Antworten: 30
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo!
Oftmals werden Dachflächen gesucht wo sie PV-Anlagen montieren können und dir danach die PV-Anlage nach gewisser Zeit überlassen!
Da ich überlege soetwas zu machen, wollte ich um eure Meinung oder Erfahrung bitten!
Zufrieden oder nicht, Vor und Nachteile,
Auf was sollte man achten? Wie lange funktionieren die Dinger und lässt die Leistung nach?
Habe ich danach auch noch etwas davon oder nur den Sondermüll am Dach?
Danke für Auskunft!
Mfg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Mich würds nicht wundern wenn das der Verkaufsschmäh ist... hab glaub iwas mit 20 Jahren Laufzeit gehört.
Kann meinen Freund mal fragen wenn ich mal wieder zusammen komme mit ihm, der kennt sich damit aus.
In den 15 Jahren gibts nix?
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Denke das du da nicht mehr viel hast als den Sondermüll zum entsorgen oder oben lassen aber Strom wirst du nicht mehr zuviel haben von der Anlage wen sie sagen zwischen 15 und 20 Jahre das sie halten!
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo Thomas!
Wenn du das Geld selber auftreiben kannst, würde ich es eher selber machen.
Den Vertrag mit einem Betreiber muss man sich genau anschauen, man sollte sich auch überlegen, wie der Eigentumsübergang nach 15 Jahren ausschaut, dass könnte Einkommenssteuerpflichtig sein. (Abschreibung auf 20a).
Die meisten Betreiber suchen Objekte wo mindestens. 50 kWp draufpassen (>350m2 Dachfläche) und gut ausgerichtet. Oft gibt der vorhandene Stromanschluss das nicht her. Der Vertrag wird auch erst dann gültig, wenn der Betreiber mit der OeMAG einen Vertrag abschließen kann.
Also: Dachpachtvetrag genau prüfen!
In der Regel werden die Module länger als 15 Jahre halten (vorm FA werden sie auf 20 Jahre abgeschrieben). Der übliche Leistungsverlust liegt unter 0,5%/a. Beim Wechselrichter sollte man einen Tausch miteinkalkulieren.
Sondermüll hast du nie am Dach, maximal Elektroschrott, den man momentan gratis entsorgen könnte. (Cadmiumtelluridmodule sind in Österreich nicht üblich). Kann sein, dass das in Zukunft anders wird - unternehmerisches Risiko. Erhöhte Blitzschlaggefahr geht von einer PV-anlage nicht aus, die Brandgefahr erhöht sich imho wie bei jedem Elektrogeräte.
LG Vollmilch
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo
Habe noch nicht gefragt Mogwai, aber bitte frage bei deinem Freund nach, vl auch ob er den Strom selbst auch verwendet und was er dafür bezahlt. Danke
2587 das is genau meine Sorge...
Danke Vollmilch, hast du selbst eine weil du so gut Bescheid weißt?
Lg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Guten morgen!
Dass du den Strom selbst verwenden kannst, ist rechtlich "schwierig", da der Betreiber den Strom nur an die OeMAG oder ein anderes Evu verkaufen darf. Auch wenn er dir den Strom "schenkt", als Pachtzahlung, würde man so ja alle Abgaben, Steuern und Netzgebühren umgehen. Vielleicht lässt sich das mit einer passenden Vertragskonstruktion ausheben, da kenn ich mich aber nicht aus.
Strom selbst verwenden geht imho nur, wenn du selbst der Betreiber bist, dann fällt erst ab 25.000 kWh Eigenverbrauch die Elektrizitätsabgabe an.
Ja, ich habe selbst eine Anlage.
LG Vollmilch
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Finger weg von solchen Geschäften!
Wenn du das Geld selber hast dann mach das, sonst ist besser du lässt die Finger davon.
Nach 15 Jahren haben die Module nur noch einen Bruchteil der Leistung außerdem ist, wenn nicht schon in der Zwischenzeit einmal passiert, der Wechselrichter (kostet ca. € 2.500) am Arsch.
Glaub mir, du bist sicher nicht der Gewinner von solchen Machenschaften.
Ausnahme: du bekommst Gratis Strom, dann schaut die Sache natürlich anders aus.
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo!
Ich würde es nicht so negativ sehen. Je nach Vertrag kann das für beide Seiten auch passen.
Nach 15 Jahren werden die Module noch etwa 90-95% ihrer Ausgangsleistung haben (das ist imho ein großer "Bruchteil"). Ein bisserl Unternehmer muss man schon sein, für Unterlasser ist das nichts.
LG Vollmilch
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo Vollmilch
Hast du sie dir selbst gekauft oder auch Vertrag mit jemanden?
Für mich ist interessant schon in den 15 Jahren vl einen niedrigeren Strompreis zu bekommen (durch vl irgend einen Deal mit der Firma) um damit auch schon etwas zu "verdienen" weil der Stromverbrauch bei mir um mehr als das doppelte in den nächsten jahren steigen wird...
Wie lange hast du deine schon? Irgnedwelche schäden gehabt?
Lg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo Thomas!
Selbst gekauft, solche Investitionsmöglichkeiten überlasse ich keinem anderen! ;-)
Die erste Anlage hab ich seit 2009, keine Schäden, keine Reparaturen, nur reinigen muss ich mal wieder. Der Schnee lässt mich seit Jahren im Stich.
Die Möglichkeit den Strom selbst zu verbrauchen hast du imho nur als Betreiber selbst. Der Eigenverbrauch muss zeitgleich mit der Produktion stattfinden, also ein Melkroboter ist da in der Regel vorteilhafter als ein Melkstand. Also jenachdem welches stromintensive "Hobby" du dir zulegst, passte es besser oder schlechter zur PV.
Lg Vollmilch
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Gestern und heute hat es geschneit ;)
Ok, keine weiteren Fragen ;) vorerst...
Danke dir für deinen Rat
Mfg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Das die Anlage nach 15 Jahren Sondermüll ist, ist Blödsinn.
Wenn sie nur noch 80% Leistung bringt, ists schon mehr als schlecht.
Bei einer 10er Anlage wären das noch immer 8000kw geschenkter Strom.
Und wenns nach 25 Jahren noch 50% sind, dann hast du 5000kw geschenkten Strom.
Das einzige Risiko ist der Wechselrichter!
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Ich habe eine Anlage seid 2002 montiert, wurden mittlerweile neue Wechselrichter montiert, aber so um die 80% bringt sie schon noch je nach Verschmutzung. Mit 20 Jahren Nutzungsdauer rechne ich auf alle Fälle!
Ich rate dir aber wenn du das Geld hast und den Strom brauchen kannst sie selber zu bauen! Sie sollte sich spätestens mit 10-12 Jahren abbezahlt haben.
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Stimmt Radagast!
Peter das heißt in 14 Jahre hat sie 20% verloren? Gleichst du quasi die jetzigen kw mit den erzeugten kw am Anfang ab?
Danke für die Infos
Mfg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Nein, du darfst nicht die Jahresleistung vergleichen, die variiert sowieso, ich vergleiche die max Leistung der Anlage bei wolkenfreiem Himmel zur gleichen Jahreszeit.
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Dein letzter Satz ist sehr interessant. Es kann (oder will) nämlich niemand sagen, ob die Dinger mal als teuer zu entsorgender Sondermüll gelten.
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo!
Es ist eben schwierig zu wissen, was in 20-30-40 Jahren sein wird. Ich mache mir keine großen Sorgen diesbezüglich. Auf dem Dach hast du Niroschrauben und Aluminium -Unterkonstruktion, die Module haben einen Alurahmen. Was dann noch bleibt ist 3,2 mm dickes Glas mit den Zellen und einer Kunststofffolie hinten drauf.
Ich vermute da gibt es schwierigere Sachen zum recyceln/ entsorgen.
LG Vollmilch
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Stimmt peter... war jetzt etwas blöd, ist eh klar dass es nur bei gleichen Bedingungen getestet werden kann... logisch!
Es ist schon sehr viel Fläche und extrem viel Geld dafür nötig, was ich nicht auslegen mag, aber wenn ich mit der Fläche danach auch was verdiene nach 15 Jahren, sagen wir sie halten bis sie 25 oder 30 Jahre alt sind und bringt da im schnitt die letzten 15 Jahre nur 50% passt mir das auch! Kann ich ca damit rechnen? Oder ist es schwer zusagen? Mich störts ja nicht wenn ich die ersten 15 jahre dann nix verdiene sie ist ja am Dach kein hindernis!
Wie seht ihr das?
Lg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Naja verdienen ist jetzt gut gesagt, wenn der Vertrag ausläuft bekommt man nur noch den Marktpreis und der liegt derzeit irgendwo um die 4cent/kwh, dann sollte sie noch alle 1-2 Jahre gereinigt werden. Ich weis auch nicht wie gut die heutigen Wechselrichter sind aber wenn die dann auch noch zum tauschen sind, musst du schon wirklich viel Strom selber verbrauchen!!
Mit 15 Jahren sollte man doch noch mit 70% rechnen können, aber auch dass schon einzelne Module kaputt gehen, hats auch schon gegeben!
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Sinn hat es nur als Überschußeinspeiser mit gutem Eigenverbrauchsanteil.
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Verdienen ist eh blöd ausgedrückt, da ich so ca 75000 kwh brauche im Jahr würde ich ihn gerne selber mit einer pv erzeugen...
Das Problem ist, dass der Verbrauch leider nicht regelmäßig passiert und starke Schwankungen hat...
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
hallo
Das Geschäftsmodell ist grundsätzlich sauber und gibt es öfters.
Ich würde es nicht machen, es gibt sicher Übergangsverluste mit wer stellt den Netzzugang sicher mit ausreichend großer Zuleitung oder möglichen Umbau des Zählerkastens. Du bekommst den neuen Zähler, wenn nicht schon vorhanden mit höherer Miete...
und dann erst nach 15 Jahren profitieren...
Fange mit einer kleinen Anlage an. Lass Dir ein Angebot machen und du kannst in Zukunft bei höheren Strombedarf punktgenau investieren. Eine 5 kW Anlage ist sicher mit den 12 Jahren bei Überschusseinspeisung bezahlt, warum also 15 Jahre warten.
mfg josef
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
hallo,
Mit 5000kWh Jahresverbrauch geht das nicht. Darum gibt es auch für keinen eine Pauschalaussage ob PV totaler Schwachsinn ist oder sich rechnet. Kenne auch Anlagen mit 8 Jahren (war aber reine Glückssache).
Für den tatsächlichen Preis musst jedes Quartal ein neues Angebot einholen. Die 15000,- kannst sicher um die Hälfte reduzieren.
Wenn ich die Anlage nach Aufwand installieren lasse und möglicherweise auf die Klienförderung verzichte fahre ich nochmals günstiger.
Bei 5000 kWh Stromverbrauch kommst Du lediglich auf ca. 30% Eigenverbrauchsquote.
Thomas kommt bei 75000kWh Jahresbedarf mit einer 5 kW Anlage auf sicher über 90% kann also viel mehr mit dem hohen Einkaufstarif gegenrechnen.
5000 kWh Ertrag/a -> 90% = 4500 mal 0,18 Cent kWh Einkaufspreis ergibt 810Euro/a
Wirtschaftlicher ist immer eine eher kleinere Anlage, Spaß machen tut\'s so wie beim Variofahren: mit Leistung satt.
mfg josef
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo zusammen,
ich habe hier mal eine konservative und "überschlagsmäßige" Rechnung anhand von thomas.t3. seinem Stromverbrauch gemacht.
Wenn ich eine 10 kwp Anlage bei einem Stromverbrauch von 75.000 kw/h verwende und ich davon ausgehe dass 75 Prozent für den Eigenverbrauch benötigt wird, spare ich mir Stromkosten für ca. 7.500 kw/h mal EUR 0,18 = EUR 1.350,00 pro Jahr. Den restlichen Strom von 2.500 kw/h verkaufe ich für EUR 0,0824 (ÖMAG Tarif 2016) = EUR 206,00.
Bei Kosten für die PV-Anlage (abzgl. ÖMAG Förderung) von EUR 10.000,00 dividiert durch EUR 1.556,00 (1.350,00 Ersparnis Stromkosten + 206,00 Stromverkauf) komme ich auf eine Armortisationsdauer von 6,4 Jahren!
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo!
Also die wesentlichen Knackpunkte sind: welche Förderung bekomme ich? Kann ich mir die Ust zurückholen? Welchen Eigenverbrauchsanteil schaff ich? Anschaffungskosten? (Geeignetes Dach ist fast immer vorhanden.)
Bei der OeMAG Forderung 2016 gibt es 375 €/kWp UND 8, 24 ct/kWh für Anlagen von 5-200 kWp.
Bei klien für Private gibt es 275 €/kWp bis 5 kWp, bei klien für Landwirte gibt es 275 €/kWp von 5-30 kWp.
Also OeMAG ist anzustreben, jedoch begrenztes Budget, da muss man schnell sein.
Bei günstigen Montagebedingungen wird eine 5 kWp Anlage um 9000 € brutto zu haben sein, bei 40 kWp kann man ca. 48.000 € brutto bereithalten.
Der Eigenverbrauchsanteil ist am schwierigsten abzuschätzen, obige Beispiele sind aber realistisch. Da müsste uns Thomas mal verraten, was er wirklich mit 75.000 kWh anstellen will (ist das der jetzige Verbrauch oder der zukünftige?), aber eine kleine 5 KWp Anlage wird da in fast jedem Fall drin sein.
Wenn man 75.000 kWh Strom verbraucht, sind 18 cent/kWh "etwas" zu hoch gegriffen.
Lg Vollmilch
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Also rein gefühlsmässig würde ich bei 75000kwh Jahresverbrauch mindestens eine 20kw Anlage verbauen. Kostenpunkt irgendwo um die 27000€? selbst bei 50% selbstverbrauch rechnet sie sich auf die Vertragslaufzeit!
Wenn du das Geld nicht hast dürftest du sogar einen günstigen Kredit dafür bekommen!
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
hallo goldfarmer
wie geht das, dass Ihr den ganzen Strom liefert?!
Die Anlage wurde doch Kliengefördert und ist eine Überschußanlage?! Wo ist die Anlage im Zählerkasten angehängt?! - die müsste dann komplett getrennt vom Hausnetz über einen eigenen Zähler laufen. Wo habt ihr die Anschlussbestimmungen für diese Konstellation herbekommen?!
Der PV-Strom wird allerdings immer getrennt vom Bezugsstrom abgerechnet
mfg josef
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo
Erstmal danke für eure fachliche Unterstützung, da es für mich Neuland ist kannte ich noch keine Zahlen, ich hätte eine große Fläche mit 710 Quadratmeter komplett südseitig und 10 Grad Dachneigung, die von der Früh bis abends nie im Schatten steht.
Zuleitung ist kein Problem, ausgelegt bis auf 150 kw da ich ab heuer das in Spitzenzeiten brauche!
Meine Idee ist, die komplette Südseite zumachen lassen von einer Firma die solche Flächen ja suchen und nach 15 Jahren läuft sie auf mich, was bekommt man aus dieser Fläche raus an Leistung und Strom?
Macht bei 10 grad die Nordseite sinn?
Welche sind gute Marken und welche eher schlecht?
Ich hoffe ich quäle euch nicht zuviel ;) aber etwas Wissen bevor ich jemand von denen herbestelle möchte ich haben, anhören du ichs mir mal... denn selbst zu bezahlen diese Fläche wird eine Unsumme kosten oder? Bei der Fläche muss sich nach 15 jahren den Wechselrichter tauschen ja auszahlen?
Danke euch nochmal!
Mfg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Hallo!
Theoretisch gehen da etwa 100 kWp drauf. Von den Dachrändern wird man aber etwas Abstand lassen und Wartungsgänge würde ich auch freilassen. Dann bleiben um die 70kWp übrig.
Auf der Nordseite werden es etwa 10-15% weniger Ertrag sein. Also in Summe etwa 140 KWp Modulleistung, Wechselrichterleistung reichen 80% davon.
Deine möglichen Erträge kannst du bei pvgis errechnen lassen.
Gute Marken? - lass dir mal Angebote machen und stell sie dann auf www.photovoltaikforum.com!
LG Vollmilch
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Danke für die Adresse! Lg
PV-Anlage am Dach nach 15 Jahren Übergang in Eigentum
Danke für die Adresse! Lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!