Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?

Antworten: 10
  29-10-2006 12:21  joker124
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Hallo miteinander!

Habe letztens von einem Freund von mir gehört, dass Rapskuchen welcher beim Pressen von Rapsöl für Treibstoffzwecke anfällt zu Pellets 8mm weiter verarbeitet wird und dieser dann in Pelletsheizungen mitverbrannt wird!

Die Überlegung dahinter ist ja sinnvoll da man die Ölrückstände im Rapskuchen optimal ausnutzt!

Aber hat irgendwer schon mal was darüber gelesen oder betreibt es selbst?
ch würde es gern ausprobieren, scheue aber eine Reparatur meines Pelletsofens!

Lg Joker

  29-10-2006 13:13  Interessierter
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Man darf nur jene Heizmaterialien verwenden, wofür der Heizkessel auch geprüft wurde. Soweit ich weiß gibt es noch keinen Kessel der für Ölkuchen, welcher Art auch immer, geprüft wurde. Es kann zu Problemen mit der Versicherung, im Brandfalle zb, führen, die wird dann einfach nichts zahlen ... Oder der Nachbar regt sich wegen Geruchsproblemen auf ..
Brennen tut freilich Vieles ...



  29-10-2006 13:33  joker124
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Vorschlag:

Ölheizung welche mit ökologischem Brennmaterial in Pelletsform versorgt wird!

Ich kenne genug Landwirte welche ihr Altöl aus den Traktoren über die Hackschnitzel leeren! Man sieht es nicht mal am Rauch und es stinkt auch nicht!

Ich hab einen Kaminofen und will es druntermischen! Nur mal ausprobieren mehr nicht?
Also wer hats schon ausprobiert?

lg Joker

  29-10-2006 21:53  burghard
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Lieber Joker!
Habe zwar nicht Erfahrung mit solchem Brennmaterial, glaube aber dass man es besser in richtiger Dosierung frisch verfüttern soll. Wegen dem hohen Gehalt an Rohprotein ist es sicher auch nicht leicht sauber zu verbrennen und wäre wie somanche alternative Energieumwandlung ein grober Unfug.Lg Burghard


  29-10-2006 22:23  weisserkeller
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Hallo Joker 124
Habe leider keine Erfahrung mit deinen Diskussionsbeitrag!
Wollte nur nachfragen ob der DX mit Getriebeschaden noch zum Verkauf steht.
Danke weisserkeller

  30-10-2006 00:39  joker124
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Hallo!

Also vorerst zu der Sache mit dem Heizen von dem Achso wertvollen Material!
Dazu nur eines! Ein Abfallprodukt bei einem Herstellungsverfahren zu verheizen finde ich bedenkenloser (nicht zu verwechseln mit Bedenkenlos) als pures Getreide zu verheizen! Denn das ist wirklich Verschwendung! Ölpresser suchen nach Alternativen und das ist eine! Ob es die richtige ist sei dahingestellt!
Ich finde meine Echtholzmöbel auch wertvoller als Hackschnitzel!

Zum verheizen von Altöl!
Ich finde es natürlich nicht richtig dies zu tun! Dennoch tun es mehr als man glaubt! Mir fallen ad hoc 6 verschiedene Leute ein!
Ich finde es auch nicht richtig dass die gesamten heimischen Altreifen nach Rumänien exportiert werden weil man sie in Österreich nicht verbrennen darf!
Ich könnte noch ein paar Bsp. aufzählen!
Wenn wir nämlich so anfangen entsteht außerdem gleich wieder ein Kampf zwischen konventionell und biologisch!

Ich hätte also bitte gern Antworten auf meine Frage! Einen Anstandswauwau kann ich mir selbst besorgen!

lg Joker

noch kurz zum DX: Der wird im Winter nochmal zerlegt! Wir bekommen ein Getriebe! Sollte das alles nichts werden melde ich mich bei dir!

  30-10-2006 11:04  JOHAB
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Also Rapskuchenpellets verheizen wird vielleicht sogar funktionieren wenn du sie in kleiner Menge zu Holzpellets dazumischt. Bei zuviel oder rein Rapskuchen wirds zu Verschlackungen kommen, da der Ascheschmelzpunkt sicher niedriger als bei Holz liegt. Heizwert ist abhängig vom Restfettgehalt und wahrscheinlich nicht einmal so schlecht. Weiters ist zu sagen, dass wie bei den meisten landw. Brennstoffen der Chlor- und Schwefelgehalt relativ hoch ist (durch die intensive Düngung) und es dadurch zu verstärkter Korrosion kommt. Ich persönlich würde sie aber wegen der schlechten Emissionswerte nicht verwenden. Durch den hohen Stickstoffgehalt des Kuchens entstehen verhältnismäßig hohe NOx-Emissionen welche mitverantwortlich sind für die Entstehung von saurem Regen und bodennahem Ozon.
Besser und bei weitem sinnvoller ist die Verwertung der Rapskuchenpellets in der Fütterung oder in Biogasanlagen.

Jedemfalls glaub ich nicht, dass man sich - langfristig gesehen - durch den gegenüber Holzpellets günstigeren Preis viel erspart, wenn man einerseits einen höheren Wartungsaufwand durch Verschlackungen hat und andererseits die Lebensdauer der Feuerungsanlge verkürzt.

lg Johab

  31-10-2006 03:59  bergloewe82
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
T1: Rapskuchen
Wird technisch wenn auch nicht mit jedem Kessel möglich sein.
Würde dir aber aufgrund der erhöhten Korrosionswerte davon abraten da es sich sonst ähnlich wie bei den Pferdemistheizungen verhält.
T2: Altöl auf Hackgut
Sorrx Aber wer eine solche Vorgehensweise unterstützt, gutheist oder auch nur tolleriert macht sich in meinen Augen strafbar. Nicht nur gesetzlich sondern vor allem auch moalisch
T3: Altreifen
Das Altreifen nach Rumänien gebracht weden weil sie in Ö nicht verbrannt werden dürfen ist Schwachsinn. Ich selbst arbeite in einem Betrieb der ca 20.000Tonnen Altreifen pro Jahr thermisch entsorgt (verbrennt). Es stimmt das sie nicht mehr von jedem verbrannt werden darf. Aber jeder der eine entsprechende Anlage mit dazugehörigen Filtern besitzt darf Altreifen entsorgen.

mfg Bergloewe

  01-11-2006 15:11  joker124
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Okay!

Resümee aus der Geschichte!

Rapskuchenpellets heizen zahlt sich nicht aus!

Würdest du mir bergloewe die Firma nennen! Ich würde Sie gern meinen 2 !!! Informanten weiter geben!

Altöl sollte man in Zukunft entsorgen! Der Meinung bin ich schon lange - nicht das ich ins falsche Licht gerückt werde!

lg Joker

  23-11-2006 20:06  reinerl
Rapskuchen Pellets zum heizen? Hat jemand erfahrung?
Hallo Joker,
Moralisch gesehen handelst Du VORBILDLICH!!!
Aber erst zur Technik. Es gibt Kessel die bereits eine Zulassung für Rapspellets haben (z.B. Verner) und auch für Getreide. (Legal braucht man trotzdem ne Sondergenehmigung). Verschlackung hat man erst bei Temp. >600 Grad Cels. - müsstest also darauf achten, dass den Kessel möglichst kontinuierlich auf kleiner Flamme läuft, was am besten mit einem großen Puffer gelingt. Tipps für einstellungen gibt dir dein Heizungsbauer. Nächstes Thema Asche: etwa 10facher Anteil (5%) zu Holzpellets - also am Besten automat. mech. Ascheaustragung. (Asche nicht wegkippen, ist wertvoller Dünger) Korrosion: Kornfrüchte haben höhere Anteile an z.B. Chlor, was bei Kondensation als Säure zu finden ist. Die gibts aber erst wenn der Kessel abkühlt - auch hier hilft kontinuierlicher Betrieb - gute Kessel sind aus Säurebeständigen Materialien, u.U. hilft auch ein Kondenser im Abgasstrang um den Kamin zu schonen. Für den etwas höheren Stickoxidausstoss hab ich noch keine Serienlösung gesehen - technische Lösungen gibt es aber aus dem LKW Bereich und demnächst auch für PKW mit einem SCR-Kat - Mit Harnstofflösung (bekannt als AdBlue) wird das Stickoxid (NOx) zu Harmlosen Stickstoff (N2) und Sauerstoff (O2) umgewandelt - sehe keinen Grund warum diese Lösung nicht auch für Heizungen anwendbar wäre.
Nun zur moral:
Unmoralisch ist es, mit unsere Überschüssen die Lebensgrundlage in der dritten Welt zu zerstören. Die Arme Negerin, die Ihre Ziege milkt hat keine Chance gegen die mit unseren Steuergeldern finazierten dumping Preise der EU anzukommen - Vergesst die Vorstellung, das z.B. Afrika sich nicht selbst ernähren könnte - für die paar Leute in der Sahara reichen die Datteln - der größte Teil des Kontinents ist subtropisch - mit Anbaubedingungen von denen wir in Europa nur träumen können - aber die liegen brach, Plantagen werden dicht gemacht, weil sich Landwirtschaft auch mit praktisch umsonst arbeitenden Menschen nicht lohnt - weil wir mit unseren dumping preisen den Markt kaputt machen - aber ist doch dann billig zu kaufen; ja - aber womit bezahlen wenn man nichts zu verkaufen hat, ausser dem mit dem wir Europäer sie überschütten.
Und da kommt endlich die Lösung - der Energiemarkt fängt den Agrarmarkt vor dem absoluten Absturz ab - und dann kommen solche Dumpfbacken von Moralaposteln die keine Ahnung von globalen zusammenhängen und schon gar nicht von umweltgerechter Technik haben und wollen einen das madig machen.
Lasst euch nicht verarschen, schont euren Geldbeutel, den der anderen Steuerzahler und vor allem gebt den Menschen in der dritten Welt eine Chance!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.