K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen

Antworten: 10
  02-01-2017 16:12  050772
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Kann man einen Kranwagen mit Kugelkopfanhängevorrichtung kaufen oder kann es sein, das die bei der Abstützung oder bei der Fahrt im Wald heraushüpft?
Hat jemand Erfahrung damit

  02-01-2017 16:36  textad4091
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Forstanhänger mit K80-Anhängevorrichtung gibt es definitiv, wüsste auch nicht, wo da ein Problem entstehen könnte. Ich glaube Palms hat diese als Option, und Fliegl ebenso.
Ich denke wohl eher, diese sind bei Rückewägen nicht so verbreitet, da die Zugfahrzeuge davor meist keine K80-Anhängung haben. Und die Wägen mit mehr als 10 oder 12 Tonnen Gesamtgewicht gefühlt auch eher selten.

  02-01-2017 16:57  Peter1545
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Kann nicht raushüfen wird ja durch Bolzen gesichert.

  02-01-2017 18:43  schellniesel
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Negativ stützlast ist bei der K80...wurde mir so gesagt... bei ca 2t!
Das wird je nach Traktor reichen das die HA in der Luft ist!
Bei großen hackenliftanhängern ist man da des öfteren an der Grenze!

Beim umkippen kommen noch andere Kräfte ins Spiel!
So das die Halte Nase da oft bricht! Aber günstiger als wenn der Traktor mitgeht!

Mfg


  02-01-2017 19:07  Peter1545
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Das glaub ich nicht, 2to sinds doch bei einer normalen Zugöse. K80 muss 3to aushalten zumindest ists bei den mir bekannten Kippern so!

  02-01-2017 19:09  schellniesel
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Peter negativ stützlast!

Die stützlast beträgt bei der K80 4t!!
Allerdings ist bei den Standard anhänge Schlitten bei 3t Schluss!

Mfg

  02-01-2017 19:15  050772
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Hätte mir gedacht, es könnte den Bolzen abreißen wenn ich die Stützen beim Kranwagen zu weit in den Boden drücke aber danke für Eure lieben Antworten!!!

  05-01-2017 21:24  maxilein66
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Fahre selbst einen Rückewagen mit K80 Kugelkopf und würde es sicherlich nicht mehr tauschen wollen. Glaube sogar das es beim Abstützen mit dem Kugelkopf besser ist weil die Verbindung zum Traktor weniger bis gar kein Spiel hat. Große Tandemanhänger werden heutzutage nur mehr mit K80 Kugel gefahren weil mehr Stützlast möglich ist. Wenn du einmal K80 gefahren bist wirst du nicht mehr tauschen wollen.

  06-01-2017 10:05  jakob.r1
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
Eine Untenanhängung bei einem Rückewagen?
Funktioniert sicher gut wenn man auf der Ebene oder auf der Straße unterwegs ist. Wer aber richtig in den Wald fahren möchte mit nicht immer bodeneben abgeschnittenen Stöcken oder kurzen Wellen, oder tiefen Spurrillen... .... da hängt man doch sicher mit der Untenanhängung alle Nase lang fest.
Beste Grüße
Jakob

  06-01-2017 12:10  enzi99
K 80 Kugelkopfanhängung beim Kranwagen
@Jakob: Da muss ich dir widersprechen. Auf der Ebene oder Straße ist eine Obenanhängung mMn sogar besser. Wennst mal im steilen Gelände bergab unterwegs bist, dann bist froh wenn der Wagen unten antaucht und nicht oben. Denn wennst nur eine kleine Kurve fährst und der Rückewagen schiebt oben an, dann liegt der Traktor schneller als du denkst.
Und die Bodenfreiheit, speziell mit Kugelkopfkupplung, ist überhaupt kein Thema. Probleme wirst bekommen bei langem Anhängeschlitten und automatischer Bolzenkupplung.
Bei uns fahren ziemlich alle mit Untenanhängung, da eher steiles Gelände.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.