Antworten: 46
  06-12-2016 12:45  Hubse
Ad Blue
Mich interessiert welche Erfahrungen bzw. Probleme es im Betrieb mit Ad Blue gibt?
Hat das viel oder wenig Fahren einen Einfluß auf den Betrieb eines Traktors.
Gibt es Probleme wenn der Traktor über Winter steht, und dann wieder in Betrieb ge-
nommen wird? Vielleicht kann jemand über Fendt 300 Vario S4 Auskunft geben?

  06-12-2016 12:50  mfj
Ad Blue

Habe den 313 S4 gerade eine Woche getestet. Beim fahren merkst du natürlich nichts.
Winterbetrieb ist problemlos - da Harnstoff bei Minusgraden nicht eingespritzt wird.
Überhaupt wird sich die Ab Blue Geschichte gegenüber den Regenerationslösungen m.M. nach durchsetzen - da er viel problemloser ist.

  06-12-2016 13:27  Steyrdiesel
Ad Blue
Habt´s Ihr ein Angebot vorliegen von 313? Würd mich interessieren, ist ja ein super Traktor.

mfg


  06-12-2016 13:28  G007
Ad Blue
Habe seit 2 Jahren einen LKW mit ad blue, bis heute noch kein Problem gehabt.


  06-12-2016 13:49  Richard0808
Ad Blue
@steyrdiesel
Auf fendt.at kannst du dir den 313 zusammenstellen, stehn auch alle Preise dabei, vom Listenpreis 35% abzieh und dan hast du die Summe

  06-12-2016 13:59  Steyrdiesel
Ad Blue
OK, danke erstmal.



  06-12-2016 17:41  Der_Franz
Ad Blue
Wir sind auch im Herbst 50 Betriebsstunden mit einem 313er unterwegs gewesen zum anbauen mit der Cirrus und grubbern mit 3m, eine ausgezeichnete Maschine soweit wir das beurteilen konnten.

  07-12-2016 06:28  schellniesel
Ad Blue
Mfj

"Da Harnstoff bei minusgraden nicht eingespritzt wird"

Abgasskandal auch bei Fendt?!?

Mfg

  07-12-2016 08:03  Richard0808
Ad Blue
Habe das schon öfter gehört das man die AdBlue Einspritzung einfach weg Programmieren kann und ohne Harnstoff fährt.
Natürlich nicht Offiziell.
Bei Minusgraden wird anfangs kein Harnstoff verwendet weil die Leitungen und der Tank erst Aufgeheizt werden müssen und auch der Motor muss warm sein, unter 170Grad Abgasthemperatur funktioniert das SCR System sowieso nicht.
AdBlue gefriert etwa bei minus 11 Grad

  07-12-2016 08:20  schellniesel
Ad Blue
@fgh

Richtig! Die Wahl zwischen Pest und Cholera!!

Anspringen tut er mit gefrorenen harnstoff genau so!
Ist ja kein Kraftstoff!

Wenn der harnstoff ausgeflockt ist dann merkt dass,das System innerhalb weniger Minuten und geht auf Störung!

Je nach Hersteller gibt's da verschiedene Strategien!

Meistens wird gedrosselt so dass man grad noch vom Feld ect kommt!

Wegprogrammieren ist illegal und deshalb werd ich in der Öffentlichkeit keine Empfehlung dafür abgeben!

Wäre im Härtefall Anstiftung zu einer Straftat!

Generell aber bei Traktoren/fzg die nicht ständig im Einsatz sind ein Problem!
Bzw auch nur in der kalten Jahreszeit kurzeinsätze haben!

Aber auch der Partikelfilter mit AGR glänzt hier nicht!

Gibt's eigentlich Mittlerweile schon Traktoren mit allen 3systemen?!

Mfg


  07-12-2016 08:25  jakob.r1
Ad Blue
....ist schon lustig, das es in Zeiten sinkender Erzeugerpreise in der Landwirtschaft und steigender Betriebsmittelpreisen scheinbar viele Landwirte gibt die Ihr Geld in neue Traktoren stecken, die nach dem ersten Jahr schon um fünfstellige Summen weniger wert sind und weil ja der Diesel viieeeel zu billig ist noch darum betteln das zusätzliche Ad Blue tanken zu dürfen....
...da lehne ich mich entspannt zurück und freue mich über meine sparsamen MB-tracs die noch dazu jedes Jahr zumindest den Einstandspreis halten.
Grüße Euch,
Jakob



  07-12-2016 08:38  Richard0808
Ad Blue
Hab es auch keinem empfohlen den Harnstoff weg zu lassen, wollte nur sagen das es möglich ist.
Für die Lebensdauer des SCR Kat's ist es auch nicht von Vorteil.

  07-12-2016 09:26  Steyrdiesel
Ad Blue
die Wahl zwischen Pest und Cholera...
...hatten wir letzten Sonntag auch. :-)



  07-12-2016 09:32  mfj
Ad Blue

Wurde mir in der Werkstatt gesagt - dass bei Minusgraden (wieviel weiß ich nicht mehr..)
kein Ad Blue eingespritzt wird.

Das wegprogrammieren halte ich für Stammtischgeschwätz - selber ist dazu keiner in der Lage, eine "gute Werkstatt" macht das nicht.

Beim 939 Vario ist ja der Regenerations Kat enthalten. Habe ich gerade letztens in der Werkstatt gesehen. Ich kann den Prozess verschieben - aber irgendwann geht´s nicht mehr.
Dauert eine halbe Stunde - Motor läuft, Partikel werden verbrannt...irgendwann ist der Filter am Arsch. Längerfristige Erfahrungen fehlen dazu ja noch...


  07-12-2016 10:03  frank100
Ad Blue
@mfj
Das wegprogrammieren halte ich für Stammtischgeschwätz
Es gibt aber genug firmen die dir das machen.

  07-12-2016 10:13  mfj
Ad Blue

Echt - ist das nicht strafbar ?

Damit setze ich das COC Papier für die Zulassung doch ausser Kraft...

  07-12-2016 10:31  Richard0808
Ad Blue
Wieso sollte die Werkstatt das nicht machen?
Man bekommt vermutlich einen Zettel vorgehalten den man Unterschreiben muss indem steht das die Werkstatt dich darüber Informiert hatt das es nich Legal ist und jegliche Garantie erlischt.
Somit macht sich die Werkstatt nicht strafbar.

Ist doch mit der Fahrgeschwindigkeit von Traktoren auch nicht viel anders?
Wie viele 3er Fendt fahrn wirklich nur 40km/h
Oder wie viele Hirsch fahren mehr als 50km/h

  07-12-2016 10:55  mfj
Ad Blue

Also das schneller fahren - ist selber programierbar...über die Reifengröße (...kleine Sünde)

Die Leistungssteigerung mittels Chip, die Veränderung des Schadstoffwertes sind steuerliche- zulassungstechnische- und Hersteller hintergehende Tatsachen.

Wie wird das rechtlich gehandhabt. Weiß da jemand Bescheid ?



  07-12-2016 12:52  schellniesel
Ad Blue
In einer markenwerkstatt wird es dir nicht so schnell wegprogrammieren können!

Und wie schon erwähnt wenns einer macht dann brauchst einen der auch alles das was dran hängt mit anpassen kann!

Du wirst hier niemals etwas schriftliches diesbezüglich in die Hand bekommen!!
Papier is Geduldig und so blöd sollte kein Tuner sein dass er sich seine illegale Handlung schriftlich von dir absegnen lässt! Quasi deine Zeugenaussage gegen ihn mit Unterschrift!



Wenn es unter -15 grad fällt flockt jeder harnstoff aus!

Deshalb ist das System inkl Tank elektrisch beheizt! Und die Leitungen werden nach abstellen leer gesaugt!

Natürlich dauert es in so einem Fall sehr lange bis sich der harnstoff soweit verflüssigt hat bis er wieder in den scr kat eingespritzt werden kann!
Dauert das zu lange geht er ebenfalls auf Störung!
Mfj ja es stimmt das es bei minusgraden sein kann dass es bis zu einer 1/4 Stunde +- dauert bis ,unter normalbedingungen,harnstoff eingespritzt wird!

Was du beim 939 meinst weiß ich nicht genau?!

Hat der vl einen Speicher SCR kat mit niederdruck AGR?!

Oder meinst das er zusätzlich noch einen Partickenfilter hat der sich regeneriert??

Mfg


  07-12-2016 13:12  Richard0808
Ad Blue
Hab mit dieser Unterschrift gemeint das die Werkstatt damit aus dem Schneider ist und man für alle eventuellen Folgen selber Schuld ist.

So wie man auch zum Autohaus fahren kann und das Pipsen abstellt wenn man nicht Angeschnallt ist, da werden sie dich auch um ein Autogramm bitten weil das eine Sicherheitseinrichtung ist.

  07-12-2016 19:53  Fendt312V
Ad Blue
Das mit den Autogrammen könnt ihr gleich vergessen, es war einmal.
mfj@ das mit der Reifengröße funkt leider auch nicht, geht nur mittels PC anhängen und das wird dir die Firma auch nicht machen da streng verboten. Allso darum blüht der illegale Handel mit Programmveränderungen. Können aber jederzeit bei einem Unfall oder sonstigen Sachen wie Garantie nachgeschaut werden und daher bist am Pranger und kann teuer werden. Das mit den 50 km/h hat sich einer so gerichtet dass er mit 30er Reifen gekauft hat und dann auf 34er umgerüstet hat. Auch eine teure Geschichte. Bei den meisten angehängten Geräten und Hängern bist bei 40 schon im strafbaren Bereich was soll dann 50 schon bringen? Nun zu Ad Blue, werde ich beim nächsten sicher bevorzugen da die Partikelfilter doch den Motor rückstauen und Phasen mit starker Leistungsminderung die Regel sind. Dem Jakob möchte ich sagen dass es schön ist wenn er an den MB´s seine Freude hat. Bin viele tausend Stunden mit einem 1000er unterwegs gewesen. Aber Dieselverbrauch und Wendigkeit sind nur zwei Punkte dass mich die Umstellung ganz und gar nicht reut. Jedem das seine, den jedes System hat seine Stärken. Das mit der Abwertung ist auch relativ zu sehen. Wenn ich jährlich 1000 Stunden oder mehr auf einen Traktor fahre dann kann ich halt nicht ewig den gleichen haben, das wird es nicht geben. Irgendwann ist mal sense.


  07-12-2016 22:48  mfj
Ad Blue

Seh ich nicht so 312.
Ich kann selber den Abrollumfang meiner Reifen in das Bordsystem eingeben, steht meist ausführlich beschrieben in der Betriebsanleitung. Das bringt aber nur ein paar km/h...

Wo ich dir recht gebe - rentiert sich das ganze denn, wenn ich ständig "illegal und strafbar" unterwegs bin.
Dies muss jeder für sich selber wissen und entscheiden.

  08-12-2016 07:36  Richard0808
Ad Blue
Ich sehe das alles nicht so eng, oder wer fährt den mit 25km/h Anhänger wirklich 25km/h?
Oder wer bindet wirklich jeden Ballen längs und quer zur Fahrtrichtung auch wenn nur 100m auf Öffentlicher Straße gefahrn wird?

Da sehe ich in den Erzeugerpreisen für Landwirte das viel größere Verbrechen

  08-12-2016 08:25  Mogwai
Ad Blue
Also wenn keine größeren Reifen montiert werden kann ich einstellen was ich will, da wird sich sicher nur die Anzeige ändern und nicht die tatsächliche Geschwindigkeit, soll ja mMn nur zur Anpassung der Anzeige dienen aber das allein wird das Ego schon steigern, mal schauen ob das bei meinem auch geht :-).



  08-12-2016 11:35  schellniesel
Ad Blue
Jungs der Unterschied ist dass was ihr selbst machts und das was ihr machen lässt!

Mfg

  08-12-2016 13:01  Fendt312V
Ad Blue
Die Einstellung oder Angabe des Abrollumfanges dient nur der Messung der tatsächlich zurück gelegten Strecke für z.Bsp spritzen, düngen usw. und wird an der Allradwelle abgenommen. Radarmessung hat der 300er bisher noch nicht gehabt. Wie das mit der neuen Serie ist kann ich nicht sagen. Diese Eingabe halt allso rein gar nichts bewirkt zum Thema Tacho und tatsächliche Geschwindigkeit. Höchstgeschwindigkeit einstellen ist nur mit PC auf dem Traktor und hinterher fahren bei einem Fahrzeug mit geeichtem Tacho möglich gewesen. Wenn die Reifen abgefahren sind stimmt der Tacho schon wieder nicht mehr. Ist halt so wie bei den meisten anderen Fabrikaten auch. Natürlich haben höhere Serien dann die Radarmessung.

  08-12-2016 13:21  Richard0808
Ad Blue
Wenn du zum Vertreter der dir einen 300 Fendt Anbietet sagst du kaufst in nicht weil du einen Traktor mit 50km/h willst wird er dir sagen kein Problem, beim 500Service kann man das ändern!


Und dan fährst du halt statt mit reduzierter Motordrehzahl mit Vollgas durch die Gegend.
Der Tacho zeigt die Serienmäßigen 43,1km/h an, man fährt aber 49km/h.

Der Werkstatt ist das komplett egal ob dein Traktor jetzt schneller geht oder mehr PS hatt.

Da wäre besser ihr schreibt vor dem Service alle Filter an damit ihr wisst ob der Filter wirklich getauscht wurde den ihr auch bezahlt habt.

Und bei uns fahren Kartoffel und Rüben Bauern herum die mit 55tonnen unterwegs sind und mehr und diese Traktoren fahren alle min. 60km/h also..... Keiner braucht Katholischer sein als der Papst



  08-12-2016 21:32  schellniesel
Ad Blue
Richard


Das alles sind keine Kavaliersdelikte die du nennst und daher sollte man keinen auch noch öffentlich dazu anstiften!







  08-12-2016 21:50  Steira
Ad Blue
Hallo,
Geschwindigkeit erhöhen funktioniert über BoardPc sicher nicht, der Radumfang kann eingegeben werden um dann auf deine Geschwindigkeit zu kommen, bei Änderung dieses Umfangs ändert sich nur die Anzeige aber nicht die tatsächliche Geschwindigkeit!
Zum Thema Leistungssteigerung und Geschwindigkeit:
Wenn man alle Traktoren aus dem Verkehr ziehen würde die nicht mit Werkseinstellung ausgeliefert wurden würden wahrscheinlich nur 50% übrig bleiben......hab auch selten einen Hirsch oder PremiumFe... gesehen der nicht geschraubt war egal ob Geschwindigkeit oder Leistung......

MFG A STEIRA

  09-12-2016 07:16  schellniesel
Ad Blue
@fgh
Ja aber wie du schon angedeutet hast....
Mittlerweile haben die Hersteller da reagiert und das mit einem 2 Geschwindigkeitsabnehmer so ziemlich den gar aus gemacht!
Einmal der Abnehmer für den Tacho inkl Reifengrößen Korrektur und einmal einen für die Steuergeräte...

Mfg

  09-12-2016 07:35  schellniesel
Ad Blue
Tja deshalb empfehle ich das auch keinem!

Ich persönlich hab mir gesagt das bei Euro 4 bzw tier3 Schluss is für mich!
Was neueres muss nicht sein!

Mal sehen ob ich in meinem Leben damit noch auskomme;-)

Sonst wirds wohl ein Elektro werden;-)

MFg

  09-12-2016 07:50  Richard0808
Ad Blue
Habt schon recht man sollte es nicht machen und will auch keinen anstiften.

Aber wo genau liegt in der Leistungsanhebung die Straftat? Motorsteuer wie bei einem Auto zahlt man ja keine.


  09-12-2016 09:10  schellniesel
Ad Blue
Das Fahrzeug wird ja von Hersteller typisiert und dazu gehört auch die Erhebung smämtlicher abgase!

Die müssen (in Europa) in einem definierten Zyklus innerhalb der jeweiligen Norm liegen!

Diese schafft man in der Regel nicht mehr bzw muss man um ihn danach auf die Leistung zu typisieren eben ein abgaszertifikat für die geänderte Software haben!

Das kostet für ein Fahrzeug eine Stange Geld!

Ich kenne nur wenige softwaretuner die dir ein Zertifikat zur softwareveränderung vorlegen können!
Mit diesem könntest du dein Fzg typisieren und du bekommst eine einzelgenehmigung oder Eintrag in den Typenschein/coc papier!

Alles andere entspricht nicht der Homogenisierung des Herstellers im sinne der typengenehmigung!

Also dein Fahrzeug ist bei Nachweis nicht mehr versichert weil es dafür keine Zulassung gibt!

Mfg



  09-12-2016 09:10  Richard0808
Ad Blue
Ok.
Wenn ich aber ein gültiges Pickerl auf meinem Traktor habe bedeutet das doch das mein Fahrzeug der StVO entspricht oder?

  09-12-2016 11:14  schellniesel
Ad Blue
@fgh

Offizielle prüfanleitung steht offensichtliche Leistungssteigerung!

Wenn man bei der verpflichteten Probefahrt feststellt dass das fzg auserodendlich gut geht kanns schon reichen!

Allerdings sollte es durch die executive oder anderen prüforganen die Leistungssteigerung festgestellt werden wird auch mal bei der Prüfstelle nachgeforscht!

Also es kann da schon recht weite Kreise ziehen!


Mfg

  09-12-2016 11:47  schellniesel
Ad Blue
Ich kanns ja sagen wie die Praxis aussieht!

Wenn ein Softwaretuning drauf ist dass sagen wir human ausgeführt ist...
Ja sicher kriegt er auch von mir ein pickerl!

Wenn da ein kastl zur sensorfälschung eingebaut ist dann kann er sch.... gehn!

In der Zwickmühle bin ich als begutachter bei Fahrzeugen die wir in der Firma selber Software tunen!!

Zwar gibt's für viele Fahrzeuge sogar ein abgaszertifikat bei dem Tuner vonnöten wir die Software anbieten (sogar die Herstellergarantie ging Bei einigen Modellen damit nicht verloren) zum typisieren fährt 99% der Kunden trotzdem nicht!

Den unwissenden im Fall der Fälle spielen vor Gericht geht da dann auch nicht mehr ganz leicht!

Mfg




  09-12-2016 12:09  Richard0808
Ad Blue
Interessant.

Und was ist wenn ich einen Vorführtraktor kaufe, der PS mäßig schon nach oben korrigiert wurde und ich das garnicht weiß.
Soll ja auch vorkommen.



  09-12-2016 12:28  schellniesel
Ad Blue
Tja Richard!

Dann darfst du das beweisen dass,das so war!

Mfg

  09-12-2016 13:38  schellniesel
Ad Blue
@fgh

Nicht so leicht!zumindest wird kein Datum dazu im Steuergerät hinterlegt!
Hätten wir auch schon des öfteren gerne gewusst aber selbst unser Partner hat uns gesagt er kann auch nicht nachvollziehen wann die Software drauf gekommen ist!

Über den softwarestand und dessen erscheinen kann man das vl zurückverfolgen!

Und selbst wenn Kommt es drauf an wie der Händler dann argumentiert!

Ob er die Schuld dann auch noch auf andere aufteilen will!

Mfg

  09-12-2016 14:49  schellniesel
Ad Blue
Ja richtig!

Das wissen viele (auch Mechaniker) nicht und bemerken es gar nicht!

Unser Partner stellt seine Software dann aber wieder zur Verfügung!

Leider sind wir dann beim großen Dilemma das man als Begutachtungsstelle und Tuner Dann hat!

Wir müssen das softwaretuning edv mäßig erfassen um bei herstellerupdates zu wissen ob der getunt ist!
Wie oben is dann halt schwer den unwissenden zu geben!

Bei uns ist es so das die Hersteller Software aufgespielt wird und danach kommt die Tuning Software wieder drauf!

Mag hin und wieder für die Katz sein da auch der Hersteller nur das Eeprom ändert und der Tuner dann seine geänderte eeprom wieder drauf spielt!

Meistens geht's (außer Jz bei vw ;-) ) um logische Abfolgen die der Hersteller ändert und die werden nur dann vom Tuner geändert wenn zB Harnstoff oder AGR wegprogramiert werden soll!

Ja und weil ich VW angeschnitten hab!

Da wirds Jz viele dawischt haben die im Zuge des Rückrufes wieder Original mit der Leistung sind!

Mfg


  09-12-2016 15:33  Richard0808
Ad Blue
Hab deswegen gefragt weil ich einen 516 Fendt (Vorführer) am mobielen Prüfstand gesehen habe der 166PS auf die Zapfwelle brachte.
Laut Dlg Bericht hatt er ab Werk 155PS.
Kann das eine Schwankungsbreite sein oder nur Tuning?

  09-12-2016 16:29  schellniesel
Ad Blue
Ja Richard!

Dazu müsste man das prüfbar genau studieren!

Wenn er das wirklich auf der Z-Welle bringt ist er zu 99% nicht mehr Original!

Mfg

  09-12-2016 17:49  Richard0808
Ad Blue
Ok, danke!

Ich weiß ich bin lästig aber eine frage hätte ich noch.

Wenn man jz den neuen 300 s4 Profi hatt und einen Gross Funk für eine Forstseilwinde aufbauen möchte läuft das auch nur mehr über Software oder ist da mehr dahinter?
Vorallem wenn ich mit dem Funk den Traktor auch abstelln und starten will.
Und wenn es nur mittels Software funktioniert wie kann ich dan sicher sein das dies nicht mal überspielt wird?

  09-12-2016 18:58  schellniesel
Ad Blue
@richard

Kenn den Funk zwar nicht würde dir auch empfehlen mit gross direkt in Kontakt zu treten!

Kann mir aber nicht vorstellen dass man hier mit Software was machen kann!

Hier wird meist mit zusätzlichen Relais die Zündung und die Klemme 50 am starter parallel mit Funk geschalten!

Das Bordsystem wird mit Leistungssdioden gesichert so dass es keine Schäden beim bordnetz gibt!

Mfg

  09-12-2016 19:24  Richard0808
Ad Blue
Danke schellniesel deine Antworten sind sehr Informativ.
Gross Funk ist Qualitativ ähnlich dem HBC Funk(von Tiger Winden), kommt auch aus Deutschland.
In unserer Firma laufen alle Portalkräne mit Gross Funk und das sind an die 40ig.

Und fällt jetzt dieser Eingriff in die Elektronik des Traktors nicht unter Illegal obwohl Sicherheitseinrichtungen überbrückt werden müssen?


  10-12-2016 12:03  schellniesel
Ad Blue
@richard

Danke!
Naja es kann sein dass sich bei einem garantiefall bei betroffenen Bauteilen sich Fendt querlsehr!

Zwecks Zulassung: streng genommen müsste man jede Veränderung typisieren!

In Wirklichkeit ist der Funk ja auch ein geprüftes gerät und muss daher auch so eingebaut werden dass er Sicherheitsstandards einhält!

Wie schon gesagt ich weiß nicht in wie weit diese Fernsteuerung bereits in Datenbzssysteme eingebunden werden und sich dort die Daten abgreifen die sie brauchen oder ob es nach wie vor noch recht simpel aufgebaut ist und als Sicherheitseinrichtungen nur die Handbremskontrolle hernehmen?!

Ich weiß nur das mittlerweile auch Standheizungen beim PKW in das datenbzsssystem eingreifen müssen!

Allerdings brauchst du dir da keine Gedanken machen das dies überspielt werden kann!

Mfg Andreas




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.