Antworten: 23
  21-10-2006 20:13  anna1608
Geo 93er Lindner
Wer weis oder hat erfahrung mit diesem Gerät, Hangtauglich usw.?

  24-10-2006 16:46  gadaffi
Geo 93er Lindner
Hallo

sehr hangtauglich,leider ist das (Steyr-)Getriebe nichts mehr
wert(Synchronringe),habe schon oft von Problemen mit der
E-Pumpe gehört
mfg Gadaffi

  25-10-2006 12:46  Roney
Geo 93er Lindner
Hallo. Der Lindner Geo 93 ist sehr hangtauglich und hat einen extrem kleinen Wenderadius. Er ist sehr kompakt gebaut und die Bedienung in der Kabine ist ausgezeichnet.Mit den Synchronringen wie Gadaffi schreibt gibt es seit ungefähr 2001 keine Schwierigkeiten mehr (Serie Geo 80).
Nachteile liegen in der trockenen Kupplung und der einfachen Lastschaltung. Alles in allem ist der Geo 93 ein empfehlenswerter Traktor.mfg.roney

  25-10-2006 23:03  Chris1700
Geo 93er Lindner
Ich möchte Euch mitteilen, dass das Getriebe von der 3er Serie der Lindner Traktoren, Geotrac 63, 73, 83, 93 u.103; nicht mehr von der Fa. Steyr Antriebstechnik produziert wird, da 1.) die Steyr Antriebstechnik an die Zahnradfabrik Passau (ZF) verkauft und 2.) das Getriebe mit Druckumlaufschmierung eine Eigenentwicklung von Lindner und ZF ist und nur für Lindner Traktoren gebaut und verwendet wird.
Da ich einen Lindner 1700 A mit Steyr Getriebe und einen Geotrac 83 Turbo mit dem Lindner (ZF) Lastschaltgetriebe habe sowie auch mein Bruder, der auch Winterdienst (Schneepflügen; Splitstreuen usw.) und Maschinenringeinsätze (Rundballenpressen mit der Claas Rollant, Wickelmaschine, Frontladerarbeiten, Hauer 120 POM-C, 3 Schar- Pflügen, Häckseln usw.) mit einen 1700 A und einen Geotrac 83 Turbo durchführt, wir noch nie Getriebeprobleme mit keinem der Traktoren hatten obwohl die Traktoren sehr beansprucht werden, ist es mir unverständlich, dass Landwirte über Getriebeschäden berichten.
Meine Meinung ist, dass sie die Geräte zu wenig warten und auch Bedienungsfehler die Ursachen der Schäden sind.
Ich kann auf jeden Fall nichts nachteiliges über die Getriebe der Geotrac`s berichten und kann diese Traktoren den Landwirten nur empfehlen. Zusätzlich ist Lindner ein österreichisches Unternehmen und wir Landwirte sichern beim Kauf heimischer Produkte, Arbeitsplätze.


  26-10-2006 07:12  Almoehe
Geo 93er Lindner
Hallo Chris,

erstens heißt ZF - Zahnradfabrik Friedrichshafen, Passau ist nur eine Tochter GmbH, zweitens wird das Getriebe nicht nur für Lindner hergstellt (würde natürlich österreichischen "Nationalbauern" sehr gut gefallen) und drittens gibt es bei Lindner Getriebeprobleme und andere (Allrad) ohne Ende - zumindestens bei der ersten Geo-Serie. Ich spreche aus eigener Erfahrung habe einen Geo 80 (übrigens top gewartet) der hat mittlerweile schon wieder in Kundl Urlaub gemacht wegen Getriebeproblemen. Aber man darf ja nichts mehr ins Forum schreiben, also lass ich das.
Das mit den Arbeitsplätzen ist Quatsch, optisch ist der Geotrac ein sehr schöner Traktor, technisch weit zurück und über die Qualität will ich mich, ausgenommen vom Motor, garnicht äußern...

  26-10-2006 14:00  bull1
Geo 93er Lindner
hallo leute
hatte einen Geotrac 103 zu Testen war sehr zufrieden hatte keine Probleme
und außerdem habe ich noch einen Lindner Bauernfreund 620 SN mit 13940 h
hatte nur ein Problem mit dem Getriebe das der vierte Gang nach 8000h ein wenig beim reinschalten ein wenig knarrt
möglicherweise ist Lindner um etwas hinten her, doch bei dem kann ich selber noch etwas reparieren und wenn bei denn "neueren" etwas in der Elektronik spinnt oder ein Chip draufgegangen ist, dann steht der Traktor und beim Lindner wechselst du einfach die Sicherung und weiter geht die Fahrt

mfg

Bull

  26-10-2006 19:39  jonatan
Geo 93er Lindner
:@ Almoehe habe ähnliche Erfahrungen mit Lindner. Würde mir mehr keinen kaufen. Vor allem die schlampige Fertigung ist ein Problem und wenn dann der Kundendienst und der Händler dann auch noch die berechtigten Gewährleistungsansprüche abwimmelt ist für mich der Ofen aus!

  29-10-2006 13:07  loik
Geo 93er Lindner
Wenn ich mir die Beiträge durchlese, muß ich feststellen, dass einige der Schreiber nur Gaukler sind.
Zum Beitrag von Almoehe möchte ich fragen, wer von den anderen Traktorenmarken hat noch das Druckumlaufgeschmierte Getriebe von ZF eingebaut.
Wir haben seit 45 Jahren Lindner Traktoren in unseren 2 Betrieben in Verwendung. Wir hatten den BF 14N, BF 320N, BF 450N, 520A, 620A, 1700A und Geotrac 83 Turbo.
von den 1700A hatten wir 4 Stück.
Derzeit haben wir einen BF 25N, zwei 1700A und 2 Geotrac 83 Turbo.
Diese Brobleme mit Getriebe usw. kennen wir nicht.
Zu dem Beitrag schlampige Verarbeitung möchte ich nur bemerken, dass Lindner ein telweise handgefertigter Traktor ist und daher von einer Präzisonsarbeit gesprochen werden kann.
Zu sehen ist dass an der Verkabelung, Hydraulikschläuchen, Kupplungen usw. Bei den verschiedenen Mitbietern der Großkonzerne sind diese Teile und sogar die Schutzkappen mitlackiert wie bei Gebrauchttraktroren.
Lindner ist einzig verblibene österreiche Traktorenhersteller, zu 100% im Familienbesitz, unterliegt keinem Konzern wie CNH, AGCO, AGRO usw.
In der Zulassungsstatistik bis 100 Ps an führender Stelle in Österreich und kann als Ferrari der Traktoren und Transporter bezeichnetwerden.

  29-10-2006 13:22  frank100
Geo 93er Lindner
@ loik

Na klar ist der Lindner ein Ferrari mit einer Lastschaltstufe und ohne Power Shuttle.(Getriebe wird auch bei den 9000 eingebaut und haben auch nicht wirklich den besten Ruf)

  29-10-2006 13:52  New_Holland_8
Geo 93er Lindner
Hallo!
ja Lindner ist der Ferarri unter den Traktoren in Österreich. Aber wahrscheinlich nur wegen dem Preis aber sonst nichts! (weil er so teuer ist)
mit freundlichen CNH Power Grüßen

  29-10-2006 13:58  loik
Geo 93er Lindner
Das Bower Shuttle gibt es beim Geotrac 103 und das Getriebe mit Druckumlaufschmierung (Zwangsschmierung) hat der 9000 nicht.
Eine Zweifach Lastschaltung ist sicherlich je nach Einsatz und Verwendung des Traktors ausreichend.
Ansonsten gibt es noch die Trakroren mit dem stufenlosen Getriebe.
Wird es bei Lindner beim 120 PS Traktor, der 2007 auf den Markt kommt vorraussichtlich auch geben.
Es kommt nicht darauf an, was der Traktor alles hat, sondern was der Landwirt für seinen speziellen Einsatz braucht.

  29-10-2006 14:48  bull1
Geo 93er Lindner
Hallo
@loik stimme dir zu, finde auch das Lindner gute Traktoren herstellt, doch über einen 120PS Traktor hab ich noch nichts gehört(bin da nicht so am laufenden,könntest du mir möglicherweise ein paar Infos dazu schicken)
Meiner Meinung sind Lindner genau die richtigen Gefährte für einen Mittelbäuerlichen Betrieb. Ein Traktor hält nur Sachen aus für die er gebaut ist. Bestes Beispiel unser alter 620, wurde fast nur zum heupressen,mähen, Gülle ausfahren und seilwinden im Wald gebraucht und funktioniert immer noch tadellos. Einziges Problem meinten die meisten, sei das er keinen Allrad hat, doch ich sage ein guter Fahrer braucht keinen Allrad.

mfg

Bull1


  29-10-2006 15:21  frank100
Geo 93er Lindner
Der 103 hat aber sicher kein Power Shuttle.
Wo bitte reicht ein Getriebe mit einer Lastschaltstufe aus?


  29-10-2006 16:22  rmartin
Geo 93er Lindner
es gibt auch traktoren ohne lastschaltung!(und die fahren auch gar nicht so schlecht)

  29-10-2006 18:20  Roney
Geo 93er Lindner
Hallo: Ich möchte hier die Sache mit dem "Power Shuttle" klarstellen.
"Power Shuttle " ist ein Begriff von CNH - damit wird die nasse Kupplung bezeichnet bei der nicht mehr ausgekuppelt werden muss um die Fahrtrichtung zu ändern.
Im Geo 100 und Geo 103 wird auf Wunsch ein sogenanntes "Synchro-Shuttle" eingebaut - dabei wird über einen Taster die Fahrtrichtung vorgewählt und erst beim betätigen der Kupplung und einer Fahrgeschwindigkeit unter ca.2 km/h wird umgeschaltet. Beide Traktoren haben eine normale trockene Kupplung.
PS: "Power Shuttle wird bei John Deere "Power-Reverser" genannt.
mfg: roney

  29-10-2006 18:25  Almoehe
Geo 93er Lindner
Hallo loik,

ob Du mich als Gaukler bezeichnest oder sonstwas ist mir ziemlich egal.
Ich schreibe die WAHRHEIT und es ist meine Erfahrung - liesmal genau nach. Nun die Wahrheit tut manchmal weh, vorallem wenn das Nationalbewustsein auch noch im Spiel ist. Ich habe damit kein Problem, schade nur das viele Bauern nicht die Wahrheit sagen und schreiben, darum wird in der Landmaschinenbranche nach wie vor ohne Ende gepfuscht.
Für mich ist das einfältig aber auch traurig. Die übrige Wirtschaft ist das mehr auf Zack....

  29-10-2006 18:46  fleischrind
Geo 93er Lindner
das ein lindner-traktor noch teilweise mit der hand gefertigt wird,darüber kann ich nur lachen.
kein wunder das lindner noch ein selbstständiger traktorhersteller ist.
wer will schon einen betrieb ohne wirklichem know-how,die alles nur zusammenkaufen und dann lindner drauf schreiben.
ob lindner besser ist als steyr da gibt es wohl nur eine antwort:wär lindnder jemals in der lage gewesen einen traktor wie den cvt oder die alte 9100(9105,9115,usw..) serie zu entwickeln?
ich glaube nicht!
mfg

  29-10-2006 23:25  Chris1700
Geo 93er Lindner
Hallo zusammen,

Ich möchte nochmals daran erinnern, dass Lindner ein Familienbetrieb ist und nicht über die Ressourcen eines Großserienherstellers verfügt.
Das Lindner daher keine eigenen Motoren entwickeln und bauen wird ist wohl logisch!
Lindner baute jedoch sehr wohl eigene Motoren für die erfolgreiche Bf Serie und fertigte auch unter Lizenz das ZF Getriebe im eigenen Haus.

Im übrigen verwenden auch andere Hersteller Motoren von externen Herstellern (Bsp. Fendt:Deutz u. MAN, Steyr: Sisu und nun Iveco, Claas: John Deere; MF: wie Lindner schon seit Jahrzehnten Perkins!!)
Die genannten Hersteller gehören alle zu internationalen Großkonzernen,
Claas zum Bsp. war bis 2003 ein reiner Erntemaschinenhersteller und hat dann 51% Anteile der Renault Agriculture SAS erworben welche nun auf einen Gesamtanteil von 80% erhöht wurden.
Beim Claas Xerion wird beispielsweise ein stufenloses ZF Getriebe und einen 8,8l Caterpillar Moter eingebaut - daher keine eigenen Motoren od. Getriebe.
Wenn man bedenkt was die Entwicklung und Herstellung eines modernen
Motors od. Getriebes kostet, kann sich kein Hersteller wirklich erlauben
das alles sebst zu bauen.
Schließlich soll mit den Produkten auch ein Gewinn erwirtschaftet werden.
Einzig John Deere verwendet Motoren und Getriebe aus eigener Entwicklung.
New Holland bedient sich logischerweise mit Iveco Antrieben welche wie CNH dem Mutterkonzern FIAT angehören.

Um auf Lindner zurückzukommen - In den 50er Jahren gab es in Österreich um die 20 unabhängigen Traktorenhersteller, übriggeblieben sind nur Lindner und Steyr wobei letzterer erst von Case aufgekauft wurde und später gemeinsam mit New Holland fusionierte.
Auserdem möchte ich noch feststellen das es bei Steyr Mitte der 90er Jahre ebenfalls Modelle gab die bis auf den Schriftzug und der Farbe rein gar nichts mit Steyr gemein hatten (Steyr 9155,9190,9200).
Lindner hatte übrigens weit vor Steyr einen Allradantrieb, selbiger bot den Vierradantrieb erst ab der Plus Serie an!
Auch heute noch bietet Lindner Eigenentwicklungen und Inovationen an wie beispielsweise die elektronische Zugkraftregelung über den Oberlenker, das Synchro-Shuttle und beim neuen Unitrac 92 u. 102 die kippbare Fahrerkabine und die Federung.

Ich möchte auch nochmals anmerken, dass Lindner Produkte für den Grünlandsektor sowie für die Berglandwirtschaft anbietet.

Im meistverkauten PS-Segment von 70 - 100Ps ist Lindner in Österreich Marktführer und hatte allein im September einen Marktanteil von 17,5 Prozent oder 72 verkauften Traktoren der Marke Geotrac und ist damit die Nummer eins auf dem heimischen Traktorenmarkt.
Die Exportquote von 2005 auf 2006 stieg von 27 auf 34 Prozent.
Wäre Lindner also wirklich so uninovativ wie manche hier behaupten, wären solche Ergebnise wohl kaum erziehlbar!




  30-10-2006 06:27  Almoehe
Geo 93er Lindner
Ich danke für die Firmengeschichte, Herr Lindner :)))

  30-10-2006 22:56  loik
Geo 93er Lindner
Hallo Bull1!

Der Lindner Geotrac mit 120 Ps wird vorraussichtlich im Herbst 2007 auf den Markt kommen.
Welche Ausstattunugen (wie Vorderachsfederung, 50 kmh Bauartgeschwindigkeit, Stufenloses Getriebe usw.) er haben wird, hängt von der Nachfrage ab.
Solltest Du weitere Informationen benötigen, kannst du sie über die Lindner Internet-Homepage einholen.
liebe Grüße

  31-10-2006 22:23  bull1
Geo 93er Lindner
Hallo
@loik,danke für die Infos, wollte mir nächstes Jahr voraussichtlich eh einen neuen Traktor kaufen (möglicherweise einen John Deere 6330 oder Fendt 309CI), doch nun werde ich warten und schauen was der neue Lindner zubieten hat.

mfg

Bull1

  01-11-2006 13:02  gadaffi
Geo 93er Lindner
Hallo Almöhe!
Gebe dir voll recht!
Nur die letzte Zeile kann ich nicht nachvollziehen
Welche Firma produziert den noch Qualitätsprodukte?
Zb .Holzvergaserofen ist nach 10 Jahren hin(kein Wunder 6er
oder 5er Stahl)

mfg Gadaffi

  03-11-2006 16:34  bull1
Geo 93er Lindner
Hallo
versuche ein wenig Aufklärung zugeben,(falls jemand anderer Meinung ist kann er dies sagen oder sich seinen Teil denken)
Der Geotrac 93 ist ein optimales Gerät für den Alpenbereich:er ist wendig, kompakt und doch hat er etwas von einem großem Traktor. Er reicht für kleine und mittlere Landwirte vollkommen aus und ist für den Forstbereich optimal geeignet. Man hat genug Übersicht und der Komfort kommt auch nicht zuspät. Natürlich ist ein Lindner kein ausgewachsener Ackerbautraktor,(deswegen auch nur eine LS) für dieses Abenteuer gibt es Johny's, Steyr, Fendt und viele andere super Traktoren. Hoffe keinen beleidigt zu haben.

mfg

Bull1

  03-11-2006 17:20  Stef
Geo 93er Lindner
@bull1
Eines hast vielleicht noch vergessen, denn als Pflegetraktor kann er sicher auch im Ackerbau ganz gut eingesetzt werden. Wobei er hier schon mit ordentlich Frontballast versehen werden muß.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.