Antworten: 3
Hydraulischer oder Seilzug Schrapper
Möchten einen Schieber einbauen. Die FA. Felder bietet sehr robuste hydraulische Schieber an . Wer hat Erfahrung damit oder wäre ein Schieber mit Seilzug besser ( Wölfleder, Schauer). Wie lange hält das Seil?
Hydraulischer oder Seilzug Schrapper
Mein Schauerschieber ist jetzt 15 Jahre alt. Das Seil hat 12 Jahre gehalten. Die Umlenkrollen haben bei mir mehr Abnutzung.
Ich würde das nächste mal eine Akkuschieber einbauen.
... und meine Laufflächen sind im Winter nicht gefroren d.h. weniger Belastung und Beanspruchung für die Anlage!!
Hydraulischer oder Seilzug Schrapper
Hallo,
hab mich nach einiger Planungszeit für den teureren hydraulischen Schieber von Felder entschieden, hauptsächlich war damals der Platz für die Winden bzw. die Umlenkrollen ausschlaggebend.
Der Schieber ist robust und schwer gebaut - somit gute Reinigung.
Bin gespannt wie es mit dem Verschleiß der Führungschiene ausschaut, haben ihn erst seit einem guten Jahr im Einsatz - bisher komplett problemlos, auch im vorigen Winter, wo viele Seile standen, hatte ich kein Problem.
Im Vergleich zum Seil ist er lauter.
LG kokosbussi :-)
Hydraulischer oder Seilzug Schrapper
Hallo!
Wir haben zuhause einen Schrapper,im Großen und ganzen sind wir damit zufrieden. Das Seil mussten wir schon einmal wechseln, weil es gerissen ist. Habe einmal einen Hydraulikschieber in Einsatz gesehen, das System hat mir eigentlich gefallen, nur glaube ich das der Energieaufwand höher ist, ich bin mir zwa nicht sicher, aber mir kommt es so vor!
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!