Antworten: 14
Sägeketten schleifen...
Hallo...
Wer weiß zufällig eine Bezugsquelle (wenn möglich in Österreich) für die grauen - und gröberen - Ersatzschleifscheiben für Sägeketten-Schleifgeräte.
Die üblichen, rosaroten Scheiben erhitzen die Chromschicht mehr und beeinträchtigen die Standzeit der Schneide im Vergleich zur anderen Scheibe erbeblich.
Oder gibt es gar noch eine dritte Variante ?
Für Erfahrungen in der Sache und Bezugsquellen-Infos danke ich im voraus... !
Sägeketten schleifen...
hallo cyrbelix!
Warum feilst du die Kette nicht einfach. Da sparst du eine Menge Zeit und Geld. Feile kostet 1Euro
Sägeketten schleifen...
Serwus.
Es gibt noch eine 3. Variante:
Ich schleife, oder feile schon lange keine Sägekette mehr.
Über Nacht stelle ich die Motorsäge in eine Pyramide.
Die Abmessungen der Pyramide müssen genau zueinander passen.
Die Motorsäge gebe ich durch eine Öffnung genau in die mitte hinein.
Nach ca. 6 Stunden ist die Kette wieder scharf, wie fast neu.
Maße der Pyramide: originalstabsgetreu wie die Cheobs.
grüße von Josef
Sägeketten schleifen...
...Mach ich schon lange so....oft Wochen oder Monatelang! Die genauen Pyramidenabmessungen sind dabei nicht so wichtig...! Wenn sie dann nicht anspringen will.......auch nicht anlaufen will ( selbstverständlich auf einer Pfostenunterlage, sonst ist ja die neue Schneid wieder kaputt) bringe ich sie in eine Werkstatt wo die Ursache ausgependelt wird und die den Tank dann mit Granderwasser oder ähnlichen füllt , dann geht sie wieder!
Sägeketten schleifen...
Hallo!
Habe mit feilen immer noch die besten erfahrungen gemacht(!!), weiss leider keine Bezugsstelle von deinen gewünschten Schleifscheiben....
Donald
Sägeketten schleifen...
ich glaube die Scheiben, die du meinst gibt´s beim Zgonc
http://www.zgonc.at/ schau nach unter Schleifscheiben.
ich würde es aber trotzdem mal mit der Feile versuchen
mfg
Sägeketten schleifen...
Hallo
Was hast du für ein Schärfgerät mit einer Scheibendurchmesser
140mm oder108mm den es kann sein das du zu hohe Drehzahl hast.Gib einfach die kleinere Scheibe rein.
Sägeketten schleifen...
Also, ich feile auch, so 2-3mal, aber dann laß ich sie in der Werkstätte mal in der Maschine durchschleifen. Außerdem hab ich immer 2 Ketten, also 1 in Reserve, denn man weiß ja nie.....im Werkzeug mit.
Mfg, helmar
Sägeketten schleifen...
Hallo
Habe eine Kette mit den Gerät geschärft, vergisse das! Wennst schlecht siehst nimmst dir eine Brille, in der dunklen Werkstatt hilft ein Halogenlicht und eine neue Feile kauft dir auch. Dann feilst ungefähr den Winkel von der neuen Kette nach, das Zahndach unterfeilst leicht (keine zu grosse Feile). Bei eine neuen Kette feilst gleich - mit einer schmalen Flachfeile - leicht den Tiefenbegrenzer runter (bei Hartholz nur a bissl). Ich zum Beispiel brauch fast 2 Rundfeilen pro Kette, da spar ich nicht. Das kommt dir in der Leistung zu gute.
Oder du gehst am besten zu einen professionellen Holzhacker, der das ganze Jahr in den Wald geht. Der zeigt dir des sicher das am besten. Wenn der keine gscheite Schneide hätt, würde der das nicht als Beruf ausüben.
Sägeketten schleifen...
zewas
Kann Dragster nur zustimmen, da du mit vielmehr Gefühl und Genauigkeit arbeitest,
vergiss diesen modernen Schnick-Schnack.
mfg
Bull
Sägeketten schleifen...
Eine Kettensäge ist heutzutage ein reines Wegwerfprodukt geworden, sie ist einfach zu billig um sie irgendwo schleifen zu lassen. Die Feile ist das einfachste, beste und genaueste. Sobald man zu wenig "Fleisch" hat und die Tiefenbegrenzer herunten sind, sofort wechseln. Man sollte für jede Säge mindestens 2 Reserveketten haben, ich versorge mich alljährlich im Herbst mit dem Nötigen bei Einkaufsaktionen.
Sägeketten schleifen...
Feile ist das einzig richtige. Und wenn es einmal eilig ist: Rundfeile in den Akkubohrer und nach 2 - 3 x wieder händisch sauber durchfeilen!
Sägeketten schleifen...
also ich schärf meine ketten nur mehr mittels Kantenschlifftechnik
viel höhere Schnittleistung aber du must sehr genau feilen
Sägeketten schleifen...
Wie feilt man eine Säge richtg? Ich benutze sie nur zum Brennholzmachen, also ganz selten. Daher habe ich auch keine Erfahrung im Feilen. Ratschläge bekomme ich viele: der eine sagt, die Räumer müssen niedergefeilt werden, der andere sagt eine grössere Rundfeile ist besser für den Laien, ein weiterer meint, ohne Schärflehre geht es sowieso nicht. Was ist also richtig für einen Laien, der weniger auf Hochleistung, sondern auf eine normale, möglichst unempfindliche Schneide wert legt...
Sägeketten schleifen...
hallo!
feilen ist ja gut und schön. (im wald draussen).
sollte die ketten nach ein paar mal feilen aber wieder wie neu aussehen
und schneiden, kommt man am schärfen mit einem schärfgerät
nicht umher. alle zähne werden wieder gleich lang.
so ein gerät ist ab 200€ zu haben, hält ewig und ist eine extrem
sinnvolle investition. könnte mirs ohne gar nicht mehr vorstellen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!