Antworten: 18
Lely Mähwerk
Hallo Kollegen
Ich möchte jene Berufskollegen ansprechen, die ein Lely Splendimo Classic ( Seitenaufhängung) in Verwendung haben. Wäre sehr dankbar über einen kurzen Erfahrungsbericht
LG
Lely Mähwerk
fahre seit jahren damit. auch im sehr steilen gelände kein problem. leichtzügig auf ackerfutter bis steilhang. nicht unter 3m
Lely Mähwerk
Liebe Kollegen- herzlichen Dank für eure Meldungen. Lely wird nun wegen dem Innenschuh- Problem aus dem Favoritenkreis herausgenommen. Demnach bleiben jetzt eh nur mehr Krone und Pöttinger. Da wird es wahrscheinlich ein Pöttinger werden, denn das Krone Mähwerk hat mir einen zu stolzen Preis
LG u. nochmals herzlichen Dank
Lely Mähwerk
Ist Claas kein Thema?
LG Vollmilch
Lely Mähwerk
Pöttinger ist sicher keine schlecht Wahl, nur die Qualität der Mähklingen ist nicht die Beste.
Ich selbst hatte Pöttinger, bin jetzt umgestiegen auf Claas
Lely Mähwerk
Hallo, habe ein BCS Mähwerk. Ohne Innenschuh, hat einen Verstellbock welcher bei Verwendung von Zwillingsreifen recht praktisch ist. Hab es seit 17 Jahren und keine Probleme damit. Leichtzügig und nicht allzulaut.
Lely Mähwerk
Hallo,
Hab letztes Jahr auch ein Krone Mähwerk gekauft(R280 ActiceMow), bin sehr gut zufrieden damit! Vom Preis glaub ich ist es sicher keine 200 Euro um zum Pöttinger.... kommt aber auch auf den Händler an....
Vielleicht ist ja auch Fella eine Rede wert? Die haben grad Aktionen laufen....
MFG A STEIRA
Lely Mähwerk
Ich hatte früher ein deutz fahr sm 4.24 mit innenschuh. war grundsätzlich ein problemloses und leichtzügiges mähwerk. Nur wie schon oben erwähnt gabs ständig stopfer wegen des innenschuh auf der leitn. Habe es dann nach ein paar jahren auf ein pöttinger novadisc 265 umgetauscht. Habe mich deswegen für das pöttinger entschieden weil man da die plane auch seitlich aufklappen kann, da ich bei der eifahrthöhe beschränkt bin. So geht es sich haargenau aus. Mähwerk ist auch leichtzügig und macht ansonsten keine probleme auch mit den keilriemen hatte ich noch keine probleme. Durch die keilriemen hat man auch den vorteil das man beim böschungmähen nicht begrenzt ist vom winkel her. Habe gehört das soll beim gelenkwellenatrieb ein problem sein. Die qualität von den mähklingen ist wirklich unter aller sau da waren die vom deutz mähwerk um welten besser. Kann zum krone nicht viel sagen da ich noch nie damit gearbeitet habe. Aber vom äußerlichen bild her wirkt es recht stabil und da ich nicht so viel böschungen mähe würde ich als nächstes mähwerk für mich auch ein krone ins auge fassen. Nicht zu vergessen das der nächste kronehändler nur 5km von mir entfernt ist.
Lely Mähwerk
Wir fahren ein Pöttinger vorne und ein Krone hinten, mir wäre bis jetzt noch kein Unterschied bezüglich des Verschleißes der Klingen aufgefallen.
Lely Mähwerk
Ist der Klingenverschleiß wirklich ein Argument? Oder brechen die Klingen?
Das Klingenwechseln oder umdrehen macht nicht viel Arbeit und teuer sind sie auch nicht.
LG Vollmilch
Lely Mähwerk
@vollmilch
kein überzeugendes Argument aber wenn ich mich nicht entscheiden kann nehme ich das Mähwerk mit den besseren Klingen.
Meines wissens sind die Kuhn Klingen mit abstand die besten.
Und ob ich jetzt (Hausnummer)10ha mit einer Seite mähe oder 20ha ist schon ein unterschied.
Habe bei mir Probleme mit Maulwurfhügel, mit dem Pöttinger 3m Fronttrommelmähwerk musste ich nach etwa 4ha Klingen umdrehen, mit meinem jetzigen Baugleichen Claas sind es 6ha.
Mann muss dazu sagen ein 3m Trommelmähwerk hatt auch 4 Klingen weniger als ein 3m Seibenmähwerk. Natürlich höherer Verschleiß pro Klinge
Wenn ich mich nach einem Scheibenmähwerk umsehen würde hätte ich das Vicon auch auf meiner Liste, die 3 Klingen pro Mähteller sind sicher kein Nachteil und die Quer zur Fahrtrichtung eingebaute Schnecke zur Schwadformung ist Stufenlos verstellbar.(eigentlich nur für Frontmähwerke relevant)
Dieses System gefällt mir viel besser als z.b. die stehend eingebauten Schwadformtrommeln von Krone.
Lely Mähwerk
Wow!
Ich muss beim 3 m Disco nur alle 20 oder 40 ha drehen, obwohl ich Maulwürfe und Wildschweine habe! ;-)
Da fällt das nicht sonderlich ins Gewicht.
LG Vollmilch
Lely Mähwerk
Ja liegt auch daran das die Klingen des Disco 5mm Stark sind und die von meinem Corto nur 4mm
Macht auch einen Unterschied in der Standzeit.
Lely Mähwerk
Einmal Pöttinger, nie mehr Pöttinger, so einen schlechten Service vom Werksvertreter hab ich bis jetzt bei keinem anderen Unternehmen gehabt
Lely Mähwerk
Es wäre ev. von Vorteil die Plane am Ende des Mähbalkens aufklappen zu können. Wegen der Höhe, und auch wegen des knapperen Abstandes beim mähen entlang von Zäunen. Bei meinem Nachbarn bleibt da ein halb Meter breiter Streifen stehen. Mir wär das zuviel.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!