Antworten: 19
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Es steht ein neuer Kipper ins Haus, hätte zwei Marken in Aussicht ( Fuhrmann, Brantner).
Type Brantner Z 12045XXL oder Fuhrmann FF-13.000 bei sind 3 Seiten Kipper
Preisunterschied Brantner um 500€ günstiger.
Es sind beide mit den gleichen Plateau ausgestattet, Laufachsen auch die selben.
Sind es die 500€ wert und den Brantner zu nehmen.
mfg
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Hallo würd keinen von den beiden nehmen sind das Geld was sie kosten nicht wert würd zu einen farmtech oder fliegl raten!! mfg
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Habe keinen Händler in der Umgebung, östliches Niederösterreich.
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Guten Morgen,
so ein Blödsinn, der Brantner ist auf alle Fälle sein Geld wert. Ich habe voriges Jahr einen TA18045XXL bekommen und bin voll zufrieden damit.
mfg
Steyrdiesel
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Ich hab mir einen Farmtech tdk 1300 gekauft, 105 cm Plattformhöhe, 3x60cm Bordwand, ALB, und hydrl. Stütze, halbes Jahr alt beim Händler um 15500,-
Bin sehr zufrieden
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Servus Wolfgang
Habe mir voriges Jahr einen neuen Fuhrmann FF-10.000 gekauft.
Erstklassige Verarbeitung bis ins letzte Detail , Top Lackqualität , Super Rahmenbauweise aus Feinkornstahl. Fuhrmann Kann ich dir nur empfehlen.!! wirst nicht bereuen..
Schau dir mal die Billigkipper genauer an,und du wirst einen gewaltigen Unterschied merken.
Fliegl u. Pühringer wären um an tausender billiger gewesen.... aber der 1000er ist finde ich ist gut angelegt.
MFG
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Habe vor 2 jahren einen reisch gekauft. war um ca 2500€ billiger als der Brantner. bin überzeugt das dieser kipper den brantner um nichts nachsteht. Der unterbau sieht umeiniges stabiler aus als beim brantner. Habe eine 10 tonner gekauft.
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Hallo
Komische Diskussion, hier frägt einer ob er sich einen Mercedes oder Audi kaufen soll und wo der Unterschied ist.
Dann bekommt er Antworten, wie er soll sich doch einen Dacia oder Renault kaufen.
Wolfgang, ich würde sagen, red mit die Vertreter, Fuhrmann hat eine neue Lackierstraße bekommen, schau dir die an.
Bordwände kommen sowieso alle von der Fa. Fuhrmann, egal welche Firma.
Veltliner
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Fuhrmann und Brantner teilen sich die Lackierstraße
Also wirklich egal welchen du nimmst
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Hallo Wolfgang!
Hab einen Fuhrmann (1 Jahr alt) und bin nicht so begeistert davon. Der Lack platzt ab bis auf das Blech wenn auch nur ein leichter Schlag z.B. mit der Schaufel drauf kommt. Gewisse Stellen rosteten schon nach ein paar Monaten. Trotz verstärkter Bordwände verbiegen sich diese (beim Siloballen transportieren.) Auch sind es so Kleinigkeiten welche der Hersteller/Konstrukteur/Ingenieur nicht fertig denkt und plant. Etliche Dinge sind nicht grad so recht praxistauglich. Sollte aber bei einem Gerät welches großteils aus gekantetem und verschweißtem Eisen besteht und so viel kostet wie ein Mittelklasse PKW nicht so sein. Ich rate dir zum Brantner. Obwohl der Fuhrmann zum Fahren und auch abkippen etc. gut brauchbar ist. (Tandemaggregat, Kipphöhe,) Achte auf die Verschlüsse/Verbindungen für die Borwände, die sind beim Fuhrmann recht kindisch ausgeführt. Damit meine ich nicht die Eckverschlüsse.
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
mecedes trifft es doch gut veltliner
die hatten ja auch teils massive rostprobleme !!
habe auch einen reisch,
technik aus dem lkw aufliegerbau
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Hallo Wolfgang,
habe seit 4 Jahren einen Brantner 18050 und bin damit zufrieden. Hab auch zwischen den beiden überlegt. War dann nach Absprache mit Brantner im Werk in Laa an der Thaya und konnte den Produktionsablauf sowie die neue Lackierstraße besichtigen. Hab mich dann für Brantner entschieden weil mich dies von der Qualität der Kipper überzeugt hat. Preis ist zwar auch wichtig aber einen Kipper kauft man sich nicht jedes Jahr sondern für längere Zeit!
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Vergleich Mercedes und Audi zitiert es hervorragend!
Beide lassen sich ihren Namen teuer bezahlen;-)
Den Nagel auf den Kopf trifft wohl die Gegenüberstellung von Renault! Die kleinen Diesel im mercl haben ja den Renault Motor ein Hauch von Dacia;-)
Zurück zum Kipper! Bei den beiden ist es glaub ich ziemlich egal welchen du nimmst! Qualitativ werden sich beide nix schenken! Schau auf Details die du gerne hättest und vergleiche welcher dir mehr zusagt!
Wenn du keine gravierenden Unterschiede feststellen kannst nimmst halt den der günstiger ist!
Mfg Andreas
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Wieviel sollen sie kosten?Mit welcher Ausstattung?
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Grüß Euch, also vor dem Fabrikat des Kippers würde ich mal überlegen ob es unbedingt ein Dreiseitenkipper sein muss. Wer nicht unbedingt seitwärts be- und entladen muss ist mit einem Muldenkipper besser dran. Da gibt es keine verbogenen Seitenwände oder Scharniere und Verschlüsse auf die man aufpassen muss. Einfach doppelwirkenden Zylinder rechts und links für die Bordwand und gut is.
Habe seit 12 Jahren einen 14To. Strautmann Tandem Muldenkipper mit ALB- Druckluftbremse und kann auch unbeschränkt Kies fahren....
Liebe Grüße
Jakob
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Gestern hätte mir der Händler einen Fliegl dazu angeboten, der ca. 15000€ kostet GG 13t.
ein Teil wird in Ungarn gebaut und ein Teil in Deutschland.
Fahrgestell wäre Feuerverzinkt und hätte nur einen Stempel.
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
Mein Nachbar hatte einen 8 oder 9 Tonner Fliegl Tandem Kipper. Er kostete damals in Aktion etwa € 9000.- War/Ist auch nicht mehr wert. Er ist froh diesen wieder eingetauscht zu haben. Er hatte diesen etwa 7 Jahre lang. Das größte Manko war die Tandemaufhängung. Beim Kurvenfahren verschoben sich jedesmal die Achsen. Dabei brachen etliche Male Schrauben bei der Aufhängung. Obwohl er nur leichteres Schüttgut wie Hackschnitzel transportierte. Gute Qualität kostet eben recht viel Geld. Andererseits frägt man sich des Öfteren, ob den div. Herstellern alles egal ist. Denn manchesmal erhält man für teures Geld auch nur mangelhaftbzw. schlampig gefertigte Geräte und so Zeugs.
Habe vor mir einen neuen Kipper GG. 13t zu kaufen
@alois.l2
Das ist nicht richtig, Brantner und Fuhrmann haben jeweils komplett neue Lackieranlagen gebaut (Fuhrmann erst seit ca. Mitte 2015 in Betrieb) - konnte mich davon bei einer Werksbesichtigung überzeugen!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!