Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Bringen Rücklieferungen von Milchprodukten der eigenen Molkerei an ihre Milchlieferanten beiden Seiten Vorteile oder ist das nur eine Form von Zwangsbeglückung, die nur einer Seite nützt? Sollten solche Aktionen ausgebaut oder eingestellt werden?
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Was meinst du damit?
Liegt auf deinem Milchtank nach der Abholung ein Laib Käse den du nicht wolltest?
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Hirn einschalten wer keine Rücklieferung will kann sie einfach Abbestellen
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Anscheinend steh ich auf der Leitung...
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Es ist schon eine Art der Wertschätzung, wenn auch die Produkte aus dem eigenen Rohmaterial konsumiert werden. Warum soll ein x-beliebiger die Ware kaufen, der Rohmaterialerzeuger aber nicht.
Selbstverständlich müssen die Rahmenbedingungen aber passen.
Die Molkerei muss dem Lieferant aber weder etwas schenken noch ist der Lieferant verpflichtet Produkte abzunehmen.
Ein ordentliches Miteinander, ohne sämtliche rechtlichen Möglichkeiten bis zur Grenze auszunützen macht vieles einfacher und schöner.
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Als Nicht-mehr-Abbonent habe ich natürlich keine Ahnung, auf welchen Sachverhalt sich die Frage überhaupt bezieht. Eine freiwillige Rücklieferung könnte man doch ganz einfach dem "Markt" überlassen, oder nicht? Wenn Lieferanten gerne Produkte ihres Abnehmers frei Haus geliefert haben wollen, dann ja bitte!
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Ok danke jasowas, jetzt hab ich es verstanden.
Habe auch Butter und Käse bestellt
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Ja, ich finde diese Rücklieferungen toll, hat es ja auch schon vor Jahrzehnten gegeben.
Somit befindet sich dann kein Holländischer Käse (z.B. vom Metro) mehr bei einem Österreichischen Milchlieferant / Landwirt auf den Jausentisch.
Habe ich selber erlebt u. auch den Landwirt draufhin gefragt warum er den Holländischen Gauda kauft. Die Antwort: weil dieser beim Metro um soviel billiger ist!
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Hallo!
Hans Meister bezieht sich in seinem Landwirtartikel auf die "Nöm-box".
Rücklieferungen sind dann sinnvoll, wenn sie auf Freiwilligkeit beruhen und ich die Produkte bekomme, die ich will (bestellt habe). Gleichzeitig muss aber auch die Logistik machbar sein.
Bei der Nöm-box hat man sich imho zu sehr auf die "Vorteile" der Molkerei konzentriert und ungeschickt kommuniziert. So stand in der ersten Information: "die Abnahme der Nöm-box ist verpflichtend."
Das gleiche Sortiment an alle zu verschicken, entspricht auch nicht gerade dem 21. Jahrhundert.
Nichts desto trotz haben auf meiner Tour alle das Paket angenommen, nur ich habe die Annahme schon im Vorfeld verweigert.
Meine Einstellung zu den eigenen Nöm Produkten hat sich durch diese Aktion jedenfalls nicht verbessert.
LG Vollmilch
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
@Redaktion: Es wäre hilfreich wenn zumindest eine zusammenfassung, am besten jedoch der komplette Beitrag hier als Startbeitrag nachzulesen wären, damit jeder mit dem selben Startwissen in die Disskusion geht!
Zum Thema: Ich gehöre auch zu jenen, die im Nöm-Liefergebiet liegen und die Abnahme der \"Nöm-Frischebox\" verweigert haben. Ich hätte gerne eine Rücklieferung meiner Produkte, gerne auch über den Einzelhandel, aber die Nöm hat ja nicht einmal eine vollwertige Bio-Schiene.
Kurz eine Erlärung für alle unwissenden um was es hier geht: Nach einem Beschluss des Vorstandes der MGN wurden alle 3200 Lieferanten davon via Rundschreiben in Kenntnis gesetzt das ab sofort 2x Jählich einen \"Nöm-Frischebox\" mit diversen Produkten der Nöm (eine genaue zusammenstellung ist für den Lieferanten nicht ersichtlich) via Kühllaster, welcher mit dem Milchsammelwagen mitfährt, an die Lieferanten verteilt wird. Der Preis dieser Kiste wird ganz praktisch vom Milchgeld einbehalten. Laut diesem Rundschreiben sei jeder Lieferant zur Abnahme dieser Box verplichtet (!). Kurz vor der ersten Auslieferung kam dann ein neuerliches Flugblatt mit dem genauen Termin. Darin stand dann folgender Satz: \"Sollte jemand wider Erwarten die Übernahme des Paketes ablehnen, so ist dies ebenfalls mit der Unterschrift zu bestätigen!\"
Spätestens zu dem Zeitpunkt war für mich klar das ich die Annahme verweigern werde...
Ich habe nichts gegen die Produkte der Nöm, auch wenn sie wie oben erwähnt nicht meine Biomilch verabreiten. Butter, Topfen und Naturjoghurt sind Dinge die in unserem Haushalt viel gebraucht werden und die wir auch, soweit erhältich, von der Nöm über den Handel erwerben. Es gibt jedoch auch so einige Produkte dieser Molkerei die wir in unserem Haushalt einfach nicht brauchen können und kategorisch ablehen (die ganze Nöm-Fasten Schiene, diverse überzuckerte Säfte wie Vanillemilch oder Kaffeedrinks uws. )
Ich denke, eine Sinnvolle Rückführung von Produkten aus der \"eigenen\" Molkerei kann funktionieren und ist auch sinnvoll, jedoch nicht im dem Rahmen wie sie hier erfolgt ist...
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Aso ist das bei der NÖM. Naja mit dem, entschuldigung, "Müll" wie Leitenfexer schön erklärt könnt ich auch nix anfangen. Is aber für die NÖM sicher logistisch am einfachsten fertig geschnürte Produkte zu verteilen und wer weiß, vielleich kommt ja jemand auf den Geschmack der sowas im Gschäft nicht kaufen würde.
Bei uns ist das so, wir liefern an eine Privatmolkerei und würden gern alle deren Produkte unkompliziert per Sammelwagen bestellen. Nun ist es aber leider so dass dieser durch diverse Eigenmarken vom Handel geknebelt wird. Sprich es ist nicht möglich Produkte unseres Verarbeiters direkt zu beziehen wenn diese exklusiv nur als Eigenmarke des Handels vertrieben werden.
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Was ist in dieser Schatzkiste äähh NömBox alles drinnen?
Wie viele solche Kisterl muss jeder Lieferant abnehmen?
Kann mich noch gut erinnern, als wir übers Milchauto immer unsere Bestellungen bekommen haben, aber nur das nehmen mussten was man wirklich wollte. Überhaupt die sogenannte "Aktionsbutter" war recht begehrt! Kann mich noch schwach erinnern, dass auch mal ein "Abnahmezwang" war! War aber mehr proforma.
Schätze, in dieser Box werden sicher auch Produkte drinnen sein, die nicht so munden, und mehr oder weniger im Kühlschrank dann vergammeln.
Ob das die Möm wirklich notwendig hat, diese Zwangsbeglückung?
Wäre genauso, wenn der Sägewerksbetrieb, den man sein Rundholz liefert, die Lieferanten mit Schnittholz beglücken würde!
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Hallo!
2 Kisten / Jahr zu je 40€.
Aber es besteht kein Zwang, das Kisterl zu nehmen. Das wurde anfangs nur sehr schlecht (falsch) kommuniziert.
LG Vollmilch
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Kein Zwang ist "relativ". Ich fürchte das alle "Verweigerer (vor allem weil es offenbar nur wenige sind) als Rebellen gebrandmarkt sind und Quasi "auf der schwarzen Liste" stehen. Ich habe das blöde Gefühl das da noch mal was kommt, und wenn es nur böse Worte sind...
Rücklieferungen gab es bei uns früher auch schon, sogar mit "abnahmezwang" (zumindest offiziell, wie streng das gehandhabt wurde weiß ich nicht). Allerdings konnte man aus einer großen Liste die benötigten Produkte auswählen
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Ich denke, diese Angst ist unbegründet.
LG Vollmilch
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Also bei der OM kommt jedes Jahr ein Zettel mit unseren Produkten zu Aktionspreisen den man ihnen Ausgefüllt zurück schickt und dan die Produkte abholen kann.
Aber absolut kein zwang
Molkerei-Rücklieferungen: Zwangsbeglückung oder sinnvolle Aktion?
Bei der BLM kannst du auch was bestellen und jedes Monat gibt es Aktionen
Und bei den neuen Milchsammelwagen sind die Produkte gekühlt .
Aber man muss nichts kaufen und sie haben eine riesen auswahl
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!