Antworten: 8
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Hallo!
Eine neue Frage: kann man mit einem normalen Standhäcksler einen Silo mit ca. 5 Metern Höhe befüllen?
Welche Typen eignen sich dafür?
Wer hat erfahrung damit Probleme usw...
Andere Vorschläge
Bitte um Euere Erfahrungen!
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Ich war bei einem Gespräch dabei, wo dieselbe Frage gestellt wurde. Ein Teilnehmer hat glaubhaft versichert, dass das möglich ist. Es geht sogar besser als mit "richtigen" Hackschnitzelgebläse.
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Beschicken mittels Standhäcksler ist im Prinzip kein Problem, nur das Hackgut wird sich beim Kratzboden verkeilen und die Gefahr besteht das sich somit, dass irgendwann die Kette ins Gebläse gelangt. (eigene Erfahrung)
Wenn du das wirklich mal probieren willst, dann nimm bitte die Messern heraus und wenn möglich auch die Messerhalter (sofern sie Schraubbar sind und dann bitte genau markieren- wo- welcher- wie- damit der Flügel wieder wucht läuft, wenn du sie wieder einbaust!!
Wenn du die Messerhalter raus nimmst dann wäre es eine Überlegung wert an dieser Stelle ein "Winkeleisen" anzubringen (50-50 oder so) nätürlich solltest du den Flügel dann wuchten lassen- aber du hättst mit sicherheit mehr wind
Wenn du ein tüftler bist und deinen Standhäcksler nicht mehr für andere Zwecke brauchst würde ich dir raten eine Zubrinderschnecke anzubauen und diese an der Mündung des Gossens ins Gebläse mit Regulierschiebern auszustatten. (Schnecke- DM min.150- optimal wäre 200-250mm)
Antrieb der Schnecke kann mittels E-Motor erfolgen (Über Keilriemenscheiben- achte aber darauf das du das Übersetzungsverhältnis nachträglich noch ändern kannst, du weist ja nicht wie viel du einbringen kannst.
Ich schätze aber bei einem 10-15 PS Antriebsmotor (Gebläse) dürftest du Leistungen im Bereich von 10-50m³/Std. erreichen
MFG Semi
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Hallo
Ich kann mir das mit der befüllung gut Vorstellen
mein Nachbar mach so was enliches
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Ich stell mir das als höllenlärm vor...
naja gehen kanns wie lang die frage nicht zu nah an den flügel gehen...
oder mit dem heu - oder mit der körnerkanone versuchen besonders mit indirektem luftstrom vom der getreidekanone wirds am wenigsten technische probleme geben...
wir benutzen halt ein förderband... nimma lang dann wir ein heizhaus gebaut...
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Hallo Mik !
Kurz zu deiner Anfrage vom 28. November. Wir sind bei der HARGASSNER Anlage geblieben, (die Referenzwerte sind einfach überzeugend), haben aber heuer keíne Chance mehr sie zu montieren. Unsere Installationsfirma ist auf Grund der regen Nachfrage ziemlich unter Druck. Nachdem bei uns auch keine Eile herrscht, werden wir also in aller Ruhe im Frühjahr ans Werk gehen. Die Idee mit dem Silo ist nach wie vor aktuell und ich denke das wir die Beschickung ähnlich wie es SEMI89 am 28.11. und EINHEIZER am 22.10. hier im Forum geschrieben haben, machen werden. Mit der Austragung wissen wir noch nicht ob mittels Federarme oder Förderschnecke sinnvoller ist. Aber ich denke auch da gibt´s eine Lösung. Solltest du mit diener Anlage früher fertig sein, bitte um kuzen Bericht im Forum ansonsten melde ich mich dann wieder.
liebe Grüße Helmut
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Hallo,
Haben extra zur Hackschnitzelförderung in den Dachboden (ca.4m hoch) ein Gebäße der Firma Buchmann gekauft- sind sehr zufrieden.Aber es ist natürlich ziemlich laut und ohne Ohrenstöpsel geht nichts.
Servus
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Wir beschicken ein Heugebläse zur Zeit noch mit einem Kettenförderer, haben aber immer wieder Probleme das sich zwischen Förderkette und Antriebsritzel Hackschnitzel verklemmen, und das ganze dann zum stehen kommt. Ich bin gerade am tüfteln ob man auch auf ein Heugebläse einen Saugschlauch montieren kann und dann ev. die Hackschnitzel nur vor dem Gebläse abkippen braucht. Es wäre einfacher und schneller, da bei Kettenförderer und warscheinlich auch bei anderen Gossen immer viel danebengeht, und man immer genau anfahren muss was ja auch Zeit kostet, wenn nebenan ein Großhacker werkelt und dieser ja nicht rumstehn soll - Zeit ist Geld.
Übrigends zur Drehzahlsteuerung der Schnecke würde ich einen Frequenzumformer empfehlen, damit kann man die Drehzahl stufenlos regeln, ist in der Industrie längst Standard, und bei so kleinen Motoren sind die auch nicht mehr so teuer.
mfg Shalalachi
Mit Standhäcksler Silo mit Hackschnitzel befüllen??
Hallo. Welche Zeit braucht man für ca 10 m³ Hackgut mit einem Heugebläse? Möchte auch ähnliches mit einem Heugebläse oder mit einem Standhächsler machen. MFG.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!