Antworten: 19
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hallo!
Sind beim Planen eines neuen BIO Milchviehstalles für 35 Milchkühe + Nachzucht!
Die Überlegungen gehen stark auf Mist ( da er für Boden das beste ist)
Einige meinen das es um einiges arbeitsintensiver wird.
Da wir aber zurzeit einen Anbindestall haben und am Tag auch zweimal einstreuen müssen sehen wir dies nicht so... ( Den Arbeit machen alle Stallsysteme)
Von Bekannten haben wir auch erfahren das auch Liegeboxen ne Menge Arbeit machen!
Ich würde gerne eure Meinungen darüber hören was ihr zu unserer Idee sagt welche Vorteile Nachteile...
Bzw. hat schon jemand Erfahrungen damit wie gefällt euch euer Tretmiststall?
Die Überlegungen gehen auch über eine automatische Einstreuung.
Würden uns sehr über eure Meinungen freuen!
Lg Familie Schmalzer
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hei
Wir haben vor 4 jahren einen alten Anbindestall in einen Tretmiststall umgebaut. Für ca.40 Stück Vieh. Die Arbeit im Stall hat sich reduziert,wir streuen in der Früh mit Stroh ein das reicht am Tag das dauert ca 10min. Hinten haben wir keine schräge betoniert und es funktioniert sehr gut ausgemistet wird beim Fressgang einmal in der Woche, hinten 1 mal im Jahr. Wir sind sehr zufrieden und die Kosten für den Stallbau waren auch in Ordnung. Der Strohbedarf ist nicht so schlimm wie uns zuerst alle gesagt haben aber du hast recht für den Boden sicher sehr gut merken wir auch 2x im Jahr Miststreuen jedes Jahr haben wir mehr Futter(hatten vorher Gülle)
MVG Thomas
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Es muß dir klar sein, dass ein 35-Kuh Betrieb künftig zwischen Nebenerwerb und Hobby angesiedelt ist und du daher bei einem Neubau das absolute Maximum an Arbeitserleichterung bei Minimumkosten herausholen musst.
Wenn du nur MIst haben willst, dann wird der Strohbedarf und damit auch die Arbeit ziemlich groß sein. Wenn du Stroh sparen willst, kommt es darauf an, zu versuchen, dass der meiste Mist bzw. Flüssigkeit abseits der Liegefläche in den Aktivitätsbereichen anfällt (Laufgang, Tränke, Bürste, Lecksteine...) und dort per Schrapper oder Spalten entsorgt wird.
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Tretmiststall wirtschaftlich, tierfreundlich und arbeitssparend zu gestalten, aber genau so viele gegenteilige Einfälle.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
zu Thomas.w.:
Du schreibst von 40 Stück Vieh. Welches Vieh?
Ich habe auch seit 23 Jahren einen billigen Tretmiststall für Jungvieh, und dort funktioniert das ähnlich wie bei dir, aber diese Erfahrungen würde ich niemals zu 100% als Empfehlung für einen Milchviehstall abgeben. Da sind Welten dazwischen.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hei
Zu eklips.
Wir hatten Mutterkühe und jetzt haben wir Mastochsen und Maststiere. Ja da hast du schon recht aber ich wollte einmal meine Erfahrungen mit meinem Tretmiststall beschreiben :)
MVG Thomas
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hallo Benjamin,
wir haben seit 24 Jahren einen Tretmiststall für 18 Milchkühe inkl. Auslauf und 2010 nochmal für 14 zugebaut, ebenfalls auf Tretmist, funktioniert gut. Haben aber beim neueren Teil das mittlere Drittel des Fressganges mit Spalten ausgelegt, dadurch brauchen wir nur 1- 2 mal die Woche ausmisten, beim alten Teil täglich. Automatisierung zum einstreuen ist wenn möglich sicher sinnvoll! Wir misten mit dem Traktor und Frontlader, das dauert ca. 10 min pro Tag.
Für Fragen oder eine Besichtigung kannst dich gerne melden.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hallo!
Die Kosten und Verfügbarkeit von (Bio-)Stroh und Arbeitszeit sind wohl das große Thema dabei.
Da geht es nicht nur um das tägliche Einstreuen, sondern auch um Strohbergung und Mistausbringung.
Da sollte man sich im klaren sein, was auf einen zukommt.
Sonst ist das ein machbares System, dass gut zu Bio passt, solange der Mehraufwand entsprechend erwirtschaftet werden kann.
LG Vollmilch
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Nicht zu vergessen ist die Euterverschmutzung, oder wenn du 35 Kühe hast wird immer wieder eine stieren , und dann ists vorbei mit der schönen Liegefläche. Hatten 15 Jahre unsere Kühe auf Tretmist ,. seit dem Vorjahr auf Liegeboxen mit Schrapper . Kein Vergleich in Hinsicht auf Strohverbrauch,Eutergesundheit und Sauberkeit der Tiere.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
können mir diejenigen die einen tretmiststall haben bitte auch schreiben wieviel stroh im jahr für den tretmiststall aufgeht, ob zugekauft wird und wenn was die tonne bei euch kostet?
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hei
Strohverbrauch ca. 20 tonnen im Jahr. Übern Sommer sind fast alle Tiere auf der Weide sonst bräuchten wir sicha fast das doppelte. Beim alten Anbindestall waren es nur 5 Tonnen. Wir kaufen das Stroh zu weil es bei uns sehr steil ist. Kosten liegen bei ca. 120€/Tonne inkl.Mwst und Zustellung (geschnittenes) gehäckselt oder gemahlen bei den 140€/Tonne
MVG Thomas
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Euterverschmutzung ist sicher ein großes Thema, da aber mein Schwager mit Hochboxen genau so mit der Euterverschmutzung probleme hat wenn er nicht zwei mal täglich reinigt.
Wir haben uns letzens einen angeschaut der schon 20 Jahre alt ist aber die Kühe wirklich sauber sind bis auf ein paar Ausnahmen aber sie hat man e überall glaube ich!
Er meinte natürlich auch das beim Stieren natürlich viel mehr Dreck ist aber da muss man halt dahinter sein... (evt. wegspeeren Abkalbebox, Besammen muss ich sie ja sowiso )
Jungvieh ist glaube ich sowiso immer schlechter weils einfach zu wenig Gewicht haben auf die Fläche die man bei Bio braucht.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Wegen Euterverschmutzung würde ich mich nicht unbedingt an einem schlechten Beispiel orientieren, schon gar nicht an einer Hochbox. Du musst ja noch 20 oder 30 Jahre mit dem System arbeiten und das Thema Eutergesundheit wird sicher nicht weniger wichtig.
Der Strohverbrauch kann wahrscheinlich um 200% schwanken, je nachdem, was konkret gemacht wird (gute Trennung Liegefläche/Aktivitätsbereich, Spalten im Fressbereich, alle Funktionen außerhalb der Liegefläche (Bürste, Tränke, Leckstein...), hoher Entmistungsintervall, händische Liegeflächenpflege und was gefüttert wird - Sommerstallhaltung mit Eingrasen und im Winter Hochleistung mit Silage braucht wahrscheinlich ein bisschen mehr Stroh als ein extensiver Weide- und Heubetrieb.
Dann noch die Frage: Außenklima- oder Warmstall. Da sind wieder Welten dazwischen.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hallo!
Natürlich muss man Hochboxen auch reinigen, nur geht das sehr rasch, bei uns "im vorbeigehen".
LG Vollmilch
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Hei
Zu eklips: Das mit dem Strohverbrauch im Sommer merken wir auch das wir 2 mal streuen müssen. Es sind aber nur max.5 Tiere im Sommer zur Ferzogmast im Stall. Am besten funktioniert das system bei uns bei ca.-10 Grad. Bei uns sind die Tränken, Lecksteinhalter gleich bei den Fressgittern. Das mit dem Stieren bei den Mutterkühen war auch ein Problem da hat 2mal streuen auch nichts genutzt aber das haben wir dann immer nur in 1-2 Boxen gehabt. Bei den Ausmistintervallen muss man selbst ein Gefühl bekommen wir haben im Winter 1mal in der Woche und in der Umstellungszeit von Weide auf Silagefütterung mind.2mal in der Woche sonst bei dem flüssigen Mist nehmens dir mit den füßen den Mist auf die Liegefläche mit.
Mvg Thomas
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
@thomas
Ich kann eh alles bestätigen, wa du geschrieben hast.
Bei Milchvieh verschärft sich halt unter Umständen noch das eine oder andere Problem. Und die guten minus 10 Grad inklusive guter Abtrocknung hast du halt nur im Außenklimastall.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Eutergesundheit ist bei genügend einstreu kein problem.
Der Strohverbrauch ist vor allem auch vom Leistungsniveau abhängig, wir brauchen bei 8000 kg Milch ca. 2 to Stroh je Kuh und Jahr, gute Durchlüftung im Stall verringert den Strohverbrauch auch massiv. Im neuen Bereich mit Spalten ist der Strohverbrauch gut ein Drittel geringer.
ca. 2 Drittel vom Stroh wird zugekauft, Lose ab Feld 45 € pro tonne, ein Teil auch geliefert in Quaderballen 110 € pro to.
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Was sagt ihr zum Thema Zitzen abtreten laut eines Stallplanners ist damit vermehrt im Trettmiststall zu rechnen??
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
hatten das nur einmal in 24 jahren
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Las die Finger vom Tretmist wenn du Milch liefern möchtest. Mfg
Neuer Milchviehstall auf Trettmist
Kannst uns sagen warum??
Wir sind für alles offen persönlich intressiert mich der Trettmiststall am meisten aber darum sind wir in dem Forum einfach eure persönliche Erfahrungen darüber zu erfahren oda über andere Systeme.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!