Gülle separieren - jemand Erfahrungen?

Antworten: 6
  18-03-2016 19:24  thomas.t3
Gülle separieren - jemand Erfahrungen?
Vl hilft es dir!

  18-03-2016 19:31  thomas.t3
Gülle separieren - jemand Erfahrungen?
Vl sieht man es hier besser

  18-03-2016 20:26  Gerhardkep
Gülle separieren - jemand Erfahrungen?
haben vor gut einer Woche Separiert mit Anlage von Hr.Gruber irgendwo bei Vöcklabruck.
Ist ein Bauer Separator mit Pumpe auf Anhänger Aufgebaut.
Es funktioniert eigentl. sehr gut wenn mann die Geduld dazu hat , der Festsoff ist wie Kompost je nach Druckeinstellung wir haben rund 14 Std gepresst und etwa 15 kleine Miststreuer(Kirchner 35er ) weggefahren.
Bei unserer 600 er Grube hat man nicht sehr viel gemerkt das weniger wird.
zu den kosten er verlangt 20 .- die Std. Strom mußt natürl. selber haben
Grundsätzl. wenns nicht unbedingt sein muß ist Güllefaß billiger, auser du kannst die Feststoffe gut verkaufen oder als einstreu verwenden.

  18-03-2016 22:30  merger
Gülle separieren - jemand Erfahrungen?
http://www.bodenwerkstatt.at/agrardienstleistungen/mietmaschinen/


  19-03-2016 13:20  Gerhardkep
Gülle separieren - jemand Erfahrungen?
ein foto für fixeinbau
 

  19-03-2016 18:10  DJ111
Gülle separieren - jemand Erfahrungen?
Was bringt eigentlich das Separieren?

Die Menge insgesamt bleibt ja gleich ....

  01-04-2016 10:53  alexander.f5
Gülle separieren - jemand Erfahrungen?
Wenn die Gülle separiert (also verdünnt) in Güllebehälter gelingt, und danach eine bestimmte Zeit gelagert wird (ab 6 Monate), dann verliert die Gülle ca. 15% Gesamt-N-Gehalt. Auch tiefe Ausbringung in den Boden (mittels Güllegrubber bis zu 50 cm) kann die Lösung sein.

Auch zum Überlegen:
Nach dem Separieren bekommt man einen bestimmten Teil vom Festmaterial, aber seine Lagerung (einfach draußen auf dem Boden oder unter einem einfachen Dach) ist nicht zu vergleichen mit den Kosten für Güllebehälter. Hier spart man auch Geld. Wenn man z.B. 25 000 m3 separieren lässt, bekommt man dann ca. 5000-5500 m3 Festmaterial (Wenn Gülle bis zur Fraktion mit Trockengehaltsubstanz 2% separiert wird).

Als Lieferant der Verschlauchung sind für mich andere Kennwerte wichtig. Wenn die Gülle verdünnt ist, dann wird die leichter verschlaucht. Und wenn man dann Verschlauchung und Güllefässer vergleicht, ist die Verschlauchung kostengünstiger, wenn es um weitere Hof-Feld-Entfernung geht. Auch bei arrondierten Flächen ist es noch besser zu verschlauchen. Oder Verschlauchung vom Feldrandcontainer. Bis zum Container dann entweder mit Zubringerern oder eine stätionere Leitung verlegen. Alles hängt natürlich von Güllemenge pro Jahr ab. Bei Fragen bzgl. Verschlauchung - fav@biokompleks.com


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.