Antworten: 7
Mischwagen
Hallo
ich habe gerade einen Mischwagen zum testen. Ich habe 30 Milchkühe,35 Kalbinnen und 40 Stiere zu füttern.
3 Rationen zu mischen ist sehr viel Aufwand, wie macht ihr das?
Danke für eure Tipps.
mfg
Mischwagen
Hallo dorni!
Wir haben auch 30 Kühe und die weibliche Nachzucht zu füttern aber keine Stiere.
Die zwei Mischungen sind in einer halben Stunde fertig.
Recht viel schneller wird es mit keinem anderen System gehen.
Für die Kalbinnen reicht es je nach Futterstabilität und Witterung, auch nur alle zwei Tage Futter zu mischen.
LG Vollmilch
Mischwagen
@ Vollmilch welches Mischwagensystem hast du Horizontal, Vertikal, Selbst oder Fremdbefüllung?
Mischwagen
Horizontal, Selbstbefüllung.
Faresin TMR 700 MASTER PRO heißt das Ding.
LG Vollmilch
Mischwagen
Wir füttern nur die Milchkühe mit dem Mischwagen. Das jungvie bekommt Heu und bei den kühen wird neu eingefüttert so dass es für das jungvieh zum Heu dazu ausreicht. Stiere haben wir keine.
Ich würde an deiner stelle 2x Mischen und die Stierration mit Heu oder Stroh verdünnen für die Kalbinnen.
mfg wickinger
Mischwagen
Stierration für Kalbinnen "abwerten" geht auch, ist aber kostenmäßig ungünstig. Zuerst teures Kraftfutter einmischen und dann wieder verdünnen ist verkehrt herum.
Wir haben es, wenn es von den Gruppengrößen und Altersklassen her passt, schon manchmal so gemacht, dass wir eine Grundfutterration für alle zusammen aus Mais und Grassilage gemacht haben, von der zuerst die Kalbinnen gefüttert wurden. Danach in die verbleibende Menge Grundfutter für die Stiere das entsprechende Kraftfutter eingemischt und weitergefüttert.
Ich würde auf solche Sachen aber nur antragen, wenn es wirklich von der Tierzahl und der entsprechenden Ration gut passt. Ansonsten ist es gescheiter, für jede Gattung die passende Mischung zu machen.
Wichtiger ist es, die ganze Logistik um die Befüllung des Mischwagen richtig aufzubauen. Zufahrt zu Silos verkehrsgünstig gestalten, zur Erleichterung des Anfahrens an den Silostock ev. eine Rückfahrkamera an den Mischwagen. Die Kraftfuttersilos auf dem Weg vom Silo zum Stall so aufstellen, dass man einfach unter die Befüllschnecke fahren kann und wenn möglich mit Fernsteuerung vom Traktor aus schalten.
Damit bist du beim befüllen so flott unterwegs, dass das herumbasteln mit kombinierten Mischungen nicht mehr sinnvoll ist.
Gottfried
Mischwagen
eine frage von mir wie lang hält so ein Mischwagen bei 1 Mischung /tag für Kühe und eine für Kalbinnen alle 2 Tage.
sehe bei denn Gebrauchten große unterschiede
wir wollen uns auch einen zulegen in der größe um 10-12m³ weiß noch nicht neu oder gebraucht.
Technisch kommt nur ein Fremdbefüller mit Vertikal Schnecken in frage.
Mischwagen
Hallo!
Wie lange der Mischwagen hält, weiß man leider erst nachher. Meiner ist jetzt 10 Jahre alt und hatte noch keine besonderen Reparaturen, die Fräsmesser hab ich grad das zweite mal getauscht, ein paar Dellen und Kratzer (für die der Mischwagen nichts kann), ein abgebrochenes Schmiernippel und ein defekter Schalter sind bislang angefallen. Die größte Reparatur war der Tausch vom Austragsband. Also für eine Maschine die täglich im Einsatz ist, bin ich da sehr zufrieden.
LG Vollmilch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!