Antworten: 21
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Wir wollen auf schafe umstellen und haben ca eine fläche von 28ha
Jetzt wäre meine Frage, mit wie vilen Schafen sollte man beginnen und welche Rasse ist dafür am Besten geeignet?
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Du willst mit dem bisschen Fläche 300 Schafe füttern?
Mutig
Steigt ruhig auf den schafzug auf. Es Gibt auch dort a Endstation
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Viel Spass !!!
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo
Es ist möglich
ich kenne jemanden der hat 25 ha und ca 150 milchschafe mit nachzucht
Allerdings auch genügend pachluzerne um genügend Silage für den Winter auf vorrat zu haben.
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo Patrik!
Sei mir nicht bös, wenn ich das jetzt so schreib, aber Deine Idee von Null auf 300 Mutterschafen in 2 Jahren ist fast ein wenig blauäugig! Am Besten fragst Du mal bei Deinem Schafzuchtverband nach, weil über den Winter gibt es immer wieder mal Einsteigerkurse und Ähnliches. Da erhältst Du mal ein paar grundlegende Infos über Haltung, Rassen,.. Ausserdem bekommst Du vielleicht Adressen von Betrieben, die Du Dir mal anschauen könntest, weil auf den Höfen, siehst Du viele Dinge, die Dir dann bei dem geplanten Umbau helfen könnten. Ich würde Dir zu einer asaisonalen Schafrasse raten, wie Jura od. Merino. Überstürze nichts beim Schafankauf, weil du ja mit einer größeren Stückzahl spekulierst! Kaufe nach Möglichkeit Zuchttiere von einem Herdebuchzüchter! Die Tiere sind zwar teurer, aber Du hast so eine gesunde Basis, auf der Du Deine Herde aufbauen kannst! (Kenne einige, die schnell da und dort ein paar Schafe gekauft haben, und überall ein unliebsames Mitbringsel noch dazu!)
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Ja die Fläche sollte genügen soweit ich das von ein paar schafbauern weis.
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
für 300 schafe niemals. des stimmt nicht
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Ja dann sag wie viele würden den gehen wenn 300 zuviel sind?
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
fang mit 6 oder 7 schafen pro ha an und verwende die hälfte deiner wiesen zur futtergewinnung. virausgesetzt du hast halbwegs eine gunstlage.
dann siehst eh wie's lauft und wenn du futterüberschuss hast kannst aufstocken.
aber zuerst würd ich einmal schauen das ich zum TGI komm und alle vom LFI angebotenen kurse machen. da kannst dann deine fragen auch in der runde stellen und kriegst brauchbare antworten. alleine die arbeit bis deine gegebenheiten für die schafe passen verhindert schon, dass du das von heut auf morgen startest.
oder du hast massenhaft geld und lasst alles machen. aber dann stell einen profischäfer ein.
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
@ patrick
andy hat viel richtig geschrieben.
Ich denke bei 200 Mutterschafen wird bei deiner Fläche ziemlich Endstation sein, wenn du die Tiere ausreichend füttern willst, und du eine ordentliche Lammfleischqualität erzeugen willst.
Du darfst nur nicht vergessen, dass die Mutterschafhaltung mit Lämmermast ein hart verdientes Geld ist. Ich kenne genug, die den Umstieg von Kühen auf Schafe gemacht haben, und nach 2 bis 3 Jahren war dann ganz Schluss mit der Tierhaltung. Es gibt jedoch auch ein paar Spezialisten, die es geschafft haben, sich mit Schafen ein halbwegs gutes Einkommen zu erwirtschaften. Die Bereitschaft und Möglichkeit zur Direktvermarktung von Lammfleisch ist ein entscheidendes Kriterium, um diesen Betriebszweig im Vollerwerb zu führen.
Der Umstieg auf Schafe, in dem Glauben vermeintlicher Arbeitsersparnis, hat schon viele zur Verzweiflung gebracht, die glaubten dort das große Geld zu machen.
Ich kann dir nur raten sich Betriebe anzuschauen, und vor allem das ganze wirklich gut durchzurechnen.
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo!
1. Mit 28 Ha wird’s mit 300 Mutterschafen etwas eng, in trockenen Jahren!
Wenn du dein Grünland auf Schuss hast, geht das sehr wohl.Das Stroh musst du da komplett zukaufen, das Lämmermastfutter und auch das Kraftfutter für die Laktierenden Mutterschafe.
2. Alle Besserwisser die hier gleich blöde Antworten schreiben sollen lieber über ihren Milchpreis jammern!
3. Als Schafbauer musst du genau mit solchen Anschuldigungen leben lernen, egal wie erfolgreich du das betreibst, wird immer blöd über das Schaf gemunkelt!
4.Es gibt nur 2 Rassen die in der Lammfleischproduktion in Österreich interessant sind.
Das Jura und das Merino, haben das ganze Jahr über Lämmer, die auch das ganze Jahr über gebraucht werden!
5. Der Preis: Im Jahr 2003 habe ich für meine Lämmer 2-2,2 Euro lebend bekommen, heute 2,9 garantiert das ganze Jahr 2016!
Es ging immer nur bergauf nie der Preis runter!
Also man kann sehr gut kalkulieren!
6. Zukunft: Seit 2 Jahren gibt es kein Sommerloch mehr, früher war der Markt im Sommer nicht ruhig sondern ausgestorben. Da zu wenige Lämmer am Markt sind kann sich dieses Überangebot gar nicht mehr richtig aufbauen!
7. Bei Zuchtverbänden sei vorsichtig! Such dir gute große Betriebe die dir Wissen weitergeben, da auf Schulungen oft Leute vortragen die selber keine Schafe haben!
Die Zeit kannst du dir schenken!
8. Der Abnehmer sagt dir was er will, erkundige dich um Alternativen. Du musst für ihn Produzieren und nicht für den der dir Schafe Verkaufen will!
9. Steig ins Auto und fahr 3 Tage durch österreich und schau dir Betriebe an, die großen kennen sich eh untereinander und werden dir gerne weiterhelfen, danach kannst du die Dampfplauderer von den Profis unterscheiden, und deinen Umstieg vorbereiten!
10. Ein bissl Glück braucht ein jeder!
LG Lammperl
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
@patrick
ich bin mir fast sicher dass du auf deinem betrieb (ich weis ja nicht mal wo, was ....interessiert mich auch net) fast ganzjährig 234,675 Schafe halten kannst.
@lammperl
welcher abnehmer zahlt dir 2,9 bei welchem gewicht?
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
130 Euro für 40-45kg Lämmer kann man schon erlösen, schwankt natürlich
Und spar dir das Geld die du für Mutterschafe von Zuchtbetrieben ausgibtst, das bringts echt nicht in meinen Augen, wenns gesund dasteht und keine Afterzitzen aufweist kann man getrost kaufen.
Ein zwei drei usw zutrauliche Mutterschafe via Kauf oder selber aufziehen hilft auch ungemein wenn man z.b Weideumtriebe macht.
Haben round about 70 Mutterschafe und haben voriges Jahr um die 15ha Grassilage gehabt und jetzt sind noch so ca 15-20 Ballen übrig, also die Ausbeute war sehr sehr miserabel voriges Jahr aber dadurch das wir Weidegang betreiben und extensiv arbeiten kommen wir durch.
Also das mit den 300 Schafen auf 28ha kann schon mal knapp werden.
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo.
Wieder einer von vielen der sich in das Abenteuer Schafhaltung stürzen will.
Und wahrscheinlich nach ein paar Jahren das Handtuch wirft wie so viele.
Darum würde ich an deiner stelle nicht meine ganze Herde mit überteuerten Zuchttieren aufbauen . Wir hatten Früher auch nur 28ha LWN und hatten damals auch 250 Mutter Schafe. Am besten aber einige größere betriebe in Österreich oder in DE ansehen denn das bringt mehr als die meisten lfi Kurse.
Last euch aber bitte nicht von so manchen Zeitungsartikel in die irre führen wo geschrieben wird das Lammfleisch Erzeuger gesucht werden . Den die Lämmerbörsen der zuchtverbände kommen oft nicht mit den Preisen der Privaten Schlächter mit.
Das mit den stetig steigenden Lämmerpreisen ist schon richtig aber irgend wann wird der ost-Europäische markt wieder geöffnet und dann werden die Preise auch wieder fallen . ( Aber das wird sicher noch einige zeit dauern. ! ).
Meiner Ansicht nach wird der Lämmerpreis jetzt zu Ostern und dann zum Kurbanfest die 3,--€ plus marke noch übersteigen. Da es schon einige Händler gibt die für schöne Merino und Jura-Lämmer bis 42kg jetzt schon 3,0€ bieten .
Lamperl wo bist du her ? würde noch Lämmer suchen.
mfg
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo Lamhof!
Mir könntest auch noch ein paar hundert bringen!
Also das mit dem Lämmersuchen, hat es in sich!°°)
LG Lammperl
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo.
Na ja Ramsch findet man ja e an jeder ecke. Aber Qualitätslämmer sind da schon schwerer zu bekommen.
Den nicht ein jeder der mit der Lämmermast beginnt bekommt das hin das die Lämmer auch was heißen und zu gebrauchen sind .
mfg
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Was muss man denn für so ein Lamm zahlen? Bio bzw Konv.
Ab welchem Alter?
Die meisten werden wohl von Milchrassen kommen denk ich mal?
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Steht weiter oben: um die 2,50 pro kg lebend für gut 40kg. Die sind dann im Bereich von 2,5 bis 4 Monaten alt.
Mit (man möge mir verzeihen) Milchrasse-Nebenprodukten kommst da nicht hin, da brauchst auf beiden Elternseiten guten Fleischansatz.
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Ja damit sind sie fertig aber was wird für ein Einsteller Lamm gezahlt und mit welchem Alter?
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo.
Einsteller Milchlämmer bekommst du wahrscheinlich schon um 15-20€ . Reine Milchlämmer ca.+/- 7 Tage alt ! Außer es sind Kreuzungslämmer mit einer Fleischrasse dann sind sie nicht um so billiges Geld zu bekommen. Und Merino x Jura Einsteller haben wir letzten Sommer(anfang Juli 2015) um 2,5€ mit ~25kg Lebend Gewicht zugekauft .
Zigenbua wo bist du her das du nur 2,50€ für solche Lämmer wie du beschrieben hast bekommst.
Mfg
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
die Milchrassen sind um nichts schlechter. allein der höhere Rücken lässt die Tiere mager aussehen was sie aber nicht sind. bei einer optimalen mast geben sie eine gute ausschlachtung.
bei einer kreuzung mit Fleischrassen lassen sich gute Werte erzielen.
Mutterschafe und Lämmermast, neu beginnen, was ist zu beachten?
Hallo Lammperl, ich weiss dass der Beitrag schon ein Jahr alt ist, aber vielleicht bekommst du diese Nachricht trotzdem. Leider geht es nicht eine Email zu schreiben
Ich würde Hilfe brauchen mit etwas was du erwähnt hast.
Bitte melde dich, wenn du kannst und einbischen Zeit hättest. Danke voraus.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!