Hackschitzel Lagerung

Antworten: 12
  20-11-2006 18:31  Loyd00
Hackschitzel Lagerung
Bin noch vor dem Anschaffen einer Hackgutheizung.Habe Angebot von KWB und Hargassner kommt noch zur Anbotlegung.Meine Frage richtet sich eher nach dem Hackgut:Kann man wintergeschägerte Buchenstämme 4m Länge bis zum Sommer an einem sonnigen Platz lagern ohne daß die ersticken?Im Sommer möchte ich dann "schnitzeln".Was ist,wenn die Lagerhalle an 3 Seiten offen ist?Im Winter würde dann da eventuell Schnee drauf geweht...Naß dürfen die ja nicht mehr werden,oder?Wie hoch sollte so eine Halle mindestens sein?Für Erfahrungen bin ich dankbar!

  23-11-2006 16:43  Bobbl
Hackschitzel Lagerung
Wenn du dein Holz lagerst an einem sonnigen Platz ist immer gut. Nicht ganz am Boden aufliegen lassen das Holz. Wenn du viel Äste mit Blätter oder Nadeln hast oder nasses Holz hast sollst du inzwischen zwei Stämme quer legen dann kann der Wind richtig reinwehen. Trocknet besser wir decken unser Holz auch mit einer Plane zu. Wir lassen zwei mal schnitzeln. Haben dafür einfach eine Halle. Ist besser du schnitzelst zweimal, weil wenn der Haufen zu groß ist sticken die unteren Hackschnitzel ab. Zum Vorratsbunker befördern wir sind mit dem Frontlader dann.

  23-11-2006 19:47  michi1234
Hackschitzel Lagerung
wir haben unser holz oft erst im Herbst gwhackt.
und im spätsommer geschnitzelt.
wir haben sie meistens an einem sonnigen Platz gelagert.
Mann konnte sie verwenden waren teilweise so gar in sehr gut.
aber am besten ist es wenn man das Holz zwei jahre liegen lässt.

zur lagerung
da wir nicht so viel Platz haben haben wir über dem Bunker noch ein lager
würde ich nie mehr wieder machen
aber wier haben passende Gebläse gekauft und jetzt geht es

mfg NH FAN

  23-11-2006 23:15  strage
Hackschitzel Lagerung
Habe seit 6 Jahren eine Hargassner,hatte bisher keine Probleme.Hacke nie auf Vorrat. Lagere das Material gut abgedeckt an einem windigen gut erreichbaren Platz. Befülle den Buncker einmal Anfang November und je
nach dem wenns nötig ist ca Ende Feber. Sehe den Vorteil darin das ich keinen Lagerplatz für die Hackschnitzel brauche und der Lohnunternehmer im Feber billiger hackt (hat ja wenig zu tun) so das die zweimalige Anfahrt nicht teurer kommt.

mfg Georg



  24-11-2006 11:45  MUKUbauer
Hackschitzel Lagerung
Hi..

Wir haben ne Sommerauer lindner sind sehr zufrieden...

Lager so einfach wie möglich mit dem Rauchfangkehrer reden nicht das du auflagen wegen dem Brandschutz hast ich kenne deine Lage nicht!

aber ich würd nur eine seite offen machen dann kannst du reinschnitzeln bzw. sie mit dem lader hochschieben - normal darf man in der Landwirtschaft ziemlich offen bauen aber ist meiner meinung nach jedes bundesland unterschiedlich - ich würd wenigsten ne wand aus schrägen pfosten machen reicht für schnitzel...

Buche, Erle unbedingt einmal durchspalten die wird nach kurzer zeit "Rusch" und ist dann eigentlich vom Heizwert her unter aller Sau...
zum glück gibts bei uns eine Bagger mit spaltkopf drauf...



  24-11-2006 14:42  Loyd00
Hackschitzel Lagerung
Danke für Eure vielen Antworten,das ist eine wirklich gute Sache so ein Forum um Erfahrungen auszutauschen!Seht mal in mein Tagebuch da habe ich ein paar Fotos von meiner "Burg" auf ein paar Bilder stand die Hütte hinten noch nicht...habe voerest nur eine Wand gemacht, da ich ja bis jetzt Scheiter gemacht habe....aber das ist halt so zeitaufwendig und mein Erdgeschoß wird noch mit einer Etagenheizung befeuert....Für mein Haus sagt man 60-90 m³ Schnitzel(für 300m² bewohnte Fläche)....wenn ich das umlege sind das 30-45 fm..... das wäre sehr VIEL...was meint ihr?

  24-11-2006 14:46  Loyd00
Hackschitzel Lagerung
ausserdem hätten wir viel Hartholzanteil!! Wenn ich das lagere fürchte ich eben, daß es "Rusch" - erstickt- wird....da hat er schon recht....und Spalter hab ich nur für Scheiter....Eine Buche, Esche, Ahorn mit 40 Durchmesser ist da ein Problem.....Was macht ihr mit diesem Holz ausser verkaufen?

  24-11-2006 18:23  michi1234
Hackschitzel Lagerung
ich hab mir deine Fotos angesehen
würde auf jedenfall die gegenüberliegende Seite noch zu machen
und eventuell auf einer seite ein tor machen
mfg

  25-11-2006 20:06  MUKUbauer
Hackschitzel Lagerung
Ich würd die auf zweiseiten zu machen und dort wo es der platz erlaubt das holzlager dann könnte man es gleich reinblasen und fertig...

bei uns wird alles in 4 oder 5 meter abgeschnitten und mit nem radbagger der einen ähnlichen bohrer drauf hat wie in lasco anbietet gespalten

und dann geschnitzelt - der nimmt bei uns eh wenn es sein muß bis 70cm durchmesser rein...

mfg

  25-11-2006 20:55  Interessierter
Hackschitzel Lagerung
Eine Frage :

Hat es Sinn Strauchwerk zu schnitzeln ?

Erstens von der praktischen Arbeit her, ist es nicht zu sperrig, Stämme werden ja schön hineingezogen, aber sperrige Äste ?

Zweitens vom Heizwert her gesehen, rentiert es sich überhaupt ?

Anderseits, weg müssen diese Äste, schnitzeln wäre halt eine Möglichkeit.

mfg

Benjamin

  25-11-2006 21:21  michi1234
Hackschitzel Lagerung
kommt daraufn an welche Äste du schnizeln möchtest!
Mann muss sie richtig zu scheiden dann gehen sie auch
zu kleine Äste würde ich so wie so nicht schitzeln
mfg

  26-11-2006 19:10  MUKUbauer
Hackschitzel Lagerung
Hi

bei uns kommen keine äste rein, wir haben alte streuobstbäume teilweise schnitzeln lassen - ist nicht so der bringer
die äste muß man einschneiden sonst hat auch mit dem kran schwierigkeiten und es dauert lange
anderseits bringen die nicht wirklich heizwert und der waldboden braucht auch was...
und mit der hand einlegen? wär mir zu gefährlich und zu aufwendig - haben das früher einmal gemacht - nie wieder...



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.