wintererbse..winterackerbohne biologisch

Antworten: 13
  25-10-2016 06:28  DA CHEF
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Guten Morgen an die Forumsrunde,

Mich würd der anbau von bio wintererbsen interessieren . Welche sorte verwendet ihr? Baut ihr sie in gemenge an? Welche saatstärken und tiefen wählt ihr ?
Anbau Zeitpunkt ? Kulturführung ?
Saatgut kosten und wo kauft ihr das saatgut? Hätte von euch vl jemand nachbau wintererbsen oder ackerbohnen?
ev vermarktung?

Bitte um eure Ratschläge. .
Sollte jemand erfahrung mit winterackerbohnen haben da würd mich das selbe interessieren.
Lg

  25-10-2016 11:28  franz.e(2rf19)
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Guten Morgen,

ja, mich würde dieses Thema auch sehr interessieren. Hoffentlich wird bald jemand mit Erfahrung in diesem Bereich antworten!

LG
Franz

  25-10-2016 13:05  179781
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Wir haben schon mehrfach Wintererbsen angebaut. Immer in Gemenge mit Triticale. etwa 100 kg Triticale und 40 kg WE (EFB33). Anbau nicht vor Ende Sept. weil die Erbsen sonst zu groß werden. Dann würden sie, falls doch wieder einmal ein Winter kommt erfrieren.
Die Kultur entwickelt sich, wie jede Mischkultur je nach Witterung einmal zu mehr Getreide oder ein ander mal zu mehr Erbsen. Meisten sind es zwischen 30 und 50 % Erbsenanteil. Das Gemenge gibt ein gutes Eiweißfutter für die Tierhaltung ab. Wer sein Getreide nicht selbst verkauft oder verwertet, sondern an einen Großabnehmer abliefert, wird damit ein Problem haben. Die können mit solchen Extrasachen nichts anfangen.
Reinsaat würde bei uns nicht funktionieren, weil dann die Erbsen so auf den Boden gehen, dass sie nicht mehr zum Dreschen gehen. Die Erträge sind meist insgesamt etwa auf dem Niveau wie Triticale alleine. Wir sind aber auch in keiner Erbsengegend - zu viele Niederschläge im Sommer. Ein wesentlicher Vorteil dieser Kultur ist neben dem Eiweißertrag und der N-Bindung, dass die ein sehr sauberes Feld macht. Da drunter hat kein Unkraut eine Chance.

Gottfried

  25-10-2016 13:35  2472660
wintererbse..winterackerbohne biologisch
´wintererbse EFB33 wächst wie unkraut-hat mir noch jedes mal den getreidegemengepartner überwuchert, egal ob triticale oder roggen. hab vor 2 jahren nur 5kg/ha dazugemischt zu 120kg/ha getreide und gedroschen haben wir 3000kg! erbsen/ha und 700kg getreide, letztes jahr wars ähnlich und kollegen berichten auch ähnliches.
mm nach eignet sich dieses wintergetreide/erbsen-gemenge am besten als GPS in der teigreife-hat einen viel besseren futterwert als getreideGPS alleine und die ernte dieser lagerfrucht geht mit dem direktschneidwerk besser als 4 woche später mit dem mähdrescher...
winterackerbohnen habe ich vor 10 jahren 2x probiert (sorte hiverna) -war jedes mal totalausfall durch auswinterung (angeblich pilzbefall)


  25-10-2016 15:43  2472660
wintererbse..winterackerbohne biologisch
so schaun die aus in der blüte....

  25-10-2016 18:20  little
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Finde das die WE viel mehr an schlechter Bodenstruktur verträgt als die Körnererbse. Habe vor 2 Jahren am 24. Dezember 200kg Wechseltriticale mit 50kg WE angebaut. Durch den nassen Herbst war auch die Saat zu diesen Zeitpunkt bei Frost nicht sehr erfolgreich, da der Unterboden trotzdem zu nass war. Aber gedroschen haben wir mehr Erbse als Triticale.
Winterackerbohne war jedesmal ein Totalausfall. Angeblich arbeiten die Gleisdorfer an der Züchtung einer neuen Sorte, die Resistenter ist als die Hiverna.
little


  25-10-2016 19:18  DA CHEF
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Okay und wann ist eurer Meinung nach der optimale anbau Zeitpunkt für ein gemenge we + weizen



  26-10-2016 08:43  biofranzn
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Anbau jetzt wäre optimal. Mehr als 25-30 kg/ha erbsen keinesfalls! Dazu 100-110kg/ha triticale. Am besten triamant weil beste Kompensationssorte....lg

  26-10-2016 08:59  little
wintererbse..winterackerbohne biologisch
24. Dezember stimmt, weil es da leicht gefroren war. War gleichzeitig ein kleiner Versuch, aber der Unterboden war trotzdem zu nass, daher eine schlechte Frucht.
Mit Weizen anbauen nur wenn die Frucht für Futterzwecke verwendet wird. Wenn es Brotgetreide werden soll, lass es sein. Die Wintererbse lässt sich nicht zu 100% aus dem Weizen herausputzen. Menggetreide machen wir mittlerweile nur noch wenn das Getreide verfüttert wird.
Sonst keine Mischungen, z.B. Sommerhafer/Körnererbse; wennn du denn Hafer dann schälen möchtest hast du immer Körnererbsenbruch im Hafer.
Daher WE mit Triticale oder Roggen, wobei ich Triticale bevorzuge weil es Standfester ist.
little


  28-10-2016 18:03  Pecher
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Hallo 179781.Kannst Du vielleicht deine Postleitzahl ins Forum stellen damit ich einen Vergleich mit unseren Verhältnissen ziehen könnte.Deine Aussaattips kommen mir sehr realitätsnah vor da auch bei uns Erbsenreinsaaten mit Getreideschneidwerk fast nicht zu Dreschen sind.

  28-10-2016 18:22  Pecher
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Hallo 2472660.Wie ist es möglich das soviel Erbsen aus nur 5kg Saatgut zu ernten sind waren es echt 5kg Erbsen zu den 12o kg Getreide die ausgesät hast. Könntest Du bitte den ca. Aussaattermin nachtragen und ist so ein Bestand Deiner Meinung nach bei Druschreife mit einen normalen Getreideschneidwerk Druschfähig.

  30-10-2016 10:27  DA CHEF
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Gibt es noch Erfahrungen zu diesen spannenden Thema?


  30-10-2016 10:59  2472660
wintererbse..winterackerbohne biologisch
ja, das mit den 5 kg stimmt wirklich (hab das saatgut sogar gekauft-beleg). wenn es denen taugt, bestockten die so massiv-was in diesem fall wahrscheinlich mit der niedrigen saatstärke des getreides zusammenhängt.
hab die nach silomais um den 10.10 angebaut-kann auch bestätigen, dass die WE sehr strukturtolerant ist und dass sie späte saattermine mag.
dreschen war mit dem getreidetisch kein problem, durch den getreideanteil leigen die relativ hoch da-das getreide hat meist nur mehr die funktion der stützfrucht, da waren viele ähren leer.....


  30-10-2016 16:28  DA CHEF
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Verfüttert ihr die wintererbse und ackerbohnen danach ?
Oder ist da eine nachfrage als begrünungs saatgut gegeben?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.