Antworten: 18
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Hallo,
wir haben zurzeit einen alten Claas Dominator 88s und möchten jetzt dann mal einen neuen kaufen. Wir sind noch am überlegen ob Claas oder MF. Für Claas spricht die besonders gut Ersatzteilversorgung für MF wiederrum der geringe Preis. Wir haben uns schon ein Angebot machen lassen von einem Claas Tucano 320 Bj. 2011 mit ca.450 Bst. + Claas C 430 für 137000 € mit 20% Mwst. Im Internet steht dann aber ein neuer Tucano für 159900 € mit Mwst. Dann noch die Frage 320 oder 430(420) also mit APS oder ohne? Was ist besser laut Händler braucht man das APS nur wenns mal etwas Feuchter wird.
Bei MF müssten wir über 1 Std. Autofahren um wirklich alles zu bekommen an Ersatzteile. Bei Claas nur 15 min. Wir kennen auch nur einen der MF fährt in der umgebung der wiederrum sagt dass er super sei. Doch auch die Händler wollen nicht alzuviel damit zu tun haben.
Jetzt währe die Frage welcher ist besser? was schaffen die Maschinen (ha/h) ca.
Schon mal im Vorraus Danke für die Antworten.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Ich würde keinen tucano kaufen mit aps schon überhaupt nicht (bleibt kein Stroh über).Reinigung lässt auch zu wünschen übrig. Warum stehen so viele gebraucht rum mit nicht mal 1000 stunden wird wohl seinen Grund haben. Wieso keinen NH?
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Erstmals Danke für deine Meinung.
Was meinst du mit " bleibt kein Stroh über" ?
Naja ich würde einmal sagen das es halt sehr viele Claas Mähdrescher gibt.
NH deshalb nicht weil es zwar Händler gibt bei uns aber die kennen sich damit nicht aus. Und auch sonst fährt fast keiner NH bei uns am meisten halt Claas.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
das Stroh wird einfach zu sehr gemahlen mit dem aps daher sehr viel kurz Stroh Anteil das auch über die siebe muss.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Hallo Hannes,
bin auch 25 Jahre Claas gefahren, habe aber voriges Jahr auf einen neuwertigen, gebrauchten Fendt 5255 MCS gewechselt.(Baugleich mit MF Activa).
Ausschlaggebend war eigentlich der relativ günstige Preis, Ersatzteilversorgung über ACA Center Nö-Süd passt, eventuell auch über MF und Austro Diesel Schwechat möglich!
Mähdrescher-Mechaniker wurde noch nicht benötigt, gibt es aber bei Claas sicher Firmen mit mehr Erfahrung. (Orfandl, Kaufmann,....)
Beim Tucano würde ich auf jeden Fall aufgrund der Leistung ein APS-Modell bevorzugen!
Der 320er Tucano ist leistungsmäßig nicht viel stärkerals dein 88er, kommt aber immer auch darauf an wieviel ha du im Jahr zum dreschen hast!
mfg
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Und was sagst du zum Fendt Drescher?
(Ist ja im Prinzip ein grüner MF.)
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Also auch sehr viel Stroh (warscheindlich) im Krontank oder?
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
(Also auch sehr viel Stroh (warscheindlich) im Krontank oder?)
ja
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Bleib bei Claas.
Hier hast du mit Abstand die beste Ersatzteilversorgung und viele gut geschulte Mechaniker wenns mal brennt...
Diesen Service bekommst sonst nirgendwo.
Premiumqualität aus deutscher Mähdreschererfahrung kannst du nicht mit einem Diskont Produkt aus Italien vergleichen.
Ob und welcher Tucano die richtige Maschine für dich ist, kann man so schwer beurteilen.
Dafür fehlt die Einsatzfläche bzw. was geerntet werden soll.
Aber meine persönliche Meinung: Kauf dir um dieses Geld einen gebrauchten Lexion. (wenn du einen findest)
Ein Lexion ist ein Lexion. Den hast wennst die Maschine gut wartest richtig lang.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Wir dreschen eigentlich vieles (Raps, Dinkel, Roggen, Weizen, Gerste, Phorcelia, Bio-Flächen (also teils sehr viel Unkraut das durch die Maschine muss))
Zurzeit sind wir bei ca. 90 ha im Jahr. Ich weiss ist nicht alzu viel aber irgendwann muss ein neuer her. Und es wir warscheindlich auch mehr.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Nur mal weils mich wunder nimmt
Was verlangts den bei dir so pro ha bsp weizen?
Wir in luzern (ch) müssen um 380 euronen berappen
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
128 ohne Häcksler mit 140€
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Ich bezahle in der schweiz dem lohnunternehmen für weizen ohne häcksler aber mit Strohverteiler ca. 340.- schweizerfranken pro ha. Für Raps mit strohhäcksler 380.- Fr. Ausbezahlt ernte 2016 mit label IP- SUISSE für Weizen 58.- Fr. Pro 100 kg und beim Raps 88 Fr.- pro 100 kg. Im Lanel IP- SUISSE DÜRFEN KEINE Fungizide oder Insektizide eingesetzt werden. Wenn wir schon dabei sind eine ha Weizen säen mit Bestellkombi kostet in der chweiz pro ha 220Fr. Eine Quaderballe Grassilage .8x.9x2.2 meter fertig gestapelt auf Hofplatz kostet mich 28 Fr. Pro Balle.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Bei über 800€ pro Tonne raps 530 für Weizen darf das dreschen eh ein bisschen mehr kosten.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Bei uns gibt es Lohndrescher die verlangen noch unter 100€ pro ha! Normal ist bei uns !00-105€.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Oder man fährt nur für den Eigenbedarf, dann steigt man u U noch günstiger aus.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
@MF 7480
Hallo,
war am Wochenende bei der Heuarbeit, deshalb erst jetzt meine Antwort.
Wenn die Maschine richtig eingestellt ist, gibt es garantiert kein Stroh im Korntank!
Für nicht einmal 100ha Druschfläche reicht auf jedenfall der 320er Tucano, einen gebrauchten Lexion im einsatzbereiten Zustand zu einem vernünftigen Preis wirst du kaum finden.
Eventuell kannst du auch deinen 88er herrichten, um 10.000-20.000 Euro hast du alle nennenswerten Verschleißteile getauscht.
Die Firma Austro Diesel hat auch sehr viele neuwertige MF- Mähdrescher am Markt, aber eindeutig zu teuer.
Bei uns im Nordburgenland und im angrenzenden NÖ laufen jetzt schon einige Fendt und MF Mähdrescher und meines Wissens sind die Besitzer sehr zufrieden!
Die Drescher werden im italienischen Breganze im Laverda-Werk gebaut und Laverda hat auch schon eine lange Erfahrung im Mähdrescherbau!
mfg
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Ja einen MF werden wir uns auch anschauen.
Und unseren 88s werden wir nicht herrichten da es einige Punkte gibt die uns nicht gefallen (z.B.: er wird sehr schnell heiß und bring die wärme zu langsam weg)
MF kennen wir einen Bekannten der hat sich erst einen neuen gekauft bei dem werden wir dann noch nachfragen.
Claas Tucano 320 oder 430 (420) ?
Und welchen Mähdrescher hast du dir gekauft? Wie bist du damit zufrieden?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!