Hackschnitzel Bunker länglich

Antworten: 13
  26-04-2017 12:33  irxn
Hackschnitzel Bunker länglich
Hallo,

ich überlege, ob ich von Stückholz auf Hackschnitzel umstelle.

Neben der jetzigen Heizung habe ich einen Lagerraum den ich als Bunker für den Ofen nutzen möchte. Die Maße sind sind 2m x 8m.

Gibt es da eine Raumaustragung für so einen schmalen Raum?

LG

  26-04-2017 15:27  deerejohn
Hackschnitzel Bunker länglich
Da wirst um einen Schubboden nicht drum herumkommen. Ausser so ein System vielleicht, schaut mir aber nicht nach einer "offiziellen" Lösung aus: https://youtu.be/YJetFquY7Ns?t=1m7s


  26-04-2017 15:41  Bernhard H.9457
Hackschnitzel Bunker länglich
Hallo irxn:
Eine Möglichkeit ist deinen Raum mit einem Trichterboden auszustatten und nur eine Schnecke in die Mitte des gesamten Lagerraumes zu montieren. Brauchst keinen Drehteller mit Federn.
Die Schnecke ist halt etwas länger. Und den Trichter kannst selber mit Kantholz und Pfosten zusammenbauen. Natürlich werden die Pfosten mal ausgetauscht werden müssen, oder du machst eine Metallkonstruktion. Ist dann halt teurer. Weist schon welche Marke dir am besten zusagt???

  26-04-2017 15:57  jota
Hackschnitzel Bunker länglich
Ja mit dem Trichter allein wird das nicht gehen, da hast du sofort eine Brückenbildung. Und dann kannst dauernd mit einem Hammer gegenklopfen, dass die Brücke wider zusammenfällt.
Hab das leider einige Jahre selbst mitgemacht. Eine Katastrophe!


  26-04-2017 16:27  Ferdi 197
Hackschnitzel Bunker länglich
Schau mal beim Hargassner in die Homepage, dort gibt es verschiedene Austragungsmöglichkeiten.
Es gibt dort eine die eben zwei Rührwerke hintereinander hat, so etwas sollte bei dir passen.
Oder einfach bei Hargassner anfragen.
Auch die Fa. Windhager hat so ein passendes System wo eben die Hackschnitzel "abgesaugt" werden, auch dort einfach anfragen.


  26-04-2017 22:19  Omer
Hackschnitzel Bunker länglich
Ich bin auch gerade am Informieren über die Hackgutanlangen. Allerdings werde ich einen Heizraummit offenem Bunker und anschliesendem Lager erstellen. Hab mir schon einige Hersteller angeschaut und eine Firma hat schon angeboten. Zu deinem Problem: Laut dem Hargassner Prospekt gibt es die Raumaustragungen ab einem Durchmesser von 1,5m bis zu 5m. Auch im ETA Prospekt sind Raumaustragungen von 1,5m bis 6m Durchmesser drinnen. Auch Guntamatic gibt Rührwerksdurchmesser von 1,5m bis 5m an. Bei den restlichen Prospekten sind von der Raumaustragung keine Maße angegeben, bin mir aber sicher das ein jeder etwas passendes im Programm hat. Die andere Frage ist wie möchtest du das mit dem Nachschub regeln? Hast einen Traktor der so schmal ist das du da hineikommst? Bei 8 Metern länge scheint Händisch Schaufeln eher sinnlos. Oder vielleicht lässt sich das auch mit einem Förderband regeln, könnte ich mir vorstellen. Du wirst ohnehin bei der Kesselauswahl schon eine schwere entscheidung haben, da geht es mir nicht anders. Aber im Endeffekt muss man sich für das System enscheiden wo man für sich selbst sagen kann dass Preis Leistungsverhältnis passt.-

  27-04-2017 09:10  mfgi
Hackschnitzel Bunker länglich
Für mich hat die Sommerauer-Anlage vom Preis/Leistungs-Verhältnis am besten gepasst.

Mein Bunker misst 3,5 x 7,5 m und 5,5 m hoch mit einer 4m - Austragung.
Ist Lager- und Austragungsraum zugleich - auf einer Seite offen (Tor), zum Nachschieben mit Lader (Teleskoplader).

Bin von der Sommerauer-Heizung voll überzeugt.
Wie's mir mit dem Nachschieben geht, muß ich erst sehen, noch nicht angefüllt.
Denke aber, daß auch das ganz gut funktioniert.

Viel Erfolg bei der Heizungs- und Austragungssuche.
mfgi

  27-04-2017 10:44  Weide1
Hackschnitzel Bunker länglich
Bei einem Bunker mit NUR 2m Breiter und 8m Länge wirst um einen (evtl. einbahnigen)Schubboden nicht herumkommen. Trichterrinne kannst vergessen, wie schon geschrieben Brücken ohne Ende und deren Behebung.... - Da kannst gleich beim Scheitholz bleiben....
Mehrere Austragungen hintereinander bei 2 mal 8m???: Da würdest gleich mindestens drei brauchen - geht somit auch nicht gut. Somit bleibt für den vollen Komfort wirklich nur mehr der Schubboden übrig. Aufpassen bei Dimensionierung wegen Füllhöhe und Füllgewicht!
Frag mal bei KWB an, die haben auch gute Lösungen/Kessel.
Gruß Weide1

  27-04-2017 14:03  macgy
Hackschnitzel Bunker länglich
Als ich 2009 meine Heizung auf HS umgebaut habe, hatte ich 2 alte Fahrsilos als Lager zur Verfügung
3x11 m wo nunmehr die Heizung und 1.Lager ( 3x6mt mit runder Federaustragung ) ist.

Hatte dann auch die Idee mit Schubboden und Schnecke vom 2.ten Silolager 15x3 zu befüllen.
Bin aber rasch abgekommen, das ganze hätte damals schon fast 40 000 € gekostet.
Schubboden ist das teuerste was es gibt
Somit das gleiche, was die ganze Heizung mit allem Fernwärmeleitungen und sonstigem Schnickschnack gekostet hat.

Jetzt befülle ich den 1.Bunker seitlich / von hinten alle 4-5 Wo oder je nach Bedarf
Heizleistung 70kw max 85kw Verbauch ca 120 m3
HS lagere ich trocken zwischen in der Maschinenhalle nach dem hacken

  27-04-2017 19:49  josi106
Hackschnitzel Bunker länglich
Mein Bruder hat so einen ähnlichen Lagerraum . Schmal und lang, würd dir raten eine 2m Raumaustragung zu montieren und in dem Raum einen Kratzboden wie bei einem Ladewagen ohne Boden montieren, elektrisch betrieben. über der Raumaustragung an der Decke montiert, das andere Ende zum herablassen mit Seilzug. Brauchst nur beim Ende des Kratzbodens hinkippen und der Kratzboden fördert die Hackschnitzel schräg nach oben und nach vorne zur Raumaustragung. Ich habe selber eine Hargassner Hackschnitzelheizung seit 1995 mit Befüllungsschnecke des Lagerraumes über Kellerschacht zu befüllen und bin super zufrieden.

  28-04-2017 09:29  jakob.r1
Hackschnitzel Bunker länglich
Grüß Dich Irxn, grundsätzlich hast Du am wenigsten finanziellen Aufwand und wenig Arbeit wenn Du schaust ob Du gemeinsam mit Nachbarn eine gemeinsame Anlage baust. Erst wenn dies nicht möglich ist, eine eigene Anlage planen. Weil so eine Anlage ja für 20 Jahre ausgelegt sein soll würde ich mal überlegen ob es unbedingt der 2x8m Raum sein muss, denn dies wird Dir die nächsten Jahre viel Ärger einbringen oder aber enormen finanziellen Aufwand bedeuten.
Wenn die jetzige Heizung im Haus ist, sehe ich es als Fehler wenn die Hackschnitzelheizung in den selben Raum kommt weil die Anlage eben Geräusche macht und das ist auf Dauer nicht lustig. Ich habe seit 1988 Erfahrungen mit der mittlerweile dritten Anlage, bei der ich die Fehler der ersten beiden Anlagen nicht mehr gemacht habe.
Beste Grüße
Jakob

  02-05-2017 06:53  irxn
Hackschnitzel Bunker länglich
Hallo,

danke für eure ausführlichen Antworten.
Meine Frage, ob es generell mal möglich ist, ist beantwortet.
Ich werde mich mal bei diversen Herstellern schlau machen, was die mir raten.

LG

  02-05-2017 06:55  irxn
Hackschnitzel Bunker länglich
Eine Info habe ich noch vergessen:

Der Bunker ist im Keller und soll über eine Schnecke von außen Befüllt werden. Also ein Schacht mit Schnecke drin.

LG

  02-05-2017 07:32  jakob.r1
Hackschnitzel Bunker länglich
@irxn... das ist ja dann der Supergau. Erst willst Du den Bunker mit einer Schnecke von aussen befüllen und dann brauchst Du zusätzliche eine Austragung in den Kessel und die schwerden Aschebehälter hast dann im Keller und zusätzlich die Geräusche der Heizungsanlage im Haus.
Wenn Du die Hersteller nach Lösungsmöglichkeiten befragst wird das Ganze noch teurer weil Dir jeder ein handgearbeitetes Korsett verpasst.
Aber nur zu, --- auch Du wirst später mit Deiner Lösung leben können weil es wegen der enormen Geldausgabe eh kein Zurück mehr gäbe.
nachdenkliche Grüße
Jakob



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.