IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Antworten: 48
08-09-2006 23:00 kevin19
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Liebe Bauern,
ich habe gerade mal folgendes recherchiert und überschlagsmäßig errechnet:
Die IG-Milch hat lt. Eigenangaben zzt. knapp 6.000 Mitglieder, dies ergibt bei einer jährlichen Mitgliedsgebühr von 25,- EUR einen Betrag von 150.000,- EUR für die 4 Gründer.
Soweit, so gut, man wird diese mehr als 2 Millionen Schilling schon irgendwie sinnvoll unterbringen.
Aber jetzt kommts: Laut Statuten werden die 10 Cent extra für die Faironika nur jenen Mitgliedern ausgeschüttet, welche seit mindestens einem Jahr ordentliches Mitglied sind. Außerdem kostet die "faire Milch" im Geschäft nicht 10 Cent, sondern 20 Cent mehr als die "normale" Milch.
Das heißt: 6.000 Mitglieder liefern jeweils 50.000 kg Milch, in Summe: 300 Millionen kg Milch im Jahr. 300 Millionen kg mal 20 Cent Mehrkosten im Geschäft ergeben 60 Millionen EUR Einnahmen für die IG-Milch !
Dabei ist die Milch laut Eigenangaben der IG-Milch nicht einmal von den Mitgliedern der IG-Milch, sondern "wird von einer österreichischen Molkerei abgefüllt". Das heißt die Milch kann auch aus Tschechien oder Ungarn kommen !
Die "faire Milch" ist laut Eigenangaben der IG-Milch weder gentechnik-frei noch von Bio-Betrieben !
Was ist daran noch fair ?
Dies erinnert sehr an die "grüne Mafia" von Raiffeisen und Lagerhaus, welche eigentlich von Bauern gegründet wurden und jetzt machen sie Geschäfte mit der Russen-Mafia (siehe orf-Artikel vor einigen Wochen), gehen an die Börse (hat je ein Genossenschaftsmitglied einen EURO vom Erlös des IPO der RZB-international erhalten ?) und verkaufen Reisen, Versicherungen und Haushaltswaren (wenn ich den Armin Assinger in der Werbung sehe, drehts mir den Magen um)
Grüße aus Wien
Kevin
Liebe Bauern,
ich habe gerade mal folgendes recherchiert und überschlagsmäßig errechnet:
Die IG-Milch hat lt. Eigenangaben zzt. knapp 6.000 Mitglieder, dies ergibt bei einer jährlichen Mitgliedsgebühr von 25,- EUR einen Betrag von 150.000,- EUR für die 4 Gründer.
Soweit, so gut, man wird diese mehr als 2 Millionen Schilling schon irgendwie sinnvoll unterbringen.
Aber jetzt kommts: Laut Statuten werden die 10 Cent extra für die Faironika nur jenen Mitgliedern ausgeschüttet, welche seit mindestens einem Jahr ordentliches Mitglied sind. Außerdem kostet die "faire Milch" im Geschäft nicht 10 Cent, sondern 20 Cent mehr als die "normale" Milch.
Das heißt: 6.000 Mitglieder liefern jeweils 50.000 kg Milch, in Summe: 300 Millionen kg Milch im Jahr. 300 Millionen kg mal 20 Cent Mehrkosten im Geschäft ergeben 60 Millionen EUR Einnahmen für die IG-Milch !
Dabei ist die Milch laut Eigenangaben der IG-Milch nicht einmal von den Mitgliedern der IG-Milch, sondern "wird von einer österreichischen Molkerei abgefüllt". Das heißt die Milch kann auch aus Tschechien oder Ungarn kommen !
Die "faire Milch" ist laut Eigenangaben der IG-Milch weder gentechnik-frei noch von Bio-Betrieben !
Was ist daran noch fair ?
Dies erinnert sehr an die "grüne Mafia" von Raiffeisen und Lagerhaus, welche eigentlich von Bauern gegründet wurden und jetzt machen sie Geschäfte mit der Russen-Mafia (siehe orf-Artikel vor einigen Wochen), gehen an die Börse (hat je ein Genossenschaftsmitglied einen EURO vom Erlös des IPO der RZB-international erhalten ?) und verkaufen Reisen, Versicherungen und Haushaltswaren (wenn ich den Armin Assinger in der Werbung sehe, drehts mir den Magen um)
Grüße aus Wien
Kevin
08-09-2006 23:39 Chrissi
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Wir sind zwar selbst erst seit kurzem IG-Milch Mitglied und daher auch ausgeschlossen von dem Mehrerlös, aber das is doch auch leicht verständlich, würden doch viele jetzt beitreten und ungerechtfertigt den Mehrerlös einstreichen.
Weiter is deine Rechnung von Grund auf falsch, ich kenn zwar die wirklichen Verkaufsmengen der "fairen Milch" nicht, aber ich denke es wird nur ein Bruchteil der von den IG Mitgliedern gelieferten Milch auch unter "faire Milch" verkauft, was den Erlös schon wieder stark relativiert.
Da gibts so einen dummen Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die **** ...".
In dem Sinn auch schöne Grüße aus Wien
Wir sind zwar selbst erst seit kurzem IG-Milch Mitglied und daher auch ausgeschlossen von dem Mehrerlös, aber das is doch auch leicht verständlich, würden doch viele jetzt beitreten und ungerechtfertigt den Mehrerlös einstreichen.
Weiter is deine Rechnung von Grund auf falsch, ich kenn zwar die wirklichen Verkaufsmengen der "fairen Milch" nicht, aber ich denke es wird nur ein Bruchteil der von den IG Mitgliedern gelieferten Milch auch unter "faire Milch" verkauft, was den Erlös schon wieder stark relativiert.
Da gibts so einen dummen Spruch: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die **** ...".
In dem Sinn auch schöne Grüße aus Wien
08-09-2006 23:54 wecker
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Zum Thema Mitgliedsbeitrag: Beim Bauernbund bezahle ich 70 Euro pro Jahr, und dort sind -zigtausen Mitglieder; was passiert mit diesem Geld? Subvention für ÖVP??????? Und die versuchen nicht mal den Milchpreis zu heben. So schaut´s aus!
Wird wirklich Zeit dass ich auch endlich der IG beitrete.
Zum Thema Mitgliedsbeitrag: Beim Bauernbund bezahle ich 70 Euro pro Jahr, und dort sind -zigtausen Mitglieder; was passiert mit diesem Geld? Subvention für ÖVP??????? Und die versuchen nicht mal den Milchpreis zu heben. So schaut´s aus!
Wird wirklich Zeit dass ich auch endlich der IG beitrete.
09-09-2006 05:44 walterst
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
A faire Milch:
In Österreich GEMOLKEN und ABGEFÜLLT
Für jede VERKAUFTE Packung von A faire Milch wandern 10 Cent auf ein Treuhandkonto.
Von diesem Treuhandkonto wird jenen Betrieben ein Zuschlag gezahlt, die sich an Bedingungen halten, z.B. Gentechnikverzicht.
Teilnahmeberechtigt sind im ersten Jahr alle, die beim ersten Auszahlungstermin im Juli 2007 bereits ein Milchwirtschaftsjahr dabei waren. Neubeutritte sind erwünscht, stärken Projekt und Organisation und sind im nächsten Jahr selbstverständlich teilnahmeberechtigt.
Walter
A faire Milch:
In Österreich GEMOLKEN und ABGEFÜLLT
Für jede VERKAUFTE Packung von A faire Milch wandern 10 Cent auf ein Treuhandkonto.
Von diesem Treuhandkonto wird jenen Betrieben ein Zuschlag gezahlt, die sich an Bedingungen halten, z.B. Gentechnikverzicht.
Teilnahmeberechtigt sind im ersten Jahr alle, die beim ersten Auszahlungstermin im Juli 2007 bereits ein Milchwirtschaftsjahr dabei waren. Neubeutritte sind erwünscht, stärken Projekt und Organisation und sind im nächsten Jahr selbstverständlich teilnahmeberechtigt.
Walter
09-09-2006 07:21 gfb
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
Ich finde die Idee einer Vermarktung der Milch durch eine eigene Marke sehr gut. Wenn die Konsumenten dafür gewonnen werden können (was durch eine ehrliche und offene Information sicher möglich ist) wird dieses Projekt Vorbildfunktion für andere Initiativen haben. Hier geht es nicht um parteipolitsche Überlegungen sondern um eine gemeinsame vernünftige Vorgangsweise von Bauern und Konsumenten, um eine überschaubare eigenständige Landwirtschaft in Österreich auch in Zukunft zu gewährleisten.
Eine ehrliche und transparente Vorgangsweise macht sich bezahlt.
Dazu ein anderes Beispiel:
Der Schokoladenerzeuger Zotter verwendet Rohstoffe aus
dem Fair trade Handel und fördert Regionalprojekte in den Ursprungsländern. Diese Form der Wirtschaftförderung über
Fairtrade Produkte wird noch stärker werden, da der Konsument durch eine ehrliche Information auch gewillt ist einige Cents für zukunftsweisende Entwicklungsprojekte zu bezahlen.
Entscheidend ist dabei immer die richtige und ehrliche Information an die Konsumenten zu bringen.
Die Internetseite dazu: www.zotter.at
www.landmaschinengemeinschaft.at
Ich finde die Idee einer Vermarktung der Milch durch eine eigene Marke sehr gut. Wenn die Konsumenten dafür gewonnen werden können (was durch eine ehrliche und offene Information sicher möglich ist) wird dieses Projekt Vorbildfunktion für andere Initiativen haben. Hier geht es nicht um parteipolitsche Überlegungen sondern um eine gemeinsame vernünftige Vorgangsweise von Bauern und Konsumenten, um eine überschaubare eigenständige Landwirtschaft in Österreich auch in Zukunft zu gewährleisten.
Eine ehrliche und transparente Vorgangsweise macht sich bezahlt.
Dazu ein anderes Beispiel:
Der Schokoladenerzeuger Zotter verwendet Rohstoffe aus
dem Fair trade Handel und fördert Regionalprojekte in den Ursprungsländern. Diese Form der Wirtschaftförderung über
Fairtrade Produkte wird noch stärker werden, da der Konsument durch eine ehrliche Information auch gewillt ist einige Cents für zukunftsweisende Entwicklungsprojekte zu bezahlen.
Entscheidend ist dabei immer die richtige und ehrliche Information an die Konsumenten zu bringen.
Die Internetseite dazu: www.zotter.at
www.landmaschinengemeinschaft.at
09-09-2006 09:19 Kathi
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
Hallo Kevin
Die 25 Euro Mitgliedsbeitrag sind ja nicht für die Gründungsmitglieder, sonder für die laufenden Kosten.
Ein Messestand auf der Welser Messe inkl. Strom kostet einiges, Werbematerial, Zeitungskosten, Kosten für das Betreiben einer Webseite ..
Kleine Vertriebsstrukturen,sind nun mal teuerer als die der Großkonzerne - hohwertige Milch (wie die Sommermilch usw) kosten auch im Geschäft 99 cent - also kommt die Faire Milch um 10 cent teuerer , also nix mit 20 cent teuerer
??- mal ein wenig mit Hausversand denken und dann erst tippen.??
Fair - was ist Fair an der Milch?? Fair ist, dass endlich einmal ein Milchpreis ausgezahlt werden würde, der annähernd kostendeckend ist.
Liebe Grüße
Kathi
Hallo Kevin
Die 25 Euro Mitgliedsbeitrag sind ja nicht für die Gründungsmitglieder, sonder für die laufenden Kosten.
Ein Messestand auf der Welser Messe inkl. Strom kostet einiges, Werbematerial, Zeitungskosten, Kosten für das Betreiben einer Webseite ..
Kleine Vertriebsstrukturen,sind nun mal teuerer als die der Großkonzerne - hohwertige Milch (wie die Sommermilch usw) kosten auch im Geschäft 99 cent - also kommt die Faire Milch um 10 cent teuerer , also nix mit 20 cent teuerer
??- mal ein wenig mit Hausversand denken und dann erst tippen.??
Fair - was ist Fair an der Milch?? Fair ist, dass endlich einmal ein Milchpreis ausgezahlt werden würde, der annähernd kostendeckend ist.
Liebe Grüße
Kathi
09-09-2006 11:20 josefrodler
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
Bin neugierig wieviel Milchgeld von der " A faire Milch " den Bauern die mitmachen übrigbleibt ???????
wenn man bedenkt der Trinkmilchabsatz in Österreich ca. 10 % ausmacht und Schätzungsweise davon vieleicht 5% A faire Milch ist.
Rechen kann sichs dann jeder selber was bleibt an mehr!!!
Grundsätzlich finde ich den Ansatz gut aber man sollte die Bauern und Konsumenten nicht in falscher Hoffnung versetzten das sie um 10 cent mehrbekommen
mfg J.R.
Bin neugierig wieviel Milchgeld von der " A faire Milch " den Bauern die mitmachen übrigbleibt ???????
wenn man bedenkt der Trinkmilchabsatz in Österreich ca. 10 % ausmacht und Schätzungsweise davon vieleicht 5% A faire Milch ist.
Rechen kann sichs dann jeder selber was bleibt an mehr!!!
Grundsätzlich finde ich den Ansatz gut aber man sollte die Bauern und Konsumenten nicht in falscher Hoffnung versetzten das sie um 10 cent mehrbekommen
mfg J.R.
09-09-2006 12:22 kevin19
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
Hallo Kathi,
ein Messestand auf einer Messe kostet ca. 5.000,- EUR, eine Pressemeldung kostet 150,- EUR und eine Website zu betreiben kostet maximal 1.000,- EUR im Jahr.
Was ist mit dem Rest von ca. 140.000,- EUR ?
Wohin fließen die Mehrerträge, wenn die Milch im Geschäft 20 Cent mehr kostet, aber jedes Mitglied nur maximal 5.000,- EUR im Jahr bekommt ?
Wenn ein Bauer statt 50.000 kg angenommen 150.000 kg "A faire Milch" produziert, wer kassiert die 20 Cent für die 100.000 kg ?
Aus den Statuten des Vereins geht hier nichts hervor und da es ein Verein ist, müssen die Erträge nicht einmal veröffentlicht werden.
So schaut es aus !
Hallo Kathi,
ein Messestand auf einer Messe kostet ca. 5.000,- EUR, eine Pressemeldung kostet 150,- EUR und eine Website zu betreiben kostet maximal 1.000,- EUR im Jahr.
Was ist mit dem Rest von ca. 140.000,- EUR ?
Wohin fließen die Mehrerträge, wenn die Milch im Geschäft 20 Cent mehr kostet, aber jedes Mitglied nur maximal 5.000,- EUR im Jahr bekommt ?
Wenn ein Bauer statt 50.000 kg angenommen 150.000 kg "A faire Milch" produziert, wer kassiert die 20 Cent für die 100.000 kg ?
Aus den Statuten des Vereins geht hier nichts hervor und da es ein Verein ist, müssen die Erträge nicht einmal veröffentlicht werden.
So schaut es aus !
09-09-2006 12:29 walterst
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
Warum willst Du denn die IG-Milch schädigen mit solch einem Schmarren an Aussagen?
Die Mitglieder werden genauestens über das System informiert, niemandem wird versprochen, dass er 5000€ bekommt. Alle müssen zusammenhelfen um den Absatz anzukurbeln usw.
1 Halbtagskraft im Büro kostet?
6 Mitgliederzeitungen kosten?
Porto kostet?
Werbefolder kosten?
Transparente kosten?
1 Messestand kostet 5000, wieviel kosten dann mehrere Stände?
1 Miete für Generalversammlung mit 2000 Personen kostet?
Faironikas kosten?
....................
Warum willst Du denn die IG-Milch schädigen mit solch einem Schmarren an Aussagen?
Die Mitglieder werden genauestens über das System informiert, niemandem wird versprochen, dass er 5000€ bekommt. Alle müssen zusammenhelfen um den Absatz anzukurbeln usw.
1 Halbtagskraft im Büro kostet?
6 Mitgliederzeitungen kosten?
Porto kostet?
Werbefolder kosten?
Transparente kosten?
1 Messestand kostet 5000, wieviel kosten dann mehrere Stände?
1 Miete für Generalversammlung mit 2000 Personen kostet?
Faironikas kosten?
....................
09-09-2006 13:01 kevin19
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
Lieber Walter,
bitte nicht unhöflich werden, sondern bei der Sache bleiben.
Ich will niemanden schädigen, sondern nur vermeiden, daß sich einige wenige aufgrund der Gutgläubigkeit anderer bereichern.
Die IG-Milch soll offenlegen, was mit dem Geld passiert, nämlich:
- 20 Cent mehr vom Konsumenten kassieren, aber nur 10 Cent an die Erzeuger abgeben, was passiert mit dem Rest ?
- nur max. 5.000,- EUR an die Erzeuger auszahlen, was passiert mit dem Rest ?
- erst nach 1 Jahr Mitgliedschaft wird ausbezahlt, wohin fließt der Mehrertrag ?
Da es hier durchaus um Millionenbeträge geht, ist es sicher im Interesse aller Beteiligten, daß solche Dinge offengelegt werden. Damit "A faire Milch" auch wirklich fair bleibt.
Lieber Walter,
bitte nicht unhöflich werden, sondern bei der Sache bleiben.
Ich will niemanden schädigen, sondern nur vermeiden, daß sich einige wenige aufgrund der Gutgläubigkeit anderer bereichern.
Die IG-Milch soll offenlegen, was mit dem Geld passiert, nämlich:
- 20 Cent mehr vom Konsumenten kassieren, aber nur 10 Cent an die Erzeuger abgeben, was passiert mit dem Rest ?
- nur max. 5.000,- EUR an die Erzeuger auszahlen, was passiert mit dem Rest ?
- erst nach 1 Jahr Mitgliedschaft wird ausbezahlt, wohin fließt der Mehrertrag ?
Da es hier durchaus um Millionenbeträge geht, ist es sicher im Interesse aller Beteiligten, daß solche Dinge offengelegt werden. Damit "A faire Milch" auch wirklich fair bleibt.
09-09-2006 19:09 Drainagerohrreiniger
IG-Milch: Kevin! Bitte keinen Unfug über IG-Milch behaupten
Hey kevin!
Wenn ich Deinen Beitrag so lese, möchte man meinen die Bauern bei der IG -Milch werden Millionäre. Ich versichere es Dir dem ist nicht so. Jeder Milchbauer der hier dabei ist möchte dem Konsumenten nur zeigen wie die Situation ausschaut. Die 50.000 Liter wurden nur deswegen so gewählt, weil dies der östereichische Durchschnitt ist.
Ich nehm mal an Du bist kein Bauer, ich bins auch nicht, bin aber Lohnunternehmer und kann behaupten das ich mich bei den Tätigkeiten der Bauern gut auskenne.
Ich möcht Dich mal fragen, ob Du zu einem Stundenlohn von 3 -5 Euro jeden Tag bald in der Früh aufstehen, deine Kühe versorgen, anschließend Arbeiten auf dem Feld erledigen würdest. Von Montag bis Sonntag versteht sich. 13. und 14. Monatsgehalt gibts nicht und Urlaub wird auch schwierig ohne die Mithilfe der Altbauern oder des MR.
Ich selber unterstütze die IG -Milch (brauchst nur bei meinem Tagebuch schauen), denn gibts keinen Bauern mehr, schauts bei uns LU auch nicht mehr so gut aus. Was die IG - Milch auf die Beine gestellt hat Respekt meine Herren!!!
Hey kevin!
Wenn ich Deinen Beitrag so lese, möchte man meinen die Bauern bei der IG -Milch werden Millionäre. Ich versichere es Dir dem ist nicht so. Jeder Milchbauer der hier dabei ist möchte dem Konsumenten nur zeigen wie die Situation ausschaut. Die 50.000 Liter wurden nur deswegen so gewählt, weil dies der östereichische Durchschnitt ist.
Ich nehm mal an Du bist kein Bauer, ich bins auch nicht, bin aber Lohnunternehmer und kann behaupten das ich mich bei den Tätigkeiten der Bauern gut auskenne.
Ich möcht Dich mal fragen, ob Du zu einem Stundenlohn von 3 -5 Euro jeden Tag bald in der Früh aufstehen, deine Kühe versorgen, anschließend Arbeiten auf dem Feld erledigen würdest. Von Montag bis Sonntag versteht sich. 13. und 14. Monatsgehalt gibts nicht und Urlaub wird auch schwierig ohne die Mithilfe der Altbauern oder des MR.
Ich selber unterstütze die IG -Milch (brauchst nur bei meinem Tagebuch schauen), denn gibts keinen Bauern mehr, schauts bei uns LU auch nicht mehr so gut aus. Was die IG - Milch auf die Beine gestellt hat Respekt meine Herren!!!
10-09-2006 09:41 Wickinger
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Hallo Kevin.
Deine Rechnungen bestehen hauptsächlich aufgrund von annahmen.
Die IG Milch hat schon ausgaben.
50.000 Kilo wurden auch von ihr nur angenommen als ziel, was noch lange nicht heisst dass sie auch verkauft werden.
Wir können nur weiterkämpfen und versuchen, dass alles fair bleibt und es dem Konsumenten gegenüber vertretbar bleibt.
Ich als einer der Bauern der ersten stunde wurde anfangs auch oft belächelt und habe nicht aufgegeben.
Ich und einige andere sehen jetzt auch so, dass wir die einige arbeitsstunden und proteste gefahren oder dabei waren wir die 1. sind die dafür gleich dabeisein dürfen. Denn wenns funktioniert noch schnell dazugehen ist auch nicht fair wenn die anderen die Arbeit hatten.
Jeder kann mitmachen und es ist auch erwünscht.
Wir bauern müssen endlich zusammenhalten!!!!!!
Wir haben ewige zeiten dem Bauernbund vertraut.
Es ist an der zeit nun uns selbst zu vertrauen und uns selbst zu helfen!!!!!!
Grüsse aus Salzburg
Wickinger
Hallo Kevin.
Deine Rechnungen bestehen hauptsächlich aufgrund von annahmen.
Die IG Milch hat schon ausgaben.
50.000 Kilo wurden auch von ihr nur angenommen als ziel, was noch lange nicht heisst dass sie auch verkauft werden.
Wir können nur weiterkämpfen und versuchen, dass alles fair bleibt und es dem Konsumenten gegenüber vertretbar bleibt.
Ich als einer der Bauern der ersten stunde wurde anfangs auch oft belächelt und habe nicht aufgegeben.
Ich und einige andere sehen jetzt auch so, dass wir die einige arbeitsstunden und proteste gefahren oder dabei waren wir die 1. sind die dafür gleich dabeisein dürfen. Denn wenns funktioniert noch schnell dazugehen ist auch nicht fair wenn die anderen die Arbeit hatten.
Jeder kann mitmachen und es ist auch erwünscht.
Wir bauern müssen endlich zusammenhalten!!!!!!
Wir haben ewige zeiten dem Bauernbund vertraut.
Es ist an der zeit nun uns selbst zu vertrauen und uns selbst zu helfen!!!!!!
Grüsse aus Salzburg
Wickinger
10-09-2006 10:02 biolix
IG-Milch: Größte Hoffnung aller Zeiten
Hallo !
also kevin, zur offenelegung, werde mitglied und dann siehst du alles wie z.b. bei der letzten IG Milch vollversammlung...
Da fällt mir gleich wieder die offenlegungspflicht ein, willst du neid schüren... bist du sonst auch für die offenlegung hier im net z.b. vom bauernbund ?
Ein jahr mitgleidsschaft ist ja ganz logisch, da nun ja nicht die ganzen 10 cent pro liter auf die ersten 50 tsd wahrscheinlich raus kommt bekommen die mitglieder " der ersten stunde" (haben sichs ja auch verdient ) um etwas mehr...
alles andere kommt mir schon wieder mehr vor wie wenn hier eigentlich nur wieder engative stimmung gemacht wird anstatt zu fragen wo sich eigentlich die Agrarpolitker in den märkten medienwirksam anstellen um bei den Bauern 10 Cent mehr ankommen zu lassen ????
lg biolix
Hallo !
also kevin, zur offenelegung, werde mitglied und dann siehst du alles wie z.b. bei der letzten IG Milch vollversammlung...
Da fällt mir gleich wieder die offenlegungspflicht ein, willst du neid schüren... bist du sonst auch für die offenlegung hier im net z.b. vom bauernbund ?
Ein jahr mitgleidsschaft ist ja ganz logisch, da nun ja nicht die ganzen 10 cent pro liter auf die ersten 50 tsd wahrscheinlich raus kommt bekommen die mitglieder " der ersten stunde" (haben sichs ja auch verdient ) um etwas mehr...
alles andere kommt mir schon wieder mehr vor wie wenn hier eigentlich nur wieder engative stimmung gemacht wird anstatt zu fragen wo sich eigentlich die Agrarpolitker in den märkten medienwirksam anstellen um bei den Bauern 10 Cent mehr ankommen zu lassen ????
lg biolix
10-09-2006 10:25 kevin19
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Lieber Wickinger,
ich versuche meine Argumente nochmal anhand eines praktischen Beispiels zu belegen:
Ein Milchbauer mit 100.000 kg Jahresproduktion tritt jetzt der IG-Milch bei. Ab sofort kassiert die IG-Milch 20 Cent mehr für die von ihm produzierte Milch, macht 20.000,- EUR Einnahmen für die IG-Milch. Der Bauer erhält davon im ersten Jahr gar nichts, im zweiten Jahr erhält er 5.000,- EUR vom Treuhandkonto.
Dies ergibt in Summe einen Betrag von 35.000,- EUR, welche an die IG-Milch fließt; der Bauer erhält davon nichts, sondern nur seine 5.000,- EUR. Bei 1.000 Bauern ergibt dies den unglaublichen Betrag von 35 Mio EUR für die IG-Milch !!
Was passiert mit diesem Geld ?
Ich bin keineswegs gegen eine Erhöhung des Milchpreises für den Erzeuger oder für den Konsumenten. Aber dies muß fair abgewickelt werden. Aus meinem Gesichtspunkt versuchen sich hier einige wenige durch einen interessanten Aufhänger mit dem Geld anderer zu bereichern.
Ich wäre durchaus in der Lage und bereit diese Aktion mit ca. 500.000 Werbekontakten pro Monat zu unterstützen. Nur erscheint mir das Vorgehen der IG-Milch nicht fair gegenüber den Konsumenten und auch nicht fair gegenüber den Erzeugern.
Lieber Wickinger,
ich versuche meine Argumente nochmal anhand eines praktischen Beispiels zu belegen:
Ein Milchbauer mit 100.000 kg Jahresproduktion tritt jetzt der IG-Milch bei. Ab sofort kassiert die IG-Milch 20 Cent mehr für die von ihm produzierte Milch, macht 20.000,- EUR Einnahmen für die IG-Milch. Der Bauer erhält davon im ersten Jahr gar nichts, im zweiten Jahr erhält er 5.000,- EUR vom Treuhandkonto.
Dies ergibt in Summe einen Betrag von 35.000,- EUR, welche an die IG-Milch fließt; der Bauer erhält davon nichts, sondern nur seine 5.000,- EUR. Bei 1.000 Bauern ergibt dies den unglaublichen Betrag von 35 Mio EUR für die IG-Milch !!
Was passiert mit diesem Geld ?
Ich bin keineswegs gegen eine Erhöhung des Milchpreises für den Erzeuger oder für den Konsumenten. Aber dies muß fair abgewickelt werden. Aus meinem Gesichtspunkt versuchen sich hier einige wenige durch einen interessanten Aufhänger mit dem Geld anderer zu bereichern.
Ich wäre durchaus in der Lage und bereit diese Aktion mit ca. 500.000 Werbekontakten pro Monat zu unterstützen. Nur erscheint mir das Vorgehen der IG-Milch nicht fair gegenüber den Konsumenten und auch nicht fair gegenüber den Erzeugern.
10-09-2006 10:42 hinauf
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Hallo Kevin!
Bist du ein Bauernbund Funtionär ,da du mit solchen Unwahrheiten gegen die IG kämpfst.
mfg Gertrude
Hallo Kevin!
Bist du ein Bauernbund Funtionär ,da du mit solchen Unwahrheiten gegen die IG kämpfst.
mfg Gertrude
10-09-2006 10:46 rmartin
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Hallo Kevin!
ich bin selber auch kein Ig-Milch Mitglied!
ich jedoch unterstütze diese organisation soweit es mir möglich ist!
du kannst nicht willkürlich mit irgendwelchen zahlen um dich werfen wenn du keine hintergrund infos hast!
also lass es lieber!
mfg
Hallo Kevin!
ich bin selber auch kein Ig-Milch Mitglied!
ich jedoch unterstütze diese organisation soweit es mir möglich ist!
du kannst nicht willkürlich mit irgendwelchen zahlen um dich werfen wenn du keine hintergrund infos hast!
also lass es lieber!
mfg
10-09-2006 11:23 naturbauer
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
@kevin!
Es ist nach meinem Computer 11Uhr und 24 Minuten und hab bis jetzt keine Antwort auf meine Mail an dich erhalten.(Gestern um halb 8 Uhr abends abgeschickt)
Ganz offensichtlich kannst du nichts belegen, dafür aber fiktive Rechnungen erstellen, die den Hass unter Milchbauern schüren sollen. Da bist du zu spät dran, die Milchbauern halten zusammen. (Länderübergreifend)
@kevin!
Es ist nach meinem Computer 11Uhr und 24 Minuten und hab bis jetzt keine Antwort auf meine Mail an dich erhalten.(Gestern um halb 8 Uhr abends abgeschickt)
Ganz offensichtlich kannst du nichts belegen, dafür aber fiktive Rechnungen erstellen, die den Hass unter Milchbauern schüren sollen. Da bist du zu spät dran, die Milchbauern halten zusammen. (Länderübergreifend)
10-09-2006 11:44 kevin19
IG-Milch: Größter Betrug aller Zeiten ?
Hallo Naturbauer,
Die 20 Cent mehr habe ich persönlich in einem SPAR-Markt in Oberösterreich gesehen. Nächstesmal mache ich ein Foto davon.
Ich habe die faire Milch trotzdem gekauft !
Außerdem hat die Differenz von 20 Cent auch ein anderer Poster vor einigen Wochen mal in diesem Forum kritisiert.
Ich bin nicht gegen Initiativen, welche den Milchpreis für Bauern und Konsumenten fair regeln sollten, sondern würde diese sogar kräftig unterstützen, falls es eine faire Initiative gäbe. Ich bin auch kein Bauernbundfunktionär.
Ich bin seit über 20 Jahren selbständig in einer völlig anderen Branche, meine Eltern hatten einen Bauernhof.
Mich ärgert nur, wie sich die hart arbeitende Landwirtschaft von eigenen Standesvertretungen, Genossenschaften und Initiativen täuschen und manipulieren läßt. Siehe auch Rapsölgemeinschaften (z.B. RME-Anlage in Enns), Biogasanlagen (welche die Pachtpreise hinauftreiben) oder Lagerhäuser.
Falls mir jemand glaubwürdig erklären kann, wie die Mehreinnahmen der IG-Milch fair an die Erzeuger fließen, werde ich sofort der größte Unterstützer dieses Vereins.
Hallo Naturbauer,
Die 20 Cent mehr habe ich persönlich in einem SPAR-Markt in Oberösterreich gesehen. Nächstesmal mache ich ein Foto davon.
Ich habe die faire Milch trotzdem gekauft !
Außerdem hat die Differenz von 20 Cent auch ein anderer Poster vor einigen Wochen mal in diesem Forum kritisiert.
Ich bin nicht gegen Initiativen, welche den Milchpreis für Bauern und Konsumenten fair regeln sollten, sondern würde diese sogar kräftig unterstützen, falls es eine faire Initiative gäbe. Ich bin auch kein Bauernbundfunktionär.
Ich bin seit über 20 Jahren selbständig in einer völlig anderen Branche, meine Eltern hatten einen Bauernhof.
Mich ärgert nur, wie sich die hart arbeitende Landwirtschaft von eigenen Standesvertretungen, Genossenschaften und Initiativen täuschen und manipulieren läßt. Siehe auch Rapsölgemeinschaften (z.B. RME-Anlage in Enns), Biogasanlagen (welche die Pachtpreise hinauftreiben) oder Lagerhäuser.
Falls mir jemand glaubwürdig erklären kann, wie die Mehreinnahmen der IG-Milch fair an die Erzeuger fließen, werde ich sofort der größte Unterstützer dieses Vereins.
10-09-2006 11:44 Kathi
IG-Milch: A faire Milch
Hallo Kevin,
In Zeiten wo Millionen einer Bank irgendwo am Sandstand liegen - halte ich Deine Überschrift für unpassend....
Ich glaube Du hast das System der "Fairen Milch" nicht ganz verstanden.
Würde die IG die ganze Milch der Mitglieder selbst vermarkten können, wäre das toll - nur soo gut geht die Milch noch nicht ;-))
Also die 10 Cent werden von den tatsächlich vermarkteten A-fairen-Milch genommen und dann auf die Mitglieder aufgeteilt. - Sollten für wirklich jeden die 50.000 kg ausbezahlt werden, wäre das toller Erfolg.
Also nochmal die Rechnung an meinen Beispiel:
Unsere Milch wird weiterhin der normalen Molkerei geliefert. Da wir im letzten Wirtschaftsjahr nicht überliefert haben und durch unsere Molkerei sowieso an die Gentechnikfreiheit gebunden bin, kann ich mich, als Mitglied, bei der IG melden. Für mich ist es selbstverständlich, dass ich mich auch für Werbeaktionen bereitstelle - sei es im Supermarkt oder auf einer Messe.
Ich möchte einmal erleben, dass einer Molkerei oder einen BB so genau auf die Finger geschaut wird, nach Bilanzen und Verkaufszahlen gefragt wird ...
LG Kathi
Hallo Kevin,
In Zeiten wo Millionen einer Bank irgendwo am Sandstand liegen - halte ich Deine Überschrift für unpassend....
Ich glaube Du hast das System der "Fairen Milch" nicht ganz verstanden.
Würde die IG die ganze Milch der Mitglieder selbst vermarkten können, wäre das toll - nur soo gut geht die Milch noch nicht ;-))
Also die 10 Cent werden von den tatsächlich vermarkteten A-fairen-Milch genommen und dann auf die Mitglieder aufgeteilt. - Sollten für wirklich jeden die 50.000 kg ausbezahlt werden, wäre das toller Erfolg.
Also nochmal die Rechnung an meinen Beispiel:
Unsere Milch wird weiterhin der normalen Molkerei geliefert. Da wir im letzten Wirtschaftsjahr nicht überliefert haben und durch unsere Molkerei sowieso an die Gentechnikfreiheit gebunden bin, kann ich mich, als Mitglied, bei der IG melden. Für mich ist es selbstverständlich, dass ich mich auch für Werbeaktionen bereitstelle - sei es im Supermarkt oder auf einer Messe.
Ich möchte einmal erleben, dass einer Molkerei oder einen BB so genau auf die Finger geschaut wird, nach Bilanzen und Verkaufszahlen gefragt wird ...
LG Kathi
10-09-2006 12:28 biolix
IG-Milch: A faire Milch
Kevin, denkfehler denkfehler ...
Die IG Milch verkauft nicht die milch eines bauern der 100.000 kontingent hat, die IG MIlch hat ein faires Gütesiegel inkl. einer Milchmarke die mit einigen Handelsketten nun vermarktet wird, wo nun zu beginn mal die milch um 20 Cent teurer verkauft werden muß, da jeder beginn schwer ist, verpackungsmaterial in kleinerern mengen produziert wurde etc. und beim IG mIlch treuhandkonto wo die IG nicht mal zugriff hat sondern nur ein beeideter
Wirtschaftreuhänder langen dann vom Handel die 10 Cent pro verkauften
Milchpackerl ein. dieses Geld wird das erste mal mitte nächsten jahres an die IG MIlchmitgleider die sich vertraglich verpflichtet haben ausgeschüttet, was da raus kommt weiß man auch nicht aber man weiß schon das die faire milch auch um 1,09 verkaufbar ist, die verkaufszahlen steigen...
das ist fair und kein Betrug...
mfg. biolix
Kevin, denkfehler denkfehler ...
Die IG Milch verkauft nicht die milch eines bauern der 100.000 kontingent hat, die IG MIlch hat ein faires Gütesiegel inkl. einer Milchmarke die mit einigen Handelsketten nun vermarktet wird, wo nun zu beginn mal die milch um 20 Cent teurer verkauft werden muß, da jeder beginn schwer ist, verpackungsmaterial in kleinerern mengen produziert wurde etc. und beim IG mIlch treuhandkonto wo die IG nicht mal zugriff hat sondern nur ein beeideter
Wirtschaftreuhänder langen dann vom Handel die 10 Cent pro verkauften
Milchpackerl ein. dieses Geld wird das erste mal mitte nächsten jahres an die IG MIlchmitgleider die sich vertraglich verpflichtet haben ausgeschüttet, was da raus kommt weiß man auch nicht aber man weiß schon das die faire milch auch um 1,09 verkaufbar ist, die verkaufszahlen steigen...
das ist fair und kein Betrug...
mfg. biolix
10-09-2006 13:32 kevin19
IG-Milch: A faire Milch
Lieber Biolix,
weiter oben in diesem Forum, werde ich noch der Lüge bezichtigt, weil ich behaupte die Milch wird im Geschäft um 20 Cent teurer verkauft und plötzlich heißt es, die Milch muß um 20 Cent teurer verkauft werden !
Komisch..
Weiters wäre es traurig, wenn die Verpackung wirklich nochmal 10 Cent extra kosten würde (die herkömmliche Milch wird auch verpackt)
Weiters bleibt die Frage unbeanwortet, was mit den 10 Cent geschieht, welche nicht an die Bauern ausgeschüttet werden, weil sie noch kein ganzes Jahr Mitglied sind. Lt. Statuten des Vereins wird erst "ab einem Jahr" Mitgliedschaft ausgeschüttet, nicht nach einem Jahr im Nachhinein.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sogar für einen Milchpreis von über 3,- EUR pro Liter zu begeistern und würde eine derartige Initiative mit Geld und Know-How unterstützen. Der Mateschitz verkauft seinen Energiedrink auch um 2 EUR für 0,2 Liter, also 10,- EUR pro Liter für sein künstliches Zuckerwasser.
Nur erscheint mir halt die Initiative der IG-Milch an einigen wesentlichen Punkten nicht ganz fair und ausgereift.
Wahrscheinlich denken auch andere so über den Verein, sonst hätte er nicht 6.000 Mitglieder, sondern bereits 50.000 Mitlgieder, oder irre ich ?
Damals beim Beitritt zur EU hat es geheißen "Österreich ist das Feinkostland Europas" !
Was ist seitdem passiert ?
Der Milchpreis ist gefallen, jedes Jahr hören 10 % der Bauern auf zu produzieren und die Genossenschaften und Standesvertretungen rühren keinen Finger !
Einzig helfen würde meines Erachtens den Bauern nur ein genereller Lieferboykott über einen längeren Zeitraum und eine stärkere, neue Standesvertretung !
Lieber Biolix,
weiter oben in diesem Forum, werde ich noch der Lüge bezichtigt, weil ich behaupte die Milch wird im Geschäft um 20 Cent teurer verkauft und plötzlich heißt es, die Milch muß um 20 Cent teurer verkauft werden !
Komisch..
Weiters wäre es traurig, wenn die Verpackung wirklich nochmal 10 Cent extra kosten würde (die herkömmliche Milch wird auch verpackt)
Weiters bleibt die Frage unbeanwortet, was mit den 10 Cent geschieht, welche nicht an die Bauern ausgeschüttet werden, weil sie noch kein ganzes Jahr Mitglied sind. Lt. Statuten des Vereins wird erst "ab einem Jahr" Mitgliedschaft ausgeschüttet, nicht nach einem Jahr im Nachhinein.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sogar für einen Milchpreis von über 3,- EUR pro Liter zu begeistern und würde eine derartige Initiative mit Geld und Know-How unterstützen. Der Mateschitz verkauft seinen Energiedrink auch um 2 EUR für 0,2 Liter, also 10,- EUR pro Liter für sein künstliches Zuckerwasser.
Nur erscheint mir halt die Initiative der IG-Milch an einigen wesentlichen Punkten nicht ganz fair und ausgereift.
Wahrscheinlich denken auch andere so über den Verein, sonst hätte er nicht 6.000 Mitglieder, sondern bereits 50.000 Mitlgieder, oder irre ich ?
Damals beim Beitritt zur EU hat es geheißen "Österreich ist das Feinkostland Europas" !
Was ist seitdem passiert ?
Der Milchpreis ist gefallen, jedes Jahr hören 10 % der Bauern auf zu produzieren und die Genossenschaften und Standesvertretungen rühren keinen Finger !
Einzig helfen würde meines Erachtens den Bauern nur ein genereller Lieferboykott über einen längeren Zeitraum und eine stärkere, neue Standesvertretung !
10-09-2006 19:07 biolix
IG-Milch: A faire Milch
Hallo !
kevin, versteh mal das mal die "alten" ig milch mitgleider bedient werden sollen und somit wird das ganze geld an die für die ersten 50 000 liter ausgeschüttet, wenn es mehr als 10 cent sind, soweit ich weiß bekommen die "alten" ig mitgleider dnn aliquot, aber da muß schon viel faire milch verkauft werden...
weiters versteh ich deine sorge nicht ganz, obwohgl du mir schon mit deinen weiteren sätzen viel symphatischer wirst ;-) , du hast ja kein risiko nur die 25 euro MG Bietrag, warum traust du der ig nicht, warum bist eigentlich noch nicht dabei warst auf der letzten Vollversammlung etc. ??
du weißt auch hoffentlich schon das du nicht mal die molkerei wechseln mußt, nur diese kleine unterstützung inkl. die dinge im vertrag, vergönn doch denen das dies jetzt einenhalb jahre aufgebaut haben... und wie gesagt wirtschaftstreuhänder verwalten das, ja und zum Preis. ok kostet der mehraufwand vielleicht nicht so viel, da vergönn ich dem handel noch 2-3 cent dazu, denn bei anderen milchpreiserhöhungen wie viel sind da beim bauern angekommen, fast nichts und hier kommen 10 cent an, ist das nicth toll ?
lg biolix
Hallo !
kevin, versteh mal das mal die "alten" ig milch mitgleider bedient werden sollen und somit wird das ganze geld an die für die ersten 50 000 liter ausgeschüttet, wenn es mehr als 10 cent sind, soweit ich weiß bekommen die "alten" ig mitgleider dnn aliquot, aber da muß schon viel faire milch verkauft werden...
weiters versteh ich deine sorge nicht ganz, obwohgl du mir schon mit deinen weiteren sätzen viel symphatischer wirst ;-) , du hast ja kein risiko nur die 25 euro MG Bietrag, warum traust du der ig nicht, warum bist eigentlich noch nicht dabei warst auf der letzten Vollversammlung etc. ??
du weißt auch hoffentlich schon das du nicht mal die molkerei wechseln mußt, nur diese kleine unterstützung inkl. die dinge im vertrag, vergönn doch denen das dies jetzt einenhalb jahre aufgebaut haben... und wie gesagt wirtschaftstreuhänder verwalten das, ja und zum Preis. ok kostet der mehraufwand vielleicht nicht so viel, da vergönn ich dem handel noch 2-3 cent dazu, denn bei anderen milchpreiserhöhungen wie viel sind da beim bauern angekommen, fast nichts und hier kommen 10 cent an, ist das nicth toll ?
lg biolix
10-09-2006 20:36 helmar
IG-Milch: A faire Milch
Ich würde es jedem wünschen der an dieser IG Aktion teilnimmt dass schlußendlich tatsächlich auch 10 ct mehr für die ersten 50.000 kg Quote auch ausbezahlt werden.......es wären z.B. aber auch schon 5 ct am Jahresende ein durchaus respektabler Erfolg. Warum? Erstens entstehen ja auch Kosten für Verpackung, Treuhand etc., denn auch der Wirtschaftstreuhänder wirds nicht gratis machen. Auch muß das Verhältnis der verpflichteten Milchmenge mit der tatsächlich verkauften Milchmenge zusammenpassen. Wie schauts denn dann aus wenn in einem Geschäft die "faire Milch um 99 ct verkauft wird? Gesehen am 7.9. in einer Zielpunktfiliale......also ich wünsch der Sache alles Gute, ich bin zwar IG-Mitglied, habe aber nicht mitgemacht, obwohl ich genfrei erzeuge.
Was den Kevin betrifft: lieber Kevin, du hast in deinen Annahmen wahrscheinlich nicht bedacht dass sich die faire Milch ja auch um den Platz im Einkaufswagerl raufen muß. Und ich trau mich zu wetten dass wegen der fairen Milch auch kein Bier oder sonstwas trinkender auf einmal 3 l faire Milch am Tag in sich reinschüttet........solang der Absatz an Trinkmilch nicht extrem in die Höhe schnellt und dabei auch der Verbrauch von Mixgetränken, Butter, Käse etc. nicht steigt wird der Markt mit den derzeit vorhandenen Milchmengen das Auslangen finden, nicht zuletzt deshalb, weil in der EU, aber auch in Österreich, immer noch die Quoten in verschiedener Höhe überliefert werden. Ich habe mich auch schon ein paarmal mehr oder weniger laut gewundert warum von der IG Führungstroika 2 Mitglieder einer Liefergemeinschaft sind welche auch an nicht österreichische Molkereien verkauft und einer gar ein Direktvermarkter ist welcher eigentlich den
Verkaufspreis selber bilden könnte.......trotzdem, es sind engagierte Leute! Oder hast du auch von anderen gehört welche lautstark auf den blitzartigen "Staatbürgerschaftswechsel" von z.B. tschechischen Schlachtrindern in österreichischen Schlachthöfen hinweisen? Kammerobmann Steinbichler hats getan! Ich stehe dazu dass ich die im vorigen Jahr abgehaltenen Protestaktionen der IG vor österreichischen Molkereien für einen Blödsinn hielt und halte, aber ohne IG wäre das Thema Milch und Grünland längst nicht so vehement in die Medien gekommen und damit wurde ja auch der Konsument auf die Thematik aufmerksam gemacht.
Leider bin ich meinem Vorsatz meine Finger im Forum im Zaum zu halten, untreu geworden.......helmar
Ich würde es jedem wünschen der an dieser IG Aktion teilnimmt dass schlußendlich tatsächlich auch 10 ct mehr für die ersten 50.000 kg Quote auch ausbezahlt werden.......es wären z.B. aber auch schon 5 ct am Jahresende ein durchaus respektabler Erfolg. Warum? Erstens entstehen ja auch Kosten für Verpackung, Treuhand etc., denn auch der Wirtschaftstreuhänder wirds nicht gratis machen. Auch muß das Verhältnis der verpflichteten Milchmenge mit der tatsächlich verkauften Milchmenge zusammenpassen. Wie schauts denn dann aus wenn in einem Geschäft die "faire Milch um 99 ct verkauft wird? Gesehen am 7.9. in einer Zielpunktfiliale......also ich wünsch der Sache alles Gute, ich bin zwar IG-Mitglied, habe aber nicht mitgemacht, obwohl ich genfrei erzeuge.
Was den Kevin betrifft: lieber Kevin, du hast in deinen Annahmen wahrscheinlich nicht bedacht dass sich die faire Milch ja auch um den Platz im Einkaufswagerl raufen muß. Und ich trau mich zu wetten dass wegen der fairen Milch auch kein Bier oder sonstwas trinkender auf einmal 3 l faire Milch am Tag in sich reinschüttet........solang der Absatz an Trinkmilch nicht extrem in die Höhe schnellt und dabei auch der Verbrauch von Mixgetränken, Butter, Käse etc. nicht steigt wird der Markt mit den derzeit vorhandenen Milchmengen das Auslangen finden, nicht zuletzt deshalb, weil in der EU, aber auch in Österreich, immer noch die Quoten in verschiedener Höhe überliefert werden. Ich habe mich auch schon ein paarmal mehr oder weniger laut gewundert warum von der IG Führungstroika 2 Mitglieder einer Liefergemeinschaft sind welche auch an nicht österreichische Molkereien verkauft und einer gar ein Direktvermarkter ist welcher eigentlich den
Verkaufspreis selber bilden könnte.......trotzdem, es sind engagierte Leute! Oder hast du auch von anderen gehört welche lautstark auf den blitzartigen "Staatbürgerschaftswechsel" von z.B. tschechischen Schlachtrindern in österreichischen Schlachthöfen hinweisen? Kammerobmann Steinbichler hats getan! Ich stehe dazu dass ich die im vorigen Jahr abgehaltenen Protestaktionen der IG vor österreichischen Molkereien für einen Blödsinn hielt und halte, aber ohne IG wäre das Thema Milch und Grünland längst nicht so vehement in die Medien gekommen und damit wurde ja auch der Konsument auf die Thematik aufmerksam gemacht.
Leider bin ich meinem Vorsatz meine Finger im Forum im Zaum zu halten, untreu geworden.......helmar
10-09-2006 20:37 kevin19
IG-Milch: A faire Milch
Liebe Bauern !
Vorweg bin ich der Meinung, daß wenn die Nahrungsmittel im Supermarkt das kosten würden, was sie wert sind, dann würden die Bauern nicht auf Almosen aus Brüssel angewiesen sein, und es gäbe weniger Übergewichtige !
Viele Bauern sind ja noch immer der Meinung, sie müßten Ihrer Molkerei dankbar sein, wenn diese die Milch abholt. Das Gegenteil ist der Fall: Die Molkereien sind darauf angewiesen die Milch günstig vom Erzeuger zu bekommen, damit diese verarbeitet werden kann und im harten Konkurrenzkampf mit den anderen Molkereien möglichst günstig im Regal steht.
Eine Tirol-Milch (nur als Beispiel) würde sauber dreinschauen, wenn sie einige Wochen lang keine Milch mehr geliefert bekommt, dadurch ihre Lieferverträge mit den Supermarktketten nicht einhalten kann und dadurch vielleicht die Milch aus Frankreich importieren muß ! Wenn das einmal passiert, wird diese Molkerei betteln überhaupt Milch aus Österreich zu bekommen !!!
Im Schweinemarkt geht es ja auch ! Da ist der Markt mehr oder weniger dereguliert. Regelmäßig zur Grillsaison steigen die Preise für Erzeuger um bis zu 50 %, weil die Supermärkte mehr Fleisch brauchen würden, als die Bauern produzieren.
Warum nicht die gleichen Ansätze in der Milchwirtschaft verfolgen ?
Gezielte Aktionen und Zusammenhalt ist gefragt !
Die Molkereien würden sich sauber anschauen, wenn auf einmal die Milch an die Kälber oder Schweine verfüttert wird, anstatt daß sich jeder Bauer den billigen Erzeugerpreis und alle Auflagen aus Brüssel gefallen läßt.
Rohmilch ist ein vollwertiges Nahrungsmittel: Warum schließen sich nicht einige Bauern zusammen (z.B. aus der IG-Milch), kaufen einen (gebrauchten) Milchtransporter und bringen die Milch zu
- Kälbermästern (die Trockenmilch ist viel teurer als Rohmilch)
- Schweinemästern ( die würden sich anschauen, und jeder hat einen Flüssigfütterungs-Bottich mit tausend Liter)
und erhalten für die Milch von den Mästern vorerst einmal genaussoviel wie der Erzeuger von der Molkerei ?
So ein Transporter kann 8.000 Liter fassen, d.h. bei einem Dreischicht-Betrieb einiges weiterbringen. Der Erzeuger der Milch wäre nicht an Kontingente, Superabgaben und Milchprämien gebunden, sondern der freie Markt entscheidet !
Wenn die Kälber/Schweine vom Mäster schneller und besser wachsen, wird er evt. auch bereit sein, mehr für die Milch zu bezahlen und der freie Markt wirkt !
Sowas wäre angebracht und ich würde und könnte solche Initiativen auch finanziell und organisatorisch unterstützen.
Hoffe auf einige Reaktionen :)
LG aus Wien
Liebe Bauern !
Vorweg bin ich der Meinung, daß wenn die Nahrungsmittel im Supermarkt das kosten würden, was sie wert sind, dann würden die Bauern nicht auf Almosen aus Brüssel angewiesen sein, und es gäbe weniger Übergewichtige !
Viele Bauern sind ja noch immer der Meinung, sie müßten Ihrer Molkerei dankbar sein, wenn diese die Milch abholt. Das Gegenteil ist der Fall: Die Molkereien sind darauf angewiesen die Milch günstig vom Erzeuger zu bekommen, damit diese verarbeitet werden kann und im harten Konkurrenzkampf mit den anderen Molkereien möglichst günstig im Regal steht.
Eine Tirol-Milch (nur als Beispiel) würde sauber dreinschauen, wenn sie einige Wochen lang keine Milch mehr geliefert bekommt, dadurch ihre Lieferverträge mit den Supermarktketten nicht einhalten kann und dadurch vielleicht die Milch aus Frankreich importieren muß ! Wenn das einmal passiert, wird diese Molkerei betteln überhaupt Milch aus Österreich zu bekommen !!!
Im Schweinemarkt geht es ja auch ! Da ist der Markt mehr oder weniger dereguliert. Regelmäßig zur Grillsaison steigen die Preise für Erzeuger um bis zu 50 %, weil die Supermärkte mehr Fleisch brauchen würden, als die Bauern produzieren.
Warum nicht die gleichen Ansätze in der Milchwirtschaft verfolgen ?
Gezielte Aktionen und Zusammenhalt ist gefragt !
Die Molkereien würden sich sauber anschauen, wenn auf einmal die Milch an die Kälber oder Schweine verfüttert wird, anstatt daß sich jeder Bauer den billigen Erzeugerpreis und alle Auflagen aus Brüssel gefallen läßt.
Rohmilch ist ein vollwertiges Nahrungsmittel: Warum schließen sich nicht einige Bauern zusammen (z.B. aus der IG-Milch), kaufen einen (gebrauchten) Milchtransporter und bringen die Milch zu
- Kälbermästern (die Trockenmilch ist viel teurer als Rohmilch)
- Schweinemästern ( die würden sich anschauen, und jeder hat einen Flüssigfütterungs-Bottich mit tausend Liter)
und erhalten für die Milch von den Mästern vorerst einmal genaussoviel wie der Erzeuger von der Molkerei ?
So ein Transporter kann 8.000 Liter fassen, d.h. bei einem Dreischicht-Betrieb einiges weiterbringen. Der Erzeuger der Milch wäre nicht an Kontingente, Superabgaben und Milchprämien gebunden, sondern der freie Markt entscheidet !
Wenn die Kälber/Schweine vom Mäster schneller und besser wachsen, wird er evt. auch bereit sein, mehr für die Milch zu bezahlen und der freie Markt wirkt !
Sowas wäre angebracht und ich würde und könnte solche Initiativen auch finanziell und organisatorisch unterstützen.
Hoffe auf einige Reaktionen :)
LG aus Wien
11-09-2006 08:07 helmar
IG-Milch: A faire Milch
Lieber Kevin!
Dein Ansatz ist in der Theorie gut und schön, aber in der Praxis schauts schon anders aus! Gehen wir mal von der Basis, den Tieren aus: Von einer Zuchsau, sagen wir von seiner Geburt an bis dass sie, um es für dich als Städter romantischer zu erklären Mutter wird, vergeht in etwa 1 Jahr. Mit dieser Zeitspanne läßt sich auch die Fleischerzeugung "timen".
Beim lieben Rind muß man aber, besonders im von dir hochgelobtem "nicht agrarfabriksmäßigem" Berg- und Grünland, vergeht von der Geburt eines weiblichen Rindes immerhin die Zeit von durchschnittlich 2 1/2 Jahren.......und da kann viel pasieren in dieser Zeit!
Rinderzucht und Haltung hat lange Intervalle...........und meine bitte nicht dass man Kälber oder wie du meinst auch Schweine mit "Protestmilch" einfach "zuschütten" kann! Auch ein Bauer muß planen können, und da ist gerade in der Milchwirtschaft auch unerläßlich dass Verträge bestehen.
Oder soll man mit dem Milchwagen wie du dir vorstellst herumhausieren bis sich das Problem von selber gelöst hat weil Milch halt eben sauer geworden ist?
Diese Antwort hat sein müssen, mein lieber Kevin!
( sag mal, bist du ein Agent Provocateur um wieder Schwung ins Forum zu bringen????)
Lieber Kevin!
Dein Ansatz ist in der Theorie gut und schön, aber in der Praxis schauts schon anders aus! Gehen wir mal von der Basis, den Tieren aus: Von einer Zuchsau, sagen wir von seiner Geburt an bis dass sie, um es für dich als Städter romantischer zu erklären Mutter wird, vergeht in etwa 1 Jahr. Mit dieser Zeitspanne läßt sich auch die Fleischerzeugung "timen".
Beim lieben Rind muß man aber, besonders im von dir hochgelobtem "nicht agrarfabriksmäßigem" Berg- und Grünland, vergeht von der Geburt eines weiblichen Rindes immerhin die Zeit von durchschnittlich 2 1/2 Jahren.......und da kann viel pasieren in dieser Zeit!
Rinderzucht und Haltung hat lange Intervalle...........und meine bitte nicht dass man Kälber oder wie du meinst auch Schweine mit "Protestmilch" einfach "zuschütten" kann! Auch ein Bauer muß planen können, und da ist gerade in der Milchwirtschaft auch unerläßlich dass Verträge bestehen.
Oder soll man mit dem Milchwagen wie du dir vorstellst herumhausieren bis sich das Problem von selber gelöst hat weil Milch halt eben sauer geworden ist?
Diese Antwort hat sein müssen, mein lieber Kevin!
( sag mal, bist du ein Agent Provocateur um wieder Schwung ins Forum zu bringen????)
11-09-2006 08:43 naturbauer
IG-Milch: A faire Milch
@kevin
leg dein Streikkonzept vor, dann reden wir weiter.
Wie willst du den Ausfall von 3 Wochen finanzieren?
Wie sicherst du laufende Verträge ab, die kein Streikrecht beinhalten?
Wie sicherst du ab, dass eine bestreikte Molkerei sich die Milch auch woanders nicht holen kann?
@kevin
leg dein Streikkonzept vor, dann reden wir weiter.
Wie willst du den Ausfall von 3 Wochen finanzieren?
Wie sicherst du laufende Verträge ab, die kein Streikrecht beinhalten?
Wie sicherst du ab, dass eine bestreikte Molkerei sich die Milch auch woanders nicht holen kann?
11-09-2006 10:13 Kathi
IG-Milch: A faire Milch
Hallo Helmar,
die Wette hast Du (gottseidank) verloren !!! ;-))
Meine Eltern unterstützen die Faire Milch so sehr, dass sie den tägl. Milchkonsum aufs doppelte hinaufgeschraubt haben - Kein Scherz !!
LG
Kathi
Hallo Helmar,
die Wette hast Du (gottseidank) verloren !!! ;-))
Meine Eltern unterstützen die Faire Milch so sehr, dass sie den tägl. Milchkonsum aufs doppelte hinaufgeschraubt haben - Kein Scherz !!
LG
Kathi
11-09-2006 12:57 biolix
IG-Milch: A faire Milch
hallo kathi !
da schau mal ins neue Blick ins land und man sieht wie die offizielle agrarpolitk die faire milch unterstützt.. eine absolute frechheit...
lg biolix
hallo kathi !
da schau mal ins neue Blick ins land und man sieht wie die offizielle agrarpolitk die faire milch unterstützt.. eine absolute frechheit...
lg biolix
11-09-2006 13:11 Kathi
IG-Milch: A faire Milch
Hallo Biolix,
Ich finde es sehr amüsant, wieso die Anfrage auf Unterstützung so lächerlich dargestellt wird -
ich würde es als selbstverständlich ansehen, dass man beim Ministerium anfragt... - und auch unterstützt wird.
Ärgerlich ist, dass die eigene (überparteiliche?) Kammervertretung die Faire Milch totschweigt (zB OÖ) oder nur schlecht dargestellt wird (NÖ).
Jahrelang wurde bei dem gegenseitigen Preisdumping der Molkereien zugeschaut (mit den Worten: Es ist so), dann kommt endlich mal ein hochpreisiges Produkt und es wird von den eigenen Leuten boykottiert.
Liebe Grüße
Kathi
Hallo Biolix,
Ich finde es sehr amüsant, wieso die Anfrage auf Unterstützung so lächerlich dargestellt wird -
ich würde es als selbstverständlich ansehen, dass man beim Ministerium anfragt... - und auch unterstützt wird.
Ärgerlich ist, dass die eigene (überparteiliche?) Kammervertretung die Faire Milch totschweigt (zB OÖ) oder nur schlecht dargestellt wird (NÖ).
Jahrelang wurde bei dem gegenseitigen Preisdumping der Molkereien zugeschaut (mit den Worten: Es ist so), dann kommt endlich mal ein hochpreisiges Produkt und es wird von den eigenen Leuten boykottiert.
Liebe Grüße
Kathi
11-09-2006 13:55 Hans_Gr
IG-Milch: A faire Milch
Hallo zusammen!
Wir haben in Kürze Wahl. Präsentiert den Herrschaften die Rechnung. Wir Wähler haben es in der Hand.
Gruss Hans
Hallo zusammen!
Wir haben in Kürze Wahl. Präsentiert den Herrschaften die Rechnung. Wir Wähler haben es in der Hand.
Gruss Hans
11-09-2006 22:15 Almzwerg
IG-Milch: A faire Milch
Ich bin nicht Mitglied von IG, aber ich finde den Artikel als Frechhheit in "Blick ins Land"! Jetzt will der Bauernbund mit einer eigenen Aktion auf den Zug aufspringen. Was die Worte des Herrn Grillitsch in der Vergangenheit Wert haben, darüber kann sich jeder (Milch)bauer ein Bild machen!
Ich bin nicht Mitglied von IG, aber ich finde den Artikel als Frechhheit in "Blick ins Land"! Jetzt will der Bauernbund mit einer eigenen Aktion auf den Zug aufspringen. Was die Worte des Herrn Grillitsch in der Vergangenheit Wert haben, darüber kann sich jeder (Milch)bauer ein Bild machen!
12-09-2006 06:06 asterix
IG-Milch: A faire Milch
Guten Morgen.
Ich bin kein Milchbauer, was jedoch die Wertigkeit der Aussagen von sämtl. BB-Funktionären wert ist, kann ich auch abschätzen.
Egal welchen Produktionszweig du als arbeitender Landwirt hast.
mfg asterix
Guten Morgen.
Ich bin kein Milchbauer, was jedoch die Wertigkeit der Aussagen von sämtl. BB-Funktionären wert ist, kann ich auch abschätzen.
Egal welchen Produktionszweig du als arbeitender Landwirt hast.
mfg asterix
12-09-2006 08:07 helmar
IG-Milch: A faire Milch
Hallo Kevin!
Du schreibst dass die Milch, wenn sie so wie von dir vorgeschlagen verfüttert würde und nicht zu Molkereien käme, nicht mehr an Kontingente gebunden wäre............und damit irrst du dich gewaltig!!!! Denn der gesamte EU Markt ist auf dem Kontingentsystem aufgebaut, auch wenns Quote heißt.........ohne D-Quote läuft nichts, und in diesem Fall wäre dein"freier Markt" voll ein Schuß in den Ofen, denn auch diese Milch liefe nicht nur in die Qualitätskriterien rein, sondern wäre wahrscheinlich , oder besser mit Sicherheit von der Zusatzabgabe betroffen.......also erst mit der Materie vertraut machen und dann schlaue Töne blasen.....
Hoffentlich kann i jetzt wieder für a Zeitl untertauchen.......helmar
Hallo Kevin!
Du schreibst dass die Milch, wenn sie so wie von dir vorgeschlagen verfüttert würde und nicht zu Molkereien käme, nicht mehr an Kontingente gebunden wäre............und damit irrst du dich gewaltig!!!! Denn der gesamte EU Markt ist auf dem Kontingentsystem aufgebaut, auch wenns Quote heißt.........ohne D-Quote läuft nichts, und in diesem Fall wäre dein"freier Markt" voll ein Schuß in den Ofen, denn auch diese Milch liefe nicht nur in die Qualitätskriterien rein, sondern wäre wahrscheinlich , oder besser mit Sicherheit von der Zusatzabgabe betroffen.......also erst mit der Materie vertraut machen und dann schlaue Töne blasen.....
Hoffentlich kann i jetzt wieder für a Zeitl untertauchen.......helmar
12-09-2006 10:51 cleo
IG-Milch: A faire Milch
Wenn der Bauernbundpräsident schon um jeden Preis eine neue Milchmarke "Geschmack der Heimat" herausbringen will, sollte er als Bauernvertreter jedenfalls so weit sein, dass auf diesem neuen Milchpackerl ebenfalls das Siegl "Guat Fair" mit drauf abgedruckt ist!!
Das wäre für mich ein echter Beweis an Solidarität mit uns IG-Milchbauern!!
Weiters hätte man auf jede Milchmarke und jedes Milchprodukt auch den Schriftzug "Geschmack der Heimat" aufdrucken lassen können, um so effektvoll mit vorhandenen Produkten für unsere Milchbauern zu werben und den Absatz weiter anzukurbeln.
lg cleo
Wenn der Bauernbundpräsident schon um jeden Preis eine neue Milchmarke "Geschmack der Heimat" herausbringen will, sollte er als Bauernvertreter jedenfalls so weit sein, dass auf diesem neuen Milchpackerl ebenfalls das Siegl "Guat Fair" mit drauf abgedruckt ist!!
Das wäre für mich ein echter Beweis an Solidarität mit uns IG-Milchbauern!!
Weiters hätte man auf jede Milchmarke und jedes Milchprodukt auch den Schriftzug "Geschmack der Heimat" aufdrucken lassen können, um so effektvoll mit vorhandenen Produkten für unsere Milchbauern zu werben und den Absatz weiter anzukurbeln.
lg cleo
12-09-2006 23:14 kevin19
IG-Milch: A faire Milch
Hallo Helmar,
nett wieder von Dir zu hören. Ich darf von mir beaupten mich einigermaßen gut in der Milchwirtschaft und in der Wirtschaft im allgemeinen auszukennen, auch international !
Eine D-Quote kommt nur dann zum Tragen wenn ich die Milch direkt vermarkte (Deshalb auch D- für Direktvermarktung).
Wenn ich die Milch nicht vermarkte, sondern meinen Kälbern geben würde, würde diese Milch auch gar nicht in den Markt kommen und dadurch den EU-Markt nicht tangieren. Dasselbe passiert wenn ich die Milch an die Schweine des Nachbarn verfüttere und er mir dafür "offiziell" nix bezahlt, sondern als Eiweißfuttermittel von mir bezieht.
Da hier aber anscheinend sowieso nur Bauernbündler und Lemminge unterwegs sind, ziehe ich mein Angebot der finanziellen und organisatorischen Unterstützung zurück und kann dem österrerischem Bauernstand nur ein würdevolles und möglichst schmerzloses Sterben wünschen.
So long
Kevin aus Wien
Hallo Helmar,
nett wieder von Dir zu hören. Ich darf von mir beaupten mich einigermaßen gut in der Milchwirtschaft und in der Wirtschaft im allgemeinen auszukennen, auch international !
Eine D-Quote kommt nur dann zum Tragen wenn ich die Milch direkt vermarkte (Deshalb auch D- für Direktvermarktung).
Wenn ich die Milch nicht vermarkte, sondern meinen Kälbern geben würde, würde diese Milch auch gar nicht in den Markt kommen und dadurch den EU-Markt nicht tangieren. Dasselbe passiert wenn ich die Milch an die Schweine des Nachbarn verfüttere und er mir dafür "offiziell" nix bezahlt, sondern als Eiweißfuttermittel von mir bezieht.
Da hier aber anscheinend sowieso nur Bauernbündler und Lemminge unterwegs sind, ziehe ich mein Angebot der finanziellen und organisatorischen Unterstützung zurück und kann dem österrerischem Bauernstand nur ein würdevolles und möglichst schmerzloses Sterben wünschen.
So long
Kevin aus Wien
13-09-2006 07:53 helmar
IG-Milch: A faire Milch
Lieber Kevin!
Du hast recht wenn die Milch an EIGENE! Tiere verfüttert wird. Anders sieht es mit dem Verbringen aus. Nicht zuletzt mit dem Verbringen als Verfütterungsmilch, und damit Bedienung einer D-Quote welche schlußendlich zur A-Quote umgewandelt wurde haben manche ihre A-Quote(Molkereiquote) erhöhen können. Ich bin beides: kritisches IG und sehr kritisches BB-Mitglied und wie überall gibt es hier und dort brauchbare und weniger brauchbare Zeitgenossen.........hab ich recht verstanden, du willst dich wieder aus dem Forum verabschieden?......Vielleicht weil nicht gleich eine Menge Fans hinter dir herrennen? Oder weil Leute welche nun mal den BB als das noch immer kleinere Übel in einer Demokratie sehen dir nun mal, sagen wir zu tief im Niveau stehen? Und überhaupt, könnte es sein dass du schon mal unter einem anderen Namen im Forum vertreten gewesen bist?
Eines hast du ja geschafft: ich bin zumindest fallweise hier wieder aufgetaucht......helmar
Lieber Kevin!
Du hast recht wenn die Milch an EIGENE! Tiere verfüttert wird. Anders sieht es mit dem Verbringen aus. Nicht zuletzt mit dem Verbringen als Verfütterungsmilch, und damit Bedienung einer D-Quote welche schlußendlich zur A-Quote umgewandelt wurde haben manche ihre A-Quote(Molkereiquote) erhöhen können. Ich bin beides: kritisches IG und sehr kritisches BB-Mitglied und wie überall gibt es hier und dort brauchbare und weniger brauchbare Zeitgenossen.........hab ich recht verstanden, du willst dich wieder aus dem Forum verabschieden?......Vielleicht weil nicht gleich eine Menge Fans hinter dir herrennen? Oder weil Leute welche nun mal den BB als das noch immer kleinere Übel in einer Demokratie sehen dir nun mal, sagen wir zu tief im Niveau stehen? Und überhaupt, könnte es sein dass du schon mal unter einem anderen Namen im Forum vertreten gewesen bist?
Eines hast du ja geschafft: ich bin zumindest fallweise hier wieder aufgetaucht......helmar
13-09-2006 09:52 Christoph38
IG-Milch: A faire Milch
Kevin fordert ein schön sachlich zu bleiben und ist es selber nicht.
Vielmehr unterstellt er schon in der Überschrift dass die "faire Milch" ein Betrug ist.
Ihm ist eine gewisse Geschicklichkeit in seinen Unterstellungen nicht abzusprechen, da es seine Methode ist die Unterstellung nicht direkt auszusprechen, sondern vielmehr zwischen den Zeilen stehen zu lassen. Das hat den Vorteil, dass es ihm dadurch möglich ist, wenn man ihm die Unterstellung unterstellt, zu antworten er habe das überhaupt nicht ausgesprochen, sondern "nur" die Frage gestellt ob das Projekt ein Betrug ist.
Wie Kevin ständig betont ist er einer von den ganz schlauen, der mit seinem Wissen und seinen Kontakten die Bauern gewaltig unterstützen könnte, wenn sie nur nicht so blöde wären.
Kevin kann meines Erachtens aber nicht sonderlich schlau sein, geht er doch von der Annahme aus, dass die Milchmenge von 6000 IG Bauern schon verkauft wird als faire Milch und macht auf dieser Basis seine Hochrechnung, um mit den derart unseriös produzierten hohen Geldbeträgen Eindruck zu schinden und den Anschein zu erwecken die IG-Milch bereichere sich.
Dazu kann man nur festhalten, dass es den IG-Milch Bauern wohl nur recht wäre, wenn der Absatz so hoch wäre, wie Kevin unterstellt.
Abgesehen davon kann ich keinen Betrug darin erkennen, wenn die Milchbauern über die Treuhandlösung 10 ct mehr pro Liter bekommen, somit insgesamt etwa 40 ct/lt, selbst wenn die IG Milch 20 ct erhalten würde, was aber ohnehin nicht den Tatsachen entspricht.
Im übrigen möchte ich noch festhalten, dass ich selber zwar eine Landwirtschaft betreibe, aber keine Milch produziere und auch nicht IG Milch Mitglied bin.
Ich bin der Meinung, dass IG Milch eine sinnvolle Initiative von Bauern für Bauern ist. Die handelnden Personen mögen sich durch die Anschüttungen vom Bauernbund oder hier von Kevin, nicht davon abbringen lassen !
Kevin fordert ein schön sachlich zu bleiben und ist es selber nicht.
Vielmehr unterstellt er schon in der Überschrift dass die "faire Milch" ein Betrug ist.
Ihm ist eine gewisse Geschicklichkeit in seinen Unterstellungen nicht abzusprechen, da es seine Methode ist die Unterstellung nicht direkt auszusprechen, sondern vielmehr zwischen den Zeilen stehen zu lassen. Das hat den Vorteil, dass es ihm dadurch möglich ist, wenn man ihm die Unterstellung unterstellt, zu antworten er habe das überhaupt nicht ausgesprochen, sondern "nur" die Frage gestellt ob das Projekt ein Betrug ist.
Wie Kevin ständig betont ist er einer von den ganz schlauen, der mit seinem Wissen und seinen Kontakten die Bauern gewaltig unterstützen könnte, wenn sie nur nicht so blöde wären.
Kevin kann meines Erachtens aber nicht sonderlich schlau sein, geht er doch von der Annahme aus, dass die Milchmenge von 6000 IG Bauern schon verkauft wird als faire Milch und macht auf dieser Basis seine Hochrechnung, um mit den derart unseriös produzierten hohen Geldbeträgen Eindruck zu schinden und den Anschein zu erwecken die IG-Milch bereichere sich.
Dazu kann man nur festhalten, dass es den IG-Milch Bauern wohl nur recht wäre, wenn der Absatz so hoch wäre, wie Kevin unterstellt.
Abgesehen davon kann ich keinen Betrug darin erkennen, wenn die Milchbauern über die Treuhandlösung 10 ct mehr pro Liter bekommen, somit insgesamt etwa 40 ct/lt, selbst wenn die IG Milch 20 ct erhalten würde, was aber ohnehin nicht den Tatsachen entspricht.
Im übrigen möchte ich noch festhalten, dass ich selber zwar eine Landwirtschaft betreibe, aber keine Milch produziere und auch nicht IG Milch Mitglied bin.
Ich bin der Meinung, dass IG Milch eine sinnvolle Initiative von Bauern für Bauern ist. Die handelnden Personen mögen sich durch die Anschüttungen vom Bauernbund oder hier von Kevin, nicht davon abbringen lassen !
15-09-2006 13:59 rudi_reini
IG-Milch: A faire Milch
Liebe Forumsteilnehmer
Ich habe die vorherigen Artikel nur teilweise überflogen und stelle fest dass hier Berechnungen und Vorwürfe angestellt werden die, wie ich glaube, einfach aus der Luft gegriffen sind, und wahrscheinlich nicht stimmen.
Lieber sollte man, nicht mit Neid argumentieren, sondern mit den Tatsachen die die IG Milch schon gebracht hat und noch bringen wird: Nämlich bessere Erzeugermilchpreise. Die Faire Milch ist ein mögliches Werkzeug höhere Preise zu erzielen und keine Bereicherungsmaschine einiger weniger wie es in voherigen Artikeln beschrieben wird. Ob dieses Werkzeug jedoch den Druck der zu reparierenden Maschinen (Handel, Molkereien) standhalten wird, wird sich weisen.
Fakt ist, dass es eine Aufbruchstimmung unter den Landwirten gibt, und das ist gut so. Die Landwirte sind immer nur zum Erzeugen beraten worden, nie aber zum verkaufen, das haben andere für sie erledigt und tun es nach wie vor ohne die Landwirte zu fragen wie viel sie denn brauchen um das jeweilige Produkt kostendeckend zu produzieren. Deshalb finde ich es als Nichtlanwirt gut wenn es eine solche Organisation schafft wieder an der Front für bessere Preise zu werben und diese wie man sieht auch durchzusetzten, ohne Marketingstudium oder dergleichen (die haben es ja anscheinend bis heute noch nicht geschaff).
Deshalb appelliere ich an alle Landwirte dieses Vorhaben positiv zu unterstützen um deren EIGENE EXISTENZ zu sichern, und somit viele Arbeitsplätze in Österreich vor- und nachgelagerter Industrie, und natürlich unsere schöne Landschaft die ich und auch viele andere Österreicher und Nichtösterreicher täglich geniessen.
Liebe Forumsteilnehmer
Ich habe die vorherigen Artikel nur teilweise überflogen und stelle fest dass hier Berechnungen und Vorwürfe angestellt werden die, wie ich glaube, einfach aus der Luft gegriffen sind, und wahrscheinlich nicht stimmen.
Lieber sollte man, nicht mit Neid argumentieren, sondern mit den Tatsachen die die IG Milch schon gebracht hat und noch bringen wird: Nämlich bessere Erzeugermilchpreise. Die Faire Milch ist ein mögliches Werkzeug höhere Preise zu erzielen und keine Bereicherungsmaschine einiger weniger wie es in voherigen Artikeln beschrieben wird. Ob dieses Werkzeug jedoch den Druck der zu reparierenden Maschinen (Handel, Molkereien) standhalten wird, wird sich weisen.
Fakt ist, dass es eine Aufbruchstimmung unter den Landwirten gibt, und das ist gut so. Die Landwirte sind immer nur zum Erzeugen beraten worden, nie aber zum verkaufen, das haben andere für sie erledigt und tun es nach wie vor ohne die Landwirte zu fragen wie viel sie denn brauchen um das jeweilige Produkt kostendeckend zu produzieren. Deshalb finde ich es als Nichtlanwirt gut wenn es eine solche Organisation schafft wieder an der Front für bessere Preise zu werben und diese wie man sieht auch durchzusetzten, ohne Marketingstudium oder dergleichen (die haben es ja anscheinend bis heute noch nicht geschaff).
Deshalb appelliere ich an alle Landwirte dieses Vorhaben positiv zu unterstützen um deren EIGENE EXISTENZ zu sichern, und somit viele Arbeitsplätze in Österreich vor- und nachgelagerter Industrie, und natürlich unsere schöne Landschaft die ich und auch viele andere Österreicher und Nichtösterreicher täglich geniessen.
15-09-2006 17:01 donald
IG-Milch: A faire Milch
Ja Kevin, du siehst dich wohl als Robin Hood der Bauern, der schöne Grüsse aus den noblen Wien schickt, und sich wahrscheinlich nur noch selber an der Bauernschaft verdienen will. Bin nicht jedem gegenüber misstrauisch, doch deinen Behauptungen in Folge dieses Beitrages zu schliessen, musst du dich VORHER besser mit der Materie beschäftigen.
Donald
Ja Kevin, du siehst dich wohl als Robin Hood der Bauern, der schöne Grüsse aus den noblen Wien schickt, und sich wahrscheinlich nur noch selber an der Bauernschaft verdienen will. Bin nicht jedem gegenüber misstrauisch, doch deinen Behauptungen in Folge dieses Beitrages zu schliessen, musst du dich VORHER besser mit der Materie beschäftigen.
Donald
15-09-2006 20:17 Gerhardkep
IG-Milch: A faire Milch
Ich möchte mal eine Schätzung abgeben wieviel der Erlöß sein könnte und da komme ich auf rund 400 - 800 € für einen der die vorausetzungen erfüllt und zumindest für 50000 Kontingent. Alleine das wären ein Gewaltiger Erfolg für die IG-Milch. Ich selber erfülle zwar als Mitglied die Erfordernisse nicht kann sie aber nur befürworten und unterstützen.
Ich möchte mal eine Schätzung abgeben wieviel der Erlöß sein könnte und da komme ich auf rund 400 - 800 € für einen der die vorausetzungen erfüllt und zumindest für 50000 Kontingent. Alleine das wären ein Gewaltiger Erfolg für die IG-Milch. Ich selber erfülle zwar als Mitglied die Erfordernisse nicht kann sie aber nur befürworten und unterstützen.
18-09-2006 20:27 jacky65
IG-Milch: A faire Milch
hallo kevin, du hast in deinen postings einige wichtige punkte vergessen:
1.: jeder milchlieferant hat mindestens jährliche lieferverträge mit molkereien, etc., diese sind zu erfüllen (außer die milchwirtschaft wird eingestellt), das ist die absicherung der milchverarbeiter zum handel hin, und auch die absicherung der milcherzeuger, dass er nicht auf seiner milch sitzenbleibt
2.: die milcherzeuger verpflichten sich, verkehrstaugliche (d. h. milch, die dem lebensmittelcodex entspricht (reinheiten,...) an seinen abnehmer abzuliefern, das heißt. du kannst nicht so ohne weiters die lieferung boykottieren
3.: die berechnung des ig-aufschlages:
in ö werden jedes jahr ca. 2,3 milliarden kilo milch erzeugt, ca. 10 % davon als trinkmilch vermarktet, also 230mio kg.
angenommen di ig-m erreicht mit der fairen milch einen marktanteil von 5% (ich kenne die zielvorgaben des handels und der ig-chefs nicht), sind das 11,5 mio kg milch (die erst einmal verkauft sein wollen)!
von diese 11,5 mio kg faire milch kommen 1,15mio € auf das Treuhandkonto.(hier weis ich dann wieder nicht, ob hier alles an die erzeuger verteilt wird, oder die verpackung, marketing, usw. abgezogen werden) angenommen es wird alles verteilt könnte die verteilung so erfolgen:
angenommen von den 4000 Mitgliedern, die ein Jahr dabei sind, machen 3500 mit, dann bekommen sie für 3285 kg Milch 328,5 € "Faire Milch-Zuschlag. Wie ich finde, nicht schlecht!!
Um aber für 5000 Mitglieder je 50000 kg a0,1€ auszahlen zu können (es gibt aber sicher auch mitglieder mit geringerer anlieferung) bräuchte man ca. 100% Marktanteil am Trinkmilchsegment, dies wird also nicht möglich werden.
wenn du einen markt gefunden hast, der für die "faier-milch 20 ct mehr als für die andere angebotene milch verlangt, bitte beim markt nachfragen, was mit den anderen 10 ct, die nicht an die ig gehen, gemacht wird.
wer hier rechtschreibfehler oder rechenfehler findet, darf sie behalten, oder auch hier reinschreiben!
@walterst: kannst du die rechnung bestätigen? und die offenen punkte erklären? danke im voraus!
hallo kevin, du hast in deinen postings einige wichtige punkte vergessen:
1.: jeder milchlieferant hat mindestens jährliche lieferverträge mit molkereien, etc., diese sind zu erfüllen (außer die milchwirtschaft wird eingestellt), das ist die absicherung der milchverarbeiter zum handel hin, und auch die absicherung der milcherzeuger, dass er nicht auf seiner milch sitzenbleibt
2.: die milcherzeuger verpflichten sich, verkehrstaugliche (d. h. milch, die dem lebensmittelcodex entspricht (reinheiten,...) an seinen abnehmer abzuliefern, das heißt. du kannst nicht so ohne weiters die lieferung boykottieren
3.: die berechnung des ig-aufschlages:
in ö werden jedes jahr ca. 2,3 milliarden kilo milch erzeugt, ca. 10 % davon als trinkmilch vermarktet, also 230mio kg.
angenommen di ig-m erreicht mit der fairen milch einen marktanteil von 5% (ich kenne die zielvorgaben des handels und der ig-chefs nicht), sind das 11,5 mio kg milch (die erst einmal verkauft sein wollen)!
von diese 11,5 mio kg faire milch kommen 1,15mio € auf das Treuhandkonto.(hier weis ich dann wieder nicht, ob hier alles an die erzeuger verteilt wird, oder die verpackung, marketing, usw. abgezogen werden) angenommen es wird alles verteilt könnte die verteilung so erfolgen:
angenommen von den 4000 Mitgliedern, die ein Jahr dabei sind, machen 3500 mit, dann bekommen sie für 3285 kg Milch 328,5 € "Faire Milch-Zuschlag. Wie ich finde, nicht schlecht!!
Um aber für 5000 Mitglieder je 50000 kg a0,1€ auszahlen zu können (es gibt aber sicher auch mitglieder mit geringerer anlieferung) bräuchte man ca. 100% Marktanteil am Trinkmilchsegment, dies wird also nicht möglich werden.
wenn du einen markt gefunden hast, der für die "faier-milch 20 ct mehr als für die andere angebotene milch verlangt, bitte beim markt nachfragen, was mit den anderen 10 ct, die nicht an die ig gehen, gemacht wird.
wer hier rechtschreibfehler oder rechenfehler findet, darf sie behalten, oder auch hier reinschreiben!
@walterst: kannst du die rechnung bestätigen? und die offenen punkte erklären? danke im voraus!
18-09-2006 20:44 walterst
IG-Milch: A faire Milch
Bin wegen Zeitmangel nur grob über Deine Rechnung drübergeflogen, stimmt aber vom Prinzip her.
Von den 10 Cent wird nichts mehr abgezogen, es kommt sogar UST noch dazu.
In den 20 Cent Differenz ist auch diese Ust noch unterzubringen und eben etwas Mehrkosten für Verpackung, Logistik und ein kleiner marketingbeitrag.
Je mehr sich die IG-MItglieder bemühen, A faire Milch zu verkaufen, umso mehr wird die Chance auf Zukunft mit Milch steigen, und zwar für alle Milchbauern. Also helft´s mit!
Walter
Bin wegen Zeitmangel nur grob über Deine Rechnung drübergeflogen, stimmt aber vom Prinzip her.
Von den 10 Cent wird nichts mehr abgezogen, es kommt sogar UST noch dazu.
In den 20 Cent Differenz ist auch diese Ust noch unterzubringen und eben etwas Mehrkosten für Verpackung, Logistik und ein kleiner marketingbeitrag.
Je mehr sich die IG-MItglieder bemühen, A faire Milch zu verkaufen, umso mehr wird die Chance auf Zukunft mit Milch steigen, und zwar für alle Milchbauern. Also helft´s mit!
Walter
18-09-2006 20:52 biolix
IG-Milch: A faire Milch
Hallo !
gibts eigentlich eine Stellungnahme der IG zum Gusiphoto im Bauenrschwindler OÖ, und im BB von NÖ über "IG Milch lehnt Zusammenarbeit mit dem BB ab" ?
lg biolix
Hallo !
gibts eigentlich eine Stellungnahme der IG zum Gusiphoto im Bauenrschwindler OÖ, und im BB von NÖ über "IG Milch lehnt Zusammenarbeit mit dem BB ab" ?
lg biolix
18-09-2006 21:36 jacky65
IG-Milch: A faire Milch
diese stellungnahme würde mich auch interessieren?
wurde vom bb die latte für eine zusammenarbeit (so oder zu???) hoch gelegt? weil wann i ned mag, dann mag i ned,
oder war doch der dickschädel eines ig-führers und bbk-obmannes zu groß???
es gibt wohl nichts schlimmeres für die bauernschaft, wenn sich diese organisationen klötze in die füße werfen anstatt zusammenzuarbeiten!
diese stellungnahme würde mich auch interessieren?
wurde vom bb die latte für eine zusammenarbeit (so oder zu???) hoch gelegt? weil wann i ned mag, dann mag i ned,
oder war doch der dickschädel eines ig-führers und bbk-obmannes zu groß???
es gibt wohl nichts schlimmeres für die bauernschaft, wenn sich diese organisationen klötze in die füße werfen anstatt zusammenzuarbeiten!
18-09-2006 22:01 walterst
IG-Milch: A faire Milch
Auf der Welser Messe gab es Fotos mit Vertretern fast aller politischen Parteien, auch mit dem Bundeskanzler (Frohnleiten).
IG ist am Montag 4.9. mit 4 mann nach Wien gereist für Zusammenarbeit.(Erntedankfest).
Wurden die ganze Woche hingehalten, "Geheimvereinbarung" aufgetaucht, Unterzeichnung hätte bedeutet, nie mehr das Maul aufmachen zu dürfen bezüglich Kammern, Genossenschaften, Verbände.
Bitte macht Euch einen Eindruck in der nächsten IG-Zeitung in ca 10 Tagen.
Walter
Auf der Welser Messe gab es Fotos mit Vertretern fast aller politischen Parteien, auch mit dem Bundeskanzler (Frohnleiten).
IG ist am Montag 4.9. mit 4 mann nach Wien gereist für Zusammenarbeit.(Erntedankfest).
Wurden die ganze Woche hingehalten, "Geheimvereinbarung" aufgetaucht, Unterzeichnung hätte bedeutet, nie mehr das Maul aufmachen zu dürfen bezüglich Kammern, Genossenschaften, Verbände.
Bitte macht Euch einen Eindruck in der nächsten IG-Zeitung in ca 10 Tagen.
Walter
18-09-2006 23:43 biolix
IG-Milch: A faire Milch
Hallo !
ich wußte ja nur das die IG Milch gebeten hat natürlcih mit BB Mitgleidern sehr gerne beim Erntedankgfest mitzumachen da ja 80% der IG MG auch BB Mitglieder sind... für mich war das ja die höchste Lächerliichkeit das da ein Vertrag aufgesetzt werden müßte aber ich fand es dann doch toll das sich die IG oberen auf den weg nach wien machten und sich das "Kasperltheater" anzusehen, obwohl ja von oberster BB stelle noch kein gutes wort über die "Faire Milch" oder die IG Milch gekommen war.. was dann rauskommt kenne ich auch nur von gerüchten bin aber schon auf den bericht in der nächsten IG Milch zeitung gespannt...
wird die IG Milch bis nach dem Wahltermin warten ? wäre vielleicht besser
sonst kann sie sich wieder den Vorwurf gefallen zu lassen obwohl sie tausendmal unpolitischer ist als die gesamte Bauernvertretung... wartet doch ab bis die "kleine feine ABsolute" wirklich gewissheit ist, dann werden doch alle wieder viel lockerer.. oder auch nicht...
lg biolix
Hallo !
ich wußte ja nur das die IG Milch gebeten hat natürlcih mit BB Mitgleidern sehr gerne beim Erntedankgfest mitzumachen da ja 80% der IG MG auch BB Mitglieder sind... für mich war das ja die höchste Lächerliichkeit das da ein Vertrag aufgesetzt werden müßte aber ich fand es dann doch toll das sich die IG oberen auf den weg nach wien machten und sich das "Kasperltheater" anzusehen, obwohl ja von oberster BB stelle noch kein gutes wort über die "Faire Milch" oder die IG Milch gekommen war.. was dann rauskommt kenne ich auch nur von gerüchten bin aber schon auf den bericht in der nächsten IG Milch zeitung gespannt...
wird die IG Milch bis nach dem Wahltermin warten ? wäre vielleicht besser
sonst kann sie sich wieder den Vorwurf gefallen zu lassen obwohl sie tausendmal unpolitischer ist als die gesamte Bauernvertretung... wartet doch ab bis die "kleine feine ABsolute" wirklich gewissheit ist, dann werden doch alle wieder viel lockerer.. oder auch nicht...
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Verkaufe Milchtank De Laval DX/CR 2000
Verkaufe Milchtank De Laval DX/CR 2000 mit Tankreinigung T10, Bj. 2008, ev. mit ...
Widder Ostfriesisches Milchschaf
Ostfriesenwidder, geb. 02.02.2024, Linie K IV, aus fett-eiweiß-starker Linie. F...
Milchtank 800 l
Sehr guter Zustand, mit Temperaturregelung, kann jederzeit besichtigt werden....
Milchtank Etscheid
Etscheid Milchtank 1.000 l, ohne Kühlaggregat....
Milchkühe
Verkaufe Milchkühe...
Alfa Laval Milchtank 2.800 l
Mit automatischer Tankreinigung inkl. Kühlaggregat, sofort verfügbar. Preis is...