Antworten: 34
Traktorkauf !!
Hallo liebe Traktorfreunde.
Stehe vor einer nicht so leichten Entscheidung, und zwar geht es um einen Traktorkauf.
Zur Auswahl kommen New Holland 6140 Stufenlos und Fendt Vario 313.
Standort in Kärnten mit einigen Steilflächen.
Bitte um faire Meinungen und Kommentare.
Mfg
Traktorkauf !!
Ich wundere mich immer wieder, wie oft hier fragen gestellt werden die unbeantwortbar sind.
Wie ist der Preis der Traktoren, welche Ausrüstung haben sie und wo und bei wievielen ha willst du sie einsetzen?
Wie weit ist der Händler weg?
Traktorkauf !!
Weas glump ned kennt kauft an fendt ;-)
Traktorkauf !!
Gutes Preis Leistung Verhältnis bei new holland.
Traktorkauf !!
Grüß Dich Josi, wie schon in den anderen Traktoranfragen lustig beschrieben eignen sich beide Traktoren gut um zum Demonstrieren gegen die niedrigen Erzeugerpreise zu fahren oder über die Flaniermeile des Dorfes.
Wenn Du aber Deine Steilflächen bearbeiten möchtest, denke bei beiden daran das Du bei Rundballenpresse, Ladewagen, Güllefaß, Dunstreuer, Dreipunktseilwinde... vorne ein schweres Gewicht brauchst weil sich der Bock sonst wegen der Vorderachsentlastung nicht mehr lenken lässt, bzw sogar Männchen macht. Nur dumm, das die Vorderachse diese Belastungen auf Dauer nicht verträgt....
In der Industrie würden solch überteuerte unausgegorene Maschinen nicht an den Mann zu bringen sein, aber bei uns Bauern kann alles verkauft werden.
Nachdenkliche Grüße
Jakob
Traktorkauf !!
Dieser Beitrag hat nichts mit dem Thema des Threads zu tun, sondern ist eine Antwort auf einen bestimmten User…der nervt !
Lieber „Fan von Systemtraktoren“ alias Jakob,
jetzt muss ich dir auch mal schreiben, weil deine Kommentare immer und immer wieder in die gleiche Richtung gehen.
Dein Faible für die Bauart für diese Art von Zugmaschinen ist dir ja unbenommen, leider überträgst du deine Verrücktheit auf alle Anfragen - ob gefragt oder nicht gefragt.
Die Ausführungsart bzw. Entwicklung von Zugmaschinen ist ja inzwischen lange. Es gab genug Versuche, was denn den optimalen Traktor ergibt.
Alle namhaften ehemaligen und derzeitigen Hersteller haben an den sogenannten Systemtraktoren entwickelt, probiert, gebaut und wieder gelassen…
Ob Kramer oder Schilter, Steyr/Dutra, mit den ersten Systemtraktoren wo 4 gleichgroßen Rädern hatten, ob Deutz mit dem Intrac später dem Systra, ob Fendt mit dem GTA, Xylon, Trisix, oder Holder wo sie heute noch baut, ebenso Claas mit dem Xerion, Doppstadt, JCB, John Deere und viele andere…und eben Mercedes Benz – wo dein Herz hängen geblieben ist.
Alles in allem, kann man lieben und gönnen was man sich will – die Erfahrung zeigt – dass der Standart-Traktor sich durchgesetzt hat.
Glaube ja nicht, dass die heutigen Hersteller zu faul, zu blöde, es nicht mehr nötig hätten – solche Traktoren wie den MB-Trac zu bauen – wenn er sich am Markt durchsetzen würde.
Der MB –Trac war eine klare Anlehnung an den Unimog wo damals in Kommunen Gang und Gebe war.
Was laufen heute dort ?
Jabok, lauf nicht blind einer Illusion nach, und vor allem kommentiere nicht jede Nachfrage wo es um ganz was anderes geht – mit deinen Gute-Nacht MB-Trac Geschichten.
Ich kenne auch genug Landwirte wo den Unimog mehr lieben als ihre Frau – und um kein Geld der Welt hergeben würden.
Ich sehe sie immer rummurksen wenn sie Dreipunktgeräte angebaut haben, und in Schräglage – dank der blöden zweiachsigen Federung – zum umfallen nahe sind – aber auf der Straße dann mit 70 od. 80 kmh vorbeibrausen.
Ja toll, hier hat er seinen Vorteil – wobei die Hänger das nicht mitmachen bzw. dürfen. Aber ist ja mal egal.
Der Systemtraktor hat seine Vorteile – wie der Standarttraktor auch. Der Markt gibt vor, was gefragt ist. Mercedes hat sich zurückgezogen aus dem Segment Agrar und baut jetzt noch einen Zwitter – den kannste kaufen…
Selbst wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich vorher einen Standart-Traktor nehmen.
Liebhaber Traktoren gibt es von vielen Marken und um jeden Preis. Von Nützlichkeit würde ich da nicht sprechen…hier sind andere Gründe wichtiger.
Freu dich an deinen „Stern-Maschinen“ aus Gaggenau – sie sind Geschichte, du darfst sie gerne weiterführen und in die Geschichtsbücher der Fan´s MB Trac-ler einfügen.
Schau aber mal ab und zu über den Tellerrand – wo heute die Technik steht !
Traktorkauf !!
@mfj schöner hätte ich es auch nicht schreiben können ;)
Traktorkauf !!
Hallo,
zurück zum Thema, da nur du den tatsächlichen Preisunterschied kennst, kannst nur du entscheiden.
Wennst einen verlässlichen, sparsamen Traktor mit hohem Komfort willst, nimm den Fendt. Ob er dir den Mehrpreis wert ist, kannst nur du entscheiden.
mfg
steyrdiesel
Traktorkauf !!
nur lintrac. der wird ja gefördert und ist nahezu ein schnäppchen. vorallem gut erprobte langjährige elektrotechnik.
sorry kann hier nicht helfen. für mich ist die ausstattung, preis, händlerservice u die meinung meines mechanikers nach 5 bier der ausschlaggebende punkt.
Traktorkauf !!
@einfacherbauer Nur zur klarstellung:der lintrac wird nicht gefördert. War kurzzeitig im fòrderprogramm für bergmaschinen wurde dann aber wieder herausgenommen.
Traktorkauf !!
@jd6120
seit wann nicht mehr?
https://ooe.lko.at/investitionen-in-die-landwirtschaftliche-erzeugung-vha-4-1-1+2500+2290038
Traktorkauf !!
Übrigens: Der Vergleich von Dutra oder Holder mit dem MB-Trac hinkt nicht nach meiner Diagnose, sondern ist beidseitig beinamputiert und zusätzlich querschnittgelähmt
Traktorkauf !!
Der A 60 - lieber eklips, sehr amputiert - oder !
Du weißt nicht alles...und lesen kannst du auch nicht ;-))
...jeder User kann selber entscheiden - wem der ähnelt !
Bild ist aus:
Der allererste MB-trac 1969 mit 60 PS | Unimog-Community.de
Unimog-Community
Traktorkauf !!
ich gebe zu, dass ich auf einem Auge fast nichts sehe, aber wenn ich auf den Fahrzeugen oben sitze, dann spüre ich auch blind, ob da in der Mitte ein Knickgelenk ist oder nicht.
Im Forum kenne ich übrigens niemanden, der behaupten würde, alles zu wissen. Nur einen, der immer anderen unterstellt, nicht lesen zu können.
Traktorkauf !! Für Jakob - noch schnell rausgesucht. Der Link unten !
Das ist zeitgemäße Trac Technik !!
...und mit welchem Getriebe bzw. Trägerfahrzeug ;-))
Eklips - lies es nochmals. Ich habe nie geschrieben, dass der MB aus dem Holder entstanden ist.
Sondern - Holder u. A. versuchen sich schon lange an Systemschleppern...
Traktorkauf !!
Dutra ist kein knicker!
Traktorkauf !!
Dutra ist kein knicker!
Traktorkauf !!
Dass sich ein Dutra als "Systemschlepper" verstanden wissen wollte, ist mir zugegebenermaßen völlig neu.
Traktorkauf !!
@eklips Ein freubd hat 2016 im oktober einen bekommen. Es gab dafür keine förderung.
Traktorkauf !!
Grüße Euch Alle, die nach wie vor die unausgegorene Lösung Standartschlepper für besser halten als die Systemschlepperlösung. Wir können ja mal eine Bilderserie machen, bei der die Standartschlepperverfechter Bilder einstellen von Einsätzen die ein Systemschlepper nicht machen kann und umgekehrt. Übrigens ist mir der WF-Trac sehr wohl bekannt. Allerdings tue ich mir das nicht an, einen Schlepper in dieser Preisklasse in die Gewinnzone zu hiefen. Das bedeutet mindestens 1500 gut bezahlte Einsatzstunden pro Jahr und da lebe ich mit meinen wertsteigernden, bezahlten Tracs zufriedener. Also gestern war ich ein bisschen im Wald und habe den gefrorenen Boden genutzt. Hinten angehängt sind zwei Weißtannen mit je 20m Länge und Mittendurchmesser in Rinde gemessen von 51 und 52 cm. Auf dem Heimweg zum Hof habe ich dann noch einen Siloballen mitgenommen. Ich behaupte, das dies mit einem Standartschlepper nicht zu machen ist, --- und im Sommer fahre ich damit jedes landwirtschaftliche Gerät welches Zapfwelle und/oder Unter/Oberlenker benötigt. So, nun bin ich gespannt auf das erste Bild, das einen Standartschlepper zeigt mit einem Einsatz den ich nicht mit dem MB-trac machen kann..... (Vergleiche zu denen ISOBUS Anschluss benötigt wird sind natürlich unfair weil dies nichts mit dem Schlepperkonzept zu tun hat)
Beste Grüße
Jakob
Traktorkauf !! Ach Jakob,
das wird so nichts.
Wir machen einen eigenen Thread auf, wo wir fachlich über System - und Standartschlepper diskutieren.
Dann kann hier über das eigentlliche Thema diskutiert werden.
Dazu nehmen wir externe Meinungen von den unzähligen MB-Foren mit...und da gibt es durchaus kritische Bemerkungen zum Konzept.
Die erste Aussage vom ehemaligen Mercedes Chef -Schrempf gebe ich als "Gretchenfrage" mit:
Er sagte zum "Aus" der Agrarlinie: Ein Stern gehört auch nicht auf den Acker !! Herrlich.
Traktorkauf !!
Das beantwortet die gestellte Frage nicht!
Für mich ist der Fendt die bessere Wahl, der hält was er verspricht.
Traktorkauf !!
@fgh
mein mech ist ein extrem eingefleischter steyr und arbeitet beim LGH aufn jonny und lindi. er sagt schon viel was gut ist u was net gut ist aber für die wesentlichen details brauchst 3 bier. die vorrigen 2 gibs sowieso.
gleiche bei einer anderen werkstatt die schon so ziemlich jede traktormarke im programm hatte. hier meint der werkstattenmeister eigentlich nur mehr dass der traktor einen gefallen muss. die farbe ist egal. kaputt wird jeder. nur eine frage der zeit.
Traktorkauf !!
@...fgh, die Aussage das bei den Systemschleppern altersbedingt kein ISOBUS möglich ist, stimmt nur insofern, das dies damals serienmäßig nicht daran war. Aktuell wird ein MB-trac 1100 mit nachgerüstetem ISOBUS angeboten, also möglich ist dies schon. Auch habe ich schon Standartschlepper mit aufgebautem Kran gesehen. Die Firma Kotschenreuther hat so ursprünglich begonnen und normale John Deere Traktoren mit Doppelwinde und Rückekran ausgerüstet. Entschuldige, das die zwei Tannen für Dich nicht so der Burner sind, aber es standen gerade keine größeren im Weg als die beiden jeweils 4fm .....grins....
Beste Grüße
Jakob
Traktorkauf !!
Entschuldige Jakob.r1: ich will dir absolut nicht auf die Zehen treten aber mit die zwei Zahnstocher was Du da angehängt hast da kannst mich und vielleicht viele andere nicht imponieren, die schleppen wir alle glaub ich mit normalen Traktoren und Seilwinden genau so.( und locker.....) da brauchst keinen Systemschlepper dazu........
Traktorkauf !!
Hallo !
Fahre die zwei "Zahnstocher mal kopfhoch statt schwanzhoch dann wirst gleich sehen was dein Schlepper macht.
mfg.
Traktorkauf !!
Blöde Zwischenfrage, hat schon mal wer Traktor per Leasing erkauft, oder wie sagt man da.
Besser, nicht so gut? Ich bin am überlegen.
Traktorkauf !!
...@woidviertler... ich fühle mich auch absolut nicht auf die Zehen getreten. Habe ja geschrieben, das gerade keine größeren dastanden als die beiden Weisstannen mit je 4 fm.
Aber ich freue mich schon über Bilder von Dir wie Du mit dem Standarttraktor zwei Bäume für Männer bewältigst, wenn Du meine beiden als Zahnstocher titulierst. Dies ist natürlich auch eine Aufforderung an Alle hier, Bilder einzustellen mit Einsätzen die ich mit dem MB-trac nicht machen kann...
...@LW-Maise... es steht nirgends geschrieben, das man sich beim Holz rücken doof anstellen sollte... aber ich freue mich auch über Deine Bilder wo Du dem Trac das Fürchten lernst....
Beste Grüße
Jakob
Traktorkauf !!
Des geht sich mit 4 fm nicht ganz aus :)
Traktorkauf !!
Kann mir mal jemand sagen wie ich Bilder mit dem Handy hochladen kann, ich komm einfach nicht drauf:-/
Und zum eigentlichen Thema, ich würde Fendt vorziehn einfach weil das Getriebe Top ist vorallem im Steilhang, und wenn er dir nicht gefällt kannst du in nach 4 Jahren umtauschen auf einen Blauen und bekommst warscheinlich noch Geld zurück:)
Traktorkauf !!
Schön zu lesen diese "wer hat den längeren Streiterei", ich denke das ist für den Josl sicher sehr hilfreich.
Traktorkauf !!
so präzise, wie der Josl die Frage gestellt hat, passt aber auch alles dazu
Traktorkauf !!
Hallo Jakob.r1: ich habe mich echt krumm gelacht als ich Deine Antwort gelesen habe an mich, mir gefällt wie (DU) sich so manche aus der Reserve von mir locken lassen weil sie den schönsten größten (lach)..stärksten besten unschlagbaren Traktor haben........ weißt Du was für mich das wichtigste in meinen Leben ist ? 3H Herz -Hirn- Humor und Gesundheit meiner Familie und nicht der .....-....-.... Traktor und Maschinen . Aber nix für ungut Du hast den besten Traktor denn es gibt weil die "Zahnstocher" haben schon ordentlich Gewicht und verlangen sicher volle" Tube und Diesel beim ziehen....... ich mach sie halt kleiner( kürzer) und hol sie dafür mit Kranrückewagen aus Wald, wo doch die Belastung für die Maschinen auf ein paar %punkte reduziert werden und Getriebe und Motor geschont werden.mfg.
Traktorkauf !!
@woidviertler, na dann hast Du Dich hoffentlich nicht zu sehr krumm gelacht damit Du auch die nächsten Tage wieder arbeiten kannst... ... auch ich lebe nach den drei Hs, keine Bange -- deshalb sind meine Traktoren alle bezahlt und nicht finanziert oder mit Grundstücksveräußerung eingetauscht. Allerdings kann ich Deine Logik nicht nachvollziehen, das die Belastung von Getriebe und Motor geringer ist wenn ich -- um beim angesprochenen Beispiel zu bleiben-- aus meinen beiden je 20m langen Tannen 10 Stück mit je 4m Länge auf den Rückewagen geladen hätte. Das zu ziehende Gewicht ist doch das Gleiche. Abgesehen davon wäre es mir noch nie eingefallen im Winter den Rückewagen zu nehmen, ausserdem bräuchte man im steilen Gelände auch Ketten auf dem Rückewagen...
Aber egal, der Knackpunkt ist ganz einfach wirtschaftlicher Natur. Für die beiden Weisstannen bekomme ich 90 Euro für die gesamten 8 fm. Wenn ich diese aber als Kurzholz zum Binder oder Pfeiffer schicke bekomme ich Stärkeklassenabzüge, und bei den gipfelseitigen 4m Stücken kommen noch Klassifizierungseinbußen dazu, -- also komme ich beim Kurzholz bei der Weisstanne in diesen Stärkekonstellationen vielleicht auf einen Schnitt von 60 bis 70 Euro/fm. Langholz aushalten ist in unserer Gegend bares Geld, so einfach ist das.
Beste Grüße
Jakob
Traktorkauf !!
ich würde auch sagen Fendt, Qualität!
Tipp: Probiere MF als Alternative dazu die Serie 6700 oder 5700, ist nur ein Tipp!
MFG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!