Antworten: 8
Steyr 760 oder Ihc 744?
Hallo!
Also der Steyr 760 ist eine dankbare Maschine. Haben selber einen laufen und dieser ist unverwüstlich! Haben voriges Jahr bei ca. 11000 h is erste motorservice gemacht, weil er öl gespuckt hat. Hydrlaulikpumpe wurde auch schon mal gewechselt, und der Kühler generalüberhohlt, das wars!
Ersatzteile sollten auch noch kein problem darstellen!
Beim kauf halt aufpassen mal war rennen lassen und dann mal vollgas geben und schaun dass nix schebert! Und sonstige sachen halt auch überprüfen, aber das wär ein anderes thema!
Über IHC und Massey F. kann ich leider nix berichten keine Erfahrung mit den Geräten.
mfg
Steyr 760 oder Ihc 744?
...zwar schon einige Jährchen her! hatten beides im Gebrauch.
760'er, sehr guter Motor, jedoch Doppelkupplung und Hydraulik sehr anfällig. IHC 844, nahezu unkaputtbar! bei 5oooh, Reparatur der Kupplung. Mit 8oooh ausgemustert!
ansonsten keine Reparaturen!
auch ist/war die Ersatzteilversorgung, entgegen anderer hier getätigter Aussage, überhaupt kein Problem!!!
noch ein kleines Detail, daß mir noch sehr gut in Erinnerung ist: mussten bei hohen Außentemperaturen, die Seitenverkleidungen der Motorhaube, vom 760er, entfernt werden (Problem gab's ja auch bei der 8000 Serie), blieb die Temperatur des 844er, noch lange, im "grünen" Bereich!
mfg
Steyr 760 oder Ihc 744?
Servus!
Weiß zwar nicht, ob Du mit den "Oldtimern" noch richtig arbeiten willst - falls doch, würde ich den Steyr 760 nehmen, da er als einziger aus Deiner Auswahl ein Wendegetriebe bietet, was doch ein weit bequemeres Arbeiten bedeutet.
MfG
schladek
Steyr 760 oder Ihc 744?
Also ich kann u.a. aus persönlichen Erfahrungen nur den Steyr 760 empfehlen, wie der Großteil der Plus-Serie robust einfach und beinahe unverwüstlich, einer der besten Traktoren die je gebaut wurden. Kraftvoll, wendig, ordentliches Bedienkonzept...
mfg grashalm
Steyr 760 oder Ihc 744?
Hallo Kollegen !
Kann mich nur der vorigen Meinung anschliessen
In punkto Robustheit und Lebensdauer kann kein Neuer
(egal welcher Marke)mit der Plusserie mithalten!!
Wenn wir eine solche Qualität wieder kaufen könnten,
dann würde das Personal in den Werkstätten wieder
gewaltig schrumpfen!
Aber dann würden wir Bauern ja auf einmal reich, oder ?
LG Gadaffi
Steyr 760 oder Ihc 744?
Die Plusserie gibt es heute noch in der Türkei zu kaufen....
Gruß
Sepp
Steyr 760 oder Ihc 744?
hallo zusammen
i hab auch no einen 768 hinterrad
Die absolute Rakete.
Hab jetzt Cabrio draus gemacht.
Sitzposition erreichbarkeit bei den hebeln und Pedalen ein Traum .
Wendegetriebe und biss wie kein neuer.
denke der wird in 20 Jahren auch no gleich dastehen und seine Arbeit machen.
Rep kostet ja einen pappenstiel motorservice kostet e mal soveil wie zwei grosse Service bei den neuen..
Naja wo nit viel dran is kan auch nit viel hinwerden.
Bei mir is das Ding früher als alleintraktor gelaufen mit bis zu 1100 Stunden pro Jahr und die Stunden waren keine Zeitstunden wie heute.
Da war die Zeitstunde vielecht 0,75 stunden die er schrieb.
Den wen heute so eine Kiste 1 Stunde auf Standgas läuft schreibt er auch eine Stunde!!!!!!!!!!!!
Da hast glai mal 1000 zusammen im jahr.
Ausserdem macht er immer noch die schwerste tägliche Arbeit am hof und zwar Futtermsichwagen ziehen 365 Tage im jahr und springt ohne vorglühen bei minus 20 Grad mit einen Zupferl an.
Das beste was Steyer jemals gebaut hat naja mein 8070 mit 64 PS war auch so ein Traum gerrät.
Aber die schüsseln die sie danach zusammen genietet haben da brauchts keinen wundern das es nur noch grün aufgeht auch bei mir selber.
Wen Steyer auf seiner Linie geblieben wär mit plus und 80er Serie würds kein so Farbenkastl geben auf den Wiesen Österrechs weils beste haben wir verscherbeln lassen wie so manch anderes Volkseigentum.
Steyr 760 oder Ihc 744?
Serwus miteinand!
wir hatten auch einen Steyr 760 er. Leider, muß ich sagen.
So ein Klumbat hat es von Steyr damals selten gegeben.
Reparaturen bis zum geht nicht mehr. ( Zylinderkopfdichtung einige Male, ohne das der Motor heißgefahren worden ist, Kupplung mehrmals gewechselt. Kupplung viel zu schwergängig. Die Zapfwellenkupplung ein kompletter Murks!,
der kleinere 650 er, sowie der 768 er Steyr sind viel bessere Maschinen.
Als wir im Jahr 1982 einen neuen 8055 er mit Allrad bekommen haben, habe ich den 760 er gerne in der Garage stehen lassen und fast alle schweren Arbeiten mit dem 8055 erledigt. und das ohne nennenswerte Reparaturen bis heute. Jetzt bei 8000 Std die Kupplung gewechselt.
Seit 1997 mach ein größerer Steyr die Schwerarbeit.
ein 760 er käme mir nie wieder auf den Hof.
grüße von Josef
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!