Antworten: 8
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
Hallo
Wollte nur mal fragen wer erfahrung mit der Valtra (6000er Serie) Rückfahreinrichtung hat. Bitte um Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lg. Pechi
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
Hab mit heute ein Angebot einholen lassen, füt einen T. Dabei erzählte mir der Vertreter der Firma Valtra, dass wenn Du jetzt einen 6.000 er bestellst, bekommst Du entweder Die RÜFA oder eine FH gratis dazu. Da die 6.000er nur mehr nächstes Jahr gebaut werden, mußt Du dich beeilen wenst Du interesse hättest.
Als wir da zusammensitzten, bekam er vom Werk 2 SMS geschickt, wo darinstand, wann welche Traktoren gebaut werden (Kalenderwoche). Im 2. SMS stand darin dass es noch 100 Motoren für den 6850 gäbe. Lieferzeit derzeit 4 Monate.
Zur RÜFA selber: Das Lenkrad ist an der rechten Seite angebracht, der Beifahrersitz ist dadurch nicht mehr vorhanden. Dazu gibt es noch eine Forstkabine, die gerade für Kranarbeiten ideal ist, weil sie oben auch ein Dachfenster hat. Natürlich gibt es auch andere Hersteller die eine FÜFA einbauen können, aber ich wage zu behaupten das Valtra die meiste Erfahrung hat und auch preislich günstiger ist wie die anderen.
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
Hallo!
Das letzte Foto in meinem Tagebuch versucht die Effizienz der Rückfahreinrichtung zu zeigen.
Meiner Meinung nach kommt noch kein Hersteller an die Forsttauglichkeit im 100PS Segment an Valtra heran.
Die Einsatztauglichkeit wäre z.B. vergleichbar mit einem Kotschenreuther JD-Umbau; wobei ich für den JD bereits mehr ausgebe und dann noch für den Spezialumbau.
Bei Valtra ist alles vom Werk zu bestellen.
mfg josef
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
Die Serienmäßige RüFa ist sicherlich top bei Valtra. jedoch wirkt die Bremse der RüFa meines wissens nur auf die Hinterräder.
@ JAR
Du bedienst Deinen Kran anscheinend aus der Kabine heraus. Welches System? EHC?
Wie sieht es denn mit der Sichtbehinderung durch die Rungen aus? Stören die nicht?
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
hallo madin!
In der Tat wirkt das Bremspedal der Rückfahreinrichtung nur auf die Hinterräder. Es ist jedoch so, wie bei vielen anderen Marken auch, dass die 4-Radbremswirkung mittels Allradzuschaltung erreicht wird. Nun gäbe es die Möglichkeit einen zweiten Schalter am hinteren Bremspedal zu montieren, erübrigt sich aber, da im Gelände der Allrad praktisch immer eingeschaltet ist.
Die Geschwindigkeiten sind im Rückwärtsbetrieb auch nicht so berauschend. Im Gelände ist die L-Gruppe meist ausreichend.
Für den Notfall gibt es noch die Anhängerbremse mit dem Steuergerät betätigt oder wenn alle Stricke reißen sind die Stützen wieder verbogen (war nicht lustig ;-( ).
Mit dem HiTech wäre es sowieso nur die Betätigung des Federspeichers.
Leider hat es noch nicht für eine EHC Steuerung gereicht. Es ist noch immer der erste Wagen und wir wollten damals nicht zuviel investieren. Man muss zu zweit den kompletten Steuerblock beim Heckfenster in die Kabine heben. Das Teleskop und die Zange werden mit einem elektrischen Ventil über Wippschalter jweils an den Kreuzsteuergeräten des Krans betätigt, so braucht man zumindest nicht umgreifen.
Mal sehen was die Zukunft bringt, ist ja alles nicht so einfach
Die Sicht ist von den Rungen (wieso von den Rungen??!) eher weniger verdeckt vielmehr vom Kranturm und von den C-Säulen der Kabine.
Die Qualitäten eines Forwarders wird ein Traktorgespann wohl nie erreichen.
mfg josef
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
Sorry ich meinte das Schutzgitter. So hundertprozentig wie mit einem Hochsitz wird das schlichten der Bloche nicht gehen oder?
Zur Bremse: Klar das im Gelände immer der Allrad drinnen ist. Reagiert eigentlich die Druckluftanlage?
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
Hallo,
ich habe drei Valtra 6000, davon zwei mit Rückfahreinrichtung im ständigen Forsteinsatz laufen. Der ältere hat mittlerweile 8000 Stunden drauf und läuft nach wie vor ohne Probleme. Die Rückfahreinrichtung ist meiner Meinung nach eine der ausgereiftesten am Markt. Die Standardeinsätze im Rückwärtsbetrieb, aber auch bei langen Rückwärtsfahrten mit der Seilwinde möchte ich sie nicht mehr missen. sind mit Kranwagen und SchneefräseWir hatten einmal einen 9094 mit Rückfahreinrichtung, die alles andere als funktional war.
LG Zirbe
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
hallo madin!
Wie gesagt die Kransäule ist am ehesten störend, das Gitter ist aus Flachstahl und weitestgehend offen.
Der Hochsitz ist von der Übersicht und Steuerung am besten;
Wenn man aber dem Harvester nach fährt und immer nur ein oder zwei Zangen aufnimmt und dann wieder 2 Meter vor fahren muss wird es mit dem Hochsitz mühsam (absteigen, nach hinten laufen, raufklettern - runterklettern, nach vor laufen, aufsteigen...)
Hier ist die Steuerung in der Kabine von Vorteil.
Die Drulu wird mit dem hinterem Bremsbedal bei unseren Mezzo nicht angesteurt; der Hänger ist jedoch mit dem Steuergerät gebremst.
'Machen' lässt sich alles
mfg josef
Valtra 6000er Serie mit Rückfahreinrichtung
@Jar
Danke.
Hätte mir gedacht daß Dich das Gitter mehr stört.
Am besten wäre eben die ehc oder noch besser gleich Funk dazu (bei der Richtigen Quelle bestellt kostet der eh nichts im Vergleich zur EHC).
mfg madin
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!