Antworten: 36
Diesel
Habe letze woche eine lieferung Diesel bekommen und heute stehen 2 Traktor Super!!
Ist Sommersprit!!
Diesel
Hast schon ihn Lieferant kontaktiert?
Diesel
Hast schon ihn Lieferant kontaktiert?
Diesel
Dem Lieferanten sofort mal den Marsch blasen und schauen wie der reagiert. Zur jetzigen zeit Sommerdiesel ausliefern ist ja der Hammer. Ausser du hast es gewusst.
5% Superbenzin einmischen und gut ist. Ausser für neuere Traktoren und Pumpedüse Autos.
Diesel
Bin auch schon gespannt was a sagt! Na hab i ned gewusst!
Diesel
wie kalt war es bei dir
Diesel
Und in deinen Tanks war sicher kein Sommerdiesel mehr drinnen? Ich kann mir nämlich gar nicht vorstellen, dass sich ein Lieferant sowas leisten will oder kann.
LG Vollmilch
Diesel
Komisch war heute im Wald...
Sommersprit mus doch mindest bis -4 halten
Bislang kein Problem
Diesel
Habe 1 Flasche vom hoftank abefüllt war komplett weiß und am heizkörper gestellt 1/2 stunde später wider klar
Diesel
Sommerdiesel wird schon um den Gefrierpunkt herum ein Problem.
Bevor im Herbst der Winterdiesel kommt, ist aber normal schon ein Mischdiesel im Umlauf, der bis minus 15 Grad gehen sollte. Der Konsument sollte damit gut geschützt sein.
Als Unternehmer kriegst du geliefert, was du bestellt hast. Wenn was falsches geliefert wurde, dann zurück damit.
Diesel
Sag Deinen Lieferanten, daß Du eine Menge Ärger damit hattest und daß Du einen guten Anwalt kennst.
Diesel
Hallo!
Ich tanke nur Protect Diesel (ohne Bioanteil), der geht das ganze Jahr bis -35 Grad und schont die Motoren.
Diesel
Wo bitte hat der um diese Zeit Sommerdiesel her? Liefert der nur alle paar Monate einen Tankzug? Das mit dem Benzin würde ich nicht machen, es gibt spezielle Zusätze um das ausflocken der Parafine zu verhindern.
@Melchiorr: Meines Wissens nach ist der Sommerdiesel besser, da die Parafine auch schmieren.
Diesel
@erich.p4:
Zur Klärung:
wie groß ist dein Lagertank ?
wann hast den Lagertank zuletzt gefüllt ? War er zu diesem Zeitpunkt auch komplett leer ?
Anzahl der Lagertankauffüllungen im Jahr ?
Immenser Tankverschmutzungsgrad (extrem viel Ablagerungen) im Lagertank als auch im Traktortank könnten auch Ursache sein. Wann wurden die Tanks zuletzt gereinigt ?
Oder war vielleicht beim Auftanken der Traktortank noch halb voll mit Sommerdiesel (wäre auch eine logische Erklärung).
Mein Lieferant befüllt spätestens jeden zweiten Tag seinen Tanklaster bei der OMV.
Ich hab z.B. schon seit Anfang Okt. den Winterdiesel.
Diesel
Ab Anfang Oktober gibt es auch nur noch Winterdiesel.
LG Vollmilch
Diesel
Handelsüblicher Dieseltreibstoff muss in den Wintermonaten (von 01.11-28/29.02) gemäß ÖNORM EN 590 bis max. -20°C kältefest* sein. Winterdiesel allein ist jedoch noch keine Garantie, dass Fahrzeuge auch bei tiefen Temperaturen immer fahrbereit sind. Wenn das Diesel-Fahrzeug streikt, sind auch folgende Faktoren die Ursache:
Zum einen kann sich durch die so genannte Tankatmung aus der Luftfeuchtigkeit Wasser im Treibstoffsystem absetzen. Dies führt bereits bei geringen Minusgraden zum Vereisen des Treibstofffilters und damit zur Verringerung der Durchlässigkeit. Auch verschmutzte oder zu engmaschige Treibstofffilter mindern die Durchlässigkeit.
Diesel
Bei abgesetzten Schmutz im Hoftank kann der Schmutz beim Befüllen aufgerührt werden und kurz danach beim Tanken in den Traktor gelangen und da Probleme machen.
Diesel
Technische Information
Die Anforderungen an Winterdiesel in Österreich sind in der „Dieseltreibstoff-Norm“ ÖNORM EN 590 wie folgt festgelegt:
01.04.bis 30.09.: CFPP: max +5 °C
01.10. bis 30.10.: Übergangszeit, um den CFPP auf max-20 °C einzustellen
01.11. bis 28.02.: CFPP: max -20 °C
01.03. bis 31.03: CFPP: max -15 °C
Laut dieser Norm muss Diesel im Winter (vom 01.11 – 28./29.02) einen Treibstofffilter mit definierter Maschenweite in einer vorgegebenen Zeit bis maximal minus 20 Grad Celsius durchlaufen (CFPP-Wert; Cold Filter Plugging Point). Dieser von der Norm geforderte Filtrierbarkeitstest wird in der CFPP-Prüfnorm EN 116 definiert und im Labor getestet.
Diesel
Denke das die Fehlerquelle eher beim Hoftank zu finden ist!
War der Tank Jz über Wochen fast leer bzw wieviel Volumen hat er und wie voll war dieser vor befüllung?!
Ist der Tank in einem klimatisch ausgeglichen Raum oder wie üblich irgendwo außen wo der Tank tagtäglich den Temperatur Schwankungen ausgesetzt ist! Vl scheint auch noch die Sonne drauf?
Dann hast in kürzester Zeit literweise Kondenswasser im Tank!
Danke an @FXST für die Anführungen der rechtlichen Normen in Österreich!
Man sollte hinzufügen das diese Zeiten ab Großlager bereits gelten!
Mfg Andreas
Diesel
Im Tank (mit Taschenlampe) reinschauen, evtl. Dieselpest drinnen?
In der letzten ÖAMTC Zeitung ist dazu ein Beitrag, manche Winterdiesel waren da nur bis -8° C fahrbar, ab da wurden die Filter schon zu u. somit ist man gestanden.
Diesel
Danke Fxst für die zitierten Normen. Darauf wollte ich auch von Anfang an hinaus.
Wenn der Lieferant nicht irgendwo noch einen Sommerdiesel "gefunden" hat, vermute ich die Ursache des Problems eher im Hof- oder Traktorneid selbst.
LG Vollmilch
Diesel
Hubhel
Wenns mal soweit is dass sich der Händler quer legt...
Richtig vor Gericht schauts meistens schlecht aus da nix nachvollziehbar ist beim LW und keine Kontrollen diezebzüglich oder nachvollziehbare Überprüfungen stattfinden,beim Lieferanten allerdings schon!
Wenns um dann um ein paar Zehntausende € geht, gerichtlichen Vereidigten SV holen,Probe ziehen Filter der Maschinen ausbauen und ab ins Labor!
Dann kannst mit deinem Rechtsanwalt noch reden vl schafft der noch einen außergerichtliche Einigung sonst geht's halt vor Gericht!
Wenn ich das habe dass ich tatsächlich sommerdiesel erwischt habe!
Händler damit konfrontieren wenn da nix kommt wars a Lehrgeld und a Ärger und die letzte Bestellung und Kauf mir das Winter additiv für die Füllung und gut ist!
Mfg Andreas
Diesel
ich wünsche da jeden viel spass gegen einen lieferanten zu klagen
das beweiße mal lückenlos !!
gesülze!
Diesel
Also so ganz aussichtslos sehe ich eine juristische Beanstandung nicht, wenn alles stimmt, was hier vorgebracht wurde.
Wenn eine Probe bei minus 3 Grad weiß ist und in der Wärme wieder klar, dann ist das mit Sicherheit nicht das, was man einen Winterdiesel nennt.
Man hat einen Lieferschein und eine Rechnung und das gelieferte Produkt.
Dann hat man noch die Tankgröße und die Liefermenge und daher einen Maßstab, ob eine Vermischung mit altem Diesel möglich ist und in welchem Ausmaß.
Kauf dir einen Liter Winterdiesel im Rexglas und vergleiche das Verhalten der beiden Proben bei Temperaturabsenkung.
Dann machst dich noch schlau, wohin an diesem Tag noch geliefert wurde und ob der Diesel dort besser ist.
Diesel
Beim Lieferanten nachfragen ist die eine Sache, der Gerichtsweg eine andere. Im vorliegenden Fall ist die Schadenssumme (2Traktoren springen nicht mehr an) in meinen Augen eine Klage nicht wert. Aber jedem das seine.
LG Vollmilch
Diesel
Mir ist auch mal ein Haufen Sommerdiesel über geblieben. Diesellieferant hat mir eine Flasche Zusatzmittel gegeben. Weiß nicht mehr wie das geheißen hat. Reingeleert nach Dosis, keine Probleme gehabt im Winter. Allerdings muss dieser Zusatz noch in der wärmeren Jahreszeit beigemengt werden, wenn es schon kalt ist, nützt es nichts mehr. Und vorm Winter den Dieselfilter zu wechseln, tut auch gut.
Außerdem möchte ich nicht wissen, was sich in so Hoftanks drinnen alles so befindet! Möchte nicht mal meinen genauer in Augenschein nehmen.
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!
Diesel
Die Additive werden ja seit 01.10. bereits in der Raffinerie hinzugegeben und die Händler haben heute automatisierte Computersysteme und verfügen über ein leistungsstarkes Logistiknetzwerk und somit jetzt noch Sommerdiesel lagern und ausliefern kann ich mir nicht vorstellen...aber was gibt es nicht...mein Lieferant sagte zu mir in Bezug auf Probleme mit Winterdiesel: Ich habe jeden Tag mehrere Tankwagen und je Tankwagen mehrere Abnehmer und die Beanstandungen kommen von wenigen Abnehmern im Winter und somit weiß ich wo das Problem liegt und es wurde immer...nur in Bezug mit Beimischung von Biodiesel gab es vor einigen Jahren Probleme (Entmischung) das führte zu Bakterien (Dieselpest) aber das hat man jetzt im Griff nur diese Probleme sind jetzt in euren Tanks...und gerade in Übergangszeiten schwitzen fast leere Tanks (Hoftank , Fahrzeugtank) und so kommt Wasser zum Diesel und...
Diesel
@vollmilch
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass ich klagen würde. Nur sehe ich nicht die komplette Aussichtslosigkeit.
Für eine ordentliche Beanstandung, die beim Lieferanten auch Druck erzeugt, schadet es nicht, die juristisch relevanten Argumente auch zusammenzusortieren.
Das Problem sehe ich, dass wahrscheinlich etwas unterschrieben wurde, das den Lieferanten absichert und dass gleich einmal Fristen verstreichen.
Diesel
@ FXST:
Daß generell ab dem 1.10. bereits entsprechende Addidive in der Raffinerie zugegeben werden, kann schlecht sein.
Vor ein paar Jahren, war der Diesel im Winter sehr teuer, deshalb hab ich Zuhause den Diesel ausgehen lassen, und an der Tankstelle getankt, und auf fallende Preise gehofft.
Wir hatten erst länger schönes warmes Wetter, wie gesagt es war Winter und ich hatte ein paar Tage vor einem plötzlichen Kälteeinbruch wieder mal an der Tankstelle getankt, als mein Schlepper auf der Straße streikte.
Diesel versulzt, ich fragte in der Werkstatt an ob man mich abschleppen könnte, die Gegenfrage kam sofort, " hast Du an der Tankstelle getankt ? " .
In der beheizten Werkstatt, und im Hof davor, standen etwa ein Dutzend Schlepper, die alle an der selben Tankstelle getankt hatten.
Diesel
Hallo Jophi,
hat die Tankstelle den Schaden bezahlt?
Oder nur die Werkstatt ein gutes Geschäft mit den Traktoren.
Grüße
Diesel
http://www.pronto-oil.at/c/produkte/treibstoffe/diesel-treibstoff-im-winter/
Diesel
Die Werkstatt hat ein Auge zugedrückt, und die Tankstelle ist sonst top, ich bin dort auch bekannt und Schuld hatte wohl deren Lieferant.
Ich habs zwar gesagt, aber was kann die Kassiererin dafür, habs damit gut sein lassen.
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß auch im Winter bei wärmeren Temperaturen auf den Fließverbesserer verzichtet wurde ( und wahrscheinlich auch noch wird ).
Diesel
Man muß halt auch einkalkulieren, dass der CFPP eine Normgröße ist, die dir nicht garantiert, dass bei angegebener Temperatur der Diesel auch im Kraftstoffsystem des konkreten Fahrzeuges gleich flutscht wie im Labor beim Prüffilter.
Diesel
@ erich.p4
Mich würde interessieren ob es wirklich Sommerdiesel war oder doch ein anderes Problem
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!