Antworten: 8
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo zusammen !
Wir haben am Hof zwei 100 Kubik EPPLE Polyester Silo´s die nicht mehr gebraucht werden. Da wir gerade eine Hackschnitzelheizung planen ergibt sich natürlich die Frage, ob man diese Silo´s zur Lagerung oder Bevorratung von Hackschnitzel verwenden könnte. Bei einem planen wir die Austragmechanik der Heizung im Boden zu installieren da der Heizraum nur 3m vom Silo entfernt ist. Es ergeben sich jetzt ein paar Fragen:
1.) Füllhöhe des Hackgutes ca.10m, hält der Silo den Druck aus ?
2.) Verkeilt sich das Hackgut und rutscht eventuell nicht nach ?
3.) Bei minimaler Feuchte des Hacksgutes auch Frostgefahr ?
4.) Beschickung mittels Silohäcksler möglich (ohne Messer) ?
Vielleicht gibt´s jemand im Forum, der damit schon Erfahrung hat, oder wo wird diese Anwendung bereits praktiziert. Für eventuelle Tip´s währen wir sakrisch dankbar.
liebe Grüße Helmut
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo!
Zu Punkt 1 u.2 kann ich dir leider nichts sagen. Zu 3: Bei feuchtem Hackgut wird sich dieses erwärmen und daher nicht gefrieren. Allerdings solltest dann die oberste Tür offen lassen, damit die feuchte Luft abziehen kann. Zu 4: Ich beschicke mein Lager auch mit einem alten Mengele Gebläse, funktioniert super, allerdings muss ich nur 3 Meter hoch blasen. Zur Füllhöhe: Die Hersteller der Austragung erlauben eine max. Höhe von 5 Meter.
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Der Silo wird den "Druck" sicher aushalten da mir bekannt ist das Hackschnitzel nur zum Boden und nicht zur seite Drücken!
Das verkeilen ist sicherlich auch das kleinste Problem, da ein Epple Silo glatte Wände hat!
Beschicken mittels Standhäcksler ist im Prinzip kein Problem, nur das Hackgut wird sich beim Kratzboden verkeilen und die Gefahr besteht das sich somit, dass irgendwann die Kette ins Gebläse gelangt. (eigene Erfahrung)
Das einzige Problem wird sein, dass dir nicht leicht eine Firma eine Austragung in den Silo bauen wird, aber fragen kostet ja nichts!
hoffe dir geholfen zu haben
MFG semi89
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo Wecker !
Danke für deine Tip´s, ich glaub der erste Winter wird uns zeigen, wo die Schwachstellen liegen, dann gibt es sicher was zum nachbessern. Wir werden zuerst einmal die Füllhöhe von 5m einhalten und beobachten, wie sich die Austragung verhält.
Gruß Helmut
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo Semi89 !
Danke für deine Ausführungen, ich könnte mir vorstellen das du mit der Einzugskette vom Standhäckser recht hast. Vielleicht könnte man das Problem mit der Kettenspannung in den Griff bekommen, etwas nachlassen oder mehr Spannung, ist mal zum ausprobieren dann wissen wir mehr. Da wir aber auch ein Buchmann Heugebläse mit einem 15PS Motor zur Verfügung haben (Rohrdurchmesser 50cm, Förderhöhe 10m Förderlänge mit dem Heuverteiler bis 25m) so glaub ich, wir werden es zuerst damit versuchen. Mit einer Förderhöhe vorerst nur 4-6m und ohne Längsverteiler, nur mit einem Bogen, müßte das Teil locker zurecht kommen. ( Ich werde im Forum über Erfolg oder Mißerfolg berichten.) Zum Einbau der Austragung haben wir zum Glück eine Firma gefunden die am Tüfteln noch interessiert ist.
mfG Helmut
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo!
neben der technischen Machbarkeit tut sich auch die Frage auf, ob dies baubehördlich genemigt wird; nur so gibt's dann die Förderung
mfg josef
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
hallo helmut-
der standhäcksler ist doch optimal zu förderung der hackschnitzl- musst nur alle messerträger drinnen lassen denn die geben zusätzlichen wind-
ja und die zubringerkette schmeisst du zum schrott- der ist momentan ohnehin sehr teuer- und besorgst die eine schnecke- ab 250 mm durchmesser- die baust auf den trog rauf - und schon geht das wie geschiert- mit so ca. 100 umdrehungen- bevors die zu den einzugwalzen kommt, machst noch einen schieber, wo du die schnitl ein bisserl zurückhalten kannst- geht hervorragend und kostet nicht die welt- ok-
gruß : rudl
hoffe du hast dich für eine super heizung entschieden......
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hallo jar313
Wir sind gerade am überlegen ob wir die Förderung überhaupt brauchen.
Da wir viele Umbauten und weniger Neubauten vorhaben wird es sowieso eng. Aber ich werde sicher darüber berichten.
lg Helmut
EPPLE Silo als Hackschnitzeldepot ??
Hi Rudl !
Danke für den Tipp, klingt recht vernünftig und machbar. Ich wollte mich sowieso nach einer Förderschnecke umsehen, denn die Austragung aus dem zweiten Silo, der ja nur als Depot und nicht zur direkten Beschickung verwendet wird, müßte damit auch machbar sein. Zu deiner Frage wegen der Heizung, wir haben uns für eine Hargassner entschieden. Sie kommt auf Grund der ausgeklügelten Steuerungstechnik ohne Pufferspeicher aus und wir haben uns 5 Betriebe angeschaut, wo diese Anlagen seit Jahren problemlos laufen. Auch haben wir die Liefer- und Installatsionsfirma gleich hier in der Nähe, was die Betreuung etwas einfacher macht.
mfG Helmut
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!