Antworten: 8
Alternative zur Spiralschnecke
Hallo,
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
folgendes:
Vom Getreidelager, mit Schrotmühle, muss das Kraftfutter zum Futterautomat.
Bis jetzt habe ich nur eine flexible Spiralschnecke als Möglichkeit gefunden.
Das Problem dabei ist aber, dass es da nur 45 Grad Bögen und starre Rohre gibt, Ich benötige aber eher 20 Grad, 35 Grad,... Bögen.
Gibt es ein wirklich flexible Spiralschnecke in einem Schlauch oder so welche man eben den Gegebenheiten besser anpassen kann.
Oder eine sonstige Alternative um den Schrot ca. 18m über einen Höhenunterschied von ca. 3m zu befördern?
Auch Eigenbaulösungen sind gefragt.
MFG CH
Alternative zur Spiralschnecke
hi,
Frag mal bei WIldfellner Fördertechnik, ist eine gute Firma, haben alle möglichen Schnecken im Programm
Alternative zur Spiralschnecke
Du brauchst nur die 45 Grad Bögen auf den gewünschten Radius abschneiden. So kannst du jeden gewünschten Bogen montieren.
Alternative zur Spiralschnecke
OK,
Danke für den Hinweis, daran habe ich noch nicht gedacht.
Besser wäre allerdings, die Spiralschnecke in einem Flexiblen \"Schlauch\" laufen zu lassen, da ich mehrere kleine Bögen benötige.
Hoffentlich hat noch jemand eine Idee!
Alternative zur Spiralschnecke
...soweit ich weis, gibt's da aber wirklich auch andere Bögen. Und die Spiralschnecken sind dann wirklich die einfachste Lösung, da brauchst nicht lange rumsuchen.
Und halten ewig
lg cowkeeper
Alternative zur Spiralschnecke
Schnecke in Schlauch funtkioniert sicher nicht, würde viel zu schnell verschleissen! Selbst mit vielen Bögen würde es schnell abreiben. Die flexibelste Lösung wäre blasen.
Du brauchst Gebläse, Schleuse und Schlauch.
Alternative zur Spiralschnecke
fa himmel deutschland hat glaub ich eine spirale in einem PE rohr das biegsam ist
Alternative zur Spiralschnecke
Hast du eine Kontaktadresse dieser Firma?
Das hört sich intressant an.
Alternative zur Spiralschnecke
schreibt man mit einem m ;-)
http://himel.de/getreidesysteme/getreidefoerderung/spiralfoerderer_24.html
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!