Antworten: 14
  08-05-2017 16:11  Florian B.9376
Lindner Geotrac
Hallo,

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Lindner Geotrac zwischen 70 und 90PS. Ich möchte den Traktor hauptsächlich im Grünland Einsätzen und etwas im Bauernwald. Und da der nun einmal meiner Meinung nach klein und wendig ist bin ich auf Lindner gestossen. Nun jedoch zu meiner Hauptfrage, warum findet man wenig gebraucht zu humanen Preisen, teilweise kann man wie ich finde besser neukaufen als gebraucht wenn man Preise im Internet vergleicht, wie geht das? Teilweise gerade mal 8-10000€ Unterschied bei 2-3000 std. und annähernd gleicher Ausstattung. Desweiterrn sind sie bei uns leider nicht sehr verbreitet, Wodran liegt das, sind das reine Alpinisten, die die Luft unter 1000m nicht vertragen?

Gruß Florian aus NRW

  08-05-2017 20:52  huberosk
Lindner Geotrac
Hallo, wo hat bitte der Geotrac einen guten Ruf???
Bei uns haben nur die "Hoppybauern" (maximal 100h/Jahr) so einen Geo.
Wirklich viel mehr halten sie auch nicht aus.
Lg

  08-05-2017 21:16  Binchen1
Lindner Geotrac
@huberosk: Bullshit hoch 10 ;) was ist denn immer defekt?
Habe selbst einen Geo Trac 74.

  08-05-2017 21:20  landesdinger.s(c7e1)
Lindner Geotrac
@huberosk
Bin kein Lindnerkenner, aber trotzdem würde es mich interessieren warum der GeoTrac ein schlechter Trak sein soll, wo sind seine Schwachstellen deiner Meinung nach. Welchen Trak findest du ok bzw. welche stehen bei dir in der Garage.


  08-05-2017 22:46  Florian B.9376
Lindner Geotrac
Es soll ein Grünlandtraktor werden und etwas im Bauernwald ggf. einmal im Jahr max. 1ha Wildacker fräsen mit einer 2,2m Fräse also eigentlich nichts kompliziertes wie ich finde. Und da die Geos noch einen niedrigen Schwerpunkt haben fand ich ihn halt interessant, denn auch in Nordrhein-Westfalen gibt es schiefe Ecken. Was gibt es denn ansonsten für gescheite Alternativen denn die Case CS die hier in der Gegend laufen gefallen mir theoretisch auch sind aber eigentlich alle fertig und man hört von den Besitzern viel schlechtes. Die sollen Ärger mit dem Getriebe, der Elektrik und der Kupplung haben. Desweiteren wurde bei uns dann oft ein 90iger gekauft und die Anbaugeräte vom 120iger müssen auch gehen....
Gruss Florian

  08-05-2017 22:54  jfs
Lindner Geotrac
Hab selbst einen der ersten Geos (70er) besessen. War einer der Traktoren mit den wenigsten Reparaturen. Hab den etwa 7500 Bstd. gefahren. LW, Forst und Transportarbeiten. Auch recht viele Std. mit dem FL. Das einzige Manko war das Anspringen bei Minusgraden. Löste ich mit einem Gnom. Eingetauscht hab ich ihn wegen der anstehenden Reparaturen. (Kupplung, Synchronringe, Bereifung) Denn der Aufzahlungspreis zum Nachfolger war nur etwas höher als die geschätzten Repkosten. Der Nachfolgebesitzer ist mit dem Gerät hochzufrieden. Fährt aber eher im Hobbybereich damit. Also wohl noch etliche Jahre rel. kostenfrei was die Rep. angeht.

  09-05-2017 11:01  mfj
Lindner Geotrac

Lindner Traktoren sind nur in Österreich, Süddeutschland, Südtirol verkäuflich.
Überall anders sind es Exoten und sogut wie unverkäuflich.

Die Qualität ist passend für Klein- und Kleinstbetriebe wo geringe Belastungen und Verwendungen stattfinden.
Den guten Ruf haben die Bauernfreund Lindner-Traktoren die zu damaliger Zeit, robust, einfach und gut waren. Die nachfolgende Geotrac Serie ist ein Misch-Masch aus zugekauften Komponenten, die irgendwie zusammen passen bzw. auch nicht.

Ich habe Respekt vor dem Familienunternehmen aus Tirol - aus meiner Sicht passt aber die derzeitige Innovationlinie nicht.

Anstatt sich auf bergbäuerliche Technik, die günstig und langlebig wäre, konzentriert man sich auf die Stufenlostechnik - wo Lindner mit seinen Stückzahlen nie eine Technik erzielen wird...die führend ist.

Zukaufsgetriebe von ZF hat auch der SFH Konzern - die TTV´s sind zum Schwiegermütter ärgern - nicht zum fahren...




  09-05-2017 13:57  mfj
Lindner Geotrac

@peter - ja das stimmt, die Schweiz habe ich vergessen.

Das Abenteuer Frankreich wird Lindner noch bereuen.
Mir hat ein namhafter Hersteller von Landmaschinen mal gesagt, dass viele Firmen ihren Praxis - Härtetest in Frankreich ausführen.

Einerseits gibt es sehr entlegende Gegenden wo "Fuchs und Hase - Gute Nacht sagen...hier ist man sicher vor neugieriger Presse.
zweitens sind die Französischen Bauern das unmöglichste was es zu Technikfreundlichkeit gibt. Die fahren bis die Räder abfallen. Öl - interessiert die nicht...

Die Maschine wo Frankreich übersteht - hält.
Was fahren die meisten France für Traktoren: MF, John Deere, Fendt - mehr muss man dazu nicht sagen.




  10-05-2017 07:52  gsiberger22
Lindner Geotrac
@mfj
Für was steht sfh. Werden die so bei deinem kaffeekränzle in Marktoberdorf genannt?

  10-05-2017 16:06  rbrb131235
Lindner Geotrac
@mfj Jeder ist nicht a so a gstopfter Walsertaler wie du, die ausser den teuersten Fendt´s alles schlecht reden.

Ich hatte früher andere Marken, seits Geo gibt, fahre ich zur vollsten Zufriedenheit Linder, weil ich in der 60, 70 Ps-Klasse keinen besseren und konfortableren gefunden habe .

Das tun und denkeken sich viele Andere auch, deswegen ist auch der Preis bei den Gebrauchten so hoch.


rbrb13



  10-05-2017 20:34  Obersteyrer
Lindner Geotrac
@mfj Hallo Wir alle wissen wie wichtig gerade bei stufenlos Fendt JohnDeere regelmässiger Öelwechsel ist,umsonst gibts nicht so viele stufenlosen Grünen die mit 2-3000 Stunden schon ihr erstes großes Getriebeservice hinter sich haben.Es gibt genügend zufriedene Lindner Fahrer kenne auch einige ,die durchaus nicht gerade zimperlich in der Behandlung ihrer Tiroler sind,und auch die halten durchwegs. Bei jeder Marke gibts Ausreißer nach oben und unten! Gruss Obersteirer




  11-05-2017 13:12  ducjosi
Lindner Geotrac
@mfj
dein Bild der französischen Zulassungsstatistiken ist etwas verzerrt, ob dass durch regelmäßige Kantinenbesuche entstanden ist sei dahin gestellt. Reihen sich doch zwei Hersteller noch vor deinem Lieblingstraktorhersteller ein.

Lies selbst nach:
http://www.terre-net.fr/materiel-agricole/tracteur-quad/article/parts-de-marche-tracteur-2016-les-ecarts-se-resserrent-sur-le-podium-207-124490.html

 

  11-05-2017 13:17  ducjosi
Lindner Geotrac
Haben auch schöne Europazahlen:

http://www.terre-net.fr/materiel-agricole/reportage/article/palmares-des-tractoristes-europeens-2016-213-126612.html

  11-05-2017 21:56  Florian B.9376
Lindner Geotrac
Was ist denn von den 63igern zu halten, die findet man teilweise günstig und mit einer relativ guten Ausstattung? Desweiteren bin ich eh Ende diesen Monats in Bischofshofen und wollte mich dort mal umsehen, wenn dort jemand etwas weiss nur zu.... Wobei wir bei der nächsten frage wären, wie sieht es mit der Zulassung bei uns in Deutschland aus?
Gruss Florian



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.