Antworten: 5
Erfahrungen Köppl und BCS Motormäher
Hallo zusammen!
Da unser Reform 116 nicht mehr so richtig will müssen wir uns nach was anderem umschauen.
Darum wollte ich hier fragen ob jemand Erfahrung mit dem Köppl 510 oder BCS 630 hat?
Ich brauche ihn hauptsächlich für die Hänge wo ich nicht mehr mit dem Metrac hinkomme.
Grüße Robert
Erfahrungen Köppl und BCS Motormäher
Ich kann dir leider nicht weiter helfen, aber mich würde auch sehr interessieren wie die Erfahrungen mit dem Köppl 510 sind...!?
Vielleicht hat ja jemand so ein Gerät in Verwendung?!
Bin auch am überlegen ob ich mir so einen guten gebrauchten zulegen soll?!
Erfahrungen Köppl und BCS Motormäher
Grüße Dich kasimi, --- bevor Du Dir wieder einen Motormäher kaufst mit reparaturanfälligen Seilzügen und schwacher Brust bei dem Du selbst hinterherlaufen musst -- eine andere Überlegung bei der Du den Mähtrac mit den Anbaugeräten einsparen kannst.
Schaue Dir den funkgesteuersten Köppl Gekko an mit 3,10m Portaldoppelmesserbalken und Alpin Rake 258 zum Schwaden. Da sitzt Du dann bequem auf dem Jägerstand am Rand Deiner Fläche mit einem kühlen Bier neben Dir und steuerst den Mäher per Funk und beim Schwaden wieder das Gleiche weil Du Drehrichtung und Zapfwellenantrieb per Funk schalten kannst.
Zudem sorgt die neigungsgesteuerte automatisch verschiebbare Achse immer für den richtigen Auflagendruck. Das Livebild von der unmittelbaren Umgebung des Mähwerkes, Schwaders... wird Dir auf den Monitor beim Funkgerät überragen so das Du wie gewohnt rechtzeitig Hindernissen ausweichen kannst obwohl Du 300m entfernt bist. Lass es Dir einfach von der Firma Köppl vorführen bei Dir am Betrieb und entscheide dann.
Beste Grüße
Jakob
Erfahrungen Köppl und BCS Motormäher
Hallo Robert,
das hängt natürlich ganz von der Fläche ab die Du zu mähen hast. So ein Mäher ist heute nicht mehr ganz billig daher ist ab zu wägen was Du ausgeben willst. Ich persönlich kenn die beiden genannten Typen nicht. Wir haben uns vor 3 Jahren für den Köppl Bergtalent mit 2. 35 m Portalmähwerk entschieden. er hat Hydro-fahrantrieb, der Mähantrieb ist mechanisch. Er war bedeutend billiger als der Brielmeier, deshalb die Entscheidung. Der Mäher hat die elektrische Steuerung, die hat im 2 Jahr etwas gespuckt, wurde aber auf Kulanz repariert.
Wir sind jetzt zufrieden und brauchen nicht mehr so oft hin und her fahren.
Zum Thema Funksteuerung, wie sie beschrieben wurde wird sich in nächster Zukunft sicher noch viel ändern. Wünsche Dir eine kluge Entscheidung.
Grüße Seetaler
Erfahrungen Köppl und BCS Motormäher
Vielen Dank für eure Vorschläge und Anregungen!
Ich habe mir den Köppl Gekko und Bergtalent auch schon angeschaut und das sind auch Maschinen was mir richtig gut gefallen würden! Es ist nur so das sie bei uns einfach zu wenig genützt würden.
Ich muss dazu sagen wir haben nur eine kleine Landwirtschaft.
Den Metrac kann und will ich mir nicht einsparen da ich denn auch anderweitig nütze und ich damit wirklich gerne Mähe.
Wenn es gut zu fahren ist bleib auch nicht mehr so viel übrig für den Motormäher nur ganz ohne geht es dann auch nicht.
Es ist jetzt auch noch nicht wirklich dringend, nur sind mir diese beiden mal Angeboten worden.
Ich werde mich einfach mal weiter umschauen und sonst muss der gute alte Reform nochmal herhalten :)
Erfahrungen Köppl und BCS Motormäher
Grüß Dich Robert, dann würde doch vielleicht auch ein gebrauchter Motormäher für Dich ausreichen oder? Ich habe mir bisher alle 5 Jahre eigentlich nur wegen der 25% Zuschuss auf den Nettopreis jeweils einen neuen Motormäher gekauft. Vor 10 Jahren den Köppl Bergathlet, vor 5 Jahren den Köppl Bergathlet und letztes Jahr eben den Köppl Gekko obwohl der Brielmeier billiger gewesen wäre. Ausserdem, wer mit Funk fahren möchte kommt am Gekko nicht vorbei weil die Funklösungen aller anderen Fabrikate nur halbherzig sind und keiner eine automatisch verschiebbare Achse anbieten kann.
Da es aber seit Herbst 16 keine Anträge mehr für Motormäherförderung gibt, kann man sich natürlich auch einen gebrauchten zulegen falls Funk keine Rolle spielt. Ich mähe im Jahr auch nur 3Hektar kupierte Hänge und 4 Hektar Moorflächen ---- alles einschnittig. Es kommt also nicht unbedingt auf die Mähfläche an -- die Arbeit soll auch Spaß machen.
Beste Grüße
Jakob
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!