Frage zu Georgs Hackgut Kessel

Antworten: 18
  15-12-2015 19:44  357
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Frage wer kann mir über den Georgs HG Kessel sagen, würde im kaufen wenn ich mehr über den erfahre was er alles verbrennen kann, da er aus sicherheits- Technischer seite meiner Meinung sicherer ist als alle anderen, auch sollen HK stücke bis 30cm durchgehen, auch soll man stückgut verheizen können.
lg 357

  16-12-2015 08:07  Limpurger
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Warum soll der sicherer sein? Er unterscheidet sich von den gängigen Unterschubfeuerungen nur durch die Zuführung von oben mit der vertikalen Steigschnecke. Ob er mit Füllstandssensoren, Brennraumfühlern und seitlichem Abbrand (wie die Naturzug-Unterbrandkessel früher) allerdings betriebssicherer ist würde ich so erst mal kritisch sehen. Und die Aussage mit dem 30cm - Holzstück zweifle ich direkt an, erst wenn mit deutlich größeren Querschnitten im Bereich der HS-Zuführungen gearbeitet wird ist der problemlose Transport von Brennmaterial in dieser Größenordnung möglich. Der einzige Unterschied zu den gängigen Anlagen ist die Rückbransicherung mittels Rückbrandklappe anstelle der meist üblichen Zellradschleuse. Und das die HS-Zuführung beim Einsatz einer RBK störungsunanfälliger ist als eine mit Zellradschleuse ist allgemein bekannt, vergleichbare Störungsunanfälligkeit erreicht man erst bei richtig großen Zellradschleusen mit entsprechenden Querschnitten, daher in der Großfeuerungstechnik eher unüblich. Und den Scheitholz-Notbetrieb gibt es nach meinem Kenntnisstand bei den meisten Herstellern, auch wenn man ihn eigentlich nicht braucht. In der Summe aller Eigenschaften würde ich ihn als vergleichbar mit anderen Bauarten nennen. Und ob die Alleinstellungsmerkmale mit der waagrechte Raumaustragung in Verbindung mit Hebeschnecke und Obenbefüllung die beworbenen Vorteil bringt würde ich in der Summe anzweifeln, auch wenn die eine oder andere Lösung sich durchaus positiv darstellt. Schau dir die gängigen Systeme bei Kollegen vor Ort an, frag diese nach ihren Erfahrungen mit der von ihnen eingesetzten Technik und diskutiere mit ihnen ob die beworbenen Vorteile so zutreffen können wie dargestellt. Denn wenn man einen Vorteil herausstellen will muß es zuerst einen Nachteil geben! Gruß, der Limpurger

  16-12-2015 13:05  FraFra
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
mich würe interessiern ob es den kesselherstller noch in 5 jahren gibt
finde das konzept ganz gut leider weiß ich nicht ob das ein untenabbrenner ist oder andere technik


die steigschecke macht ihn sicher nicht gerade günstig da viel technischer aufwand.

mein ofen wirft auch von oben ein (unterer abbrand)
jedoch direkt mit der austragungschnecke ohne stockerschnecke!


der kessel erscheint mir vom gewicht sehr leicht gebaut zu sein!

  16-12-2015 14:45  qwert
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Limpurger
Leider kann ich nur sagen das nach einer Prüfung die Kessel von Georgs sicherer sind als einige Erzeuger von Österreich, da 500 Kessel Erzeuger von Europa geprüft wurden ist der Georgs Kessel auf rang 3 gekommen, in diesen punkt sind 6 Kessel Erzeuger von Europa, 3 von Österreichischen Namhaften Erneuern haben die Prüfungen nicht bestanden.
Ich weis auch dass weder die Zellradschleuse noch die Rückbrandklappe richtig abdichten.
Und mit den 30cm – Holzstück ist es möglich u. wurde auch geprüft, da die austragungs- Schnecke als auch die steig Schnecke einen durchmesser haben von 250 mm haben, da kann sich nichts verkeilen, da die stücke bei der übergabe auf die steig Schnecke biegen,
Eine Rückbrand Klappe wäre nicht notwendig das es keinen Rückbrand geben kann, weil im oberen teil wo die übergabe in den Kessel immer lehr bleibt, daher kein Rückbrand möglich, im gegen teil bei den Zellradschleusen bleibt immer was stecken, durch den Einschub bleibt ständig material vor der Einschubschnecke was liegen, daher der Rückbrand.

FraFra
Nach unserer info gibt es diese Firma schon über 20 Jahre, warum soll diese jetzt in 5 Jahren weck sein ????
Bei diesem System mit der steigschecke ist der aufwand geringer als bei den anderen Systemen.
Das gewicht vom Kessel ist nicht leichter als andere die auf Platz 1 bei der Prüfung sind.

Diese Prüfungen halten nicht alle Kesseln aus da es eine sehr schwerer Prüfung ist
lg qwert


  16-12-2015 16:16  habjoe
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
hast du einen Link zu dieser Prüfung?

  16-12-2015 16:32  Radagast
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Eine Zellenradschleuse hat ja den Sinn, dass immer eine Zelle geschossen ist. Wie bitte soll da was zurückbrennen? Da muss schon was ausbrechen, damit da etwas zurückbrennen kann.

Moderne Kessel lassen die Stockerschnecke immer etwas nachlaufen, also länger als die Austragungsschnecke, so gibt es nie eine "Holz-Verbindung" zwischen Stocker und Austragungsschnecke.

Dein Bericht würde mich trotzdem interessieren.

  16-12-2015 18:56  Limpurger
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
@qwert: Bin selbst kein Freund der Zellradschleuse da Störungsanfälligkiet steigt und Rückbrandsicherheit auch nicht 100% gegeben, sind heute aber meist üblich. Die angeführte Untersuchung kenne ich nicht, dürfte aber interessant sein. Daß ein 30cm langer Span durchgeht bezweifle ich nicht, funktioniert bei den meisten Anlagen ohne Zellradschleuse. Aber ein 30cm langes Holzstück = Holzscheit bezweifle ich noch immer. Gruß, der Limpurger

  16-12-2015 23:45  qwert
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Habjoe
Wenn du es genau wiesen möchtest so musst du diese Prüfberichte Kaufen aus Brüssel, den die bekommen nur die Firmen die es nicht geschafft haben, u. die Prüfstellen die diese Kesseln geprüft haben, die müßen auch dafür zahlen.

Radagast
Da stehlt sich bei mir u. meinen Kollegen dann die Frage warum so viele Brände sind, die durch Rückbrand entstanden sind u. auch weiter entstehen. Die schleusen sind alle undicht.
Wir bekommen immer von den Versicherungen die gleiche frage, da du ja schreibst die Stocker Schnecken sind bei den neuen alle lehr das ist nur die Vermutung, in der Praxis ist es anders.

Limpurger
Die 100% Rückbrand Sicherung wie du schreibst ist bei beiden nicht geben, da die funken durchkommen u. daher der Brand entsteht.
Holzstück habe ich nicht gemeind, den ein Holzstück geht ab 2,5 cm Durchmesser, ich meinde einen Span.

Hubhel
Wie du meinst nur vergisst das ich besseren zutritt zu den verschiedenen Prüfstelen habe, die Georgs Kesseln sind in Österreich geprüft, da wirst nicht alle Genehmigten Stellen haben oder kennen. Die Prüfstelen müssen alle eine Genehmigung aus Brüssel haben.
Wie ich bei dir lese hast du noch nicht gesehen wie die abgase abgeleitet werden, das steht auch in der Beschreibung von Georgs Kessel den Auszug

Die mit einem Federspeichermotor angetriebene Rückbrandklappe dient als Schutz, sollten Ereignisse eintreffen, welche vom Kessel nicht mehr geregelt werden können. Der vom Kessel überwachte Abgasventilator sorgt für Unterdruck und die richtige Abgasführung in den Kamin. Gleichzeitig werden die Betriebsarten über eine ausgereifte Mikropro-zessorregelung überwacht und geregelt.

Auch lese ich bei dir heraus das du versuchst alles zu verdrehen, den wenn du die seiten gelesen hast so ist dir auch aufgefallen die Skizze des Kessels wo man sieht wie die Hebeschnecke Montiert ist,
lg qwert

  16-12-2015 23:46  qwert
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Habjoe
Wenn du es genau wiesen möchtest so musst du diese Prüfberichte Kaufen aus Brüssel, den die bekommen nur die Firmen die es nicht geschafft haben, u. die Prüfstellen die diese Kesseln geprüft haben, die müßen auch dafür zahlen.

Radagast
Da stehlt sich bei mir u. meinen Kollegen dann die Frage warum so viele Brände sind, die durch Rückbrand entstanden sind u. auch weiter entstehen. Die schleusen sind alle undicht.
Wir bekommen immer von den Versicherungen die gleiche frage, da du ja schreibst die Stocker Schnecken sind bei den neuen alle lehr das ist nur die Vermutung, in der Praxis ist es anders.

Limpurger
Die 100% Rückbrand Sicherung wie du schreibst ist bei beiden nicht geben, da die funken durchkommen u. daher der Brand entsteht.
Holzstück habe ich nicht gemeind, den ein Holzstück geht ab 2,5 cm Durchmesser, ich meinde einen Span.

Hubhel
Wie du meinst nur vergisst das ich besseren zutritt zu den verschiedenen Prüfstelen habe, die Georgs Kesseln sind in Österreich geprüft, da wirst nicht alle Genehmigten Stellen haben oder kennen. Die Prüfstelen müssen alle eine Genehmigung aus Brüssel haben.
Wie ich bei dir lese hast du noch nicht gesehen wie die abgase abgeleitet werden, das steht auch in der Beschreibung von Georgs Kessel den Auszug

Die mit einem Federspeichermotor angetriebene Rückbrandklappe dient als Schutz, sollten Ereignisse eintreffen, welche vom Kessel nicht mehr geregelt werden können. Der vom Kessel überwachte Abgasventilator sorgt für Unterdruck und die richtige Abgasführung in den Kamin. Gleichzeitig werden die Betriebsarten über eine ausgereifte Mikropro-zessorregelung überwacht und geregelt.

Auch lese ich bei dir heraus das du versuchst alles zu verdrehen, den wenn du die seiten gelesen hast so ist dir auch aufgefallen die Skizze des Kessels wo man sieht wie die Hebeschnecke Montiert ist,
lg qwert

  17-12-2015 01:18  jasowas
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Da ich auch grad auf der Suche nach Heizkesseln bin, sehe ich mir die unterschiedlichen Möglichkeiten gerne an.
Auf der Homepage von Georgs gibt es im Downloadbereich aber schon Prüfberichte.
Mit den darin angeführten Werten kenne ich mich aber nicht aus. Das wird eher was für Fachleute sein, statt für normale Betreiber.


  17-12-2015 09:13  357
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
Was soll ich mit den sachen anfangen wenn eh keiner mir sagen kann was mit den HK Kesseln von Georgs ist.

  17-12-2015 09:14  FraFra
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
ist wohl ein wenig schleichwerbung :-)


den herren hinter dem kesselhersteller gibts wirklich schon länger,den kessel hab ich aber noch nie wo gesehen,,
unbedingt würde ich bei so versenkten liegenden schnecken darauf zu achten das man sie bei einem bruch oder defekt ohne stemmarbeiten aus und wieder einfädeln kann!!

wurde der kessel wieselburg geprüft??

  17-12-2015 11:18  Radagast
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
@357
den Kessel werden nicht viele Leute haben, da er bei uns zu unbekannt ist.
Dass er "sicherer als andere" ist, konnt bis jetzt keiner glaubwürdig bestätigen.

Du fragst, was man heizen kann? Was willst denn damit heizen?
Hast einen so schlechten Hacker, dass du 30cm Späne hast?

  12-01-2016 08:22  zifanken
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
kauf dir einen kessel mit marke du hast eine neue Heizung 20 jahre und in dieser zeit ergeben sich einige fragen und e-teilvers. bei den hackschnitzelkesseln gibt's sehr viele nachbaufirmen die dann wieder verschwinden und 30er od 50er hackgut ist egal (bei den trakoren wurden auch ursus und zetor verkauft die hinterher bereut wurden

  12-01-2016 08:24  zifanken
Frage zu Georgs Hackgut Kessel
wer einmal eine hackgutanlage in betrieb genommen hat heizt kein Stückgut mehr ein



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.