Antworten: 23
  20-11-2006 17:00  Loyd00
Forstkrananhänger
Ich möchte einen Forstkrananhänger anschaffen. Hauptsächlich zum Transport von Bäumen aus dem eigenen Wald zur weiteren Verwertung als Hackgut.Worauf ist denn besonders zu achten?Hat jemand mit einem bestimmten Gerät schlechte Erfahrungen gemacht?Wann zahlt sich ein getriebener Hänger aus? Kann man so was auch gebraucht kaufen oder ratet da jemand ab davon? Bin dankbar für alle Erfahrungswerte....


  20-11-2006 20:41  jonatan
Forstkrananhänger
Du hast schon recht! ..... Aber wo der Bauernwald so ist ,dass der LKW nicht hinein kann schauts anders aus.
Es gibt jetzt eine Förderung für Forstkranwagen von 35 % der Nettokosten. Bedingung: 800 Bstd im Jahr oder 1.000 Fm im Jahr nachweisliche Transportarbeit
Unsere Gemeinschaft mit 12 Mitglieder schafft gerade max. ca 300Bstd im Jahr.........!
Wieviel Fm oder Bstd hält normalerweise ein Forstkranwagen ???


  20-11-2006 22:32  servusdiewadln
Forstkrananhänger
@jonatan
hallo, kannst du mir sagen, aus welchem bundesland du kommst, wo es eine so große förderung gibt für den ankauf eines kranwagens. also bei uns gibt es nicht so viel und im nächsten jahr nichts mehr

  20-11-2006 23:24  JAR_313
Forstkrananhänger
Hallo!

Hab mir einen kleinen Beitrag in meinem Tagebuch erlaubt; geht mit Fotos einfacher zu erklären.

mfg josef


  21-11-2006 13:13  gruaba
Forstkrananhänger
also ich habe meinen krananhänger selbst gebaut..
habe einen Epsilon E90Z gebraucht gekauft und bin auf eigentliche kosten von 35000 € gekommen
technische daten des anhängers:
14 Tonnen Nutzlast
ladequerschnitt über 5m
dh. 13-14 fm auf einer fuhre
druckluftgebremst
hubkraft des kranes ungefähr 3 tonnen/auf 8.5m noch 1300kg

ist wahrscheinlich eine andere größenordnung, aber ich wollte damit nur sagen das man sowas auch selber entwerfen und bauen kann und mit einem kleineren kran ungefähr auf 15000 € kommt.
mfg

  21-11-2006 15:46  gg1
Forstkrananhänger
Hallo !!!

Ich hab auch lange nach einem guten gebrauchten Holzanhänger gesucht. Entweder waren sie schon ziemlich ausrangiert oder sonst gleich teuer wie ein neuer.
Wir haben uns dann für einen neuen Farmi entschieden. 9000 kg Nutzlast, einfach- Teleskop mit 6,7 m Reichweite, hydraulisch gebremst, Eigenölversorgung, Lenkdeichsel (sehr wichtig), Zweihebelbedienung mit 2 elektrischen Funktionen. Kostete 20.300 Euro.
Darauf achten, das die Hydraulikschläuche ordentlich gebündelt und verlegt sind.
Ich seil das Holz nur mehr bis zum Weg, sammle es dann mit dem Holzanhänger zusammen und lagere es dann bei der Straße.
Durch das aufladen mit dem Kran verletzt man selten die Bäume am Wegrand, was man beim wegziehen mit der seilwinde nicht gerade behaupten kann.
Wollt zuerst auch nur Faserholz und Brennholz damit führen. Mittlerweile brauch ich ihn aber für viele andere Transporte auch.

LG

  21-11-2006 18:20  Loyd00
Forstkrananhänger
Also ich Danke Euch allen, denn das hilft mir wirklich schon weiter!Es ist ja nicht ganz einfach was man tun soll...zumal die Kosten für die Hackschnitzelheizung ja auch noch hinzu kommen....mein Wald ist zwar nicht sehr groß 6ha, aber ich habe noch 2 Servitute dabei und eine Hochalm- da fällt auch immer was an und dort ist es sehr unwegsam.Das mit der Förderung werde ich wohl nicht erreichen!!!! Aber von einer bestimmten Marke rät auch keiner ab, oder?Was sllte er mindestens heben können?

  21-11-2006 18:33  blackcoffee
Forstkrananhänger
hi

das mit dem selberbauen ist halt eine frage der legalität. laut StVO muss man sein fahrzeug typisieren lassen um auf der straße fahren zu dürfen. das gleiche gilt auch für selbstgebaute Viehtransporter da hilft auch nicht die 10km Tafel

  21-11-2006 18:38  Loyd00
Forstkrananhänger
Ja das hab ich mir auch gedacht,und ksotengüsntiger scheint mir das auch nicht unbedingt.Hast Du mit einem Gerät negativ Erfahrungen gemacht?

  21-11-2006 19:55  E_Meister
Forstkrananhänger
Servus,
Ein Kranwagen um 15.000€ hat sicher eine mindere Qualität als ein Anhänger um 30.000€. Weiters ist zu beachten dass diverse Importeure von Billigkranwägen (15.000€) irgendwelche selbstgebauten Kräne montiert haben die erstens keine Hubkarft (400-500 kg auf 6 m sind laut meiner erfahrung zu wenig), und zweitens nur einige tausendLastzyklen halten. Was hilft mir eine Billiges Gerät wenn es nach 500fm Rückearbeit Ausgeschlagen ist.
Empfehlen würde ich

Steindl Stepa (kommt aus der Heubergetechnik) nicht so massiv wie Epsilon
Epsilon von Palfinger ist ein echter Holzkranbauer baut jedoch keine Anhänger!!!

Moser Kran in Altmünster baut auch vernünftige Anhänger

Div. Billigimportprodukte würde ich dir nicht empfehlen.
Weiters Umbedingt 2 Kreis Hydraulik mit Eigenversorgung wählen
Ein Wichtiger Punkt ist auch noch die Strassentauglichkeit der Anhänger teilweise sind die Billigprodunkte nur im Leeren Zustand auf der Straße zu Bewegen (Bremsen usw.)




  21-11-2006 21:12  jogemawi
Forstkrananhänger
Hallo !!
Habe einen Forstkrananhäner mit einem Epsilon Kran zu verkaufen.Bilder gibts auf www.interforst.at

  22-11-2006 09:47  hydrobauer
Forstkrananhänger
Hollo E Meister
Weisst du was wirklich ein ordentlicher Kran ist? BERGER oder PENZ,
oder hast du schon einmal einen Holzfrächter mit einem Moserkran gesehen oder etc.? LG Hydrobauer

  22-11-2006 10:44  blackcoffee
Forstkrananhänger
@ Loyd00

wenn du mich meinst, dann nein ich hab keine schlechten erfahrungen gemacht, aber ich weiss, dass wenn du z.B. in ein Planquadrat geratest dann gibts ärger mit den selbstgebauten hängern.

  22-11-2006 15:08  gruaba
Forstkrananhänger
hallo.
habe meinen anhänger eh typisieren lassen..
hat mich aber nur 500 € gekostet.
darf jetz aber bis 80 km/h mit meinem kranhänger fahren..
nur zur information, falls ihr das gemeint habt.

lg

  22-11-2006 16:55  kraftwerk81
Forstkrananhänger
EPSILON ist die Premium Forst Marke von Palfinger

http://www.palfinger.com/palfinger/3235_DE-Produkte.64457B846127711?pdb_gber_id=2&pdb_pgrp_id=1

STEPA (STE-indl PA-lfinger) erzeugt hauptsächlich land- und forstwirtschaftlicher Krananlagen.

www.stepa.at

EPSILON und STEPA kommen vom gleichen Werk bzw. werden auf den STEPA Rückewagen z.T. EPSILON Krane montiert.


Berger ist keine Marke sondern ein Händler und vertreibt LOGLIFT Krane

  23-11-2006 16:35  john_deere6320
Forstkrananhänger
Haben gerade eine Palfinger Stepa gekauft, und sind bis jetzt sehr zufrieden, zuvor hatten wir einen Patu, dieser war nicht gut, er war einfach zu schwach und dann wollten wir schneeketten hinaufkaufen und dann ist es nicht gegangen. Also ich würde dir den Palfinger empfehlen. Ich kenne zwar keine anderen Marken, aber der Cronos soll noch gut sein, aber leider zu Teuer.
Lg @johndeeere

  23-11-2006 17:10  jonatan
Forstkrananhänger
Dass es einen Stepa Forstkrananhänger für den John Deere Trettraktor gibt hab ich nicht gewußt!
Werde schauen ob ich für meine Enkerl sowas auftreiben kann!

  24-11-2006 07:30  SEPER
Forstkrananhänger
Lieber John Deere !!

Eine Frage ? Du schreibst, dass dir dein Patu zu schwach war ... welchen meinst du ? bzw. wieviele Meter hast du damit gemacht

Danke .....

Habe mir nämlich den Patu 202T angeschaut und find, für Schwach bzw. Faserholz ist der gerade zu optimal ....

Danke SEPER

  24-11-2006 14:20  Loyd00
Forstkrananhänger
Hat jemand schon was von einem Vreten Hänger gehört? Gibt es dazu Erfahrungen?Habe Dein ein Offert für gut 16.000,-(NL 8.5-9t mit Kran 6030).... das scheint sehr günstig, aber ich kenn das Produkt gar nicht.Ich hab mir einen Lasco angesehen......bietet auch interessantes Zubehör.Aber weiß nicht so recht

  24-11-2006 21:45  wuse
Forstkrananhänger
Hey Leute
Das mit den Förderungen ist in Salzburg noch aktuell (angeblich bis ende 2006) Werden ca 30% rückvergütet (über Landwirtschaftskammer) muß jedoch eine mind. jährliche Auslastung von 400h, auf 5 Jahren Buchführen.
Von den Forstkrananhängern haben wir bei der Interforst in München die Fa Pfanzelt Maschinenbau gesehen. www.pfanzelt-maschinenbau.de
Konnten mitte November einen 10 to Forstkrananhänger probieren, feine Sache aber die Kosten sind auch nicht schlecht. Ca 30.000 Euro. Mfg wuse


  27-11-2006 13:51  Loyd00
Forstkrananhänger
Hallo!
mich würde noch interessieren welches Gerät von Lasco habt ihr da gekauft? Lasco gefällt mir gut ist halt etwas teurer...

  27-11-2006 18:59  jonatan
Forstkrananhänger
Leider funktioniert die Mail Adresse nicht?1?
Ein Tipp: http://www.conpexim.at/index.php?main_page=index&cPath=76&zenid=434f9a53e932fe3640ec8fbd6813df6c
Bei weiteren Fragen melde Dich nochmal- vielleicht gehts dann



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.