Antworten: 9
Milchpreiserhöhung
In der ZIB 2 vom 12.10 gab es einen Bericht, dass es Handelsketten (Hofer) in Ö gibt, die freiwillig (!) dem Milchbauern einige Cent mehr für die Milch geben. Andere Handelsketten bieten " a faire Milch" an.
Die große Frage die der ORF gestellt hat war, ist der Konsument bereit dafür tiefer ins Geldbörserl zu greifen?
Ist schon eigenartig, bei der Preiserhöhung von Strom, Öl, Maschinen, Autos, und und und, wird der Konsument soweit ich mich erinnern kann nicht gefragt und schon gar nicht vom ORF.
War das jetzt eine Werbung für die Arbeit der heimischen Bauern, oder doch nur ein versteckter Hinweis dafür, dass eh die großen Förderungsempfänger sich wieder bereichern wollen?
Ich bin selbst kein Milchbauer
Milchpreiserhöhung
Bei den Umfragen gehört es nun mal zum guten Ton. bzw. ist es korrekt zu sagen, man ist gerne bereit für die Lebensmittel der hart arbeitenden Bauern mehr auszugeben.
Davon unterscheidet sich die Umfrage am Regal im Supermarkt. Dort sind die Bekenner schon wesentlich weniger.
Womit allerdings keineswegs die Schuld auf die bösen Konsumenten abgeschoben werden soll.
Tatsache bleibt, daß auch andere Unternehmen bei Ihren Produkten (Strom, Treibstoff etc) nicht die Konsumenten fragen, ob Ihnen die Preiserhöhung recht ist. Vielmehr wird dort die Preiserhöhung durchgezogen und dem Konsumenten beigebracht, daß sich die Erhöhung am untersten Rand des notwendigen bewegt.
Am Preis landwirtschaftlicher Produkte bzw. nicht stattfindender Preiserhöhungen sind aus meiner Sicht überwiegend die Bauern selber schuld, weil sie selber zuwenig Druck in die richtige Richtung machen.
Milchpreiserhöhung
Der Diskonter Hofer hat am Montag die neue konventionelle Milchmarke "Zurück zum Ursprung" ins Regal gestellt.
Und zwar die Frischmilch um 95 Cent. Wer die Hintergründe kennt, weiss, dass das zwar immer noch wenig für diese Spezialmilch ist, aber trotzdem ist das einigermaßen sensationell. Schließlich kostete Biomilch bisher bei Hofer 89 Cent, Milfina Milch nur 69 Cent.
Im Windschatten dieser Markenneueinführung hat Hofer die Preise für Eigenmarkenmilch auf 75 Cent und Biomilch auf 95 Cent angehoben.
LIDL hat am selben Tag nachgezogen, in wenigen Tagen werden Billa, SPAR und CO nachziehen.
Eines der Argumente bei der Bewerbung der Hofer/Lampert-Milch ist, den Bauern einen Fairen Preis zu zahlen. Hat man das irgendwo abgeschaut?
Ich bin guter Hoffnung, dass in Kürze eine neue Dimension im Kampf der Handelsgiganten anbricht: Wer zahlt den Bauern den fairen Preis?
Die ZIB 2 von gestern war ein Vorspiel dazu.
Die "Experten", welche im Interview zu Wort gekommen sind, haben bei Ihren Analysen eines vergessen:
Es war noch nie da, dass Bauern derart massiv für ihre Anliegen Druck machen, gegen Schleuderpreise kämpfen und für die eigenen Produkte den Kontakt zum Konsumenten suchen.
So gesehen sind die laut Prof. Schnedlitz angeführten 10% Marktpotential für etwas höherpreisige Milch als ziemlich "relativ" zu betrachten.
Walter
Milchpreiserhöhung
Du ahst so recht walter !
danke IG Milch !!!!!!
und das mit dem Druck ist das wichtigste, nur kuscheln geht nicht im
Geschäft...
lg biolix udn weiter so..
Milchpreiserhöhung
Ja es ist wahr, wie Walter schreibt, dass sich die Bauern selber noch nie so für ihre eigenen Preise eingesetzt haben.
Weil diese Vorgangsweise neu ist, ergibt sich ja auch dazu viel Widerstand, während demgegenüber zB Lohnrunden grundsätzlich selbstverständlich sind, es somit nur um das Ausmaß der "Preiserhöhung" geht.
In diesem Sinn kann und soll auch der Preiskampf der Bauern keine Eintagsfliege sein.
Im übrigen finde ich es schon interessant, wie im Hoferprospekt den Konsumenten der Mehrpreis schmackhaft gemacht wird.
Was den Markt für höherpreisige Milch betrifft, bin ich der Ansicht, dass solche Themen aus bäuerlicher Sicht etwas an der Realität vorbeigehen, dies insofern als ich der Meinung bin, daß die billige Milch zu billig ist und auch die teure Milch zu billig ist.
Im Sinne einer fairen Leistungsabgeltung sollte bereits die allergewöhnlichste konventionelle no-name Milch nicht unter € 1,- kosten.
mfg
Christoph
Milchpreiserhöhung
Hallo,
Gesunde Lebensmittel sollen auch was kosten!
Ich finde auch ein Euro für einen Liter gerechtfertigt.
Zu dem Eintrag von walterst noch was:
Man muss aber auch bedenken dass die Konsumenten noch nie so "gedrillt" worden sind wie wichtig gute Lebensmittel sind. Wie wichtig dann auch die Regionalität ist! Und wieviel Werbung derzeit für regionale Lebensmittel gemacht wird. Wenn man den Fernseher aufdreht wird man ständig damit konfrontiert! Das erleichtert die Arbeit der Milchvertretungen ungemein!
Das fängt bei der Karlich Show an wo Pensionisten sitzen und meinen ich ernähre mich gut und bin deshalb hier und dort. Weiter über willkommen Österreich wo Zauner Dungl regelmäßig für Biolebensmittel Werbung macht! Bis zur Zib2 - Ich sehe den Beitrag mehr als WERBUNG als alles andere! DENN sie hätten auch solange im Hofer stehen bleiben können bis zwei kommen und sagen, ich kauf das sicher nicht!
Man kann sich den Beitrag übrigens nochmal auf der zib2 Homepage ansehen! einfach zib2 googeln
Es liegt nun an den österreichischen Bauern und Verarbeitern, keinen Skandal zu produzieren und ihre starke Position auszubauen!
lg Joker
Milchpreiserhöhung
na wui, tust du viel fernsehen.... hast grad zweng arbeit, wird zeit dast wieder a paar traktoren umrüstest..
lg roman
p.s. hast natürlcih recht, das "verblödungsmedium" könnte auch bilden und zum nutzen der BauernInnen eingesetzt werden...lg
Milchpreiserhöhung
Hallo biolix!
Glaubst du ernsthaft dass ich mir die Karlichshow ansehe! Einen größeren Schwachsinn gibts doch nicht!
Ich höre nur regelmäßig wenn ich nachhause komme von meiner Mutter, heute habens das gesagt und das kommt und das ist toll!
Willkommen Österreich ist Bildungsfernsehen vom feinsten! Für alle Hackler die um halb 5 heimkommen und sich mal zum Fernseher setzen! Die Sendung hat im Schnitt die höchsten Einschaltquoten!
Da ruft die Frau Maria und die Frau Herta an und beschwert sich über irgendwas, irgendwer gibt Auskunft über irgendwas, ein andere kocht was schönes, Dann ruft Frau Elfriede und Herr Franz an und gewinnt einen Satz Bettwäsche und die Zuseher 50+ gefällt sowas - ich verstehs nicht!
Mein "Schwiegervater" hat den Effekt mit seinen Sonderkulturen mal beobachtet. Macht die Zauner Dungl jeden Tag Werbung für z.b. Rettich dann wird auch Rettich gekauft. Innerhalb von 2 Monaten ist die gesamte Ertne verkauft. Macht keiner Werbung bleibt er drauf sitzen und die Schweine fressen im Frühjahr den händisch geernteten Rettich!
Normalerweise müsste man solche Leute "kaufen". Ich glaube das würde sich sogar in der dB Kalkulation ausgehen!
Übrigens:
Für deinen Traktor wärs schön langsam zeit zum Umrüsten! :-)
lg Joker
Milchpreiserhöhung
Lieber joker !
hab ich mir fast gedacht, alles nur aus erzählungen, das sagen dann
alle ;-))))
du willst ihn umrüsten, du weißt ja noch hochdruckeinspritzung, wird nichts hast gmeint, hab auch heuer die beimischung zrückgeschraubt muß mal die düsen wechseln, schau mich schon um einen DX um.....
ja dein "schwieva und deine schwiemu" in spe, jetzt kannst dich ins zeug hauen, wirst bald wieder "onkel" in spe... ;-)) gratulation...
lg biolix
Milchpreiserhöhung
Ich weiß eigentlich nur von einem weiteren Schwager oder Schwägerin!
Aber sollte irgendwer von meinen rästlichen Schwägerinnen auch schwanger sein lass es mich bitte wissen! :-)
Noch zum Deutz:
Lass die Einspritzdüsen anschauen und dann bauen wir einen guten Umrüstsatz ein! Ist günstiger als ein Taktor!
lg Joker
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!