Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?

Antworten: 20
  30-12-2015 09:51  marco.b1
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Moin Moin,
habe nen gebrauchten Weidemann gekauft & das Motoröl komplett abgelassen. Welches würdet ihr verwenden? Der Verkäufer meinte 15W-40....

Bitte um Antwort !


Vielen Dank & guten Rutsch euch : )

  30-12-2015 13:13  Frammeringer
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Hi,

15W-40 passt. Hab nen Weidemann 912 D/M und fahre auch mit 15W-40.

  30-12-2015 18:55  Rotax
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
du kannst ein 15W40 oder 10W40 nehmen, im Sommer bei hohen Temperaturen kann es passieren das bei diesen Motoren durch die Hitze das 10W40 zu "dünn" wird (kommt auch auf die Betriebsstunden an). Das 15W40 ist dafür im Winter etwas dickflüssiger bis es die Betriebstemperatur erreicht hat.Es kommt immer auf die Einsatzbedienungen an, wichtig ist das höherwertige Öle verwendet werden

  30-12-2015 19:09  schellniesel
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Hallo rotax!

Bitte um Erklärung warum ein 10w-40 dünner werden soll als ein 15w-40???

Haben doch die gleiche wärmeviskosität???

Mfg Andreas


  30-12-2015 20:03  macgy
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Weil die Zahl die Fliessfähighkeit angibt
1 = dünnflüssig
100 oder mehr = dickflüssig
Ob kalt oder heiss...die dicke variert in einer Kurve, allerdings paralell zu den Grundvoraussetzungen

@marco
Kommt auf deinen Einsatz vom Lader an
Muss er jeden Tag, bei jeder Temperatur laufen ?
Wie lange läuft er / wird er überhaupt warm ?

Im Winter wär dünneres Öl ratsamer...tiefe Temperaturen..viele Kaltstarts ect...
Ideal wäre eine Vorwärmung im Winter..dein Motor dankt es dir..sonst wäre er bald hinüber

Die paar Liter Öl kosten nicht die Welt

  30-12-2015 20:38  schellniesel
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
@macgy

Interessant!!??

Woher beziehst du diese Info??

Mfg Andreas

  30-12-2015 20:45  macgy
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Aus meinem Maschinenpark und wie ich ihn verwende ( ob nur kurz oder längere Maschineneinsätze )

Unter kurz, verstehe ich...anlassen..2 x um die Ecke fahren..abstellen...Motor wird nie warm
Jene Landwirte, die für Fütterungen 2 mal ihre Maschinen "anorgeln" müssen, haben Vorwärmungen bald schätzen gelernt...der Lebenstauer zuliebe

Man sollte auch nie der Wassertemperaturanzeige allein vertrauen, da Öl wesentlich länger benötigt, bis es Betriebstemperatur erreicht .
Speziell aber andere Öle haben es schwer, die nicht thermisch erwärmt werden, sondern nur im Umlauf ( Hydraulik Getriebe Achsen ect )

  30-12-2015 20:55  frank100
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
ein 10W40 wird sicher nicht flüssiger im Sommer wie ein15W40 W steht für Winter

  30-12-2015 21:16  schellniesel
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Frank Danke!

Es wird so viel Halbwissen verbreitet in dem Forum.....

Ich bin schon neugieriger darauf woher man solchen blödsinn stammt?!

Mfg Andreas

  30-12-2015 22:21  eklips
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Bei Betriebstemperatur und im Sommer ist es völlig wurscht, ob ein 10W40 oder 15W40 eingefüllt ist. Beide garantieren eine bestimmte Viskosität bei 100 Grad und sind beim Kaltstart flüssig.

Bei Minus 30 Grad, wahrscheinlich auch schon bei -20 Grad macht es einen Unterschied, ob 10 oder 15. Denn dann ist das 15er deutlich weniger oder gar nicht mehr pumpbar. Dann ist es ein Segen, wenn der Motor gar nicht anspringt, ansonsten wäre er einige MInuten oder bis zum Crash ohne Schmierung.

  30-12-2015 22:21  macgy
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
W für Winter... wow..ich lach mich tod
Na dann such ich mir mal ein 15F40..ist ja eigentlich Frühjahr bei den Temperaturen......

  30-12-2015 22:33  dabei
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
also
so zum "todlachen" ist die Aussage auch wieder nicht

wenn man die Viskosität für den Temperaturbereich vergleicht, dann passt das schon

  30-12-2015 22:35  schellniesel
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Magcy

Bitte lass es!!! Du hast null Ahnung!!

Das W steht nämlich tatsächlich für Winter und gibt die Kaltviskosität an! Bzw ist als Indexzahl zu verstehen bei wieviel Grad Celsius das Öl nicht mehr fließt!!

Als nächstes willst uns vl auch noch weiß machen, dass die viskosität auch noch über die Qualität von Öl aussagekräftig ist!!??

Mfg Andreas

  30-12-2015 22:48  schellniesel
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Zurück zur ürsprünglichen frage!!

Wenn du den Hoflader eher immer nur kurz fährst und dass auch im Winter dann würde ich eher zu einem mit 5w-40!

Was Spezifikation angeht wirst kein hochwertiges brauchen!

Dieselgeignet reicht hast an turboaufgeladenen dann ein etwas besseres!

Also nach ACEA Norm ein c2 wird reichen!

Mfg Andreas

  30-12-2015 22:54  schellniesel
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Zurück zur ürsprünglichen frage!!

Wenn du den Hoflader eher immer nur kurz fährst und dass auch im Winter dann würde ich eher zu einem mit 5w-40!

Was Spezifikation angeht wirst kein hochwertiges brauchen!

Dieselgeignet reicht hast an turboaufgeladenen dann ein etwas besseres!

Also nach ACEA Norm ein c2 wird reichen!

Mfg Andreas

  31-12-2015 00:20  macgy
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Bist ein Wahnsinn @schnell...Wintereigenschaften stimmt allerdings...allerdings bei 99°C

Frage...wieviel Motoren hast du in den letzten 35 Jahren ausserhalb der Norm gebaut / revidiert ?

So wie es aussieht keinen....ausser Forenweisheiten

  31-12-2015 07:13  eklips
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
@macgy
bei 99 Grad weiß dein Öl ganz genau, ob Sommer oder Winter ist.
Mein Öl mit "W" in der Bezeichnung weiss erst bei MInusgraden, dass es Winter ist und dass es dort Fliessfähig bleiben soll

  31-12-2015 09:12  marco.b1
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
danke für die zahlreichen Antworten ! Ich werde mich fürs 15w-40 entscheiden.
Viele Grüße & nen guten Rutsch !

  31-12-2015 16:27  Rotax
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
frank 100
das mit dem W für Winter stimmt nicht ganz. früher gab es Öle für Sommer (da stand kein Buchstabe dabei) oder eben für Winter (W). Die heutigen Öle sind für Sommer und Winter. z.B. 10W40- 10 = Viskosität kalter Zustand, 40 =Viskosität bei 100 Grad

  31-12-2015 19:44  schellniesel
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
Rotax das W hat sich aber auch bei den modernen mehrbereichsölen gehalten und bedeutet nach wie vor Winter!

Allerdings ist die Zahl neben dem W als Index für die Temperatur bei dem das Öl nicht mehr fließen kann!

Die zweite Zahl nach dem Bindestrich gibt die viskosität an die bei 100grad Celsius!!

@magcy

Ich brauch meine Motoren nicht zu zerlegen da ich weiß welches Öl ich verwenden kann!

Somit halten diese auch ihre Zeit!!

Mir Brauchst aber nix zu erzählen!
Motoröl muss heutzutage weit mehr können als blos zu schmieren und zu kühlen!!

Mfg Andreas

  01-01-2016 20:13  macgy
Welches Motoröl nehmt ihr für Weidemann 917 Hoflader?
@langsamniesel
Ich brauch meine Motoren nicht zu zerlegen da ich weiß welches Öl ich verwenden kann

Wenn du noch nie einen Motor von innen gesehen hast, was Öle können und vor allem was Öle anrichten können, sind deine Aussagen nur Theorie und schaden hier dem TE mehr als sie nutzen

Bis jetzt hat der TE noch keine Nutzung bekanntgegeben...also ist der Thread so sinnlos wie die Meinung das Fendt der beste ist



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.