Antworten: 21
  25-02-2016 08:19  ts91
Anbindehaltung
Hallo.
Eine Frage zur Anbindehaltung.
Kann mir irgendjemand ein Hilfsmittel nennen, um das ankoten der Standflächen zu vermeiden.
Besitze einen Mittellangstand mit Rinne (Schubstange).
Trotz montiertem Kuhtrainer, (den ich ja nicht ständig einschalten möchte) sind die meisten vor allem über Nacht komplett in der Sch....

Bitte um Vorschläge.
Danke

Lg

  25-02-2016 08:26  eklips
Anbindehaltung
Kuhtrainer beim Mittellangstand?
vielleicht schilderst du einmal, welche Maße, Länge, breite, Position der Standbegrenzungen wenn vorhanden, Barnsockelhöhe und welche Form des Absperrgitters du hast und wie das Absperrmanagement ausschaut.

  25-02-2016 10:09  ts91
Anbindehaltung
L=2,10 m
B=1,12m (mitte-mitte Standbegränzung)
Barnsockelhöhe=20 cm
Welche Absperrung meinst du?
Es handelt sich um den Nackomat von Felder Stall.

Danke

  25-02-2016 10:22  Vollmilch
Anbindehaltung
Hallo!
Genügend Einstreuen!
Umbau auf Kurzstand
Laufstall

LG Vollmilch



  25-02-2016 11:43  ts91
Anbindehaltung
Riiitsch; welche Schiebegitter hast du?
Danke

  25-02-2016 16:41  kraftwerk81
Anbindehaltung
link>

dem Dreckigsein kannst nur mit viiiiel Einstreu entgegnen und das kostet viiiel Geld und die Gesundheit (Staub, Schlepperei,....)
 

  25-02-2016 16:49  ranger78
Anbindehaltung
super Idee Vollmilch !!! Umbau auf kurzstand? Geht's noch ,die gehören längst verboten du schlaumeier

  25-02-2016 16:53  eklips
Anbindehaltung
Anbindehaltung ist so oder so Auslaufmodell, aber mit etwas Logik stellt man fest, dass der Kurzstand (richtig ausgeführt) tiergerechter ist, als der Mittellangstand

  25-02-2016 17:11  tomsawyer
Anbindehaltung
ranger : ist ein Mittellangsstand mit 110 cm breite besser ?
Wie ich die Kühe noch an der Kette hatte, habe ich meine Kurzstände auf die Größe der Kühe angepasst, das heißt die Kurzstände hatten 190- 195 cm Länge und 125 cm breite bei einem Gewicht der Kühé von 800 kg plus , die hatten schön Platz und sauber waren sie auch.
Rohfaserreiche Fütterung hilft auch damit die Kühe nicht so dünn koten.


  25-02-2016 17:36  Vollmilch
Anbindehaltung
Der ranger78 kann ja nicht alles bedenken. ;-)

LG Vollmilch

  25-02-2016 19:04  biozukunft
Anbindehaltung
Hab beim Kurzstand eine sogen. Freßliegebox mit Selbstfangeinrichtung u. 2cm-Gummimatten aufgerüstet. Zusätzl. gibt es einen Tieflaufbereich (hpts. f. kalbende u. Kühe mit Kleinkälbern, sowie f. den Zuchtstier) u. betonierten Auslauf u. Herbstweide. Nur wenn wenig Tiere angehängt sind verkoten sie den Liegeplatz. Hab mir auch einen 30cm-Holzschieber mit 2m-langer Stange gemacht, damit ich v. Futtergang aus die Stände zwischendurch beim Kontrollgang säubern kann.

  25-02-2016 20:35  dirndle85
Anbindehaltung
Ich weiß gar nicht, wieso Anbindehaltung so out ist?! Anbindehaltung ist eine noch sehr viel praktizierte Methode, vor allem im Bergland. Ich bin, auch wenn mich jetzt einige für deppert erklären, ich bin Befürworter der Anbindehaltung wenn alles dem Tierwohl entsprechend gestaltet ist und meine Kühe schauen nicht unglücklich aus! Im Gegenteil! Is klar, die kennen nix anderes. A Laufstallkuh kannst nit in einen Anbindestall tun, die wird sich da sicher nit wohl fühlen wenn sie gewohnt is, dass rumlaufen kann und dann kann sies nimmer.
Ganz davon abgesehen, dass Mensch-Tier-Kontakt anders stattfindet als im Laufstall und das auch Tierarztbesuche erleichtert (aus meiner Sicht) und/oder irgendwelche Behandlungen, die ich selber machen kann, leichter und meiner Meinung nach auch stressfreier durchführbar sind.
Um auf das Problem mit der Liegefläche zu kommen, es gibt immer welche, die genau in der Scheiße liegen, genauso im Laufstall weil Kühe scheißen wo sie stehen sonst wären sie Katzen oder Hunde. Viel Einstreu hilft bedingt und auf Laufstall umbauen ist eine Kostenfrage, das muss jeder für sich entscheiden. Bloß Garantie dass die Kühe dann sauberer sind, gibts meiner Meinung nach nicht

  25-02-2016 20:46  eklips
Anbindehaltung
Dass Anbindehaltung noch vielfach praktiziert wird, für den Tierhalter den einen oder anderen (manchmal nur vermeintlichen) Vorteil gegenüber Laufstall hat und der/die Tierhalterin deswegen nicht deppert sein muß ist unbestritten.

Der große Vorteil für die Kuh ist am wenigsten das Herumlaufen. Ein alter Tierzuchtpapst, der auch die Anbindehaltung (mit Auslauf) verteidigt hat, hat das einmal recht treffend beschrieben, dass man den Laufstall eigentlich "Herumstehstall" nennen müsste.

Die großen Vorteile zumindest gegenüber den meisten Anbindesystemen sind beim Aufstehen, Abliegen, Sozialverhalten, Körperpflege, Brunst usw...
Die Arbeitserleichterung ist wieder eine andere Sache - da kann natürlich auch ein Anbindestall voll durchtechnisiert sein, oder auch nicht.

Ich habe einen Teil meiner Tiere noch kürzlich in Anbindung gehabt. Nachtrauern muß ich der Zeit nicht.

Noch vergessen: Warum soll die Mensch-Tier-beziehuung im Laufstall eine andere (schlechtere?) sein, wenn der Mensch der selbe bleibt?

  25-02-2016 21:04  dirndle85
Anbindehaltung
Ich spreche immer aus meiner Sicht, aber Tiere im Laufstall (wenns nur 5 sind zB eher nicht so) sind wilder, da kannst nit einfach mal so hingehn und irgendwas machen, da mussts ins Fressgitter sperren. Ausnahmen bestätigen die Regel!
Ich seh das nur beim Nachbar, wenn der zu den Kühen gehen würd ohne dass sie fixiert sind, die würden den ganz normal zusammentreten. Ich hör das auch immer wieder von Tierärzten, dass die in manchen Laufställen echt was mitmachen.
Womöglich bin ich da auch "altfatrisch" eingestellt.
Ich sehe bei der Anbindehaltung keine großartigen Nachteile. Brunst ist einer der größeren wenn man keinen eigenen Stier dabei hat, der die Kühe deckt wenn sie auf die Weide gehen.
Wie gesagt, es soll jeder so machen, wie es für ihn am besten geht und für mich tuts eben anbinden

  25-02-2016 21:13  eklips
Anbindehaltung
Die Nachteile hast eh nicht du sondern eher die Kuh.
Und altvatterisch muß es nicht sein, wenn man glaubt, im Laufstall geht es wilder zu, sonden nur eine Fehleinschätzung.
Ein nervöses Tier und ein nervöser Bauer zusammengespannt ergeben weder im Laufstall noch in der Anbindung ein gutes Team.

  25-02-2016 21:26  dirndle85
Anbindehaltung
Da geb ich dir schon recht.
Welche Nachteile hat denn die Kuh? Von sozialen Kontakten und eingeschränkter Beweglichkeit abgesehen? Ich lern gern dazu und nehme auch gern Kritik und Verbesserungsvorschläge an

  25-02-2016 21:35  eklips
Anbindehaltung
Diese Diskussion sollte eigentlich schon gegessen sein. Wenn ich Nachteile für die Kuh benenne ist das ja keine Kritik an Dir sondern nur die Benennung des Unterschiedes zwischen einem gängigen System, das einmal als das beste für die Tierhaltung gegolten hat und dem System, das wir derzeit als den besten Kompromiss in der Tierhaltung kennen.

Du brauchst ja nur darüber nachdenken, wie es dir geht, wenn es dich wo juckt, und du kommst dort nicht hin. Oder es zieht und du kommst dort nicht weg. oder du willst dich unmdrehen, aber es geht nicht....

  25-02-2016 22:00  dirndle85
Anbindehaltung
Ich weiß schon was du meinst, aber meine Kühe können sich genauso unterm oder hinterm Euter lecken oder oben am Schwanz (sofern sie so gelenkig ist :-D) weil sie lange hängen, aber nicht so lang, dass sie sich in irgendeiner Weise verheddern könnten. Nur umdrehen und herumgehen können sie halt nicht.
Klingt zwar wie Rechtfertigung, ists aber nicht. Wenn ich die Möglichkeit hätte, einen Stall zu bauen wäre es vermutlich auch ein Laufstall mit Option auf Anbindung

Und ich hab das nicht als Kritik für mich aufgefasst, weil Kritik kann durchaus auch positiv sein sondern als allgemeiner Anstoß weil ich bin ja noch jung, wer weiß, was noch alles auf mich zukommt und wo mich das Bäuerin-sein noch hinführt, deswegen bin ich auch für Alternativen, Anregungen und Vorschläge offen, schließlich lernt man ja nie aus :-)

  26-02-2016 08:10  Kernarnold
Anbindehaltung
>>Trotz montiertem Kuhtrainer, (den ich ja nicht ständig einschalten möchte) sind die meisten vor allem über Nacht komplett in der Sch....

Das war der Hauptgrund warum ich auf Laufstall umgestiegen bin. Ich war das ewige Herumwühlen in der "Kuhscheiße" satt. Es gibt auch keine Lösung für das Problem beim Mittellangstand.
Was die angeblich wilden "Viecher" im Laufstall betrifft: Ich war gerade bei einem Vortrag in einem Laufstall. 15 Landwirte unter 50 Kühen. Da kannst jede angreifen, ohne das die auch nur irgendwie anders schaut. Es kommt immer auf den Umgang mit den Tieren an.
MfG Arnold KERN



  26-02-2016 08:45  tomsawyer
Anbindehaltung
ui , jetzt müssen die Landwirte schon Kurse belegen, wie man mit Tieren um zugehen hat. Naja wird warscheinlich handlungsbedarf geben. Meine Laufstallkühe sind außer einer die ich zugekauft habe Halfter führig und angreifen kann man sie auch ohne daß sie anders dreinschauen, das sollte selbstverständlich sein.

  26-02-2016 09:53  dirndle85
Anbindehaltung
Deswegen meinte ich in einem früheren Posting, dass Ausnahmen die Regel bestätigen! Ich kenne auch viele Laufstallbauern, die total brave Kühe haben, die man problemlos versorgen kann usw. aber eben auch das Gegenteil.
Da würde der Spruch "wie der Herr, so das Gscherr" auch zutreffen

  26-02-2016 09:55  Vollmilch
Anbindehaltung
Hallo!
Bei mir ist eigentlich keine Kuh führig. Und wehe du kommst mit dem Strick in den Stall, weil du eine fangen musst, das machen wir jetzt nur mehr im Melkstand. Aber sie sind eben auch keine Fixierung gewöhnt.
Bin trotzdem ein Befürworter des Laufstall, egal welche Betriebsgrösse, neben höherem Kuhcomfort auch wesentlich höherer Bauerncomfort!

LG Vollmilch



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.