Antworten: 8
Lindner Achslasten
Dass Lindner bei bestimmten Serien unzumutbar niedrige Achslasten hat, ist mir schon öfter aufgefallen, aber ich dachte, es wäre inzwischen Besserung eingetreten.
Heute ist mein Blick auf das Typenschild eines Geo84ep gefallen und ich staunte über 3300 kg maximale Hinterachslast bzw. max. 5300kg Geamtgewicht.
Mein erster Gedanke: Mit einem Mähwerk oder einem Siloballen darfst du da gar nicht auf die Straße.
In einen Achslastrechner eingegebene Werte ohne Sonder- und Zusatzausstattungen haben es mir bestätigt, dass ab etwa 650kg Heckzuladung Schluss mit lustig ist.
Lindner Achslasten
Je mehr ich von Lindner höre, umso mehr frage ich mich wieso den so viele kaufen.
Preis Leistung ist meiner Meinung nach sogar mieserabler als bei Fendt, weil da kriegst wenigstens Technisch gesehen was fürs viele Geld.
Sicher ist Lindner kein Riesenkonzer und kann in der Entwicklung nicht mithalten...aber dann setz ich doch net solche Preise an??
Qualitätsmässig würde ich den auch eher untere Kategorie einordnen. Ich habe noch nie einen gebrauchten Geo mit 10.000 Stunden gesehen. Zufall?
Ich für meinen Teil würde mir heutzutage zweimal überlegen wofür ich mein Geld zum Fenster rauswerf.
Mfg
Lindner Achslasten
@eklips Erkläre bitte einmal, wie du auf 650 kg kommst.
rbrb13
Lindner Achslasten
5300kg max. Gesamtgewicht ist sehr Mager, im vergleich dazu hatt ein 200 Vario 7000kg
Lindner Achslasten
@rbrb
Zuerst meine grobe Schätzung: Der Geo hat ca 3400kg, davon meiner Schätzung nach 2000kg auf der Hinterachse. Wenn ich 700kg in einem bestimmten Abstand hinten aufsattle, dann holt sich dieses Gewicht das selbe Gegengewicht von der Vorderachse und belastet daher 2 mal die Hinterachse und schon bin ich über den 3300 kg.
Die Maße und Gewichte aus dem Prospekt in einen Wieselburg-Achslastrechner eingegeben, haben mir bestätigt, dass bei 650kg Sense ist, wenn keine Frontballastierung erfolgt.
Der Geo84ep-Pro hat übrigens schon eine viel höhere Achslast hinten, nämlich praktisch brauchbare 5000kg.
Lindner Achslasten
Rechne doch mal an Fend oder an Johnny vor...
Lindner Achslasten
@eklips Was du hier von dir gibst ist die reinste Ahnungslosigkeit, das sollte man nicht tun.
Im Übrigen wäre auch ein Beispiel zu gleichstarken anderen Marken interssant.
rbrb13
Lindner Achslasten
@rbrb
erstens habe ich nirgends behauptet, dass nicht auch andere Marken bei diesem Thema schwach aufgestellt wären - du kannst ja gerne ergänzen, was du ergänzt haben möchtest.
zweitens lasse ich mich gerne aufklären über die tatsächlichen Verhältnisse. Sag , was nicht stimmt und wie es wirklich ist.
Lindner Achslasten
Hallo eklips, über die gesetzlichen Bestimmungen von Achslasten könnte ich dich sehr wohl detailliert aufklären, das ist mir aber zu mühevoll.
Ich reg mich immer leider ein bisschen über in die Welt gesetzte Falschmeldungen auf, egal was das betrifft.
rbrb13
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!