Waldverband Holzverkauf

Antworten: 16
  18-11-2016 10:26  saege1117
Waldverband Holzverkauf

Vor ca. einen Monat bemerke ich im Wald ca 20 vom Käfer frisch befallene Bäume.
Wir bringen das Holz innerhalb von drei Tagen zur Straße.
Ich rufe den Waldverband-Einkäufer an ,er kommt noch am selben Tag ,sieht sich das Holz an und meint „ Frisch,teils leichter Blaustich, hast gerade noch erwischt“ .
Er bietet mir an das Holz entweder an ein Sägewerk in Salzburg für 92 € /fm
oder an ein Großsägewerk nach Leoben 90 €/ fm zu verkaufen .
Ich meine mir egal, das muss er wissen ,er ist der Fachmann- Endpreis Gesamtmenge zählt.
Er sagt mir mit denen in Leoben fahren wir besser , die sind bei der Klassifizierung nicht so heikel. Ok. Handel gilt.
Vier Tage später , am 13.10 Wird die erste Fuhre ,am 17.10 die zweite abgeholt.
Am 28.10 kommt bereits die Abrechnung der zweiten Fuhre - Überraschung:
86% Cx a`59 €, 7% IF a`15 € und 7 % C a´92 €. Durchschnittspreis netto.€ 56,37
Ich rufe den Waldverband-Einkäufer an, am Anfang des Gesprächs behauptet er nie bei mir gewesen zu sein „ haben wir nur am telefon geredet…..war ja alles Käferholz..
Nach einigen klärenden Worten meinerseits kann er sich dann doch erinnern und sagt er wird sich dass ansehen und mir die klassifizierungsbilder zukommen lassen.
Bilder sind da Ergebnis wie oben -wie auch nicht?
Abrechnung der ersten Fuhre ist noch nicht aufgetaucht.
Hätte der Einkäufer mir gesagt dass nur ca. 65 € erzielbar sind hätte ich das Holz gar nicht verkauft.
Letzter Satz auf der Waldverband Abrechnung:
Holzkauf ist Vertrauenssache!



  18-11-2016 12:40  saege1117
Waldverband Holzverkauf
50 fm Rundholz= mind. 30m³ Schnittholz
30x 240.-€ incl. =7200.-
minus Schnittlohn 50x 45.- = 2250
ergibt 4950.-= 99€/ fm minus eigene Manipulationskosten( Transport Sägewerk,aufschlichten)


  18-11-2016 12:45  FraFra
Waldverband Holzverkauf
ich versteh die problematik nicht


wenn du käferholz hast wird das auch so klassifiziert

ein gutes geschäft für die säger!


da bist du ein wenig blauäugig herangegangen wenn du glaubst das du für leichten blaustich :-) 90 netto bekommst!

  18-11-2016 14:41  saege1117
Waldverband Holzverkauf
Zur Kalkulation.; 210.- plus 13% an Baufirma -50erPfosten, 10/10erkanter 6/8 Latten wird bezahlt
Ich kritisiere nicht die Klassifikation von MM
sondern den Einkäufer, natürlich kann man sagen ich war zu blauäugig ,man kann aber auch sagen er hat mich einfach angelogen ,ich traue ihm genug Erfahrung zu um zu wissen wie das Holz klassifiziert wird


  18-11-2016 15:33  saege1117
Waldverband Holzverkauf
Nächstesmal kann ichs ja besser machen,der Käfer stirbt zuletzt!

  18-11-2016 17:28  Peter1545
Waldverband Holzverkauf
Ich bin auch der Meinung 90€ für Käferholz ist unrealistisch, da hat er dir das blaue vom Himmel erzählt! Was soll man machen danach ist man immer klüger!
Über die Rechnung läst sich streiten: Ich würde sagen 50% Kantholz, 10% Pfosten, 10-20% Rauschalung, 240 ist für blaues holz viell. etwas viel. aber im grossen und ganzen wirds nicht weit fehlen. Nur wem verkaufst du Kantholz....?

@fgh: du weist schon dass ein Leimbinder ca. das doppelte kostet ~ 500 +!

  18-11-2016 17:50  textad4091
Waldverband Holzverkauf
@ saege1117: Ich würd mich da unbedingt mal schlau machen (Bei der nächsten Waldverbandversammlung, Holzsstammtisch, sonstige Veranstaltung) und andre Mitglieder fragen, ob ihnen sowas ebenso "versprochen" wurde. So kann man den Holzeinkäufer vl. mal zur Rede stellen- Heißt, wirklich mit ihm drüber reden und objektve Kritik anbbringen, und nicht "drüberfahren".

Die Klassifizierung verstehe ich voll und ganz- Aber darin liegt ja nicht wirklich das Problem.



  18-11-2016 18:11  jakob.r1
Waldverband Holzverkauf
...Grüß Dich, auch bei uns in Bayern gibt es so einen Verein, bei uns heisst das Waldbauernvereinigung. Da die aber nur vermittelnd tätig sind, können die Preise nennen wie sie wollen, der Waldbauer kann die Aussagen der Holzvermittler nur als groben Rahmen nehmen. Da ich in einer Gegend lebe mit hohem Weißtannenanteil ist ein absoluter Fachmann für möglichst jedes Sortiment notwendig. Da fehlt es den Vermittlern der WBV leider an der Motivation. Ich bin nur noch Mitglied weil nur Mitglieder an die jährliche Wertholzversteigerung Stämme liefern dürfen. Den jährlichen Normaleinschlag bekommt ein Holzhändler der für jedes Sortiment ein Sägewerk zum Beliefern weiss. Die besten Preise bei geschlagenen Bäumen sind mit 20m langen Stämmen zu erzielen. Der Holzhändler kommt zum Polder, nennt den Preis und stellt sofort einen Scheck aus anhand der selbst erstellten Holzliste. Käferholz wie Du es beschrieben hast kostet bei uns 85 bis 90 Euro im Schnitt. Gibt es bei Euch keine Holzhändler mehr, die zum genannten Preis stehen?
Beste Grüße
Jakob

  18-11-2016 21:18  Century
Waldverband Holzverkauf
In der Säger-Schule bekommst schon erlärt, dass du immer möglichst schlecht klassifizieren sollst.

  18-11-2016 22:44  sisu
Waldverband Holzverkauf
Hallo!
Das hat mit der Klassifizierung von MM überhaupt nichts zu tun. Käferholz ist eben mal Käferholz, es gibt auch kein bisschen schwanger.
Ich habe hier auch einen Laubholz Einkäufer der bietet immer einen extrem hohen Preis für A Qualität an und fast jeder fällt darauf rein. Aber was nützen mir bei einer Partie von 200 fm Buchenbloch gerade mal 2% A Anteil wenn mehr als die Hälfte dann als C und C+ Klassifiziert werden.


  19-11-2016 07:11  atro
Waldverband Holzverkauf
Hallo!! Da hast recht! Käferholz ist eben Käferholz! Voll deiner Meinung sisu!


  19-11-2016 07:33  beglae
Waldverband Holzverkauf
auch bei uns in Bayern gibt es so einen Verein, bei uns heisst das Waldbauernvereinigung

Käferholz wie Du es beschrieben hast kostet bei uns 85 bis 90 Euro im Schnitt.

Originaltext von jakob.r1:

-----------------------------------

Bin auch aus Bayern , "verkaufe" mein Holz auch über die Waldbauernvereinigung die Preise die ich da erziele sind folgende 2 b 82€ +, für Käferholz 15 € Abzug. Durchschnittspreis liegt immer so um 65 €/fm
ich muss eingestehen das ich in der falschen ecke wohne ( Preise )


  19-11-2016 08:05  jakob.r1
Waldverband Holzverkauf
...@beglae, nein Du wohnst sicher nicht in der falschen Ecke aber bei den Einkäufern der Waldbauernvereinigung und noch dazu als Kurzholz ausgehalten ist eben kein besserer Preis möglich. Die in unserer Gegend fahren alles bequemerweise zum Pfeiffer und zum Binder ins Zillertal, die Provisionen sind den Holzeinkäufern eh sicher, -- warum deshalb anstrengen und den bestmöglichen Säger suchen?
Auch viele Waldbauern wissen es einfach nicht besser, -- das ist ungefähr wie bei der Milch.
Die meisten Bauern liefern halt einfach ab, --- ein kleinerer Teil erzielt bessere Preise über Direktvermarktung.
Allerdings ist beim Holzverkauf nicht der hohe Aufwand wie bei der Milch nötig, --- nur eben bestmöglich aushalten ( 20m lange Stämme) -- sind zwar etwas unbequemer zum handeln als Kurzholz aber der Mehrpreis ist das allemal wert. Über die WBV hast als Waldbauer nur Chance auf gute bis Spitzenpreise wennst einzelne Stammstücke über die jährliche Wertholzversteigerung vermarktest. Ich mache meinen jährlichen Einschlag von 200 bis 800fm alleine (nur Durchforstungen und Plenterentnahmen) und kann beim Holzvermarkten aus reicher Erfahrung schöpfen.
Beste Grüße
Jakob

  19-11-2016 10:40  tomsawyer
Waldverband Holzverkauf
Hallo Jakob !
Du schreibst daß Du einen hohe Weißtannen Anteil ´hast. Was kostet bei Euch die Weißtanne ?
Wir haben 11,30 Euro netto Abschlag. Das heißt bei 2a - 4 b -ABC Preis wären dass mit Abschlag 88,7 Euro inkl. bei 4 und 5 Meter. Tannenlangholz wollens nicht.

  19-11-2016 11:45  sisu
Waldverband Holzverkauf
Für Käferholz das schon leicht blau ist, 88-90 €?

  19-11-2016 12:26  Obersteyrer
Waldverband Holzverkauf
@saege1117 Hallo Habe 13 Jahre bei besagter Säge gearbeitet,soweit ich mich erinnern kann gabs da eine eigene blaue Taste für verblautes Holz und verrechnet wurde dieses gleich wie Braunholz was deinem Preis sehr nahe kommt ,von da her passt eigentlich alles . Fraglich ist nur das der Waldverband Mitarbeiter dies nicht gesehen hat ,der weiß sehr wohl das dies so gemacht wird . Natürlich ist auch möglich das vom Schlägerungszeitpunkt bis zum sortieren die Qualität noch einmal abgenommen hat ist sogar sehr warscheinlich . Schlußendlich bleibt natürlich der Nachgeschmack obwohl ich deine Bauholz Kalkulation auch nicht ganz richtig finde den 60 Prozent Ausbeute hast nur bei gesunden Holz,wobei bei Käferholz meistens die Seitenware auch nicht mehr zu gebrauchen ist ,maximal als Schalware im privaten Bereich nicht im Verkauf . Gruss Obersteirer

  19-11-2016 14:24  jakob.r1
Waldverband Holzverkauf
...tomsawyer, Weisstanne als Langholz kostet im Schnitt 10 Euro unterm Fichtenpreis bei uns.
Den aktuellen Preis weiss ich nicht, weil ich gerade nichts zum vermarkten habe. Stärkeabschläge gibt es weder bei Fichte noch bei Tanne. Das Gipfelholz geht natürlich auch als Kurzholz zum Ramschpreis zu Pfeiffer oder Binder je nachdem wer gerade besser sortiert.
Wichtig bei unserm Holzhändler ist eine strenge Aushaltung, also kein brauner Fleck bei der Fichte und kein Kropf bei der Tanne, natürlich auch keine Randbäume, oder krumme Stämme, und nichts unter der alten vierten Klasse. Bei Durchforstungen bis 1b wurden im Herbst 50 Euro/Ster bezahlt für 4 und 5m , egal ob Fichte oder Tanne.
@ sisu... hier sollten wir vielleicht mal die Bezeichnung leicht bläuliches Käferholz definieren, das der Threaderöffner angeführt hat. Das sind Fichten, die noch grüne Nadeln haben, bei denen aber schon die Rindenteile im oberen Baumbereich beginnen abzufallen.
Alles andere, was schon mit dürrer Krone rumsteht bezeichne ich nicht als leicht bläuliches Holz
und für diese Leichen sind natürlich geringere Preise zu erzielen.
Beste Grüße
Jakob



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.