Antworten: 7
Klauenpflegestand Schafe
Hat jemand Erfahrung mit einem Klauenpflegestand in der Schafhaltung?
Klauenpflegestand Schafe
Wenn du konditionell nicht mehr top bist lass es den Schafscherer machen.
Wenn du jung und kräftig bist sitz die Schafe vor dir hin zwischen die Beine.
Du brauchst kein Eisengestell, wo Schafe sich in ihrer Panik verletzten können.
Auch ist es oft mühselig die Schafe irgentwo hin zu "zerren".
Kleine Box drei Schafe reinlassen und diese Klauenpflegen, nächste Gruppe,....
Wenn du mehr hast, würde dir eine Schurstrasse empfehlen, die kannst bei Klauenpflege , Schur und Enturwurmung, und beim Sortieren nützen.
Wenn du aber unbedingt einen Klauenpflegestand haben willst kannst meinen haben Neuwertig 10 Schafe geschnitten damit.(der große Patura).
LG Lammperl
Klauenpflegestand Schafe
@mogwai
dein stand ist überteuert und zu zeitaufwändig in der handhabe. vorallem musst dich immer für die unteren klauen ungut bücken.
im kleinbestand bis 100 stück wirf sie einfach um
original schurstraße ist vom handling her das beste
Klauenpflegestand Schafe
Ich schneide sie auch einfach am Boden, finde es am einfachsten... Wenn man etwas älter ist kann man es einfach mit einer Scheibtruhe machen, gleiches Prinzip wie der Klauenpflegestand im zweiten Beitrag und hat jeder zu Hause... glg
Klauenpflegestand Schafe
Sie können gerne zu uns nach Pabneukirchen kommen und einige Klauenstände probieren:
Für kleine Bestände: Schafstuhl um 225.-
Für mittlere Bestände: Klauenpflegestand zum Kippen ab 585.-
Für eher größere Bestände: Klauenpflegestand zum Drehen ab 1640.-
Klauenpflegestand Schafe
Gibt bessere. Kein Geld für Kleinanzeigen?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!