Antworten: 11
Heuballen in Folie wieckeln
Ich habe voriges Jahr interessehalber ein paar Heuballen 6fach in Folie gewickelt.
War eigentlich ein ganz schönes Heu. Zu meiner Überraschung stellte ich vor kurzem
fest daß die gewickelten Heuballen schöner sind als die anderen. Hat von euch jemand ähnliches probiert und wie ist es euch ergangen.
Danke
Heuballen in Folie wieckeln
Machen das schon seid jahren , aber aus komfortgründen .
Funktioniert super ... manchmal denke ich mir ich sollte mir einen tee davon machen so gutriechend kommt das da raus .
Heuballen in Folie wieckeln
@ michelshof
ich sehe es gar nicht als komfort an.
man erspart sich den heuturm bzw gebäude, schimmel in gewissem ausmass, händische arbeit, belüftung, kann sie besser handeln, notreserve und der hauptgrund ist die gesundheit. man verbringt schon so gewisse stunden im heuturm. mache seit ewigkeiten 400kubik heu. habe in diesem winter nicht mal ein viertel verwendet und werde es schön langsam auslaufen lassen. ich mag nicht mehr :D
es hat schon viele gute gründe als nur komfort.
man kann sie auch fester pressen als nicht gewickeltes heu. = mehr inhalt bei gleichem volumen.
Heuballen in Folie wieckeln
Mich würde das Thema auch interessieren!
Macht ihr Heulage oder wickelt ihr wirklich Heu in Silofolie??
Wie verhält es sich bei Heulage mit dem Nachwärmen wenn ein Ballen nicht gleich verbraucht wird??
Denke da an Kleinvieh bzw kleinen Tierbestand bei mir in weiterer Zukunft;-)
Da ich keinen Lagerraum für Heu schaffen möchte und das eine Möglichkeit wäre so zu lösen!
Silage funktioniert bei kleinmengen nur bedingt und ein heustock kostet in der Errichtung schon mal einiges und ich finde auch die spätere Manipulation des Futters ist zeitaufwändig und mühsam,oder bei Mechanisierung,teuer!
Mich würde die Heulage am meisten interessieren da eben man hier etwas weniger wetterabhängig ist,das Heu auch schon vormittags oder späteren Abend pressen könnte? Und man nicht so intensiv zetten muss...
Nachteil,wie schon erwähnt befürchte ich, dass das Futter sich nacherwärmt..
Dann müsste ich auf "echtes" Heu setzten?!
Mfg Andreas
Heuballen in Folie wieckeln
Ich mache schon 20 Jahre kein Heu mehr wickle alles mit Folie ein. Ich mähe das Futter mit einen Aufbereiter zwischen Mittag und späten Nachmittag am nächsten Tag wen es trocken ist fahr ich mit dem Kreisel durch und danach wird es geschwadert und gepresst!
Heuballen in Folie wieckeln
Mich würde das Thema auch interessieren!
Macht ihr Heulage oder wickelt ihr wirklich Heu in Silofolie??
Wie verhält es sich bei Heulage mit dem Nachwärmen wenn ein Ballen nicht gleich verbraucht wird??
Denke da an Kleinvieh bzw kleinen Tierbestand bei mir in weiterer Zukunft;-)
Da ich keinen Lagerraum für Heu schaffen möchte und das eine Möglichkeit wäre so zu lösen!
Silage funktioniert bei kleinmengen nur bedingt und ein heustock kostet in der Errichtung schon mal einiges und ich finde auch die spätere Manipulation des Futters ist zeitaufwändig und mühsam,oder bei Mechanisierung,teuer!
Mich würde die Heulage am meisten interessieren da eben man hier etwas weniger wetterabhängig ist,das Heu auch schon vormittags oder späteren Abend pressen könnte? Und man nicht so intensiv zetten muss...
Nachteil,wie schon erwähnt befürchte ich, dass das Futter sich nacherwärmt..
Dann müsste ich auf "echtes" Heu setzten?!
Mfg Andreas
Heuballen in Folie wieckeln
Aber Silageverzicht wird wohl doch keiner von Euch haben
Heuballen in Folie wieckeln
Hallo mache das schon ein paar Jahre so da Ich keine Halle zum lagern habe.
Mähe und wendere wie normales Heu wenns Wetter passt kann aber auch früher da es eh gewickelt wird. Mit der Heulage das mache ich für meinen Nachbar das klappt ohne nachwärmen braucht ein bis anderet halb Ballen die Woche. Aber woll gut fest pressen für den fall das es nicht ganz trocken ist es noch nach Gären kann.
Meistens so am rand unter Bäumen o Wald markiere mir die dann. Brauch das meistens fürs Jungvieh unter ein Jahr reisen mir den Stall ab wenns damit kommst.
Schönen Gruss Nickes
Heuballen in Folie wieckeln
Letztes jahr top wetter gehabt . Mähen, einen tag liegen gelassen , wenden einen tag liegen gelassen und dann richtig breite schwaden ohne schwadtuch gelegt für die rundballenpresse . Nächsten tag gepresst . Super heu sag ich euch .
Erster und zweiter schnitt heulage nur gemäht ohne wenden an drei tagen . Perfektes futter .
Die tiere fressen schon mal10 tage an einem heulageballen . Kein problem .
Stinkt halt nicht . Brauchen dadurch nur wenig stroh in der box und die tiere sind blitz blank .
So kann ich immer und jeden in unseren stall lassen .
Heuballen in Folie wieckeln
Finde es eine gute Lösung, aber für Silofrei gilt das sicher nicht ??
Für Heubetriebe und Silofreiheit allso keine Option ? Wickeln kostet zwar ja auch nicht wenig Geld.
Heuballen in Folie wieckeln
Darum geht's mir ja gar nicht!!
Will mir keinen riesigen Lagerraum schaffen der mir 15-20tsd€ verschlingt! Und auch noch Versicherung und Betriebskosten verursacht...
Das sind Ca 2000 Ballen die ich wickeln lassen kann und bei schätzungsweise 30-40 Ballen pro Jahr bist erst 50 Jahren auf gleich mit einem befestigten heulager!
Bin aber ohne Belüftung oder Trocknung weniger flexibel was das Wetter betrifft!!
Ich finde wenn die Nachwärmung wirklich nicht gegeben ist,ist es für unser Vorhaben genau das richtige Verfahren!
Mfg Andreas
Heuballen in Folie wieckeln
Also bei mir war das richtiges Heu, hat 4 Tage gelegen. Nacherwährmung gibt's bei mir nicht.
Füttere ca 1 Woche an 1 Ballen. Bin ganz erstaunt saß das soviele machen. Bei mir in der Gegend ist das scheinbar Neuland, ich habe mit anderen über meinen Versuch gesprochen,
die glaubten alle das das nicht gehen würde, weil das Heu noch etwas arbeitet.
Danke für eure Antworten.
Gruß Doktore
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!