Antworten: 12
Diesel eingeforen
Besteht irgendwie den geforen diesel aufzutauen
Diesel eingeforen
Warten bis das Frühjahr kommt!!!
Wennst keine Möglichkeit hast den Traktor in einen warmen Raum zu schleppen, wäre die nächste Möglichkeit mit einem Heizlüfter Dieseltank, Leitungen und Filter mit Pumpe vorsichtig wärmen.
Nächste Möglichkeit ist eine Gewerbeplane über den Traktor geben und mit einem oder mehreren Heizlüfter vorsichtig die oben genannten Teile anwärmen. Dauert sicher eine Stunde oder mehr und das Ganze nicht allein lassen (Brandgefahr usw).
Diesel eingeforen
Frühjahr abwarten :-)
Diesel eingeforen
vor jahren ist mir das auch passiert, habe beidseitig eine stehleiter aufgestellt,drei 500 watt strahler dazu und eine große siloplane drüber.nach 5-6 stunden ging´s wieder,aber wie schon gesagt, dabei bleiben.
seither wird entweder ultimate diesel getankt oder der normale winterdiesel mit zusatzmittel (liqui moly).
Diesel eingeforen
Hallo
Pro huntert Liter 10 Liter Benzin o. 4-6 Liter Petrolium.
Benzin reinigt sogar die Einspritzanlagen.
Diesel eingeforen
Tankinhalt so gut es geht abpumpen oder ablassen, Filter und Leitungen erwärmen und währenddessen erwärmst du dir einen Kanister Winterdiesel auf einem Heizkörper oder ähnlichem über Zimmertemperatur.
Mit dem Benzin kannst du erstens nichts auftauen und zweitens je nach E-Pumpe ein ziemliches Risiko.
Diesel eingeforen
Beimischung von Benzin...
Erstens bei derartiger Dosierung für gar keine einsprtzanlage zu empfehlen...
Bei commonrail/pumpe Düse schon gar nicht!!
Petroleum ist verträglicher aber nix für den Dauerbetrieb mit modernen Einspritzungen!
Da sind die Additive besser!!
Mfg
Diesel eingeforen
hab auch mal 10% Benzin beigemischt - bestimmt nie wieder - da ist es wirklich besser auf das Frühjahr zu warten.
Der Motorölverbrauch (Vorkammermaschine mit Verteilereinspritzpumpe) war ca. 20 mal so hoch - was man den Motor sonst noch antut sieht man gar nicht.
Diesel eingeforen
Ich würde nach dem Auftauen auch zu einem Dieselzusatz raten. Antiparaffin
Diesel eingeforen
Es gibt zwei Dieselzusätze (Fließverbesserer) die ich kenne:
Eurolub Diesel-Winterzusatz EAP320
http://www.eurolub.com/de/winterchemie#eurolub-diesel-winterzusatz-eap-320_ext
Liqui Moly Diesel Fließ-Fit
https://produkte.liqui-moly.biz/additive/diesel-fliess-fit.html
Das Liqui Moly habe ich momentan selber im Einsatz, funktioniert tadellos.
Traktoren stehen unter Dach, aber nicht in einem geschlossenem Raum.
Das Eurolub verwendet ein Freund von mir (selbständiger Baggerunternehmer) der mit 5 John Deere Trakoren (Serie 2x50 und 3x50), einem alten Hanomag 14Tonner und einem Liebherr 508 Winterdienst macht.
Seine Maschinen stehen warm in einer ehemaligen Postbus-Halle, Ausfälle wegen verstopfter Filter hat er seit 6 Jahren keine gehabt.
Diesel eingeforen
So kalt wärs jetzt aber nicht, dass der Diesel einfriert. Winterdiesel zumindest. Oft wird auch nur vergessen, regelmäßig Kondenswasser abzulassen. Wenns schon zu spät ist hilft eh nur noh, das Fahzeug aufzuwärmen. Also Garage heizen. Oder zur Not Plane drüber und drunter aufwärmen. Und dann natürlich Filter putzen und ev. Kondenswasser ablassen.
Diesel eingeforen
Würd ich bei einem neueren Traktor nicht machen
Diesel eingeforen
@patrick leb
Jetzt ist nur die Frage, welchen von den vielen Tips du nicht machen würdest.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!