Freilandschweine
Hallo, ich habe vor demnächst ca. 15 Schweine im Freiland zu halten. Dazu habe ich allerdings noch ein paar Fragen an euch. Hat jemand erfahrung mit der Fütterung im Freiland ? ...ich weiss nicht wie ich die Fütterung gestalten soll, einfach ein Trog aufstellen? habe angst das da viel Futter "versaut" wird. Wie macht ihr das bei euren Schweinen?
Ausserdem weiss ich noch nicht genau wie ich den Zaun gestalten soll, da mein Horrorszenario 15 entlaufene Schweine sind ;)
Ich habe vor innen einen Stromzaun mit 3 Litzen aufzustellen. Aber beim äußeren Zaun weiss ich noch nicht wie ich das machen soll, da ich die Fläche nächstes Jahr wieder als Acker verwenden möchte würde ich ungern einen festen Zaun aufstellen. Habt ihr hier erfahrungen?
Ausserdem überlege ich auf der Fläche beispielsweise Roggen anzusäen den ich die Schweine dann abfressen lasse. Habt ihr sowas schonmal gemacht? Welche Kulturen empfehlen sich dafür ?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten :)
Freilandschweine
Hallo Clemens,
Wie groß ist die Fläche auf der du die Schweine halten möchtest ?
Das ist nämlich ein sehr wesentlicher Aspekt zur Auswahl deines Zaunes, habe die
Erfahrung gemacht das ein Elektrozaun bei zu kleiner Fläche/Tier nicht ideal ist da
die Tiere dabei dazu neigen bei Kontakt mit dem Zaun nicht zurück zu schrecken sondern
mit Anlauf in den Zaun rein zu laufen.
Da ich einen fixen Auslauf für meine Schweine gebaut hab bin ich vom Elektrozaun auf eine Eisen/Betonsäulen Variante mit Holzbrettern umgestiegen.
Zur Fütterung:
-Der Trog muss unbedingt fixiert sein (am Besten Stein oder Beton) da die Tiere den ganzen Tag versuchen werden ihn auszuleeren oder umzuwerfen. Ich habe mir dafür aus 300 mm Polokalrohren welche betoniert. Dh. Rohr zu 2 Halbschalen getrennt und dann in einer Schallung eingefasst und ausbetoniert.
-Füttern würd ich 3 mal täglich eine Menge die von den Schweinen aufgefressen wird, wichtig ist das die Schweine Hunger haben sonst werden sie sehr verschwenderisch. Darum auch die geregelten Mahlzeiten.
Was auch noch zu erwähnen ist : Wenn es sehr warm ist 25° C + musst du deinen Schweinen eine "Suhle" anbieten damit sie sich gegen Fliegen schützen können und nicht überhitzen.
Dafür einfach einen Gartenschlauch eine halbe Stunde laufen lassen und den Rest erledigen sie selbst.
Auf jeden Fall ist es für die Tiere absolut der Hammer draußen, man merkt es schier dass sie glücklich sind.
Wünsch dir viel Erfolg bei deinem Projekt !
Für weitere Fragen steh ich natürlich gern zur Verfügung ;)
Freilandschweine
Hallo Flossi, danke für deine Antwort.
ich würde gerne im ersten Jahr ca. 15 schweine auf einem halben ha halten und das je nach dem wie gut die vermarktung läuft in den kommenden Jahren ausdehnen. Ich hab dafür eine Fläche mit ca. 2/3 wiese und 1/3 alte Birnenanlage. Als unterschlupf für die Schwiene möchte ich einen alten schiffscontainer verwenden, das mit der Suhle ist auch kein Problem.
Da der Zaun ja doppelt sein muss habe ich vor innen einen einfachen Zaun mit 3 Litzen aufzustellen. Beim äusseren Zaun weiss ich nicht ob ich so etwas mit holzpfählen machen soll:
http://www.ebay.de/itm/Weidezaun-50m-80cm-Hohe-30cm-Maschenweite-80-6-30-Forstzaun-Wildzaun-Schafzaun/282329893979?_trksid=p2385738.c100677.m4598&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20160908110712%26meid%3Da7aed12cb175461f9a945dca9c98bd04%26pid%3D100677%26rk%3D7%26rkt%3D9%26sd%3D262446098491
oder einen zweiten stromzaun wie diesen
http://www.ebay.de/itm/like/301308799048?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
hat sonst noch jemand erfahrung mit den Zäunen?
Für das Futter habe ich bei meiner internetrecherche oft gesehen das auf der Weide ein großer Kasten mit schrägem Boden für das Futter benutzt wurde an dem unten direkt ein Trog befestigt ist und somit also eine unbegrenzte Fütterung vorgenommen wird.
Diese methode würde weniger arbeit machen als 3 mal pro Tag füttern.
Freilandschweine
Das mit dem Futterautomaten mit Vorratsfütterung wird nicht funktionieren. Der vorherige Schreiber hat das auch schon erwähnt. Die werden das Futter auch zum Spaß herauswühlen. Ausserdem werden die Schweine bei durchgehender adlibidum Fütterung stark verfetten.
Gottfried
Freilandschweine
Servus
Als erstes würde ich mich bei der Landwirtschaftskammer mal erkundigen. Es gibt nämlich seit Jänner 2017 neue Hygiene Richtlinien bei Schweinen. (Auch Freilandhaltung)
Ausserdem gibt es jetzt Vorschriften die bezüglich des Auslaufes (Gehege) zu machen sind.
Zb.: Ist bei der Behörde genehmigen zu lassen, doppelte Einzäunung ist Plicht, Umkleidemöglichkeit mit Waschgelegenheit bzw. zur Desinfektion , usw....
Mussten uns beim Amtstierarzt melden als bereits bestehender Betrieb...
Dann würde ich mir weitere Gedanken machen über weiteres...
Anbei der Link:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20009743
Wichtig ist es ab Anhang 3
"Allgemeine Anforderungen an Freilandhaltungen"
Da hab ich mal blöd aus der Wäsche geschaut...
Hoffe ich konnte weiterhelfen
Mfg
Freilandschweine
Danke für die hilfreichen Tipps,
falls sonst noch jemand Tipps aus der Praxis hat, vor allem zur Fütterung und zum Zaun würde ich mich sehr freuen.
Außerdem würde mich interessieren wie ihr die Vermarktung der Schweine gestaltet? War die Nachfrage groß?
Grüße Clemens
Freilandschweine
Wie möchtest du die Schweine denn vermarkten? Nur in der Familie und im Bekanntenkreis, oder im größeren Maßstab?
Meine Schwiegermutter holt sich zB fast jedes Jahr von einem bekannten Bauern bei uns aus der Gegend eine halbe Sau, die dann zerlegt und portioniert eingefroren wird.. Aber das ist halt im ganz kleinen Maßstab.
Freilandschweine
ich möchte die Schweine als Hälften oder als Fleischpaket vermarkten und zum Teil verwursten.
Danke :)
Freilandschweine
Hallo!
Ich habe auch eine Schweine - Freilandhaltung. Hast du die Doppelte Umzäunung schon aufgestellt?
Freilandschweine
Bezüglich Umzäunung: Ich kenne einen Bio-Schweinebetrieb, der Mastschweine im Freien hält. Als äußere Umzäunung hat er Baustahlmatten (AQ 100 glaub ich) auf 80- 100cm Höhe geschnitten und aufgestellt.
Preislich hab ich dazu keine Infos und keine Vergleiche zu anderen Systemen.
Wenn dich die (rostigen) Baustahlgitter nicht stören, wäre das vielleicht auch eine Variante.
Freilandschweine
Natürlich gibt es solche Konstruktionen, vorgeschrieben sind aber doppelte Umzäunungen (egal ob Baustahlmatte oder Stromzaun) - das kostet neben dem doppelten Geld eben auch entsprechend Fläche. Einzig eine Mauer mit 1,5m Höhe könntest hochziehen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!