Antworten: 9
Winterdienst Traktor
Hallo
eine Frage habe einen schönen Case IH Farmall 75c BJ 2012 hier gesehen, der jedoch 900h im Winterdienst war und es gibt auch schon Rostflecken an diversen Stellen (FH, Felge, Heckhubwerk). Meine frage eher finger weck von so einen Traktor oder doch kaufen und den Rost selber beseitigen. Der Preis ist nämlich echt gut aber das wird wahrscheinlich am Winterdienst liegen und ist da schon der Motor auch befallen oder ist der noch zu wenig im WD gewesen?
Bitte um eure Hilfe
Winterdienst Traktor
Finger weg!
Winterdienst Traktor
Mal abgesehen vom Rost, wenn er 900h, also mit Sicherheit mehr (weil keiner die Wahrheit sagt ;-) ), im WD war, dann wird der Traktor, mit 75PS mit Sicherheit abgerockt sein!
Finger Weg, außer du bist selbst Mechaniker
Winterdienst Traktor
War auch mit meinem 78PS Traktor im WD und der ist sicher nicht abgerockt, warum auch, ein Traktor der eine Arbeit verrichtet, das ist der Sinn von der Maschine!
Das gute in meiner Gemeinde ist das kein Salz gestreut wird.
Den Traktor würd ich auch nicht nehmen so wie der allein schon vorne aussieht...
Winterdienst Traktor
also der Typ Traktor ist auch ohne Winterdienst grenzwertig, hab ja auch so einen Krampf, besonders die Achsschenkel, Lenkgestänge und Lenkbolzen sind sehr billig gebaut. Den nach einem Schneepflugeinsatz zu kaufen bedeutet dass Du da ggf. einiges zu investieren hast.
Wobei das Bild gar nix aussagt. Das Fronthubwerk ist ja nicht original und entspricht wohl auch nicht dem CNH Lackierstandard. Interessant wär's wie der Kern vom Traktor ausschaut.
Winterdienst Traktor
Leute vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ich habe mir das ebenfalls gedacht denn nach 900h (wenns stimmt) solche Roststellen sind schon bedenklich und den Kern des Traktors habe ich noch gar nicht gesehen.
Bin halt einfach auf der Suche nach einen Anständigen Traktor mit ca. 70 PS. Wir haben zuhause 15ha Wiesen die aber verpachtet sind. Wir brauchen jedoch einen Traktor zum Schneeräumen Privatgrundstück wegen unserer Pension und wir müssen jährlich 100m3 Holz schlagen und haben einen Eigenwald (1000m3) der in Zukunft aufgeforstet werden sollte (Seilwinde). Also 100h im Jahr wären schon viel für uns.
Jetzt schauen wir uns um wegen einen Traktor um die 70ps (Fronthubwerk ein muss für den Schneepflug und optimal noch eine FZW für einen Mulcher) und sollte maximal 30.000 Euro ausmachen. Aktuell 188 Steyr 1964, der hat echt sein ding immer gemacht, nur eine Seilwinde bei diesen Traktor unmöglich und beim rückwärtsfahren Schneeräumen ist echt eine Plage :)
Habt ihr irgendwelche Empfehlungen dafür der neue Traktor sollte schon seine 30-40 Jahre halten.
Winterdienst Traktor
Der Case kostet nur mehr 26.000€ :) aber ich hab den schon abgeschrieben.
Winterdienst Traktor
Grüß Dich Marco, wenn der "Neue" 30 bis 40 Jahre halten soll, kommt vermutlich nichts mit Elektronic in Frage. Dazu brauchst Du eine laaaange Ersatzteilversorgung und am Besten ein Forum bei dem Du Fachfragen sofort und detailiert beantwortet bekommst. Zudem sollte der Wiederverkaufswert eher jährlich steigen oder zumindest gleich bleiben.
Schau einfach mal bei www.trac-technik .de vorbei, da wird Dir geholfen.
Beste Grüße
Jakob
Winterdienst Traktorhi,
Würde mir bei deinen 100 Stunden im Jahr einen John Deere 5055E überlegen gibts neu für knapp 30000€ inkl Kabine hat zwar keine 70PS aber kannst dir ja mal anschauen, hab zwar keine erfahrung mit dem Traktor aber bei einem gebrauchten hast halt immer ein Risiko. Hab bei meinem auch einiges investieren müssen...
LG
Winterdienst Traktor
Gibts auch als 65 und 75PS Versionen.
Motorisch und Technisch sind alle 3 scheinbar identisch, haben alle den 2,9L 3-Zylinder Turbomotor.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!