Antworten: 10
Krananhänger - Bremse ?
Hallo an alle Forstarbeiter ! Hätte eine Frage ....
Im Zuge meiner Recherchentätigkeit zum Kauf eines Krananhängers, habe ich mich schon bei diversen " Landmaschinenhändlern " rumgetrieben und mich erkundigt ... Nun ja .... 1 Händler - 1 Meinung ..... 10 Händler - 20 Meinungen....
Da ich mir glaube, kein blödes Bürschchen zu sein, komme ich mit einer grundsätzlichen Frage nicht ganz klar ... Wo sollte die Bremse bei den Rädern beim Anhänger drauf sein ??? Vorne oder hinten ?? Wie gesagt, habe schon viele Meinungen gehört ... " Grundsätzlich hinten !, der eine .... " Grundsätzlich vorne, der Andere....
Was meint ihr ?
SEPER
Krananhänger - Bremse ?
Hallo,
hoffe kann dir weiterhelfen, haben auch zwei Vierradler, einen 18tonner für CVT mit Luft und den kleinen 6tonner für den 620er, mechanisch. Bremsen eigentlich nur vorne, da das meiste eh der Motor vom Traktor bremst und auch hält, doch wenn wir von weit oben nach unten fahren haben wir hinten eine feststellbremse(darf eigentlich nicht benützt werden, aber wer schaut den da noch) die benützten wir für ganz steile Stücke, voraussetzung man ist gerade zuzweit, damit die vorderen Bremse nicht zuheiß werden und ausfallen.
mfg
Bull
Krananhänger - Bremse ?
hallo!
Ohne Triebachsantrieb ist ein Forstkrananhänger immer im ebenen oder abschüssigen Gelände unterwegs. Somit hat die untere, vordere Achse die höhere Gewichtsbelastung und kann auch eine höhere Bremskraft aufbringen.
Alles nur wieder eine Frage der Werbung, denn die Hersteller verkaufen eine Anhängerbremse obwohl nur die Hälfte der Räder gebremst ist. Das würde bei einem LKW Hänger nicht mal zur Diskussion stehen.
Die beste Bremse ist 4 Rad Bremse.
mfg josef
Krananhänger - Bremse ?
Meiner Meinung nach sind gibt es jedoch Nachteile der Vierradbremse bei Hydraulischer betätigung. Verschätzt man sich mit dem Steuergerät, und ist der Anhänger nicht beladen, so blockieren bei der Vierradbremse alle 4 Räder und der Anhänger bricht aus. Bei der 2 Rad Bremse blockieren zwar zwei, die anderen halten jedoch die Spur.
Krananhänger - Bremse ?
@ Holzwirt
Du hast zwar Recht damit, das dir der Anhänger warscheinlich ausbrechen wird, nur die andere Seite dabei ist, wenn ich öfters so unwegsames Gelände befahre, oder auch längere Straßenfahrten mit schweren Anhängern durchführe, dann sollte ich mit eigentlich schon eine DL- Anlage leisten--- ODER NICHT ????
Denk nur mal daran, du fährst steil bergab und dir fällst aus irgendeinem Grund (Zwar Unwarscheinlich, aber man weiß ja nie) der Motor aus, wie bremst du dann mit deiner Hydr. Bremse??
Druckluft bremst sicher!!!
Meiner Meinung nach ist eine "händisch" betägtigte Hydr.- Bremse eine FAHRLÄSSIGE Lösung einen Anhänger zu bremsen!!!
Hoffe ein wenig an euer Gewissen appelliert zu haben
MFG Semi89
Krananhänger - Bremse ?
Die Bremse MUSS vorne sein. Bei meinem Krananhänger ist die Bremse hinten. Die blockiert sofort (mechanisch) und hat somit nur einen Teil der Bremswirkung als wenn sie vorne wäre. Sollte ich wieder einen Kranwagen kaufen nehme ich sicher Druckluft, weil meine Traktoren sowieso mit DL ausgerüstet sind.
Krananhänger - Bremse ?
@semi
Stimmt vollkommen. Druckluft ist sicher das beste. Der Meinung bin ich auch. Obwohl mir von einem Verkäufer sogar davon abgeraten wurde. Begründung:
"Wenn man im steilen Gelände unterwegs ist und der Anhänger beginnt in einer Kurve zu schieben, dann kann man das gesamte Gefährt wieder auseinander Ziehen, wenn man nur hinten bremst."
Naja, wie Seper erwähnt hat, noch ein Verkäufer mehr, noch eine Meinung mehr.
Bei den billigen Hängern ist in Österreich, leider immer nur die Hydraulik Serie. Vermutlich weil es mehr Traktoren mit Hydraulikanschlüssen gibt als mit Druckluftanschlüssen :-)
Also meiner Meinung nach:
Druckluft besser als Hydraulik,
4 Rad besser als 2 Rad bei Druckluft
2 Rad besser als 4 Rad bei Hydraulik
vorne besser als hinten
Krananhänger - Bremse ?
Antw. zu Bremsenwirwar.
Zu Unterscheiden sind Prizipiell 3 Bremsverfahren. Druckluftbremse und Hydraulische Bremse mit entsprechender Ausrüstung am Traktor und Anhänger (Druckspeicher) und meinermeinung nach die Hydr. Notbremse direkt am Steuergerät. Bezüglich 2 oder 4 Rad Bremsung kann ich nur sagen :
Bis 8t Höchstzlässiges Gesw. Minimalanforderung: ( Auflaufbremse, 2Rad)
über 8t entsprechende 4 Rad Bremse (Um einen Beladenen Forstanhänger auf der Strasse zu bewegen ist eine 4 Rad Bremsel lt. Gesetz > 8t erforderlich) dh. die Unterscheidung vorne oder hinten Bremsen ist nett aber ab 8t hinfällig.
Krananhänger - Bremse ?
Auch bei DL kann ich den Hänger allein bremsen. Dazu braucht man ein eigenes handbetätigtes Ventil die sog. Streckbremse.
Krananhänger - Bremse ?
Danke, für die zahlreichen Antworten ...
Nun aber folgendes: PATU 202T hat HInterradbremse, der UNIFORST - MEDL 9 Tonnen hat Vorderradbremse, beide Hydraulisch ....
Mein 8070 hat keine DL Steuerung ... Unser Gebiet ( Burgenland ) ist nicht sooooooooooo hügelig und steil ....
Also schön langsam wird es verwirrend......
SEPER
Krananhänger - Bremse ?
Wir bersönlich haben einen Moheda Rückewagen mit Stepa Kran, da der Moheda die höhere Nutzlast hat (12 t), der Moheda hatte ursprünlich die bremse hinten, da aber die hinteren reifen beim Bremsvorgang sofort Blockierten, liesen wir die Bremse nach vorne legen, war viel besser
Einen Tipp möcht ich dir geben, wenn du einen Krananhänger in gemeinschaft kaufst, betreib die Bremse über eine Zapfwellenpumpe, das is zwar gefährlich, da die Zapfwelle beim Bremsvorgang immer eingeschaltet sein muss, aber jeder Traktor hat ein anderes Hydrauliköl
und wenn mann sie per Steuergerät betreibt, vermischt sich das Öl
Und zum Thema DLA nicht bei jedem Traktor ist sie Vorhanden, und für manche zu teuer
lg aus der Krakau
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!