Antworten: 5
Butterfly Melkstand
Was haltet ihr davon?
Ist es angenehmer zu Melken als im Anbindestall? (Außer dass man keine Melkzeuge mehr tragen muss)
Erfahrungen?
Wasxkostet das Gerüst ca?
Der Melkstand soll nur 1*2 werden für ca. 8-10 Kühe
Butterfly Melkstand
Servus, wir haben seit 2011 einen Butterfly Melkstand 5er mit 40 Kühen. Ich habe mich für diesen entschieden weil ich meine Melktechnik (Rohrmelkanlage) von Anbindestall weiter benutzen konnte und jede einzeln gewechselt werden kann. Großer Vorteil ist auch dass jeden Tag zwei mal die ganze Kuh von Kopf bis Fuß sieht. Nicht zu vergessen das schnelle Reinigen des melkstandes, mit dem Kärcher ca. 10 min meinen 5er Melkstand.
Noch zum Melken, dass ist nicht vergleichbar mit einem Anbindestall da die Kuh auf einer 20 - 25 cm Stufe steht. Würde gegen keinen anderen Melkstand tauschen.
Frag bitte bei www.winder-stall.at nach!!! Habe meinen auch von dem, wird nach Bedarf selbst gebaut.
Preis: bitte Nachfragen, billig!!!!!
Schöne Grüße
Butterfly Melkstand
@ L200
Wie lange brauchst du pro Melkzeit für deine 40 Kühe? Wie lange haben deine Kühe gebraucht bis sie sich an dieses System gewöhnt haben?
MfG.
Butterfly Melkstand
Schau mal bei den gebrauchten melkständen im internet nach. Die bekommt man sowas von nachgeschmissen dass das bisschen betonarbeit auch kein thema ist und dann hat man was gescheites.
Fast jedes Melkzeug oder Rohrmelkanlage kann man sogar in einen normalen Melkstand um- oder einbauen.
Also nur ein gebrauchtes gerüst.
mfg wickinger
Butterfly Melkstand
Servus,
Habe momentan 39 HF (3trocken) melken und brauche ca. 75 min. ohne Kälber tränken und waschen.
Die Kühe haben sich schnell an den Melkstand gewöhnt, meine Kalbinen laufen ca 10-14 Tage vor dem abkalben in Kuhlaufstall mit auch 2 mal am Tag den Melkstand und dann ist es nach dem Abkalben auch kein Problem. Und wenn du mal ein paar in den Melkstand treiben musst kannst du auch ebenerdig ohne Treppe in den Stall, das gleiche auch mit der Kälbermilch gerade aus dem Melkstand.
Schöne Grüße
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!