Antworten: 18
Pöttinger vs. Krone
Hallo zusammen,
Bin am überlegen mir ein neuer Mähwerk zu käufen,
habe derzeit ein Pöttinger Novadisc 265 bin aber nicht unbedingt so zufrieden, sind die neuen Pöttinger besser geworden.
Meine Wahl wäre auf das Krone gefallen eventuell mit Aufbereiter.
Welchen Kraftbedarf habe ich bei einer Mähkombi mit Aufbereiter mit min. 6m im eher flachen Gelände.
Mfg
Pöttinger vs. Krone
Welches Baujahr hat dein Novadisc 265 bzw. warum bist Du damit nicht zufrieden?
Würde mich brennend interessieren da ich mir ein solches vor einem Jahr gekauft habe und bis jetzt nichts negatives sagen könnte.
Pöttinger vs. Krone
Hallo Martin
Baujahr 2008
Ich habe des öfteren das Problem das ich vor allem beim 1 Schnitt die Klingen zurücklegen und das Futter nur noch abgerissen wird, fahre ohne Schadscheiben.
Pöttinger vs. Krone
Mit welcher Drehzahl betreibst du das gute Stück ?
Kannst du Fotos machen evt. kann man dir dann helfen.
Pöttinger vs. Krone
Wie oft mähst du ? bei extrem überständigen bzw. bereits liegenden Beständen tritt dieses Phänomen bei jeglichen Mähwerkmarken auf, das Problem ist aber dann eher der Bewirtschaftungsform geschuldet.
Die Klingen legen sich im Normalfall nicht zurück.
Pöttinger vs. Krone
Mit welcher Drehzahl betreibst du das gute Stück ?
Kannst du Fotos machen evt. kann man dir dann helfen.
Pöttinger vs. Krone
Hallo Maegger
Ich fahre mit der 540
Schnittzeitpunkt eher früh.
Das ist mir schon klar das bei liegenden Futter weder das eine noch ein anderes Mähwerk funktionieren wird.
Diese Probleme hat es auch schon als es neuer war.
Geschwindigkeit zw 10 -13 km/h.
Pöttinger vs. Krone
stimmt aber bei diesem Problem sind Vertreter nicht ansprechbar und machen auch nichts dagegen........ habe mal gehört, dass dieses problem bei vicon mit den 3 klingen kein Thema ist . ich fahre bei solchen Verhältnissen mitn Trommelmähwerk
Pöttinger vs. Krone
Hallo christoph
Vicon wäre auch ein Thema haben aber keinen Vertriebspartner in unserer Nähe
Pöttinger vs. Krone
dann gibts nur mehr die Lösung Trommelmähwerk. Funktioniert immer, robuste Technik und ausgereift. 30 Jahre keine Änderungen mehr an der Mäheinheit sprechen dafür!!
zu den anderen Punkten: i fahr mit 5,5 m mit 130ps, scheibenmähwerk hat an aufbereiter drauf und es Trommel im Frontanbau keinen. Traktor spielt sich mit dieser Kombination. Geschwindikeit fahr ich bis zu 16 km/h
Pöttinger vs. Krone
Hallo
Ich dacht mit Aufbereiter sollte man unter 10km/h fahren
Pöttinger vs. Krone
0ps, scheibenmähwerk hat an aufbereiter drauf und es Trommel im Frontanbau keinen
Was meinst du ?
Pöttinger vs. Krone
Ich hab beim vorletzten Tausch auch mit Pöttinger geliebäugelt. Da ich mit den Kollegen die auch so viel auswärts mähen wie ich gute Kontakte habe mich auch bei denen etwas umgehört.
Ein guter bekannter sagte mir dann damals (ich hatte schon Krone, er Krone und Pöttinger), so wie ich dich kenn hängst dann am 30 Mai das Pöttinger wieder ab und kaufst wieder 2 Krone.
Somit fahr ich weiterhin Krone und siehe da, bei uns verschwindet Pöttinger schier ganz und mann sieht 90% Krone bei uns laufen, obwohl Preislich damals fast gleich.
Ich würd wieder Krone kaufen.
mfg wickinger
Pöttinger vs. Krone
Hallo!
Es stimmt, die älteren Pöttinger Scheibenmäher haben nicht richtig geschnitten bei schwierigen Verhältnissen sehr unschön. Damals setzte man voll auf den Trommelmäher und hat die Scheibenmähbalken aus Italien zugekauft. Mittlerweile sollte es aber auch bei Pöttinger keine Probleme mehr geben, da sie weiterentwickelt haben, und Balken sebst herstellen. An Kronemähqualität reicht es trotzdem noch nicht heran, da müssen sie noch einige Zahnräder mehr einbauen, damit es passt.
Pöttinger vs. Krone
Hallo
Hab heuer ein Krone und ein Pöttinger probiert, und resultat kein unterschied in der Mähqualität meiner Meinung nach.
Pöttinger vs. Krone
ich hatte auch schon krone pöttinger,fella,kuhn
mähen tun die alle!
pöttinger muss sich da sicher nicht verstecken!
nur die starre klingenklemmung (die kann man dann nicht drehen mit der hand)passt mir nicht
wenn sie bei einem fremdkörper nach hinten schwenken beschädigigt sicht die rückseite der klinge,ist das noch immer so??
Pöttinger vs. Krone
Wenn du mit der 540 zapfwelle fährst mit wie vielen motorumdrehungen mähst du dann ?
Von der Mähqualität schenken sich die beiden Marken nichts, hab beide, bin von rot auf Grün (da die Grünen soviel besser sein sollen ) das letzt Mähwerk was ich gekauft habe war jedoch wieder rot.
Pöttinger vs. Krone
Wenn du mit der 540 zapfwelle fährst mit wie vielen motorumdrehungen mähst du dann ?
Von der Mähqualität schenken sich die beiden Marken nichts, hab beide, bin von rot auf Grün (da die Grünen soviel besser sein sollen ) das letzt Mähwerk was ich gekauft habe war jedoch wieder rot.
Pöttinger vs. Krone
Hallo,
muss es denn unbedingt ein Pöttinger oder ein Krone sein? Wir haben eine Lely Mähkombi und sind super zufrieden. Haben noch ein gezogenes Krone für Baumwiesen, an sich auch ein gutes Mähbild und außer einem gerissen Powerband zum Aufbereiterantrieb noch keine Schäden. Jediglich der Rahmen reißt mit der Zeit aber ich kenne keine Krone-Maschine wo man nicht regelmäßig den Schweißapperat bräuchte ;)
Zum Lely Splendimo:
Die Mähkombi ist super leichtzügig, fahren mit 175 PS mit 8,70m Arbeitsbreite und Aufbereiter im Heugras zwischen 12 und 15 km/h. Auch Klingenwechsel ist deutlich leichter wie bei Krone, kein Kraftaufwand und keine Schrammen mehr an den Fingern. Auch der Aufbereiter arbeitet schonender wie der vom Krone, man sieht dem Futter keine Beschädigung an und es trocknet deutlich schneller.
Zu Pöttinger Mähwerken kann ich nichts sagen, ein Nachbarbetrieb hat dieses alpha-motion Frontmähwerk und ist sehr zufrieden. Das wars auch schon ;)
Für 6m Arbeitsbreite würde ich so um die 125 PS empfehlen, je nach Bestand.
Allen noch ein schönes und gesundes neues Jahr!
Viele Grüße
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!