Antworten: 20
Wasserverlust beim Traktor
Bei mein NH Tm 165 kämpfe ich mit Wasserprobleme.
Bei Betriebstemperatur druckt es mir dass Wasser aus dem Kühlerdeckl, hab ich einen neuen draufgemacht und bissl zamdrückt das er strenger wird, jetzt kommt noch wasserdampf raus.
Druckventil vom Ausgleichsbehälterdeckel überprüft und es macht bei druck auf.. Der schlauch der dranhängt und ins freie geht ist trotzdem nie nass.
Vor 5 tagen presste ich 4 stunden und viel auf das 3l wasser ausn Ausgleichsbehälter fehlen.
Kopfdichtung hoffe ich das ich diese ausschließen darf, den es blubbert nichts, wasser hat keinen Ölfilm, Öl ist nicht grau, kein weiser Rauch, springt sofort an und läuft auch Top.
Was könnte ich noch machen oder soll ich tun? Öl mal nach wasser absuchen?
Wäre um Ratschläge sehr dankbar
Gruss
Wasserverlust beim Traktor
Wenn's blubbert dann fährst eh schon lange mit einer def kopfdichtung...
Sicherheit gäbe dir ein sogenannter chemischer Blockcheck wo man bei offenem kühlervoschluss Gase absaugt die durch eine Flüssigkeit gelangen und je nach chemischer Zusammensetzung sich verfärbt!
Sprich gelangen verbrennungsgase in den Kühlmittel Kreislauf oder nicht!
Ein 4 Gas abgasrester kann es im Grunde auch...
Mfg Andreas
Wasserverlust beim Traktor
Hatten das gleiche Problem bei einem TL 100, hat auch immer das Kühlwasser rausgedrückt, hat jetzt ne neue Kopfdichtung und seitdem gibts das nicht mehr.
Wasserverlust beim Traktor
Mir kommts so vor alls kann der druck bei mir nicht entweichen, glaub ich probier so einen co test
Wasserverlust beim Traktor
Hab jetzt noch was ausprobiert, das entlüfterschläuchen vom ausgleichbehälterdeckel reingepustet, druck war im system entwich aber nicht mehr zurück, machte den kühlerdeckel auf und brühe drückte sofort raus.
Also meiner meinung nach lässt der deckel keinen druck raus, ob das der fehler sein könnte?
Wasserverlust beim Traktor
Da sollte nicht soviel Druck entstehen!!!
Der Deckel ist meist als druckregler ausgeführt und hält den Druck bei Ca 1bar bei Betriebstemperatur!!
Wenn kopfdichtungen def sind merkt man es oft das der Druck schon einige Minuten nach dem starten im Kühlkreislauf hast!
Schläuche werden hart!!
Mfg Andreas
Wasserverlust beim Traktor
Oke das probier ich auch mal.
Praktisch druck darf erst enstehen wenn er allmählich warm wird oder
Wasserverlust beim Traktor
Richtig!
Is halt bi mal Daumen ;-)
Wasserverlust beim Traktor
http://www.mdm-parts.com/Zylinderkopfdichtung-Ford-TM120-TM190
Nur mal so zum Vergleich ;-)
Wasserverlust beim Traktor
Hallo,
wird der NH eigentlich heiß?
sonst gibt es einige Möglichleiten:
- Der Kühler ist verkalkt und lässt bei Betriebstemperatur zu wenig Wasser durch, dadurch wird das Wasser zu heiß.
- Wasserpumpe fördert nicht oder zuwenig
- Zylinderkopfdichtung
- Wasserverlust im Keizungskreislauf
- Haarriss im Motor
Wasserverlust beim Traktor
Nein heiss wird er nicht.
Immer 3-4 balken, praktisch die hälfte der anzeige.
Wird auch ganz normal warm, nach 2km hat er 2 striche.
Motor wurde bei vor gut 1500bh erneuert,
War aber noch nicht in mein besitz
Wasserverlust beim Traktor
Hallo Tm!
Hast du vielleicht zuviel Wasser im Ausgleichsbehälter.Nicht über Höchststand füllen sonst drückt es das Wasser immer wieder heraus!!
Andere Möglichkeit:Hast du ihn mal heiß gefahren oder Kühlmittel gewechselt .Dadurch könnte Luft im Heizungskreislauf sein.
Wasserverlust beim Traktor
Wasser ist unter makierung im kalten zustand, im warmen über makierung.
Makierung ist aber für kalten zustand.
Aufgefüllt wurde mal ja.
Heiss gefahren wurde er nicht.
Muss dazu sagn das ich die heizung abgestellt habe.
Der tm hat eine Art hahn für die heizung,laut bedienungsanleitung sollte man im sommer zudrehen
Wasserverlust beim Traktor
Habe heute den kühlerdeckl in die werkstatt bracht, die können den abdrücken. Stellte sich heraus das er ned mal 0,2 bar druck aushält und auspfeifft.
Deswegn entwich auch immer dampf, hoffe der neue bringt besserung
Wasserverlust beim Traktor
wir hatten ein ähnliches Problem nach dem wir eine Vielzahl von Dingen getauscht und probiert haben, war es dann doch das Thermostat welches nur im Wasserkocher korrekt öffnete.
Grüße Manfred
Wasserverlust beim Traktor
Sicher die Kopfdichtung ca.100 Euro, keine große Action 4 Stunden Arbeit, hab einen Motorenheber kostet auf ebay 150 Euro, sehr hilfreich bei so einer Rep. wenn man keinen Hallenkran hat.
Wasserverlust beim Traktor
@tm130
Wenn dem so ist sollte der neue Deckel eine Besserung bringen...
Hast schon probiert?!
Mfg Andreas
Wasserverlust beim Traktor
Neuer deckel brachte keine änderung, ist auch nicht dicht.
Haben gerät für pkws drangehängt, zum druck aufbauen und messen.
Haben am kühlerflansch einen adapter rauf und 0,5 bar draufgetan, motor gestartet und 5min laufen lassn, druck wurde nicht mehr.
Dan manuell mehr druck draufgegeben, bei ein bar entwich der druck immer ordnungsgemäß aus dem ausgleichsbehälterdeckel.
Jetzt hab ich eine alte öldeckeldichtung in den Kühlerdeckel gedrückt und jetzt ist er hoffe ich auch dicht, weil mir immer dampf und wasser dort abhaute.
Entweder ist der flansch vom kühler wo der deckel rauf kommt so abgenutzt, werde berichten ob jetzt dan immer noch wasser abgeht
Wasserverlust beim Traktor
Dachte, so ein Kühlerverschlussdeckel müsste ~1,4 Bar aushalten ?
Ev ist der Kühlerflansch nicht plan -oder passt der verschluss doch nicht 100%tig
Wasserverlust beim Traktor
Ich würd mal ein CO Messgerät versuchen wie schon weiter oben erklärt, jede halbwegs eingerichtet Werkstatt hat so etwas. Für ein kleines trinkgeld messen lassen-dann kannst sicher saen ob die KoDi was hat oder nicht
Gruss
Wasserverlust beim Traktor
Hab wieder was zu berichten, es tröpfelt wieder aus dem kühlerdeckl. Bekomm in einfach nicht dicht.
Probiers jetzt mal mit ner schlauchschelle um den deckl
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!