Antworten: 17
Schneefräse oder Schneeschild
Servus liebe Forumsmitglieder.
Ich brauche eure Hilfe bei folgendem Thema.
Ich habe eine geteerte Strasse mit ca 19% Steigung zu Räumen. Nun stehe ich vor der Entscheidung, für meinen 70PS Schlepper die passende Ausrüstung zu kaufen. Schneeketten/ Allrad -> ja!
Würdet ihr sagen, mit einem ca 2,30m Schneeschild wird es funktionieren oder sollte es aufgrund der Steigung eine Fräse für den heckanbau sein? Bitte nur technisch bewerten. Die Frage nach dem Preis ist mir klar.
Was sind die Vor- oder Nachteile?
Mir geht es in erster Linie um die Sicherheit.
Danke schon mal für eure Erfahrungen und liebe Grüße
Schneefräse oder Schneeschild
Ist die Räumbreite bei maximaler Schrägstellung eines 2,3 m Schildes noch größer als die Traktorbreite?
Interessant wäre noch von wo du kommst bzw welche Schneemassen zu bewegen sind und welches Eigengewicht dein Traktor hat
mfg
Schneefräse oder Schneeschild
Wie wurde bisher geräumt?
mfg
Ernst Krampert
Schneefräse oder Schneeschild
Grüßt euch!
Ja, der Traktor hat ca 2.20m Breite und ist knapp 4.000kg schwer.
Vorher wurde nicht geräumt.
Wir liegen auf ca 400m Höhe in Bayern, d.h. die letzten Winter waren überaus mild. Dennoch MUSS einige Tage im Jahr geräumt werden.
Danke schon mal!
Gruß
Schneefräse oder Schneeschild
Hallo !
Bei deiner Höhenlage wird wahrscheinlich ein Schneeschild genügen.
mfg.
Schneefräse oder Schneeschild
Wir sind auch auf der Höhenlage und nur ein paar km zu bayrischen Grenze entfernt. Also ähnliche Bedingungen. Und über ein Schneeschild oder gar eine Fräse denke ich nicht im entferntesten nach.
Die paar mal, wo bei uns Schnee zum wegräumen ist, geht das mit der Schaufel am Hoflader am einfachsten und ohne extra Kosten.
Im übrigen ist Schnee wegräumen sowieso unnötig, der ist bis jetzt immer noch von selbst weggegangen.
Gottfried
Schneefräse oder Schneeschild
Hallo
Bei dieser Höhenlage wird ein Schneeschild genügen, jedoch würde ich dir eines mit mindestens 2,60 empfehlen, damit du eine Räumbreite erreichst die etwas größer ist als deine Traktorbreite. Ein Hauer HS 2600 hat z.b eine Räumbreite von 2,25m
mfg
Schneefräse oder Schneeschild
@gottfried
Die Frage über die Notwendigkeit der Schneeräumung solltest du vielleicht mal mit Schulbus- oder Milchwagenfahrern diskutieren, z.B. mit solchen, die schon mal abgekugelt sind....
Schneefräse oder Schneeschild
Danke für die bereits zahlreichen Antworten.
Meine Frage ging eher in die Richtung "sicherheit" bzgl der fast 20% Gefälle.
Ist hier ein unterschied zwischen den beiden verfahren?
Die Notwendigkeit der Räumung ist natürlich gegeben, sonst würde ich die Frage nicht in ein Fachforum schreiben.
Grüße
Schneefräse oder Schneeschild
Danke für die bereits zahlreichen Antworten.
Meine Frage ging eher in die Richtung "sicherheit" bzgl der fast 20% Gefälle.
Ist hier ein unterschied zwischen den beiden verfahren?
Die Notwendigkeit der Räumung ist natürlich gegeben, sonst würde ich die Frage nicht in ein Fachforum schreiben.
Grüße
Schneefräse oder Schneeschild
Ja es gibt die Notwendigkeit, Schnee wegzuräumen. Und es gibt Leute die ohne Notwendigkeit Geld in teure Technik investieren, weil sie es nicht aushalten, wenn die Natur so ist, wie sie ist.
Und es gibt welche, die überhaupt keinen Schmäh verstehen, vor lauter Eifer.
Gottfried
Schneefräse oder Schneeschild
Wir haben schneepflug und fräse
Schneepflug fahrgeschwindikeit über 15km/h
Schneefräse 3-6 km/h
Würde nur schnnepflug empfehlen ausser du hast extreme schneeverwehungen wie wir aber wir sin auf 900 müM und räume für 2 gemeinden
Schneefräse oder Schneeschild
Ich habe eher Angst, dass du bei der Steigung mit einem Schneschild zu viel Widerstand haben könntest und nicht mehr von der Stelle kommst. Ich kann mich aber auch täuschen.
Deshalb würde ich eher eine Fräse bevorzugen.
Schneefräse oder Schneeschild
Genau darauf zielt meine Frage ab. Hier habe ich eben leider Null Erfahrun. Wie sicher sind schneeketten auf einem Traktor bzw wie standfest wird das Ganze sein? Gerade auch wenn es eisig wird. Wenn man Videos von Passräumungen ansieht, sieht das spielerisch leicht aus...ich kanns eben nicht einschätzen.
Schneefräse oder Schneeschild
Schneepflug genügt, habe einen Hydrac Pflug u. bin sehr zufrieden, sind eigentlich sehr Preiswert z.B. für eine Fronthydraulik zu haben.
Unter Kleinanzeigen od. Gebrauchtmaschinen sind sicher einige angeführt. Habe aber alle beiden KFZ in Allrad Ausführung weil es eben auf den letzten 2 km auch relativ Steil ist, bin auf ca. 600m Seehöhe u. haben im Winter 2005 - 2006 eine Schneehöhe von 1,63m gehabt.
Habe den Schnee einfach seitlich weggeschoben damit dann wieder Platz war für eine normale Fahrbahn - Räumung.
Schneefräse oder Schneeschild
Grüß Dich Kellerano, also das bei Dir nur ein Schneepflug Sinn macht haben die Vorschreiber schon ausführlich dargelegt. Nun ein paar Gedankengänge zu Schneeketten. Bei Deiner geringen Steigung kannst Du auf Schneeketten verzichten unter der Voraussetzung das Du Deine Wegstrecke immer rechtzeitig mit Salz oder Split bestreust so das eine Rutschgefahr allenfalls bei Neuschnee denkbar wäre. Wenn Du nicht oder wenig streust sind Schneeketten zumindest auf der Vorderachse Pflicht. Bergab mit montiertem Schneepflug ist die Rutschgefahr fast zu vernachlässigen, aber bergauf hängst Du schnell, sollte eines Nachts ein Schneeschauer viel Schnee auflegen. Gebrauchte Schneeketten für die Vorderachse sind überall inseriert. Das Extrem in die andere Richtung, weil Dich die Wirkung von Schneeketten interessiert, sind Stachelketten an beiden Achsen. Hier hast Du immer Traktion egal wie hoch der Schnee liegt. Aber auch hier eine Ausnahme: Wenn im Frühling auf einer steilen Wiese der ansonsten noch gefrorene Boden die ersten Zentimeter aufgetaut ist und ein paar Zentimeter Schnee draufliegen, kann Dich keine Schneekette retten, da rutscht Du gnadenlos ab.
Hoffentlich hat Dir der Crashkurs über Schneeketten weitergeholfen..
Allzeit gut Traktion unter den "Hufen" wünscht
Jakob
Schneefräse oder Schneeschild
@kellerano:
Nachdem tausende Kilometer an Interessentenwegen, Zufahrtsstrassen, Gemeindestrassen und ähnlichem im Alpenraum im exponiertem Gelände liegend vom Schnee geräumt werden müssen und dies grossteils mit Räumfahrzeugen passiert, die mit Schild und Ketten ausgerüstet sind, wird diese Lösung auch für Dich nicht unbedingt die schlechteste sein.
Und zu Deinem Einschätzungsvermögen: Diese Erfahrung wirst du selbst machen müssen, das kann Dir niemand mit einer Ferndiagnose abnehmen, aber aus den oben erwähnten Gründen, sowie aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, scheint mir die einfachere Lösung in diesem Fall die bessere zu sein.....
Schneefräse oder Schneeschild
Bei jakobs Eintrag oben habe ich irgendwie einen Knoten in die Denkachse bekommen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!