Markierstab für Setzlinge im Wald

Antworten: 11
  21-12-2016 09:51  gerhard.s9
Markierstab für Setzlinge im Wald
Hallo,

was verwendet Ihr eigentlich als Markierstab für Setzlinge im Wald? Da ich bisher nur ca. 200 Fichten- oder Tannensetzlinge pro Jahr eingepflanzt habe, habe ich immer von altem Bauholz mit der Kreissäge 1 Meter Stäbe mit 2,5 x 2,5 cm geschnitten.

Für kommendes Frühjahr steht bei mir aber die Einpflanzung von ca. 600 Setzlingen an, und da wird mir der eigenhändige Zuschnitt der Stäbe zu aufwändig. Ohne Markierstab sind die Setzlinge fast nicht wiederzufinden.

Was haltet Ihr von Bambusstäben? Die gibt es mit 1,2 m Länge im 500er Pack bereits ab knapp über 100 Euro zu kaufen. Besteht hier die Gefahr Schädlinge einzuschleppen?

Es gibt auch Fiberglasstäbe, ist zwar die Luxusvariante, aber wenn man die mehrmalige Verwendung betrachtet vielleicht durchaus interessant.

Bin über Eure Erfahrungen gespannt!

Viele Grüße!
Gerhard

  21-12-2016 12:14  Jophi
Markierstab für Setzlinge im Wald
Ich nehm Bambusstäbe, heißen glaub ich auch Tonkinstäbe, die halten auch länger als Fichte.

  21-12-2016 12:36  einfacherbauer
Markierstab für Setzlinge im Wald
mein nachbar hat pro baum 2 eisenstangen 1,2m lang gesteckt. sicher ist sicher. hat über 8000 bäumchen gepflanzt!!!!!!! :)

  21-12-2016 13:16  gerhard.s9
Markierstab für Setzlinge im Wald
eventuell ist eisen im Wald besser wie Geld auf der Bank :-)



  21-12-2016 13:21  Schaf_1608
Markierstab für Setzlinge im Wald
@gerhard
ich lass mir die immer wenn ich Bauholz schneiden lasse mit zuschneiden 3x3cm 135 cm lang, mein Sagler nimmt dafür das schlechteste Holz und ich hab immer auf Vorrat... Fichte und Lärche, hält zwar nicht ewig, aber mit einmal nachklopfen lange genug.

@einfacherbauer
Diese Experten gab es bei uns auch. Ich hab mit der Säge schon mehrmals in eingewachsene Betoneisen geschnitten weil sie niemand entfernt hat... :/
Das schlimmste ist mir aber beim ausmähen passiert: Ich wusste nicht, dass sie dort Betoneisen bei den Bäumen haben (sagte auch keiner was davon) und die Brombeeren höher als die Pflanzen. Ich mähe drauf los und auf einmal Funken und ein Schmerz im linken Unterarm, hab ich mir einen Eisensplitter rein geschossen, dieser wurde 5 cm neben dem Einschuss unter Röntgen rausoperiert.... Ich bin aber auch froh, dass es nicht in den Bauch, Hals oder Kopf ging. Daher rate ich jedem von Betoneisen im Wald ab...

  21-12-2016 17:25  we3820
Markierstab für Setzlinge im Wald
Markierstäbe aus Fieberglas haben den Vorteil, dass sie mit der Hand in die Erde gesteckt werden können - kein Hammer erforderlich, sie verwittern nicht, sie sind sehr gut zu sehen und sind leicht zu handhaben. Ich habe heuer erstmals einige probiert und bin damit sehr zufrieden. Nur suche ich noch eine günstigere Bezugsquelle, da sie relativ teuer sind.

  21-12-2016 21:37  einfacherbauer
Markierstab für Setzlinge im Wald
:D

Markierstäbe aus FICHTE haben den vorteil das sie billig sind, jederzeit verfügbar, lassen sich leicht in die erde drücken, gut sichtbar (können mit farbspray markiert werden) und wenn man sie nicht mehr braucht lässt man sie im wald verrotten.

ich u meine vorfahren haben in diesem u letzten jahrhundert erstmals einige davon probiert und waren restlos begeistert.

aber fieberglas oder eisen is vieeeeeeeeeel besser und würde ich immer bevorzugen....

  22-12-2016 07:39  gerhard.s9
Markierstab für Setzlinge im Wald
Hallo,

danke für Eure Antworten. Ich werde es diesmal mit den Tonkinstäben versuchen. Ist preislich absolut vertretbar und offenbar durchaus üblich. Eisen stand sowieso nie zur Debatte und Fiberglas "passt" irgendwie auch nicht so in den Wald (die Fiberglasstäbe kommen ja aus dem Weinbau).

Viele Grüße!
Gerhard

  22-12-2016 09:08  FraFra
Markierstab für Setzlinge im Wald
mit stahlstangen hast du kaum kontrast beim ausmähen

eine strafarbeit so eine fläche auszumähen und ein richtiger spass wenn die einwachsen(vor kurzem einen schlag gehabt)
die krönung war heuer auf den bäumen angenagelter wildzaun!

hier gibt oft solche spreissel aus einem garnisenwerk oder aus einem parkettwerk (eiche/lärche)

  24-12-2016 11:58  fritz270
Markierstab für Setzlinge im Wald
Hallo
Hab jetzt seit einigen Jahren Elektroinstallationsrohre (sogn. Evilonrohr) in Versuch.
Hab im Baumarkt die 20mm x 3 Meter Stange um ca. 0,6€ eingekauft (40 Stück), und mit der Kappsäge 3 Stück daraus gemacht. Also 120Stück um 24 Euro.
Lassen sich mit der Hand ganz gut eindrücken, bei steinigem Boden mehr Versuche, sind gut sichtbar und beim Ausmähen keine Gefahr. Wennst ab und zu eine abmähst ist sie halt um 15 cm kürzer und steckst sie wieder rein.
Durch unverrottbarkeit können sie vielleicht ausgezogen und mehrmals verwendet werden.
Aber wie gesagt-Versuch und mir passts.

LG Fritz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.