Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)

Antworten: 8
  04-12-2006 12:53  chr20
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Hallo Miteinader!
Hab jetzt vor kurzem das Problem mit der VDO Temperaturanzeige im Griff (Hab eine zusätzliche Masse an der Rückseite der Anzeige angelötet).
Jetzt hab ich ein neues Problem:
Der Drehzahlmesser bleibt nach dem Starten auf 0.
Erst nachdem ich den Motor auf ca. 2000U/min hochdrehte springt die Anzeige erst an und funktioniert dann ganz normal!
Diesbezüglich hab ich auch dann bemerkt das die Spannung nach dem Starten ca. 12,8V beträgt (Anzeige funktioniert nicht)
nach dem Hochdrehen auf 2000 beträgt sie dann knapp 14V!?!? und dann funktioniert die Anzeige dann..
Ist das normal oder hat das der Spannungsregler was?
Warum ändert sich die Spannung?
Weiß da jemand Rat???
Gruß
Christian

  04-12-2006 13:29  Fadinger
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Hallo!

Die Nennspannung im KFZ-Bordnetz beträgt 13,8V. Die Ladespannung der Lichtmaschine soll zwischen 14 und 15 Volt liegen, exakt sollen es 14,4V sein. Diese Spannung wird aber erst bei zunehmender Drehzahl erreicht, bei Standgas zieht er den Großteil des Stromes noch aus der Batterie. Möglich das eine "spinnerte" Digitalanzeige damit zusammenhängt. Diese Anzeigen sind aber eh als störanfällig bekannt, Kontaktfehler sind da häufig. Eventuell hilft ein Kontaktreinigungsmittel aus der Elektronik (Tuner-Spray).

Gruß F

  04-12-2006 17:15  JAR_313
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
hallo!

und was macht die Ladekontrolle in dieser Zeit?!
Ist die aus, oder geht die auch erst mit 2000 U/min aus?


mfg josef

  04-12-2006 21:44  Rotax
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Hallo!
Auf die Ladekontrolle darft du dich nicht verlassen.Tatsache ist das die Lichtmaschine Strom liefert, ob das 13V oder 14,5V sind ist der Ladekontrolle egal.Die Lichtmaschine muß auch bei Standgas genügend Strom liefern um die Batterie zu laden.Lass die Lichtmaschine einmal prüfen auf wieviel Ampere sie lädt.Ich vermute das eine Diode defekt ist, wenn es der Regler währe müsste die Ladekontrolle öfters "flakern" (muß aber nicht sein).
mfg


  04-12-2006 21:58  Fadinger
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Hallo!

Wurden vielleicht am Traktor Schweißarbeiten durchgeführt, ohne die Lichtmaschine abzuklemmen?
Dann ist es durchaus möglich, daß einige Dioden "gekillt" wurden .....
Ebenso ist nicht auszuschließen, das da auch die elektronischen Instrumente Schaden genommen haben.

Gruß F

  05-12-2006 07:00  chr20
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Mal danke für die Antworten!
Die Ladekontrolle geht sofort nach dem Starten aus! und flackert auch nicht.
was ich vergessen hatte....die sowohl die 12.8V am Anfang als auch die 14V sind geregelt!!!=> ich kann Lichter usw. ein bzw. ausschalten u. die Spannung ändert sich nicht!
bleibt 12.8V bis ich einmal über ca. 2000 U/min bin...
sobald das einmal passiert ist bleibt die Spannung konstant auf 14V.
Wenn das Normal ist suche ich nämlich den Fehler am Drehzahlmesser...
Gruß
Christian

  05-12-2006 13:02  Fadinger
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Hallo!

Ganz normal kommt mir das nicht vor. Ich würde die Lichtmaschine, und da speziell den Regler überprüfen lassen. Oder einen anderen Regler ausprobieren, ob es sich damit dann anders verhält. Wo mißt Du die Spannungen? Messe direkt an der Batterie, damit eventuelle Kontakt- oder Massefehler keinen Einfluß auf die Messungen haben.

Gruß F

  05-12-2006 21:57  Rotax
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Hallo!
Am besten du baust die Lichtmaschine aus. Ich hatte heute so ein Problem, in der Werkstatt wurde in eingebauten zustand geprüft, der Mechaniker behauptete das die Lichtmaschine defekt ist.Ich habe die Lichtmaschine bei einem KFZ-Elektriker am Prüfstand laufen lassen-Lichtmaschine OK!Der KFZ-Elektriker meinte das prüfen im eingebauten zustand sei sehr ungenau, da die Werte vom jeweiligen Ladezustand der Batterie beeinflust werden.
mfg

  02-01-2007 09:12  chr20
Drehzahlmesser VDO (Steyr 8075)
Hab jetzt endlich das Problem behoben...
Hab die Lichtmaschine ausgebaut um zum Bosch-Dienst gekarrt.
Die haben dann festgestellt das die Lichtmaschine keinen Schaden hat.
Sie haben mich dann aber auf den richtigen Weg gebracht...
Thema Ladekontrolle...
So blöd es klingt... ich habs nämlich nicht bemerkt das die Ladekontrolle nicht leuchtet.
Birne defekt... =>getauscht und alles lauft wieder normal!
Die Lichtmaschine bekommt nämlich den ersten Erregerstrom von der Ladekontrolle. Erst denn funkt die Relgelung der Lichtmaschine selbstständig.
ohne das "erregt" sich die Lichtmaschine erst bei hohen Drehzahlen selbst!
Banaler Fehler aber große Auswirkung!
Gruß an alle und ein erfolgreiches gesundes Jahr 2007!!
Chris



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.