Aus für das Dieselprivileg ??

Antworten: 60
  28-12-2016 21:00  danaantonia.g(y7r1)
Aus für das Dieselprivileg ??
Ständig fordert der überaus schwache Landwirtschaftsminister Rupprechter ein Aus für das Dieselprivileg - steuerliche Begünstigung des Dieseltreibstoff's.
Scheinbar hat dieser Minister Wichtikus nichts zu tun, denn diese Thematik gehöre nicht zum Ressort des LW-Ministers, liegt nämlich im Zuständigkeitsbereich des Finanzministerium. Rupprechter sollte sich lieber über Probleme Gedanken machen die uns unter den Nägel brennen, wie z.B. über Einkommensteigerung in der Landwirtschaft, über keine weiteren Belastungen usw.
Aber der ländliche Bereich ist diesen Minister schnurzegal.
Derzeit wird der Liter Benzin mit 48,2 Cent Mineralölsteuer belastet, bei Diesel sind es 39,7 Cent. Dass Diesel weniger besteuert ist, kommt vor allem auch dem Agrarbereich zugute. Wie kann man so einen desorientierten Minister bloß stoppen?

  28-12-2016 21:34  sisu
Aus für das Dieselprivileg ??
Hallo!
Was erwartest Du von dem? Der ist komplett fehl am Platz, am besten er geht weiterhin zu Eröffnungen von Messen usw. Dort kann er gratis essen und richtet keinen Schaden für Österreich an.
Erneuerbare Energien hin oder her, Fakt ist das laut ÖAMTC 57% der PKW"s Diesel sind, Traktoren, Baumaschinen und LKW"s zu 100%.
Ich denke nur an die Hackschnitzel, die Biomasse wird, geschnitten, gerückt, gehackt und danach über viele Kilometer in Fernheizwerke transportiert wo vielleicht noch mit dem Radlader die Heizung beschickt werden muss. Jetzt soll jeder einmal nachrechnen wie viel fossile Energie nötig ist um einen Kubikmeter Hackschnitzel im Ofen zu haben.


  28-12-2016 22:28  Ferdi 197
Aus für das Dieselprivileg ??
Kerasin für Flugzeuge wird Massenhaft in Österreich verwendet, alleine die Zuwachsraten jedes Jahr nur beim Flughafen Wien sagt ja alles schon ist überhaupt NICHT BESTEUERT.
Kerasin ist eine Art Diesel, warum führt man dort wenigstens den Steuersatz vom Heizöl wenigstens nicht ein?

Was sagt da der Hr. Umweltminister dazu (gleichzeitig auch Landwirtschaftsminister)?

Wären das keine Einnahmen für das öffentliche Budget, die bekannter Weise unbedingt notwendig wären?

  28-12-2016 22:34  eklips
Aus für das Dieselprivileg ??
Steuern sollen ja gerade im Umweltbereich "steuern" in eine bestimmte Richtung.
Jetzt wäre halt interessant, wohin man die Betreiber von Dieselfahrzeugen steuern will?
LKW auf Benzin umrüsten? Traktoren auch zurück in die 20er Jahre mit Benzin?
Wenn ich beim PKW-Benziner 8 Liter verbrauche statt 5 Liter beim Diesel, ist dann für den Klimaschutz viel getan?


  28-12-2016 22:39  Ferdi 197
Aus für das Dieselprivileg ??
Zu Eklips: Kerosin für Flugzeuge ist nicht schädlich???????? Ach deshalb ist es nicht besteuert, O.K. ist aber ähnlich dem Diesel.
Grundsätzlich ist es so: wenn eine Steuer (die dann immer wieder erhöht wird) auf etwas Schädliches drauf kommt, wird es unschädlich gemacht, so einen Ansatz dürften unsere Volkvertreter haben!


  28-12-2016 22:44  eklips
Aus für das Dieselprivileg ??
@ferdi
Zu Kerosin hab ich nichts geschrieben. Für die Flugzeuge dürfte es nicht schädlich sein, sonst würden sie nicht damit fliegen.
Für die Umwelt ist Kerosin im verbrannten Zustand wohl ähnlich schädlich wie andere Treibstoffe und unverbrannt beim Ablassen vor der Landung auch nicht gesund.
Aber du glaubst doch nicht ernsthaft beim heiligen Herz Jesu, dass sich über eine Besteuerung von Flugtreibstoffen wer drübertraut?

  28-12-2016 22:48  5800
Aus für das Dieselprivileg ??
"Kerasin für Flugzeuge wird Massenhaft in Österreich verwendet, alleine die Zuwachsraten jedes Jahr nur beim Flughafen Wien sagt ja alles schon ist überhaupt NICHT BESTEUERT.
Kerasin ist eine Art Diesel, warum führt man dort wenigstens den Steuersatz vom Heizöl wenigstens nicht ein?"
Zitat Ferdi
Eine solche Steuer könnte nur europaweit eingeführt werden, mit einem Flugzeug kann man schnell woanders hin ausweichen (Ausland) zum auftanken!
Da wollen aber die Herren nichts wissen davon! Ist ja weit einfacher den kleinen Mann zu schröpfen, als die Konzerne!

  28-12-2016 23:10  sisu
Aus für das Dieselprivileg ??
Hallo!
Was ist mit dem Schweröl in Schiffen? Heizöl in Ölöfen?

  29-12-2016 00:16  Ferdi 197
Aus für das Dieselprivileg ??
Heizöl ist ein wenig weniger besteuert aber immerhin, aber Kerosin überhaupt nicht, sollte vielleicht EU weit eingeführt werden (EU -Richtlinie Kerosin muss besteuert werden u. fertig).
Die EU kümmert sich doch um soviel kleine Dinge da wird die Besteuerung von Kerosin doch leicht möglich sein?

Aber die Deppen der Nation sind halt immer die kleinen, denen kann man fast täglich eine über den Kopf hinweg eine "mitgeben".

  29-12-2016 00:46  yamahafzr
Aus für das Dieselprivileg ??
Beim Flugzeug gibt es auch keine Abgasnormen !Nur bei Fahrzeugen des Straßenverkehrs soll die Luft reiner beim Auspuff herauskommen als sie beim Luftfilter angesaugt wird . Die Hersteller lösen das Problem viel Elektronik und sonstige komplizierten Sachen ,wo es oft schon während der Garantie Probleme gibt.Über die Besteuerung von Kerosin traut sich die EU genau sowenig drüber wie etwa bei der Finanztraktionssteuer !

  29-12-2016 10:14  atro
Aus für das Dieselprivileg ??
yamahafzr Super Beitrag!! Die Eu soll sich selber um ihren Kram kümmern. Abkürzung EU
Einfach unfähig!!

  29-12-2016 10:52  Dieuetmondroit
Aus für das Dieselprivileg ??
Hier wird doch in Wirklichkeit nur nach einem Vorwand für eine weitere Steuererhöhung gesucht.
Wenn Diesel im Vergleich zu Benzin zu niedrig besteuert wird, könnte man ja die Steuer auf Benzin senken.
Aber das ist in einem Land wie Österreich undenkbar. Die Steuerschraube wird immer nur fester angezogen, niemals gelockert.
Durch den "Tanktourismus" wird derzeit viel ausländisches Geld in unsere Staatskassen gespült. Erhöhen wir die Steuern, so versiegt diese Quelle.

  29-12-2016 11:27  dorni
Aus für das Dieselprivileg ??
Die ÖVP und ihre Minister arbeiten wirklich sehr hart daran bei der nächsten Nr. Wahl den 3. Platz zu erobern

  29-12-2016 13:31  Berschl
Aus für das Dieselprivileg ??
Steuern sind nicht der einzige Faktor für den Endpreis, wichtig ist auch der Preis in den Nachbarländern oder Produktionskosten.
Auch dort ist Diesel, trotz anderer Besteuerung, günstiger als Benzin.
Warum? Weil er sich sonst nicht verkaufen ließe.
Ergo wird bei angeglichener Besteuerung auch Benzin teuerer werden aber der Preisunterschied bleiben.

  29-12-2016 16:44  Woidviertler
Aus für das Dieselprivileg ??
....am besten wäre einen nassen fetzen nehmen und die Herrschaften ( unsere Verr(T)äter verjagen.punkt.

  29-12-2016 17:55  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@Woidviertler
Geb ich Dir vollkommen Recht, vom nassen Fetzen hab ich auch schon oft geschrieben.
Aber erinnere Dich an die vergangenen Kammerwahlen, ein paar wenige Prozentpunkte haben's verloren!!
Das Bauervolk ist nicht sehr mutig, es schimpft wohl sehr viel, aber zieht keine Konsequenzen.

  29-12-2016 18:16  Woidviertler
Aus für das Dieselprivileg ??
@ G007 Stimmt nur wir Bauern gehen zum eigenen Schlachter, weil vielen der Mut zu neuen verlässt inkl.Naivität........`wird scho ned schlechter werden was es jetzt ist...... leider wo kein Mut da kein Neubeginn........... mfg.

  29-12-2016 18:27  danaantonia.g(y7r1)
Aus für das Dieselprivileg ??
@G007
Stimmt, das "Bauernvolk" schimpft, meckert und sudert, aber bei Wahlen ziehen sie den Schwanz ein - bei den Kammerwahlen wählen sie lieber den BB, es könnt ja womöglich noch schlechter werden. Ich habe schon einige BB'ler gefragt was eigentlich war die Leistung des Knecht Ruprecht, eines Auer oder Schulteis, keiner konnte mir eine zufriedenstellende Antwort geben.
Einer, der RübenBB Präsident sticht heraus, der legt sich für seine Klientel ins Zeug, jedenfalls sind ein Großteil der Rübenbauern zufrieden mit ihm, ich glaube er beweist Verhandlungsgeschick, nicht so die Altherrenpartie des BB, die schauen doch nur mehr dass ihr Bankkonto wächst, das Bauernvolk ist denen wirklich nicht so wichtig.

  29-12-2016 18:53  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@danaantonia
Zum Stichwort "Altherrenpartie", die würden als Vorstand von einem Pensionistenverein eine gute Figur machen.
In diesem Alter kommen keine Initiativen mehr, wie Du so schön geschrieben hast, absichern und schauen, dass man als Reichster am Friedhof liegt.
Nebenbei bemerkt, ihr Netzwerk und Interessensfilz hat schon immer die Bauern als Melkkuh betrachtet!!

Was ganz schlimm ist, die Herren haben keine brauchbare Konzept, agieren ist ein Fremdwort (außer Steuern erhöhen), sie reagieren nur mehr auf Situationen wo sprichwörtlich nichts mehr geht, als nur mehr den Bach hinunter. Keine Konzepte für die Zukunft, dafür schön reden!

  29-12-2016 19:02  gerhard.k(ix721)
Aus für das Dieselprivileg ??
Man könnte wenn man wollte!!!!!
Kerosin hat einen noch höheren negativen einfluß auf Umwelt da die Ozonschicht direkt gestört wird eben durch denn Ausstoß in der Höhe.

Wikipedia Eintrag.......
Die Kerosinsteuer ist eine Steuer auf Flugtreibstoff in der gewerblichen Luftfahrt, die innerhalb der Europäischen Union erhoben werden kann. Die Rechtsgrundlage bildet die EG-Energiesteuerrichtlinie (2003/96/EG) vom 27. Oktober 2003 [1], die den nationalen Regierungen die Möglichkeit zur Einführung einer Steuer auf Turbinenkraftstoff für kommerzielle Inlandsflüge einräumt.

Derzeit ist der kommerzielle Kerosinverbrauch nach der Gesetzgebung aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union jedoch steuerfrei – außer in den Niederlanden.

Durch das Chicagoer Abkommen vom 7. Dezember 1944 wurde Steuerfreiheit für den Luftverkehr international vereinbart, um nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs die Luftfahrt, den Wiederaufbau und die Weltwirtschaft zu fördern. Umweltorganisationen kritisieren die immer noch bestehende Steuerbefreiung angesichts der negativen Auswirkungen für die Umwelt.

  29-12-2016 19:36  Thuban
Aus für das Dieselprivileg ??
Klimaziele, die in weltweiten Konferenzen beschlossen werden, sollte man vielleicht nicht total ignorieren. Will man die CO² Ziele und die Eindämmung der Erderwärmung erreichen, werden fossile Brennstoffe teurer werden. Dass die österreichische Steuerkasse vom Tanktourismus massiv profitiert ist unbestritten, genauso würde eine faire Besteuerung von Kerosin unsere Nachbarländer zu Jubelstürmen hinreißen. Sogar für die EU wäre eine Lösung schwierig, im derzeitigen Zustand absolut illusorisch. Dass ein Umweltminister hier Problemzonen aufzeigt, finde ich richtig. Gleichzeitig sollte aber Chancengleichheit für die Landwirtschaft (Agrardiesel) eingefordert werden. Wenn wir uns dafür entscheiden, alle Klimaziele zu ignorieren weil "die da oben sowieso zu blöd für alles" sind, mag das im ersten Moment angenehm sein. Dumm nur, dass die Landwirtschaft der Hauptverlierer eines Klimawandels ist.
Thuban

  29-12-2016 19:54  duk
Aus für das Dieselprivileg ??
Liebe Leute. Das Kerosin wird in US Dollar und nach metrischen Tonnen gehandelt. 1 Tonne sind ca.1250 Liter. Quelle: IATA Jet Fuel Price

  29-12-2016 20:03  duk
Aus für das Dieselprivileg ??
Die Flugzeugturbinen besitzen keinen Schalldämpfer, und auch keine Abgasnachbehandlung.
Am Flughafen Schwechat benötigen wir ca. 1800-2000 m³ Kerosin täglich.

  29-12-2016 20:28  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@duk
Die Luftfahrt hat halt eine bessere Lobby, im Gegensatz zu den Bauern, unser Lobbyist ist für die Belastung. BB hat für die Abschaffung des Agrardiesels mitgestimmt!!

  29-12-2016 22:14  duk
Aus für das Dieselprivileg ??
Ja die Lobby macht´s aus. Sonst nichts.

  30-12-2016 09:11  FraFra
Aus für das Dieselprivileg ??
suder suder


rüstet doch um auf turbinen...
gibts ja schon im traktorpulling sport

  30-12-2016 12:46  schellniesel
Aus für das Dieselprivileg ??
Vl geht's auch anders!

+17% Erhöhung auf Diesel Kraftstoff und dafür wieder eine agrarvergütung?!

Hätte nix dagegen in Mitteleuropa ist das ohhehin eine saublöde Modeerscheinung Diesel Verbrennungsmotoren in Pkw einzubauen?!

Alleine die Wartungskosten und abgasnachbehandlung, im Vergleich zum Benziner,kann unter 30000km im Jahr sowieso niemand mehr von Einsparungen sprechen!

Vl ändert sich diese Unart wenn beim Tanken "das gute Gefühl" vom preiswerten Treibstoff dann Geschichte ist!

Mit freundlichen Grüßen Andreas


  30-12-2016 12:59  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@schellniesel

"Alleine die Wartungskosten und abgasnachbehandlung"

Bitte Erklärung wegen den hohen Wartungskosten.
Es gibt Autohersteller wo Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren gleich teuer sind.
Dieselöl hat bei gleicher Menge mehr Energie.
Vergleiche Lebensdauer von Benzinmotoren zu Dieselmototoren!
Vielleicht ist Biodiesel aus der Südosteiermark anders?

mfg

  30-12-2016 13:48  schellniesel
Aus für das Dieselprivileg ??
Benzineröl für zB 24000km Intervall um 4€ Liter (in Werkstatt um die 12€) bei einer Füllmenge von 4litern sind das 16/48€!

Dieselmotor mit dpf und ad Blue nicht unter 15-20€ (In der Werkstatt 30-35€) zu bekommen!!
Oft auch noch teurer um auf ein 30000km Intervall zu kommen!
Meist auch noch größerer ölhaushalt (~6l) 90-210€ also alleine das Öl kostet schon je Service um einiges mehr!

Den dieselfilter und seine Probleme in alpinen lagen Lassen wir mal außen vor!!

Ein Dieselmotor mit der Palette an abgasnachbehandlung nutz den Vorteil der höheren energiedichte kaum noch aus weil für die Nachbehandlung bzw die Verbrennung bereits so gestaltet wird dass diese nicht auf max Leistung ausgelegt ist sondern auf optimale Abgase um entsprechend nachbehandelt werden können!

Bezüglich Laufleistung gebe ich großvolumigen saugbezinern ungefähr das doppelte an laufleistung gegenüber eines Euro 5/6 Diesel!

Schon mal solch einen diesel Motor mit 100000-200000 zerlegt und den ansaugtrakt begutachtet?!?

Auch die abgasnachbehandlungsysteme sind Fehlerquellen gespickt die teuer zu stehen kommen!
Auch die Teile für die Einspritzung sind so teuer das bei nur einem Defekt auf 100000km der Vorteil des geringeren Treibstoffs lange passe ist!

Mfg


  01-01-2017 17:47  baerbauer
Aus für das Dieselprivileg ??
ich glaube dies ist der eigentliche grund:
http://www.misesde.org/?p=14588

7,9mrd liter diesel +10cent mehr möst +20%ust dazu, macht dann in summe
948mio euro mehr fürn staat

  01-01-2017 18:39  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
Das Finanzierungsloch durch die Steuerreform hat sich durch die Registrierungskassenverordnung vom Herrn Schelling nicht schließen lassen, daher braucht man neue Steuergelder und über die Energie ist es halt am leichtesten zu holen!
Sollte es soweit kommen, müssten die Bauern es den Herrn Rupprechter zeigen und ihn abwählen.
Aber ich befürchte, es werden die "ich trau mich nicht" wieder in der Mehrzahl sein und beim Schlächter das Kreuzerl machen.

  01-01-2017 19:06  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Wenn man diese 948 M€ dann für die Senkung der Lohnnebenkosten aufwenden würde, wäre das gar nicht schlecht.

LG Vollmilch

  01-01-2017 19:27  thomas.t3
Aus für das Dieselprivileg ??
Bin deiner Meinung G007!

Vl sollten die mal bei ihren Lohn, Pension und Witwenpensionen, Dienstauto, Chauffeure, First Class, usw einsparen... will gar nicht wissen was da Millionen dann übrig wären...
Der Lohn von Politiker sollte angepasst sein - wie der Durchschnittslohn der Bürger ist, dann würden die Schmarotzer mal ordentlich arbeiten. Bonuszahlungen usw verboten, natürlich.

Die supertollen Errungenschaften von Rupprechter... hoffentlich bricht diese Diesel-Gschicht (wenn es so kommt) ihnen dann auch das eigene Genick.



  01-01-2017 19:39  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen aber an den "Nettigkeiten" der Vergangenheit hat sich nichts geändert.

Schade.

LG Vollmilch

  01-01-2017 19:50  thomas.t3
Aus für das Dieselprivileg ??
Achso, habe nicht gewusst, dass die Politik 2017 soviel besser wird, die schwarzen samt Rupprechter umdenken und endlich was gutes machen und den Diesel erhöhen...

Die wird es wollen auch nicht interessieren ob es mir passt was sie tun... das finde ich nach wie vor auch schade.

  01-01-2017 19:57  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@Vollmilch

Es haben sich auch die Belastungen für die Bauern nicht geändert!!
Willst den Rupprechter für seine Überlegungen zum Abzocken noch loben?

Selbstständige und Bauern sind die Verlierer der Steuerreform und wurden als Steuerhinterzieher gebrandmarkt.

@thomas.t3
"Die supertollen Errungenschaften von Rupprechter... hoffentlich bricht diese Diesel-Gschicht (wenn es so kommt) ihnen dann auch das eigene Genick."

Dazu kann ein jeder einzelner von uns beitragen!


  01-01-2017 20:21  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Ich unterstütze jedenfalls ganz klar eine höhere Besteuerung von fossilen Energieträgern.
Und wenn der Umweltminister Vorschläge zur Ökologisierung des Steuersystems einbringt, dann erfüllt er in meinen Augen nur seinen Job.


LG Vollmilch

  01-01-2017 20:36  2009
Aus für das Dieselprivileg ??
okay
deine Meinung Vollmilch.........doch warum sollten die anderen 99 % das ebenfalls gut heißen ......erklärs mir mal Bitte .

schöne Grüße 2009

  01-01-2017 20:42  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Die anderen 99% (wie kommst du auf die Zahl?) müssen das nicht gutheißen.

Aber vielleicht wäre eine sachliche Diskussion darüber zielführender als jemand als "Schmarotzer" zu bezeichnen und auf "Genickbruch" zu hoffen.

LG Vollmilch

  01-01-2017 20:44  thomas.t3
Aus für das Dieselprivileg ??
Vollmilch,

Ich will zuerst eine preiswerte Alternative, danach können sie fossile Brennstoffe besteuern Ende Nie..

So ist meiner Meinung nach die richtige Reihenfolge.

Warum soll ich nicht Schmarotzer schreiben, ich habe mir ja für 2017 vorgenommen nicht zu lügen. :)
Ich weiß, manchmal tut die Wahrheit weh... die armen, armen, Politiker... *seufz*
Während die Pensionisten, Arbeiter, Unternehmer immer weniger bekommen, müssen die Politiker leider wie die Made im Speck leben..
Die Anzahl der Politiker ist eh schon drastisch zurückgegangen =)

  01-01-2017 20:53  2009
Aus für das Dieselprivileg ??
Vollmilch
ich habe dir eine einfache Frage gestellt......okay könnte ja sein das ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe......also neue Frage an dich.......Warum befürwortest du eine höhere Besteuerung fossiler Energieträger ? Wo liegt der Sinn darin ? Wo der Nutzten.......ja ich weis , jetzt sind es 3 Fragen

Mein Text war ja einigermaßen überschaubar .....die Wörter Schmarotzer und Genickbruch konnte ich aber beim besten willen darin nicht entdecken .

schöne Grüße 2009

  01-01-2017 20:56  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Alternativen können nur preiswert werden, wenn sie eine hohe Stückzahl erreichen. Höhe Stückzahlen kann man durch Förderung der Alternative und/oder durch Besteuerung der Fossilen erreichen.
Die fossilen Energien sind nur deshalb billig, weil viele Kosten "ausgelagert" werden und schlussendlich von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Durch eine Besteuerung, die z.B. die Umweltfolgekosten berücksichtigt, würde man gleiche Bedingungen für fossile und alternative Energieträger schaffen.


LG Vollmilch

  01-01-2017 21:01  thomas.t3
Aus für das Dieselprivileg ??
Nein-nein Vollmilch, das muss man doch nicht über den Geldhahn regeln wenn man kein Schmarotzer ist. (ups schonwieder)
Man kann das ganz einfach per Gesetz in der Herstellung regeln.
Lg

  01-01-2017 21:09  2009
Aus für das Dieselprivileg ??
Also es gibt ja jetzt 2 Theorien...die von Thomas und von dir ....Welche glaubst wird auf mehr Zustimmung unter den Normalverdienern ......die kein fremdes Geld mit beiden Händen zum Fenster hinauswerfen haben...treffen.

fesch hast den Text rauskopiert , in 3Minuten.............welche ausgelagerten Kosten gibts eigentlich bei fossiler Energie , die sie ja sooo günstig machen.

schöne Grüße 2009

  01-01-2017 21:23  danaantonia.g(y7r1)
Aus für das Dieselprivileg ??
@Vollmilch
Wenn man so deine vielen tägl. Einträge so liest, zweifelt man, ob du überhaupt einen Milchviehbetrieb noch eine Landwirtschaft betreibst.
Bei einem Aus des Dieselprivilegs wäre neben dem Agrarbereich auch das Transportgewerbe davon stark betroffen, hier werden die höheren Bertriebskosten mit Sicherheit an den Verbraucher abgewälzt oder im ländl. Raum z.B. der teurere Milchtransport in die Molkerei wird mit Sicherheit der Milchbauer blechen müssen und nicht der Konsument.
Du wirst mir auch sagen können warum Kerosin (fossiler Treibstoff) steuerfrei ist, obwohl Flugzeuge zu den größten Luftverschmutzern zählen. Mit welchem Treibstoff betreibst du deine motorbetriebenen Fahrzeuge? Wirst doch welche im Betrieb haben.
Ich glaube nicht das der Knecht Ruprecht dem Finanzminister befehlen kann was er zu tun hat. Deshalb glaube ich ist das ganze eine Diskussion die an den wahren Problemen der Landwirtschaft vorbeiführt.
Das sich an den sog. Nettigkeiten der Vergangenheit sich nichts geändert hat, sorgst schon du ganz alleine mit deinen unnötigen, provokanten, nichtsagenden Einträgen. Nicht nur die anderen, aber auch du selbst könnest mit gut überlegten Einträgen dazu beitragen das Niveau im diesen Forum entscheidend zu heben.


  01-01-2017 21:44  kst
Aus für das Dieselprivileg ??
Thomas, du willst die Herstellung von fossilen oder alternativ Energie preislich per Gesetz regeln?

  01-01-2017 22:18  kst
Aus für das Dieselprivileg ??
Jetzt hat es mich interessiert, weil danaantonia , über Vollmilchs Beiträge herzieht und sogar bezweifelt, dass er einenMilchbetrieb hat, da er soviel schreibt und seinen Schreibstil für unnötig, arrogant und nichtssagend hält.
Meines Wissens ist Vollmilch noch nie beleidigend gewesen.
Doch danaantonie schreibt vom Minister Wichtigkus, schreibt dass das Bauernvolk schimpft, meckert und sudert und den Schwanz einzieht. Ist natürlich sehr konstruktiv soetwas zu schreiben.
Und von den 50 Beitraegen die es bisher mit diesem gibt, stammen von
GO07 6
Vollmilch 5
Thomas 5
donaantonie 3
2009 3
Schellniesel 3
Sisu 2
Eklips 2
Woodster2
kst 2
Und 9 Leute schrieben je einen Beitrag.
Soviel zu danaantonie die meint Vollmich schreibt so viel.
Nur nebenbei, was er schreibt hat Hand und Fuss.


  01-01-2017 22:25  2009
Aus für das Dieselprivileg ??
jetzt mag er nicht mehr ......schade ....dabei hätt ich noch so viele Fragen ......und konkrete Antworten hab ich auch keine bekommen.

Aus Sicht der Politik sind Steuererhöhungen anscheinend das einfachste "Heilmittel"neben all den leeren Versprechungen(und alle fragen sich dann warum es "Polit Verdrossenheit" gibt)
Aus Sicht eines Umweltminister ist diese Forderung verständlich.
Aus Sicht eines Landwirtschaftsminister absolut unverständlich.
Aus Sicht eines Betroffenen ,den Jahr für Jahr weniger bleibt ,ist ein Ablehnen verständlich.

Wer sitzt jetzt am längeren Ast ?

gute Nacht wünscht 2009

ps jetzt sind es 4 kst



  01-01-2017 23:49  thomas.t3
Aus für das Dieselprivileg ??
Kst,

Wenn man es ernsthaft wegen der Umwelt machen würde, täte man sagen: (Hausnummer) Ab 2025 dürfen in keine Neufahrzeuge mehr Motoren verbaut werden, die mit fossile Brennstoffe funktionieren.
Dann wird eh intensiver etwas anderes entwickelt.(mit mehr Elan, der bestimmt zu unseren Gunsten wäre)

Das man dafür noch jahrelang zuvor, das Volk mit einer Steuer finaziell dafür nötigen will, sehe ich als heuchlerische-Abzocke.

Ps: egal wie hoch die Steuer, die werden sowieso nie genug haben, denen geht es auch jetzt nicht um die Umwelt. Die brauchen Kohle, auf gut Deutsch: Wir sind Neger!

Aber ja: Wir haben Wohlstand und soo viel Geld, dass wir es jeden Fremden und Nichtzahler in Hinter blasen können. (Sogar mehr als jenen die vorher schon einzahlt haben) Dann frage ich mich aber: Wenn's so gut bei uns läuft, warum braucht der Rupprechter oder generell schwarz jetzt schonwieder die nächste Steuererhöhung? (Diesel) und vorher die Umsatzsteuer, danach Registrierkasse...
Wo sind unsere Steuerentlastungen geblieben?

Weg mit schwarz, die haben sich selbst oder das Geld nicht unter Kontrolle. (Oder eh beides nicht)

  02-01-2017 07:11  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Guten Morgen 2009!

Hab geschlafen - Verzeihung! Dem einen schreib ich zuwenig, der anderen zuviel, es ist nicht leicht, es allen recht zu machen. ;-)

Ausgelagert Kosten bei fossilen Energieträgern?
- die Verbrennung fossiler Energien ist die (Haupt-)Ursache des menschlich verursachten Klimawandels. Und der Klimawandel verursacht sehr hohe Kosten: Extremwetterereignisse, Dürreperioden, Auftreten neuer Schädlinge und Krankheiten, Verlust von fruchtbaren Boden,... In weiterer Folge Migrationsbewegungen und bewaffnete Auseinandersetzungen.

Sind deine Fragen damit beantwortet? Was meinst du mit "reinkopieren"? Woher kommen die 99%? ;-)

LG Vollmilch




  02-01-2017 07:26  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
Die Strategie der Politik für 2017 (genauso wie die Jahre davor)!

1. Eigenes Unvermögen und Versagen ausblenden,
2. Senkung der Bürokratie- und Steuerbelastungen versprechen,
3. Steuerschraube nicht selektiv weiter anziehen,

Zu den zuvor geschriebenen Einträgen gäbe es viele Einwendungen, erspar ich mir lieber.

  02-01-2017 11:06  2009
Aus für das Dieselprivileg ??
ja auch guten Morgen Vollmilch......auch wenns schon ein bisschen später ist.

99%......ganz einfach.......hab 99 Personen gefragt und jeder war dagegen und dich hab ich als "dafür" bewertet. Somit habe ich dein anscheinend dringendstes Anliegen ausführlich beantwortet...........was du in keinster weise getan hast......werds überleben .

Aha, also rettet Österreich mit einer Steuererhöhung wieder einmal die ganze Welt, stoppt den für mittlerweile alles Verantwortlichen plötzlichen Klimawandel..... was früher 1000sende Jahre gebraucht hat , passiert jetzt innerhalb weniger und das dauerhaft.......AUSSER wir erhöhen in regelmäßigen Abständen die Steuern zum verbalen Wohle des Klimas.......das praktische Resultat rückt in den Hintergrund weil leider nur selten Nachweisbar und wenn Nachweisbar ,so darf mann meist Rettende Projekte am anderen Ende der Welt bestaunen ,finanziert durch die reichen Österreicher oder Zettelchen bestaunen die die Hände reinwaschen...............weil all die Ökosteuern die mann sich so einfallen lässt und dankend angenommen werden einfach überall zu brauchen sind.

Diese "ausgelagerten Kosten" von dehnen du so großartig Schreibst......was glaubst du passiert wenn die nachfrage nach fossieler Energie künstlich gesenkt wird ohne eine kostengünstige ,massentaugliche Alternatieve........ Atomkraft wird der Heilsbringer sein, Wälder werden für Energiegewinnung gerodet und und kurze Zeit darauf finden wir folgendes vor : "Extremwetterereignisse, Dürreperioden, Auftreten neuer Schädlinge und Krankheiten, Verlust von fruchtbaren Boden,... In weiterer Folge Migrationsbewegungen und bewaffnete Auseinandersetzungen".

Also ich will zuerst wissen wofür dieses "neue Steuergeld" konkret und bindend verwendet wird !
Ich möchte wissen wie es nun mit leistbaren , praxistauglichen Alternativen ausschaut ......von denen die letzten 20 Jahre schon gefaselt wird !

Und solange diese Fragen nicht konkret und zu meiner Zufriedenheit Beantwortet werden........sage ich nein , den was hier betrieben wird hat nichts mehr mit Klimaschutz oder Sozialstaat zu tun sondern mit Abzocke und Lügen.

schöne Grüße 2009

  02-01-2017 12:56  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Hallo 2009!

Ich gebe dir in vielen Punkten recht. Fürs Klima bringt es nicht viel, wenn Österreich allein was macht. Andererseits, wenn niemand was unternimmt, wird sich gar nichts ändern.
Die Staatengemeinschaft hat sich ja auf einen Minimalkonsens geeignet (Klimaschutzprotokolle) und selbst wenn wir nur diese einhalten wollen, braucht es Maßnahmen.

Photovoltaik und Elektromobilität waren über Jahrzehnte "nur" Zukunftstechnologien, die als nicht leistbar galten. In Deutschland wurde mit dem Geld der Bürger (Ökostromumlage) Photovoltaik so weit gefördert, dass sie nun in vielen Bereichen konkurrenzfähig ist.

Die Energiewende wird viele kleine Schritte brauchen, einer davon wäre eine "ökologische Steuerreform".

LG Vollmilch

  02-01-2017 20:15  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
@Vollmilch
Da geht das Kasperltheater weiter!
Die linke Hand fordert etwas und die rechte Hand wirft einen Einwand dagegen (Agrardiesel, bei dem sie vor einigen Jahren zur Abschaffung mitgestimmt haben) ein.
Sowas hat in der (Agar)Politik nichts verloren.

http://www.bauernzeitung.at/?+Politik+&id=2500%2C%2C2141%2C
 

  02-01-2017 22:51  2009
Aus für das Dieselprivileg ??
Hallo

Wer sich einen Tesla für 100000 € leisten will und kann,
den ist die Förderung ziemlich egal........hab ich in einem Artikel gelesen.

Vergessen wir einmal für kurze Zeit die uns zugeworfenen Beruhigungshäppchen , die Vertraut sind , die von uns für uns erwartet werden um den\" Klimawandel\" entgegen zu wirken......wie etwa ein bisschen Geld für unsere Solar, Photovoltaik , für die sparsame LED Beleuchtung , für höhere Einspeisetarife , für neue Fenster und den wohlig warmen Vollwärmeschutz, für den neuen sündteuren Heizkessel , den Boiler und was weis ich noch.......von mir aus auch den Agrardiesel.
Es ist gut wenn mann ein wenig zurückbekommt , mann soll es auch nehmen ! Aber sind es die Entscheidenden Dinge für die Zukunft ? für leistbare Energie ? ohne die bösen fossilen Energieträger ?

Bleiben wir beim Treibstoff , weil es hier aus meiner Sicht das Parade Beispiel schlecht hin gibt.........Wasserstoff Brennstoffzellen.
Eine Technik, die unumstößliche Zukunftsparade Energiequelle,schon 100 Jahre Bekannt
auch schon praktisch eingesetzt.........und trotzdem treten wir auf der Stelle.
Wasserstoff in großen Mengen herzustellen , darüber sind sich viele Kluge Kopfe einig ,ist kein Problem.
Die Batterien herzustellen ist kein Problem aber teuer.
Die Technik Serienreif zu machen ist nicht das größte Problem .....vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten.
Ein Tankstellennetz und Technik kein Problem.....wo ein Markt da ein Anbieter.

Worin liegt dann das Problem dies der Masse bereitzustellen?????.........ich ließ mir sagen am Willen und am Geld........also geben wir lieber Milliarden an Allmosen aus und betreiben Beschäftigungstherapie anstatt zu Sagen \" Wenn die Industrie davon nichts wissen will ,dann packe ich als Staat die Sache an , konzentriere die Forschung , suche einen strategischen Partner, trage die Kosten bis der Laden läuft und dann verdienen WIR daran........weil wir das gemacht haben von dem andere nur geredet haben oder es nicht machen wollten,durften " ..........auch so könnte mann Steuergeld einsetzten, denn mit 900 Mille im Jahr lässt sich doch einiges bewegen.......

schöne Grüße 2009



  03-01-2017 07:41  Vollmilch
Aus für das Dieselprivileg ??
Könnte man machen. In China läuft es in manchen Bereichen so, im Volkskongress lassen sich für solche Projekte auch leichter Mehrheiten finden ( über 99%, ;-))!
Bei uns ist die Politik und der Staat vermutlich nicht so effizient (mit allen Vor - und Nachteilen).

LG Vollmilch

  03-01-2017 13:26  FXST
Aus für das Dieselprivileg ??

Wenn man nun den Steuersatz von Diesel um 8,5 Cent anhebt, um auf das Niveau von Benzin zu kommen, dann würden zwar die heimischen Autofahrer mehr zahlen, unterm Strich verdient der Staat aber weniger Geld. "Bei uns ist der Diesel billiger als in allen anderen Nachbarländern außer Italien".

Bei einem um 8,5 Cent höheren Preis würden aber Lkws und Busse vor dem Grenzübertritt nach Österreich oder nach dem Verlassen Österreichs im Ausland tanken - der Finanzminister verliert so unterm Strich 420 Millionen Euro. Außerdem würden Österreicher in Grenzgebieten zum Tanken ins billigere Ausland fahren.

Nachdem der Staat wohl nicht so leichtfertig auf Steuereinnahmen verzichten wird, hat der ÖAMTC ausgerechnet, dass in der Realität sowohl die Mineralölsteuer auf Diesel um mindestens 15 Cent und auf Benzin um mindestens 6,5 Cent erhöht werden muss, um diesen Verlust von 420 Millionen Euro auszugleichen.

"Mindestens" deshalb, weil nur schwer voraus gesagt werden kann, wie viele Österreicher bei einer derartigen Erhöhung als Tanktouristen ins Ausland abwandern würden, so Wiesinger.
Nullsummenspiel für Umwelt
Auch die Umwelt, die Rupprechter als Hauptargument für die geplante Erhöhung genannt hat, profitiert nur auf den ersten, oberflächlichen Blick von einer höheren Mineralölsteuer. Denn was die Tanktouristen, hauptsächlich aber der Güterverkehr, derzeit in Österreich tanken, würde dann jenseits unserer Grenzen in die Tanks fließen. "Die Klimabilanz schaut dann auf dem Papier für Österreich zwar besser aus, für die Umwelt ist und bleibt es aber ein Nullsummenspiel", stellt Wiesinger klar.

Er macht aber gleichzeitig Hoffnung für alle Besitzer von Dieselfahrzeugen: "Wir wissen aus dem Finanzministerium, dass man das dort so ähnlich sieht wie wir."


  03-01-2017 15:02  Century
Aus für das Dieselprivileg ??
Wenn unsere Regierung zu blöd ist ordentlich zu wirtschaften, dann sollten sie an den richtigen Stellen sparen... die Steuererhöhung würde unserer Wirtschaft nur wieder schaden, und dann wird sich wieder gewundert, warum weniger Geld rein kommt.



  03-01-2017 16:55  kst
Aus für das Dieselprivileg ??
Century und du bestimmst wo die richtige Stelle ist?

  03-01-2017 17:36  eklips
Aus für das Dieselprivileg ??
@kst
Da kann man sich an Rechnungshofberichten orientieren ganz objektiv.

  03-01-2017 18:39  G007
Aus für das Dieselprivileg ??
Es gibt noch einen zusätzlichen Aspekt zu beachten.
Die Klimaziele von Kyoto 2002 und der zweiten Verpflichtungsperiode (2013 bis 2020) wo die Treibhausgasse um weitere 20% gesenkt werden müssen.
Da ist die Politik in der Zwickmühle, weniger Energieverbrauch bringt auch weniger Geld. Der Umweltminister ist gefordert was zu tun um die Kyoto Ziele zu erreichen und der Finanzminister muss die Mindereinnahmen aus den vielen Steuern auf Energie irgendwie kompensieren!

http://www.umweltbundesamt.de/daten/klimawandel/europaeische-energie-klimaziele


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.