Erdplatten in Silagerundballen

Antworten: 35
  14-03-2016 07:12  maria.m2
Erdplatten in Silagerundballen
Also ich habe jetzt schon bei einigen Silagerundballen das Problem, das einige Erdplatten mit 5 bis 10 cam Durchmesser in den Grassilageballen drinnen sind.
Das Futter ist dann klareweise unbrauchbar.
Wie schaft es der Maschinenringfahrer derartigen Unrat reinzubringen?

  14-03-2016 07:23  maegger
Erdplatten in Silagerundballen
Die frage ist wo kommt die Erde her ?

Falls es daran liegt das die Maschinen nicht gut eingestellt sind einfach mit dem Lohner zusammen vor beginn der Ernte die Einstellungen durchschauen, geht zu zweit wesentlich schneller und macht mehr Spaß als das alleine zu machen.

Wir müssen aufgrund der sehr verschiedenen Verhältnisse die Einstellungen öfters ändern, falsch eingestellte Maschinen heißt für uns viel Verschleiß, welchen wir nicht brauchen und einen unzufriedenen Kunden, was wir auch nicht brauchen können.

Im Endeffekt ist es eine Win Win Situation wenn man mal was übersieht und darauf hingewiesen wird.

Was wahrscheinlich kein Lohner kann ist zaubern, wenn die Flächen uneben evt. durch Beweidung aufgetreten ist oder Fußball große Maulwurfhäufen darin sind, wird das den Lohner genauso wenig freuen wie den Landwirt.

  14-03-2016 07:36  speedy2
Erdplatten in Silagerundballen
Interessant, so etwas habe ich überhaupt noch nie gehört, Erdplatten im Siloballen,
kannst du da mal ein Foto machen? Würde mich sehr interessieren...
ich fahre auch Ballen machen, und jeder 2te will den Pickup so weit wie nur geht unten haben damit ja kein futzler liegen bleibt, habe mich dann nicht mehr scheren mögen und stelle ihn halt hinunter somit klaubt er alles auf, mir ist es schon egal. Wie lange der Pickup das mitmacht, keine Ahnung.

  14-03-2016 08:00  2587
Erdplatten in Silagerundballen
Denke das es sein kann wen zu Tief gemäht ist ich mache auch Siloballen aber mähe ca 7 Cm hoch damit ich keinen Schmutz ins Futter bekomme den damit kann ich auch mit dem Schwader höher fahren und komme in keine Erde wen es auch nicht ganz eben ist!


  14-03-2016 08:07  eklips
Erdplatten in Silagerundballen
"Wie schaft es der Maschinenringfahrer derartigen Unrat reinzubringen?"

Ich denke, der hat Helfer, um dich zu sabotieren. Z.B. den Mäher und den Schwaderfahrer.

  14-03-2016 08:13  Mogwai
Erdplatten in Silagerundballen
Hab auch schon so einiges erlebt und das meiste bei Pferdebauern oder Nebenerwerbler da denen einfach das Gerät fehlt um einen ordentlichen Acker herzurichten aber dann muss ich halt ein zweites oder drittes mal mit der Egge drüber, hilft ja auch beim Feldaufgang etc.

Will dich jetzt nicht beschuldigen aber evtl mal da ansetzen denn woher soll sonst der Dreck kommen als von deinem Feld. Pickup wird keiner freiwillig so tief stellen, Wissen vorausgesetzt :-)

Mfg

  14-03-2016 08:18  179781
Erdplatten in Silagerundballen
Erdplatten sind werden am ehesten davon kommen, dass sie von Traktorreifen mit den Stollen herausgerissen wurden und dann ins Futter gekommen sind.
Irgendjemand wird mit ungeeigneter Bereifung, zu viel Luftdruck und ohne Gespür auf der Fläche richtig Gas gegeben haben. Dazu nehme ich noch an, dass da reichlich zu viel PS eingespannt waren, das zusammen ergibt eine Reihe möglicher Verursacher.

Gottfried

  14-03-2016 08:24  Vollmilch
Erdplatten in Silagerundballen
Hallo!
Zu Gottfried's Beitrag wären noch zu feuchter Boden und Hangneigung hinzuzufügen.

LG Vollmilch

  14-03-2016 08:57  schellniesel
Erdplatten in Silagerundballen
Sowie gottfried und vollmilch es beschrieben haben...
Das ganze kann auch schon beim mähen passiert sein....
Dann wird die Erde ins schwad gezogen...

Dem presser würde ich das gar nicht so sehr in die Schuhe schieben bzw halte ich es für unwahrscheinlicher als die Erde beim mähen oder Schwaden ins Futter zu bringen!

Mfg Andreas

  14-03-2016 10:00  dirndle85
Erdplatten in Silagerundballen
Bei uns is das auch schon vorgekommen. Das lag aber entweder an Scherhäufen oder der Presser hat den Boden mit dem Traktor aufgefahren

  14-03-2016 10:23  Mogwai
Erdplatten in Silagerundballen
Wenns nass ist sollte man eh nicht pressen :-)

  14-03-2016 11:02  textad4091
Erdplatten in Silagerundballen
Ein Bild vom besagten Silageballen würd mich auch interessieren- Nicht weil ich es nicht glauben mag, sondern eher, weil ich es mir nur schwer vorstellen kann, wie sowas ausschaut.

Ich würd bei solchen Fällen auch zuerst auf die Gegegebenheiten bis zum Pressen hin achten. Und wenn, kann beim Schwaden der Fehler passieren, die Schwad längs etlang einer leichten Kuppe abzulegen. Und jetzt stell dir vor, du musst da mit einer Presse mit extrabreiter Pickup drüber"eggen" ...
Verläuft denn das Gelände gleichförmig oder eher unwegsam und hügelig?

  14-03-2016 11:25  dirndle85
Erdplatten in Silagerundballen
@textad
Da nimmst ein hauferl erde, streust a bisserl gras drüber und dann walzt es platt ... So schaut's dann im Ballen auch aus

  14-03-2016 13:05  speedy2
Erdplatten in Silagerundballen
eines kann ich mit sicherheit sagen, wenn der Pickup zum bodenbearbeitungsgerät wird, dann merkt/hört man das sehr sehr schnell :-)
wenn der boden vom Presser aufgerissen worden ist, dann müsste es ja derjenige, der die Ballen zusammen gefahren hat, gesehen haben ...

ein bild habe ich noch :-)
(das netz ist ein Antlas oder Atlas, von der Qualität her ausreichend, nehme aber wieder in Zukunft das Novatex Westfalia)

  14-03-2016 13:57  maria.m2
Erdplatten in Silagerundballen
So das wären einige Exemplare... ok mit dem Handy etwas nahe...

Zu den Fragen, das ist der erste Schnitt von 2015.
Mähen tut mir immer der selbe, kennt den Boden schon gut. Kreiseln und zusammen Zeilen tun wir selber.
Zur Fläche ca 40 % fast eben, der Rest leicht steigend, minimale Unebenheiten.
Zeitpunkt Anfangs Mai, war trocken. Zu diesen Zeitpunkt arbeiten in der Umgebung fast alle (weißt eh Schönwetter, einer fängt an und der Rest folgt wie in der Schafherde)! Ne Wetter war optimal!

Diese Platten sind jetzt bereits bei 2 Stücke Ballen mit ca 20 % durchsäht!
Also das Problem hatten wir noch nie, kleine Verunreinigungen kann man ja eh nicht vermeiden.
Mir ist es ein Rätsel, so wohl wir (Mäher, Landwirt selber) als auch Ballenwickler und Fahrer sind Profis mit mind. 15 Jahre Erfahrung darum ist die Frage für mich schwer!

  14-03-2016 14:15  schellniesel
Erdplatten in Silagerundballen
Das sind mit ziemlicher Sicherheit Platten die vom traktorstollen aus dem boden gerissen worden sind!

Die Pickup bekommt mM nach nicht ohne es zu merken solche Stücke aus dem Boden!!

Weißt du noch wie die Bedingungen bei der Ernte waren??
Beim mähen? Beim Schwaden? Beim pressen?
Hat es mal ins Futter geregnet???

Zufahrt zur Wiese durch feuchte lehmige stellen?
Wo sich der Reifen verkleben könnte und die Klumpen auf der Wiese dann vom Reifen gelöst haben?

Die erdklumben sind aber schon mitten im Ballen??
Wie wird gewickelt? Werden die Ballen zuerst zusammengefahren und dann gewickelt?
Originale balllengabel???

Mfg Andreas

  14-03-2016 14:22  maria.m2
Erdplatten in Silagerundballen
Klingt verständlich.
Soviel ich noch in Erinnerung habe war es echt trocken ohne jeglichen Regen, der erste Schnitt ist ja uns allen heilig.
Komisch ist es halt, der ganze erste Schnitt ist fast zu Ende gefüttert... und eher die ersten 10 und jetzt die letzten 10 Ballen haben da massiv das Zeug drinnen.
Ich mein... wenn es bei einem ist, aber das sind jetzt schon sehr viele!

  14-03-2016 15:27  hofbauer11
Erdplatten in Silagerundballen
bei uns warens die Engerlinge hatte auch stellenweise das Problem das die Oberfläche locker war und beim schwaden ist die Erde mitgegangen

  14-03-2016 15:30  Riewo
Erdplatten in Silagerundballen
Entweder verdreckte Reifen von nassen Stellen,oder frisches Acker durchfahren, oder massive Bodenbeschädigung. Hat dein Presser neue Reifen die nicht unbedingt Grünland tauglich sind.
Oder eben wenn der Schwader ziemlich tief eingestellt ist kommt es auch vor das die gelockerten Stellen mit in die Schwad kommen.
Auch bei extremer Trockenheit kann mehr Bodenverwundung am Hang auftretten.
Oder noch Restbestände wenn bei feuchten Wetter die Wiese geeggt wurde und Maulwurfshügel vorhanden waren.

  14-03-2016 16:47  jfs
Erdplatten in Silagerundballen
Mir würde dazu noch eines einfallen, eventuell hat der Traktor welcher die Presse zieht neue Reifen montiert. Denn Neubereifung ist auch aggressiver beim Bodenverwunden.

  14-03-2016 18:51  speedy2
Erdplatten in Silagerundballen
Danke für das bild, muss sagen, das ist für mich der interessanteste Beitrag seit Monaten

sehr schwierig zu sagen an was es wirklich lag,
kann bestätigen, das neue Reifen aggressiver sind als abgefahrener/ältere.
ich würde einfach alle deine Helfer darauf ansprechen, mal sehen was die meinen,
ich bin immer froh wenn ich feedback bekommen ...

  14-03-2016 19:26  thomas.t3
Erdplatten in Silagerundballen
Hallo

Das ist ja spannender als ein Krimi hier ;)
Sind doch Erdplatten die zwischen den Stollen rausfallen oder? Wäre interessant wann und wer der Täter ist!
20 Ballen wird knapp mit bedingter Haft ;)


  14-03-2016 19:27  HauserKaibling
Erdplatten in Silagerundballen
Hallo!
Wenn solche "Fetzen" in den Ballen sind, dann muss es auch eine massive augenscheinliche Beschädigung der Grasnarbe nach dem Pressen geben.

Welcher Presstyp hat die Ballen gemacht?
Walzenpresse, Stabkettenpresse oder Gurtenpresse?

Wenn eine Walzenpresse bei nasser Witterung Ballen presst, bauen sich auf den Walzen Dreck und Grasreste auf, die sich nach einiger Zeit oder bei normaler Pressarbeit lösen und somit in den Ballen gelangen können.
Wie am Bild ersichtlich, stammen diese Erdteile von einer Beschädigung der Grasnarbe durch die Traktorreifen.

MfG

  14-03-2016 20:25  Mogwai
Erdplatten in Silagerundballen
Traktorreifen, also ich weiss nicht, müsste dann ja wirklich am Feld ersichtlich sein bei der Menge, noch feststellbar oder schon umgebrochen?

Wildschaden?

Evtl wenig Futter und dadurch mehrere Fahrten für einen Schwad?
Schaut mir nach so ner Würstelform aus diese Erdbatzen und evtl wegen Trockenheit tiefer gemäht etc.


Ja, wirklich spannend :-)


  14-03-2016 20:54  woisi
Erdplatten in Silagerundballen
War Ballenpresse Festkammer ? Walzen schon vorheriger kunde verschmutz Erdklumpen lösen sich wärend derPressung und werden mit Eingepresst. kommt vor wenn sehr feucht bis Nass siliert bez.gearbeitet wird

  14-03-2016 21:25  Mogwai
Erdplatten in Silagerundballen
So viel Dreck kann da auch nicht drinn sein in der Presse das -wie geschrieben- schon 10 und mehr Ballen massiv damit verdreckt sind.

Plausibel ist es zwar aber mMn nicht bei dieser Menge. Oder?

  14-03-2016 21:44  dirndle85
Erdplatten in Silagerundballen
Wenns trocken war könnens eigentlich nur scherhäufen gwesn sein wenn so viele ballen betroffen sind ... Oder diese Regenwürmer die solche hauferln machen?! (gab eine Diskussion drüber)

  14-03-2016 22:37  bocksrocker
Erdplatten in Silagerundballen
Hallo
scherhaufen od. regenwürmer schlisse ich aus.
was mir 2015 beim schwadern aufgefallen ist sind die SCHEIß-wühlmäuse.
wir hatten auch einige ballen die so ähnlich wie bei Maria.m2 aussahen,
das proplem der ganzen sache ist,bei einer starken wühlmausplage kann man maschienel fast nicht verhindern das erdklumpen in das erntegut gelangt. egal-silo o.heu!!
ich würde die flächen genau anschauen weil es mich stutzig macht,da Du schreibst die ersten u. die letzten 10 siloballen dies haben. von den reifen kommst jedenfalls nicht,da hätte es 2015 schon Stunk gegeben.LG

  14-03-2016 23:01  dabei
Erdplatten in Silagerundballen
Das kommt vom Kurvenfahren am Wendepunkt
da wird mit dem Stollen der Reifen der "Fetzen" vom Boden herausgerissen.
Darum sind nur die Randballen betroffen.

""Diese Platten sind jetzt bereits bei 2 Stücke Ballen mit ca 20 % durchsäht!""

  14-03-2016 23:11  bocksrocker
Erdplatten in Silagerundballen
da hasst Du allerdings auch völlig recht den die Trainings-runde ist meisten die aller schnellste
auf das denken wir bauern über 60 nimmer!!!!!
man kann nie auslernen.
ich werde wieder öfter formel 1 schauen am ZDF!!

  14-03-2016 23:22  dabei
Erdplatten in Silagerundballen
genau
in deinem Jugendalter gab es den 15er Steyr, (ich hab auch noch so einen)
aber mit den 50 km/h Geschoßen von heute !!

  14-03-2016 23:29  maria.m2
Erdplatten in Silagerundballen
Ja mir ist das alles auch ein Rätsel. Also nass und Regen war definitiv nicht, dadurch das jemand anderer gemäht hat denke ich da auch eher weniger an zu tiefe Grasnarbe.
Da bin ich jetzt eher bei ESPRIMO... Wiesenegge wie immer im Einsatz, wenn dann echt kurz nach dem Abmähen die Wühlmäuse. Aber auch dann müssten die wie böse gewerkt haben.

Der Fahrer hatte eine Krone Comprima ich glaub das ist ne Festkammer?
Ok auf dem Gebiet bin ich kein Fachmann, kann es angesichts der Meinungen hier doch nicht die zu tief eingestellet Pichup sein, die permanent aus dem Boden Erde aufnimmt.

Weil - sorry- so elendig kannst ja gar nicht Zeilen machen!

  15-03-2016 07:32  Mogwai
Erdplatten in Silagerundballen
Ne die Pickup kanns nicht sein.

Weil, Pickup zu hoch = Futter bleibt liegen und das merkt der Fahrer


Pickup zu tief = man sieht die Zinkenstreifen im Boden und da ist noch nix mit massiver Erdbewegung und sieht der Fahrer und da kommen keine solche Klumpen zusammen sondern eine gleichmäßige Verschmutzung.

Pickup viel zu tief damit eben diese Schuld sein kann geht nicht weil da spricht die Rutschkupplung an und vorallem merkt man das doch das das ganze Feld versaut ist.

Comprima ist eine Variable Presse mit Stabketten.
Meine Meinung halt da ich mit einer Comprima V 150 XC fahre.
Vorgewende mit Spur schliesse ich eigtl auch aus, fahre mit einem CVT mit 7300kg Eigengewicht und das nicht langsam mit 1 bis 1,7bar.


Sind die Klumpen mit vergammelter Silage vermischt? Weil dann kann ich mir schon vorstellen das die Presse extrem versaut war vom letzten Pressen im Vorjahr, falls du der erste sarst bei dem gepresst wurde, vorausgesetzt es war nass beim letzten pressen aber da macht mich dann die Menge stutzig.


  15-03-2016 07:36  inim
Erdplatten in Silagerundballen
Hallo Maria !

Habe mir alle Komentare durchgelesen und es könnte einiges zutreffen was geschrieben wurde. Nun mal eine Frage an Dich ?
Sind auf deinen Wiesen Naßstellen vorhanden die auch bei trockenen Boden bestehen bleiben? Das wären dan die Verursacher deines Problems, den beim Überfahren dieser Stellen drückt der Traktorreifen rechts und links eine nasse erdige Wulst hoch die man beim Mähen noch nicht richtig erkennt, aber bei den weiteren Arbeitsgängen in den Schwad kommt und dann von der Pick-up der Presse aufgenommen wird und so in den Ballen kommt. Fahre selber seit ca 15 Jahre mit einer Krone Presse ( die 4te) Überbetrieblich und kenne dieses Problem allzugut.
Mein Rat, einfach mal Sonntags einen Spaziergang über die Wiesen machen und schauen ob es solche Naßstellen gibt und gegebenenfals die Ausfahrer des Maschienenrings die diese Arbeiten für dich erledigen darüber informieren diese Stellen zu umfahren.
Vielleicht konnte ich die ein bisschen helfen!

Gruß inim !

  15-03-2016 09:57  enzi99
Erdplatten in Silagerundballen
Hallo.
Also wenn so viele Ballen betroffen sind dann ist eine verschmutzte Presse auszuschließen. Würde stark auf Engerlinge in der Wiese tippen - dann kann ein zu tief eingestellter Schwader oder Pick Up solche Erdplatten heraus reißen.
LG Enzi

  15-03-2016 10:05  enzi99
Erdplatten in Silagerundballen
Ist im Prinzip so, wie wenn man mit einem Messer 2-5cm unter der Erde die Wurzeln durchschneidet. Solche Stücke kann man dann ganz leicht wegheben.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.