Antworten: 9
Gitter für Getreide
Hallo,
wir wollen heuer eine Anhänger Trocknung für Getreide bauen. Nun wollte ich fragen, ob ihr mir Tipps für die Lochgröße der Gitter geben könnt. Würde ein Gitter mit 2 bis 3 mm Lochdurchmesser reichen oder ist es zu groß?
Gitter für Getreide
Hallo, ich denke bei 3mm wird dir schon einiges an getreide durchfallen. 2mm wird da schon eher passen.
Gitter für Getreide
Untersieb in der Getreidereinigung für Weizen passt mit etwa 2,4 bis 2,6 mm. Da fällt Kleinzeug und Schmachtkorn durch, der Weizen geht drüber. Das könnte auch ein Richtwert sein. Wobei 2 mm auch zum überlegen wären, weil da wahrscheinlich weniger Körner drin verklemmt werden. Auf jeden Fall musst du die Trocknung so bauen, dass beim Abkippen auch der Teil unter dem Rost leicht entleert werden kann.
Gottfried
Gitter für Getreide
Hab mir auch sowas gebaut , Holzrost ,vorne Höher wo die Luft reinkommt hinten dann auf null auslaufend, werd es heuer mit einem Siloschutzgitter versuchen , lege es auf den Rost und auch seitlich bei den Bordwänden damit den Kipper aus lasse es über die Bordwände hängen das ich nichts unter den Rost bekomme , wo würdest du das Eisengitter kaufen m²Preis ?
mfg Springsa auch per PN
Gitter für Getreide
@springsa
Glaubst du das Silogitter hält die Last aus. Wie ist dein Rost aufgebaut (Abstand)?
Hab ein Angebot: 75 Euro für 1mm
45 Euro für 2-3mm (Lochdurchmesser)
Mir wäre aber eine günstigere Alternative lieber.
Gitter für Getreide
Hab 5x5 er Holzstaffel und dazwischen 5 cm Luft , werd es mal mit dem Gitter probieren , wo ich das Lochblech bekommen könnte ist es noch teurer , das ist mir fürs Testen zu teuer
mfg Springsa
Gitter für Getreide
hätte komplette Wagen-Trocknereien abzugeben
2x roste inkl untergestell
1x komplett mit alten lkw-Kipper
Gitter für Getreide
Hab jetz Bleche mit 2mm Lochdurchmesser bestellt, fpr ca. 15 Euro den Quadratmeter.
Gitter für Getreide
Hallo! Wo gibts das ? und wie stark LG:
Gitter für Getreide
hallo kollegen,
welches trocknungssystem habt ihr? heizkanone u. belüftungsgebläse??
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!